PoliTour 2017

  • Am 30.04 war ich auf der PoliTour unterwegs.


    Zitat

    Zentraler Bestandteil der „PoliTour
    Zentraler Bestandteil der „PoliTour 2017“ werden dabei erneut uniformierte Motorradfahrer der Polizei sein, die die fünf Bikergruppen an den jeweiligen Terminen anführen und leiten werden. Während der gemeinsamen Ausfahrt werden die Teilnehmer durch verschiedene Aktionen an mehreren Stationen auf die besonderen Gefahren des Motorradfahrens aufmerksam gemacht. Somit ist die PoliTour keine „reine Informationsveranstaltung“, die Motorradfahrer sind aktiv in den Programmablauf eingebunden.
    Gestartet werden die jeweils fünf Touren jeweils um 08:45 Uhr in den Städten Recklinghausen, Marl (nicht am 30.4, dafür zwei Startpunkte in Recklinghausen), Haltern am See, Nottuln und Borken. Gemeinsames Ziel der Touren ist um 16:00 Uhr der Verkehrsübungsplatz des ADAC in Recklinghausen (Vinckestraße 27). Hier findet die Bikerausfahrt nicht nur ihren Abschluss, vorgeführt werden hier auch eine Übung aus dem Sicherheitstraining des ADAC sowie ein Schleiftest. Bereits ab 14:00 Uhr können sich auch Nicht-Teilnehmer der Tour hier zum Thema Motorradsicherheit informieren.


    Unterstützt wird die Aktion der Polizei durch sieben weitere externe Partner. Hierzu zählen der Kreis Recklinghausen, das Institut für Zweiradsicherheit, die Verkehrswacht Recklinghausen-Land, das Deutsche Rote Kreuz, der ADAC, die Firma Stadler Motorradbekleidung, die Biker-Treffs Drügen Pütt und Longinusturm, sowie die Motorradfreunde der „Blue Knights“.


    Die Veranstaltung war kostenlos und auch sehr gut organisiert. Leider werden nicht die Biker erreicht, die man eigentlich sensibilisieren will.


    Ein kleines Video, der Polizist hat es überlebt ;-(


    Und ein Suchbild



  • Die Jungs und Mädels sehen alle schon etwas älter aus. Hier hat sich im März schon der erste junge Fahrer tot gefahren. Ich würde mir wünschen, daß diese Raser hier am See auch mitmachen würden :S: . Ist jedenfalls eine tolle Sache, Kalle :thumbup:

  • Die Jungs und Mädels sehen alle schon etwas älter aus. Hier hat sich im März schon der erste junge Fahrer tot gefahren. Ich würde mir wünschen, daß diese Raser hier am See auch mitmachen würden :S: . Ist jedenfalls eine tolle Sache, Kalle :thumbup:


    genau so war es. Hier im Kreis gab es in dieser Saison schon 3 tödliche Bike-Unfälle

  • Juhu,


    ja schade, da hätten wir uns ja beinahe getroffen. Wollte eigentlich auch mal da rein schauen. Leider musste ich kurzfristig selber anne Schüppe... Zu meiner Wuppertaler Zeit habe ich ja auch im Bereich Moppedprävention gewirkt und folgendes Projekt mitbegründet: Limiter Da finden dieses Jahr auch noch Touren statt. Falls der ein oder andere Biker aus der Ecke hier mitliest...


    @Kalle: War die Tage seit langem mal wieder über Borkenberge zum Drügen Pütt gefahren. Dazwischen habe ich gehupt - haste ja vielleicht gehört (:prost:)


    Grüße aus Südkirchen


    Waldi

  • Also unter "Jugend forscht" kann man das laut Foto wirklich nicht einordnen. Aber gerade für die jungen Fahrer wäre es oft nötig, sowas mal mitzumachen.
    Bein uns habe ich bisher zum Glück noch nichts Schlimmes gehört, und am Wochenende haben wir auf unserer Tour auch überwiegend vernünftig fahrende Biker getroffen.
    Ich hoffe, die haben das selbe auch von mir gedacht. :)

    Bei vielen Stammtischtreffen dabei, aber immer noch zu wenig.

  • Juhu,


    ja schade, da hätten wir uns ja beinahe getroffen. Wollte eigentlich auch mal da rein schauen. Leider musste ich kurzfristig selber anne Schüppe... Zu meiner Wuppertaler Zeit habe ich ja auch im Bereich Moppedprävention gewirkt und folgendes Projekt mitbegründet: Limiter Da finden dieses Jahr auch noch Touren statt. Falls der ein oder andere Biker aus der Ecke hier mitliest...


    Was warum Demo gegen "Streckensperrungen"? ?(

  • Gute Veranstaltung!


    Ich sollte mir auch wieder ein Motorrad zulegen, jetzt wo ich so eine helmfreundliche Frisur habe. :rolleyes:


    Dann fällst du in die negative Statistik.


    Was ich da gehört habe ist, das die Gruppe 50+ zu den häufigsten Verunfallern gehört (sehr schlimme Zahlen auch bei alten Leuten auf Elektro Fahrrädern). Ich habe dann mal nach gefragt was ich ja betroffen bin mit 60+. Die Aussage war, es sind nicht die Personen die wie ich seit 50 Jahren auf dem Bike sitzen, sondern die Seiteneinsteiger.
    Familie ist versorgt, Kinder groß, Geld ist da und dann wird die Dicke gekauft und los geht es. Das ganze ohne Vorbereitung und Trainig
    Oder die, die in der Jugend unterwegs waren und es mal wieder probieren wollen.
    Du könntest ja auch Mitglied bei den Blue Knights werden
    klick
    klack

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!