Südwesten im Hochsommer

  • Hallo zusammen,


    ich habe spontan für meine Tochter (16) und mich einen Flug nach Las Vegas gebucht. Aufenthalt in den Sommerferien 2017.


    15.7.-5.8. Geplant ist natürlich eine Rundreise, ggfs mit Inlandsflügen per Delta (miles&more)


    Da es jetzt im Januar beinah schon zu knapp ist, günstig Hotels usw. zu buchen, bin ich für jede Unterstützung der Profis hier im Forum dankbar.


    Was ich mir vorgestellt habe:


    - für 2 Nächte ein Hotel am Strip in Vegas
    -> bekommt man da etwas sinnvolles unter 300€? Am Wochenende ist es ja leider teurer...
    -> Resort Fee wird meistens/gerne vom Hotel direkt eingezogen? Oder macht es Sinn, hier z.B. bei expedia zu buchen, wo der Resort Fee teilweise erhalten ist?


    Aufgrund der hohen Temperaturen sind nur sehr wenige Canyons geplant.


    Ich dachte in Vegas an Red Rock während wir in LV sind und dann in den Norden zum Valley of Fire. Die Besuche jeweils morgens.


    Nach dem VoF dann mit dem Wagen weiter Richtung St. George/Hurricane. Dort in der Ecke irgendwo übernachten. Nachmittags/Abends zum Zion zum Schnuppern, dann zurück nach Hurricane.


    Am nächsten Tag dann wieder Zion und anschliessend weiter Richtung Bryce Canyon. Da bin ich noch unschlüssig, in welchen Ort. Richtig nah ran, aber noch bezahlbar wäre gut :)


    Gleiche Prozedur: Am Nachmittag/Abend u.a. den Sonnenuntergang geniessen und wieder ins Hotel. Am nächsten Morgen dann nochmal hin und ab Mittag dann weiter Richtung Süden: Jacob Lake.


    Dort einchecken. Ab zum North Rim des Grand Canyon und am Nachmittag/Abend die Aussicht genießen.


    Zurück nach Jacob Lake und am Morgen wieder zum Rim. Da würde ich gerne alle 3 (?) Trails "abarbeiten".


    Tja, und dann weiß ich nicht weiter.


    Ich wollte in der Hochsaison nicht nach Page zu "The Wave". Und was den Waterhole Canyon angeht... das wäre eventuell eine Alternative?


    Das "Permit" scheint recht umständlich zu sein und die Wegbeschreibung samt "Abstieg" hört sich sehr nach Abenteuer an. Ich würde mich so weit draußen eher unwohl fühlen, wenn ich da mit meiner Tochter allein rumkraxeln würde. Oder ist es da "belebter"?


    Der Horseshoebend ist ja sehr in der Nähe und auch noch eine Option.


    Weiter haben wir uns noch nicht festgelegt. :(


    Was wir noch gerne sehen würden: Zoo in San Diego, Disneyland Anaheim und San Francisco inkl. Fahrradtour


    Highway 1 muss nicht sein in der Hochsaison, ebenso wie Death Valley, Upper/Lower Antelope Canyon, South Rim o.ä.. Yosemite dürfte auch sehr überlaufen sein...


    Das würde ich in den nächsten Jahren dann lieber im Frühjahr/Herbst machen, wenn weniger los ist.


    Was mich mehr interessieren würde, wäre eher etwas wald/fluss-mäßiges. Sequoia/Kings Canyon?


    Wenn Inlandsflüge dazukommen, würde ich den Mietwagen splitten. Aber wie ich vom Horseshoe nach San Diego, LA, San Francisco und wieder nach LV komme... noch keine Idee...


    Kann mir jemand bei der Planung helfen? Ich werde mich einmal im Forum umschauen, vielleicht hat ja jemand ähnliches geplant/gemacht.


    Danke schonmal, OWLer

  • (:Stammtisch:)
    In 3 Wochen ist so einiges möglich, schauen sollten wir, dass die Nationalparks nicht am Wochenende liegen. Hotels kann man günstig über Hotwire oder Priceline buchen, auch bei den großen Anbietern findet sich bestimmt noch was einiger maßen bezahlbares. Ich schau später mal nach einer passenden Route eventuell mit einem Inlandsflug San Francisco - Las Vegas?

