Genial ist es auch zur Verteidigung!

Fernglas im Yellowstone?
-
-
-
Brazo, hab einfach einen wunderschönen Urlaub, vergiß die Technik und dass Dir ein paar schöne Tiere vors Auge laufen, wahrscheinlich haste im entscheidenden Moment eh nicht die richtige Linse dabei...
Das nächste Mal timste deinen Urlaub bitte besser, Du passt perfekt in die bekloppte Truppe...
-
Das wird schwierig - wir sollten zwecks Greencard Erhaltung halbjährlich einreisen... aber ich geb' mein Bestes.
-
Glückspilz...
-
Naja bisher hat's vor Allem Zeit und (viel) Geld gekostet. Momentan lasse ich gerade eine US-Steuerklärung anfertigen.
Außerdem wird's bei der Einreise wieder spannend... naja schaun wir mal. -
So, wir sind wieder da.
Ein Reise-Resümee will ich hier nicht abgeben - das kommt in den "Reise-Thread". Hier will ich mich wirklich auf das Fernglas Thema beschränken.
Zuerst zur Titelfrage "Fernglas im Yellowstone?":
Unbedingt! Selten ist eine Frage meiner Meinung nach so eindeutig zu beantworten. Wenn man auch nur ein bißchen etwas für Wildlife-Beobachtungen übrig hat, ist ein Fernglas absolut empfehlenswert.
Aus schwarzen Punkten werden dann plötzlich Steine, Bisons oder gar wirklich ein Bär.
Und der Blick durch die Kamera ist nicht ansatzweise ein Ersatz - nur um das nochmal klarzustellen. Mit einer "Vollformat DSLR" oder einer "analogen SLR" mit entsprechendem Tele (>500mm) mag das noch etwas anders sein, aber nicht mit einer "normalen" Ausrüstung.
Um ehrlich zu sein würde ich bei der nächsten Yellowstone Reise sogar zusätzlich über ein Spektiv ("Fernrohr" mit deutlich größerer Vergrößerung) und/oder ein großes Teleobjektiv mit >500mm Brennweite nachdenken. Beides ist allerdings nur mit einem sehr stabilen Stativ sinnvoll einsetzbar - sonst wackelt das Bild nur...Und nun noch zu meine Fernglas Auswahl:
Das kleine Nikon hat sich mehr als bewährt. Meine liebe Schwägerin hatte es immer (nicht nur im Yellowstone) an der Frau. Die persönliche Auswahl hat sich gelohnt - das kleine war einfach unkompliziert in der Handhabung und einfach schnell am Auge.
Im Yellowstone hatten wir vom Auto aus zusätzlich noch das große "Lidl" im Einsatz. Das kleine war in allen Belangen (nicht nur in der Handhabung) besser und angenehmer. Ich bin der Überzeugung, dass man die gute Vergütung sehr stark bemerkt hat (keine Spiegelungen, Streulicht, ...). Aber auch das "Lidl" war um Welten besser als nichts. Für das ganz kleine Budget eine Alternative wenn das Format keine Rolle spielt.
Das Thema "Lichtstärke" wird übrigens aus meiner Sicht für "normale Beobachter" völlig überbewertet - dieser Eindruck aus meinen Vorabtests hat sich bestätigt. Wir waren fast täglich vor Sunrise unterwegs und das Kleine hat locker ausgereicht. Größere Ferngläser sind aus meiner Sicht nur für extreme Anwendungen sinnvoll (Tierbeobachtungen bei Beginn der Dämmerung - so ca. 2h (!) vor Sonnenaufgang - am besten noch im tiefen Wald).Zusammenfassung:
Meine Empfehlung ist ziemlich eindeutig - ein gutes 8x25 Fernglas macht auf jeden Fall Sinn. So etwas bekommt man je nach Anspruch sinnvoll für 50-150€. Ich bin mit meiner Wahl für 100€ mehr als zufrieden.
Zusätzlich kann ein Spektiv oder ein großes Zoomfernglas mit Stativgewinde mit einem entsprechenden Stativ (sehr stabil - sonst wackelt das Bild extrem) Sinn machen. Davon haben wir einige gesehen und durften uns einen Grizly auch mal auch "aus der Nähe" anschauen.Gruß
Michael -
Hallo Michael,
welcome home! Es freut mich, dass Du das Fernglas nutzen konntest und auch hast! Da hat sich Dein genialer Test doch gelohnt!
