Nee ich will nicht Kapitän werden, ich suche für meinen Kollegen, der zu faul zum fragen ist. Der Heini fährt zweimal im Jahr mit der Aida. Ich frag mich wo der das Geld her hat. Zweimal im Jahr Urlaub, ich könnt das nicht. Na jedenfalls guckt er immmer neidisch auf andere, die auf ihren Tablets und Smartphones sehen können, wo sich der Pott gerade befindet. Er hat auch gesehen, dass die Seekarten in der Anzeige haben. Nur fragen will der sture Bock nich. Nu hat er gedacht, ich wäre schlauer, aber so schlau bin ich auch wieder nicht, deshalb will ich euch mal testen. Er sucht ein App mit Seekarten, würde auch dafür zahlen...natürlich so gut wie nix und die Karten müssten offline zur Verfügung stehen. Kennt jemmand so eine App? Vielleicht schippert ja jemand hin und wieder auf 'nem Pott und kennt so eine App.

Navigieren auf See
-
-
Wir warn mal sehr happy mit der Lake Powell App.
-
Ich werd' nie eine Kreuzfahrt machen können, weil meine bessere Hälfte dann
Deshalb kenne ich keine App. Aber auf der AIDA gib's WLAN. Zwar nicht gratis, aber damit wäre dann das Thema Offline-Karten gegessen und man könnte Google anwerfen...
-
er hat dort immer WLAN, hab auch gesagt, dass er Google Maps nehmen soll, aber er will Seekarten
Andie ich werde ihm die Lake Powell App empfehlen. Er kann sie ja im Herbst testen zwischen Madeira und La Palma
-
Hauptsache, der Autopilot (oder heisst das auffem Pott dann Autoschiffer?) weiss, wo er hinfahren muss...
-
Auf der Seite der Aida kann man schauen wo sich welcher Pott gerade aufhält, hier zum Beispiel:
https://www.aida.de/kreuzfahrt…astella/bugcam.24628.html -
Andie, gibt's die noch, die Lake Powell App? Wenn ja, wie und wo?
Gruß
Bernd -
Openseamap wäre vielleicht auch noch eine Alternative. klick
Und um andere Schiffe in der Nähe zu bestimmen ist der Vesselfinder das Richtige. klickaber damit wäre dann das Thema Offline-Karten gegessen und man könnte Google anwerfen...
Google Maps kann auch Karten speichern für die offline Navigation. -
Auf der Seite der Aida kann man schauen wo sich welcher Pott gerade aufhält, hier zum Beispiel:
https://www.aida.de/kreuzfahrt…astella/bugcam.24628.htmler will Seekarten
-
Openseamap wäre vielleicht auch noch eine Alternative. klick
Und um andere Schiffe in der Nähe zu bestimmen ist der Vesselfinder das Richtige. klick
Der gute Kollege hat Null Ahnung von Technik. Vesselfinder kenne ich, aber er will eine App und die auch noch offlineJo ich weiß, habs nicht einfach mit meinem Kollegen, aber sonst ist er zu ertragen
-
Andie, gibt's die noch, die Lake Powell App? Wenn ja, wie und wo?
Gruß
BerndDie Lake Powell App gibt's noch, allerdings nicht für Android - und zu empfehlen ist sie auch nicht mehr.
Bei Apple findest du sie im US-Store, allerdings funktioniert sie nicht mehr. Muss bei irgendeinem OS-Update wohl das zeitliche gesegnet haben und wurde nicht mehr aktualisiert...
Sehr schade -
Google Maps kann auch Karten speichern für die offline Navigation.
O'RLY?Ernsthaft, das Feature ist nicht brauchbar, vor allem dann nicht, wenn es um grössere Gegenden geht, oder wenn man vorher nicht genau weiss, wohin's geht.
-
Du kannst die "große" Karte doch einfach mit "kleinen" leicht überlappenden Segmenten speichern. Ich habe so das gesante Gebiet nördlich bis zum "oberen" Ende des Yellowstone, im Osten bis Escalante, südlich bis nahe Monument Valley, westlich bis hinter Denver letzten Urlaub auf dem Telefon gehabt. Das waren irgendwas um die 15-20 Einzelsegmente. Finde ich jetzt nicht sonderlich arbeitsaufwändig. Nicht das ich es benötigt hätte, aber ich habe grundsätzlich immer die Gegenden dabei, wo ich wahrscheinlich durch die Gegend fahre. Sollte sich das ändern, ist das neue Gebiet doch in ein paar Sekunden auf dem Telefon gespeichert.
-
Ist das auf der Aida so langweilig das er ne Seekarte brauch?
-
Da wir ja jedes Jahr auch Segelboote chartern und ich den Skipper mache, habe ich zur Redundanz immer eine App auf dem Handy dabei mit wirklich vollwertigen Seekarten.
Die App heißt Navionics Boating - in meinem Fall die Europe Version. Kann ich sehr empfehlen.
Ist aber nicht wirklich umsonst. Ich habe dafür mal 14,99€ gelöhnt mit Lifetimeupdate. Mittlerweile verlangen die 38,99€ und 64,99€ für die HD-Version.
Mir reicht die normale auch beim Segeln vollkommen aus. Das sollte auch auf der Aida locker reichen.Kann quasi alles, was die modernen Kartenplotter an Bord auch können - nur auf einem deutlich kleineren Display.
Aber is halt nicht für umme...
-
Ist das auf der Aida so langweilig das er ne Seekarte brauch?
Sorry aber der Spruch hat mir gefallen.
Offline Maps, ich finde die Funktion ganz gut. Bisher hat immer funktioniert.
-
Muss bei irgendeinem OS-Update...
Ups - da ist ein "I" verloren gegangen...
Wird hiermit nachgeliefertI
-
Ist das auf der Aida so langweilig das er ne Seekarte brauch?
Du weißt doch, ein Kind hat etwas, die anderen sehen das und wollen das auch habenDie App heißt Navionics Boating - in meinem Fall die Europe Version. Kann ich sehr empfehlen.
Ich werd es an ihn weiter geben. Habe mir die Preise angeschaut und finde sie ok. Ich habe meine TomTom auch bezahlt
Danke -
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!