  • (:Stammtisch:)


    Da es jetzt im Januar beinah schon zu knapp ist, günstig Hotels usw. zu buchen, bin ich für jede Unterstützung der Profis hier im Forum dankbar.


    Wie kommst Du denn da drauf? Die meisten Hotels haben erst gerade damit angefangen, ihre Preise vernünftig in den Plattformen einzupflegen. Du kriegst noch jede Menge gute Preise für Mietwagen und Hotels. Das einzige, was jetzt schon weg sein dürfte, sind die guten Lodges in den Nationalpärken. Aber auch da lohnt es sich, mal noch nachzuhaken - manchmal stornieren die Leute ein paar Monate vorher noch.


    Für 300 EUR kriegst Du auf jeden Fall was in Vegas, selbst am Weekend, wenn's nicht grad' ein 5-Sterne Bunker am Strip sein soll. Die Resort Fee zahlst Du ja eh, egal ob im Hotel oder vorher auf der Buchungsplattform. Was macht es also für einen Unterschied?


    Damit wir Dir bei der Routenplanung etwas helfen können, solltest Du vielleicht die "must haves" und die "nice to haves" aufführen.


    So wie ich jetzt verstanden habe, wäre "must": Las Vegas, Zion, Bryce, Grand Canyon und "nice to have" Red Rock Canyon, Valley of Fire, Sequioa/Kings, San Diego Zoo, Disneyland und San Francisco. Stimmt das so?


    Auch hilfreich wäre es zu wissen, welche Erfahrungen Du schon in den USA hast. Ist das der erste Besuch? Oder Wiederholungstäter? :D

  • Vielleicht ist bei den Touren ja was für dich dabei:
    SA 15.7. Las Vegas
    SO 16.7. St. George/ Hurricane (über Valley of Fire)
    MO 17.7. Zion
    DI 18.7. Bryce
    MI 19.7. Page
    DO 20.7. Grand Canyon (South Rim)
    FR 21.7. Kingman
    SA 22.7. Joshua Tree
    SO 23.7. San Diego
    MO 24.7. San Diego
    DI 25.7. Los Angeles
    MI 26.7. Los Angeles
    DO 28.7. San Luis Obispo
    FR 29.7. San Francisco
    SA 30.7. San Francisco
    SO 31.7. San Francisco
    entweder durch den Yosemite , Bodie, Mono Lake oder unten rum und einen Abstecher in den Kings Canyon oder Sequoia oder anstelle des Tioga (Yosemite) den Sonora dort ist weniger los
    MO 1.8. ?
    DI 2.8. ?
    MI 3.8.?
    DO 4.8. Las Vegas
    FR 5.8. Las Vegas


    oder


    SA 15.7. Las Vegas
    SO 16.7. St George
    MO 17.7. Springdale
    DI 18.7. Bryce
    MI 19.7. Page
    DO 20.7. Page oder Monument Valley
    FR 21.7. Grand Canyon (South Rim)
    SA 22.7. Kingman
    SO 23.7. Twentynine Palmes /Joshua Tree
    MO 24.7. Twentynine Palmes /Joshua Tree
    DI 25.7. San Diego
    MI 26.7. San Diego
    DO 28.7. Los Angeles
    FR 29.7. Los Angeles
    SA 30.7. Montarey
    SO 31.7. San Luis Obispo
    MO 1.8. San Francisco
    DI 2.8. San Francisco
    MI 3.8. San Francisco
    DO 4.8. Las Vegas
    FR 5.8. Las Vegas

  • Ui, das geht hier ja schnell los mit den Antworten. :thumbup:


    Also ein Inlandsflug von San Francisco nach LV ist ok. Jeder andere Inlandsflug auch.


    Und für 300€ möchte ich tatsächlich am Strip 2x am Wochenende übernachten. Allerdings reichen 3 Sterne. Klappen könnte das im Circus Circus, Best Western Plus Casino Royale, Flamingo (allerdings ist da der Pool erst ab 21, was für meine Tochter doof wäre), Bellys, Harrah's oder Treasure Island.