Da sich mein Anspruch mit Deinem in etwa gedeckt hat :D, habe ich mir inzwischen die beiden "Gewinner" auch bestellt und habe mich spontan für das Nikon Travelite entschieden. Das hat mir sofort gefallen. Am letzten WE habe ich es dann beim Spring-Derby in Hamburg in der "Praxis" ausprobiert
. Ich glaube, das ist für meine Zwecke auch genau das richtige Teil!! Jetzt müssen im Nordwesten nur noch Wale pusten oder springen und ich bin happy!! Nochmals vielen herzlichen Dank für Deine Mühen!
-
Schön zu lesen, das jemand profitieren konnte Inken.
Viel Spaß mit dem kleinen pummeligen Nikon... ich mag's.Gruß
Michael -
Ich bin ja momentan bei meinem Reisebericht im Yellowstone angekommen... ich denke da wird auch nochmal klar, warum ein Fernglas da ganz praktisch ist...
Ich bin echt am überlegen, ob ich das Glas nicht nach Hawai'i mitnehmen soll... schwierig.
Wenn das Koffergewicht nicht immer so problematisch wäre...Gruß
Michael -
Wenn das Koffergewicht nicht immer so problematisch wäre...
Wie schaffst du es denn an die Freigepäckmenge hinzukommen, ich habe gerade gewogen und noch 16kg für Einkäufe frei (was wir aber nie im Leben brauchen werden)
-
5 Kameras, 3 Ferngläser, 28 Ladegeräte, ...
Nein - mal ohne Witz. Keine Ahnung... hin reicht uns die Freigepäckmenge mit Zelt gerade so aus. Zurück wird selbst mit 3. Gepäckstück in der Regel knapp.
Wobei zumindest in Florida und Hawai'i die feuchte Luft die Klamotten schwer werden lassen. Behaupte ich zumindest immer...Wir waschen aber auch bei
Wochen nicht im Urlaub. Kann auch daran liegen...
Gruß
Michael -
Wir waschen aber auch bei
Wochen nicht im Urlaub. Kann auch daran liegen...
So isses, gerade auf Hawaii, wo man sowieso meistens nur selten die Behausung wechselt kann man immer mal ne abendliche Wäscherunde einlegen. Wir nehmen diesmal noch ne Wäscheleine mit, man lernt ja nie ausWir liegen auch immer deutlich unter den 23kg. Aber mit Zelt ist es wirklich was anderes, was das "Leergewicht" bei Reisebeginn angeht.
DieThese bzgl. der Luftfeuchtigkeit nenne ich mal einen sinnvollen Ansatz. Man sollte Normbedingungen für das Koffergewicht einführen -
So isses, gerade auf Hawaii, wo man sowieso meistens nur selten die Behausung wechselt kann man immer mal ne abendliche Wäscherunde einlegen. Wir nehmen diesmal noch ne Wäscheleine mit, man lernt ja nie aus
Klingt logisch, nur verlassen wir die Bude am frühen Morgen und kommen erst spät hundemüde nach dem Essen wieder nach Hause - irgendwann nach 23.00 Uhr... da fehlt irgendwie die Muse für "waschen". -
Mir auch, deswegen macht das Susi
Und bevor Susi das liest, sollte ich schleunigst diesen hier machen -
-
Ich nehm statt Fernglas den Fotoapparat. Vorteil: Da kannman nicht nur kucken, der filmt auch noch das Gekuckte.
Und welches Fernglas hat nen Fucktor 140 ....... -
Du redest von Deiner Kompakten mit Display, oder?
Also für mich wäre das nicht das Gleiche... selbst der Spiegelsucher einer APS-C DSLR ist nicht ansatzweise mit einem guten Fernglas vergleichbar. -
ich kuck durch den Sucher - ist wie nen Fernglas, nur eckig.....
Schärfe und solche Feinheiten interessieren ab nem gewissen Augenalter nicht mehr wirklich..... -
Hat Deine Kompakte einen Sucher, der mitzoomt? Digital oder optisch? Oder doch noch DSLR?
Da hat man halt typischerweise voll den Tunnelblick...
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!