    Es ist mein erster privater Besuch. Allerdings war ich vor ein paar Jahren mal beruflich in LA und konnte von da aus kurz nach LV und den South Rim. Im März, da war dort nicht wirklich was los.
    Seitdem schlummerte der Wunsch, dort mal länger unterwegs zu sein.


    Must: LV (Start und Ziel-Flughafen), San Diego Zoo, LA/Anaheim Disney, Francisco (Fahrradtour über die GG-Brücke), GC North Rim (South dürfte für mich persönlich zu überlaufen sein), irgendein halbwegs leerer Park mit großen Bäumen, wo man 1-2h schön wandern kann, gerne auch mit Fluss


    Nice: Red Rock, VoF, Zion, Waterhole Canyon als Alternative zu Antelope, Horseshoe Bend


    Unwichtig: Death Valley (zu heiss), Yosemite, The Wave (vermutlich beide brechend voll? Bus an Bus?), Joshua Tree (Durchfahren ist ok, extra dorthin nicht notwendig)


    Der 2. Vorschlag gefällt mir schon sehr gut. Ich würde ihn so modifizieren:


    SA 15.7. Las Vegas
    SO 16.7. Las Vegas
    MO 17.7. St George/Hurricane
    DI 18.7. Springdale
    MI 19.7. Bryce
    DO 20.7. Jacob Lake (North Rim)
    FR 21.7. Page /Waterhole Canyon
    SA 22.7. Grand Canyon (South Rim)
    SO 23.7. Kingman
    MO 24.7. Twentynine Palmes /Joshua Tree
    DI 25.7. San Diego
    MI 26.7. San Diego
    DO 27.7. San Diego/Los Angeles
    FR 28.7. Los Angeles
    SA 29.7. Los Angeles
    SO 30.7. San Luis Obispo
    MO 31.7. Monterey
    DI 1.8. San Francisco
    MI 2.8. San Francisco
    DO 3.8. San Francisco /Flug
    FR 4.8. Las Vegas
    SA 5.8. Las Vegas


    Gute Nacht, Olli

  • Die Wave ist nie überlaufen - wegen der Permits. Und Bus an Bus kann da nicht stehen, weil Dirt Road (House Rock Valley Road). Da am besten nochmal recherchieren :)


    Hitze kannst Du um die Jahreszeit immer haben. Auch früh morgens.


    Die Nationalparks sind zu der Jahreszeit alle recht voll - gerade auch wegen der Touris aus Fernost...Trotzdem wäre der Yosemite für mich ein absolutes Muss.


    Als günstige Übernachtungsalternative würde ich mir mal Kanab anschauen. Da bist Du mit jeweils einer Tagestour im Zion, Bryce, Page und zur Not auch am GC North Rim. Dazu ist das dort deutlich günstiger als in den genannten Orten. Und wenn Du möchtest, kannst Du jeden Morgen an der Wave-Lotterie teilnehmen, die dort in der Ranger Station stattfindet. Wenn Du dort ein Permit bekommst, ist das sicher eins der Highlights eures Urlaubs (bei solchen Wanderungen im Hochsommer immer mit viel Wasser kalkulieren !!!).


    Ach ja: SUV mieten und vor Ort aus der Choiceline am besten einen mit 4WD und vor allem Highclearance aussuchen - dann könnt ihr auch mit größerer Wahrscheinlichkeit Strecken wie die Cottonwood Canyon Road bewerkstelligen.


    Wichtiger Tipp: 2 Kreditkarten (falls eine mal gesperrt wird) als Minimum dabei haben mit ausreichend Limit (wegen Kautionen)!

  • Also wenn du in der Ecke rumtreibs solltes trotzdem mal darüber nachdenken Yosemite mit einzubinden. Der NP ist, wenn man in der Ecke ist, einfach ein mustgo. Wenn du mal dadrin warst wirst du dem auf jeden Fall zustimmen.

  • Ohne auf Deine Tour einzugehen, würde ich Dir raten am Anfang nur eine Nacht in Las Vegas zu bleiben und den Jetlag auszunutzen.
    Am Ankunftstag das Auto übernehmen, den Ersteinkauf erledigen, vielleicht noch was essen gehen und das wars.
    Am zweiten Tag seid Ihr früh wach, verbringt den frühen Vormittag im Valley of Fire und fahrt dann weiter nach St.George oder Springdale.
    Den verloren gegangenen Las Vegas Tag könnt ihr am Ende Euer Reise mit einbauen.
    Dort evtl. drüber nachdenken, ob es etwas bringt das Auto 1 oder 2 Tage früher abzugeben.

  • Und für 300€ möchte ich tatsächlich am Strip 2x am Wochenende übernachten. Allerdings reichen 3 Sterne. Klappen könnte das im Circus Circus, Best Western Plus Casino Royale, Flamingo (allerdings ist da der Pool erst ab 21, was für meine Tochter doof wäre), Bellys, Harrah's oder Treasure Island.


    Guck dir mal travelvegas.com an. Du kannst ja mal hier reinschauen. Auf diese Seite bin ich kürzlich über travel-forever - las-vegas-5-tipps-fuer-einen-guenstigeren-besuch/ gestossen.
    Für meinen Vegas Besuch in März habe ich bereits alle Hotelbuchungen erledigt und das Hotel für unseren letzten Aufthalt für die Rücktour "Red Rock Casino & Hotel" ist da leider nicht dabei. Sonst hätte ich das mal über die Seite versucht. Aber vielleicht hat ja schon ein andere Forums-Teilnehmer über travelvegas gebucht und kann mal seine Erfahrungen mit allen teilen. :S:

  • Moin,


    ich kann Dir folgende Hotels ans Herz legen, schau Sie Dir einfach mal an:


    SO 16.7. Las Vegas -> Bei nur einer Nacht wäre ich nicht soo wählerisch
    MO 17.7. St George/Hurricane -> Absolute Empfehlung des "Inn on the Cliff" in St. George.
    MI 19.7. Bryce -> Schau Dir mal das "Bryce Canyon Inn" an. Die haben ein einziges Zimmer mitten im Nichts zwischen Feldern, da bekommt Ihr dann aber wirklich eine ganze Hütte für Euch - absolut traumhaft und ruhig.
    FR 21.7. Page /Waterhole Canyon -> Hier kann ich das Lake Powell Motel empfehlen, Jake ist ein fantastischer Gastgeber (siehe TripAdvisor-Bewertungen)
    SA 22.7. Grand Canyon (South Rim) -> Rodeway Inn & Suites Downtowner in Williams. Niedlicher Ort an der 66.
    FR 28.7. Los Angeles -> AirBnB, da sich die Preise zwischen Hotel und AirBnB kaum unterscheiden. Wir haben damals mitten in den Hollywood-Hills gewohnt, echt toll.
    MO 31.7. Monterey -> Die Strecke "LA -> Monterey" haben wir damals in 3 Abschnitte unterteilt. In Carmel by the Sea (neben Monterey) waren wir im Hotel "The Dolphin Inn"
    DI 1.8. San Francisco -> Wie in LA haben wir hier per AirBnB gewohnt.
    FR 4.8. Las Vegas -> Für mehrere Tage kann ich die Signature-Suiten des MGM-Grand empfehlen.


    Vielleicht ist ja etwas dabei! Viel Spaß! :)

  • Ohne auf Deine Tour einzugehen, würde ich Dir raten am Anfang nur eine Nacht in Las Vegas zu bleiben und den Jetlag auszunutzen.
    Am Ankunftstag das Auto übernehmen, den Ersteinkauf erledigen, vielleicht noch was essen gehen und das wars.
    Am zweiten Tag seid Ihr früh wach, verbringt den frühen Vormittag im Valley of Fire und fahrt dann weiter nach St.George oder Springdale.
    Den verloren gegangenen Las Vegas Tag könnt ihr am Ende Euer Reise mit einbauen.
    Dort evtl. drüber nachdenken, ob es etwas bringt das Auto 1 oder 2 Tage früher abzugeben.


    100% Zustimmung. :thumbup:


    Vielleicht als Erklärung, warum: Die ersten Tage in Vegas bringen gar nichts, weil morgens nichts los ist. Selbst die üblichen Sehenwürdigkeiten wie z.B. der Eiffel-Tower vor dem Paris Hotel öffnet erst um 09:30 morgens, der m&m's Store erst um 9:00 etc., was ziemlich doof ist, wenn man schon um 6 Uhr morgens hellwach durch die Strassen von Las Vegas zieht. Und die Shows am Abend kann man eh vergessen, da schläft man einfach nur ein wegen dem Jetlag.
    Deshalb den Jetlag positiv nutzen und die Dinge, die im Hochsommer zu heiss sind (Ausflüge in die Wüste) am frühen morgen machen, wenn die Temparaturen noch erträglich sind. (:hutab:)

  • Das geht ja munter weiter hier :)


    Die Wave habe ich mit dem Antelope Canyon durcheinandergeschmissen bezüglich der Vollheit. Es war spät gestern. :(


    Danke schonmal für die Hoteltips und den Rat, LV lieber zum Schluss zu machen. Dann werde ich vermutlich nur eine Nacht am 15.7. buchen. Das mit dem Jetlag hört sich plausibel an.


    Was den Yosemite (oder auch andere Parks) angeht: War da schon mal jemand im Hochsommer? MIch würden wirklich Erfahrungen aus dem Zeitraum Juli/August interessieren. Das die Gegenden schön sind, ist unbestreitbar. Aber ich möchte da wirklich nicht mit tausenden Touris durchgeschleust werden und schon auf den Zubringern im Stau stehen oder Schritttempo fahren.
    Und laut Bellagio"o" sind ja alle recht voll.


    AirBnB habe ich noch nie gemacht. Das stelle ich mir aus D heraus umständlich vor, besonders was eine Stornierung angeht, die man eventuell vornehmen möchte, weil man es sich unterwegs anders überlegt hat? Ich denke ein Hotel ist eher unser Ding. Zudem es ja jeweils nur 2 Übernachtungen sind.


    An eine 2. Kreditkarte habe ich auch schon gedacht, obwohl ich da bei meinem ersten Aufenthalt nie Probleme hatte. Ich werde mal eine suchen, wo man kein 2. Girokonto benötigt.


    Irgendwo habe ich gelesen, dass man evtl. sogar die EC-Karte als Notlösung einsetzen kann? Mit den entsprechenden Gebühren für den EInsatz in den USA und einer Fremdwährung.


    Was die Erreichbarkeit angeht: Ich habe nicht vor, mir eine US-Sim-Karte zu holen. Ich wollte mein Handy auf Flugmodus stellen und dann im Hotel das WiFi/WLAN nutzen, so es denn verfügbar ist.


    Ich muss mich allerdings noch informieren, welches Navi-Programm mit Offline-Karten ich installiere, um es in LA und San Francisco zu benutzen.


    Einen Reiseführer nebst großer Karte wollte ich mir auch noch holen, da man die grobe Strecke ja auch ohne Navi fahren kann.

  • Ich muss mich allerdings noch informieren, welches Navi-Programm mit Offline-Karten ich installiere, um es in LA und San Francisco zu benutzen.


    Evtl. Google Maps. Da kann man die Karten (bzw. Ausschnitte) vorab runterladen. Anleitung dazu gibt es hier


    Für größere Gebiete lade ich dann immer einfach sich leicht überlappende Bereiche runter. Aber bei mir dient das auch nur für absolute Notfälle, wenn das Auto-Navi nicht will, und auch das TomTom mit den ganzen POIs den Geist aufgeben sollte.


    Einen Reiseführer nebst großer Karte wollte ich mir auch noch holen, da man die grobe Strecke ja auch ohne Navi fahren kann.


    Insbesondere bei den ersten Touren ist sowas ein gutes Backup bzw. ausreichende Basis-Navi-Lösung :zwinker:

  • Was den Yosemite (oder auch andere Parks) angeht: War da schon mal jemand im Hochsommer? MIch würden wirklich Erfahrungen aus dem Zeitraum Juli/August interessieren. Das die Gegenden schön sind, ist unbestreitbar. Aber ich möchte da wirklich nicht mit tausenden Touris durchgeschleust werden und schon auf den Zubringern im Stau stehen oder Schritttempo fahren.


    Yup. Yosemite würd' ich nicht mehr machen. Erstens bietet der Park für mich als Schweizer nichts, was wir hier nicht auch hätten. Vielleicht mal abgesehen vom Half-Dome und den Sequoias. Den Half-Dome hat man auch irgendwann gesehen und grosse Bäume gibt's auch im Sequoia NP. Dann sind im Sommer die Seen und einige Wasserfälle ausgetrocknet. Und Leute hat's viele. Sehr viele. Die Meinungen gehen da aber auseinander. Es gibt immer noch sehr viele Leute, die Yosemite für unverzichtbar halten.
    Bei anderen Parks ist es halt schon auch so, dass es da im Hochsommer viele Leute hat. Egal ob Grand Canyon, Bryce Canyon oder Sequoia. Aber man kann meistens ein paar hundert Meter gehen und ist dann nicht mehr im Getümmel. Eine Wanderung im Bryce Canyon zum Beispiel wäre sehr zu empfehlen. Die meisten Leute tummeln sich nur an den Viewpoints, im Canyon selber ist nicht so viel los, wenn man mal unten ist (Ausnahme: der Navajo Loop Trail, der ist immer voll). Klar trifft man immer mal wieder Leute, aber bei weitem nicht so, wie am Rim.


    Was die Erreichbarkeit angeht: Ich habe nicht vor, mir eine US-Sim-Karte zu holen. Ich wollte mein Handy auf Flugmodus stellen und dann im Hotel das WiFi/WLAN nutzen, so es denn verfügbar ist.


    Sollte reichen. Vielleicht noch Skype auf's Handy und etwas Guthaben für Skype-Out aufladen, damit man notfalls auch mal einen Anruf tätigen kann.


    Ich muss mich allerdings noch informieren, welches Navi-Programm mit Offline-Karten ich installiere, um es in LA und San Francisco zu benutzen.


    HERE ist da sehr zu empfehlen. Gratis Offline-Karten von guter Qualität.

  • Ausnahme: der Navajo Loop Trail, der ist immer voll


    Vor allem ist der rauf sehr steil, da merkt man bald aus Sauerstoffmangel gar nicht mehr, dass noch andere Leute unterwegs sind ^^
    Wobei ich sagen muss, dass mir aufgefallen ist, dass viele Asiaten nur ein paar Meter den Berg runterrennen, jeder mit jedem geknippst wird, und die dann wieder hoch sprinten, weil der Busfahrer schon hektisch mit der Abfahrtsfahne wedelt.


    Weiter unten ging es. Da war die Völlizität recht angenehm. Ist aber auch schon ein paar Tage her, dass ich da gewesen bin, und nur eine Momentaufnahme. Klick

  • Schulferien August: Yosemite - voll, Highway 1 - in Ordnung (fast überall einen Parkplatz bekommen),Zion stellenweise sehr voll, sobald man etwas läuft wird es merklich leerer, ebenso im Bryce, GC ist außer im Winter glaube ich immer voll.


    USA Simkarte H2O oder Touristplan T Mobile je nachdem ob Gespräche nach D wichtig sind, das geht nur mit H2O


    Als Übersicht für KK ohne Konto könnte die Seite eventuell helfen klick


    Offline Navi CoPilot ist recht gut und kostet 9,99, Here (kostenlos) haben wir letztes Jahr getestet ist bei uns persönlich durchgefallen.

  • Eine Wanderung im Bryce Canyon zum Beispiel wäre sehr zu empfehlen. Die meisten Leute tummeln sich nur an den Viewpoints, im Canyon selber ist nicht so viel los, wenn man mal unten ist


    Das stimmt, wir haben viele Asiaten getroffen, die erzählt haben, dass sie maximal 10 Minuten pro Stop haben - daher halten die sich oft nur oben am Rand auf. Ein paar wenige sind auch in den Bryce Canyon abgestiegen und haben sich mit den oben wartenden Kumpels unterhalten :wacko:.


    Die Wanderung im Bryce und vor allem in den Narrows im Zion (FlashFlood-Warnungen vorher beachten!) sind aber absolut zu empfehlen. Für den Zion unbedingt mehr als 3 Stunden fürs Wandern einplanen (und eine Badehose anziehen) - man ärgert sich sonst, dass man schon umkehren muss.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!