Fantasy Canyon Utah

  • Natürlich haben wir auch noch beim Fantasy Canyon vorbei geschaut. Könnt ja sein, dass wir da noch etwas Neues sehen, was wir noch nicht kannten.


    Am Parkplatz stand schon ein Auto. Aha, sind wir heute mal nicht alleine hier.


    Das Erste was uns im Fantasy Canyon auffiel, alles war runter gelatscht. Die Leute schienen tatsächlich mang den Figuren klettern zu müssen. Es dauerte auch nicht lang, als wir die Bestätigung dafür bekamen. Bei den Insassen des anderen Autos handelte es sich um eine US Family die mit ihren halbstarken Kindern Urlaub machten. Wir waren fassungslos, denn die mussten alles besteigen, was sich besteigen ließ. Der Familienvater war nicht besser. Seine Olle telefonierte die ganze Zeit lauthals mit der Verwandtschaft. Ich ging an denen vorbei und schüttelte mit dem Kopf. Denen war nix heilig. Nur der Tochter, die an Krücken ging, schien das Ganze peinlich zu sein. Ich grüßte sie freundlich und sie zurück. Da hättet ihr mal das Gesicht ihrer Mutter sehen sollen. Gott sei Dank zog die Family in eine andere Ecke und wir hatten unsere Ruhe.


    Von den alten Figuren habe ich nur wenige wiedererkannt, dafür aber doch einige mir unbekannte.


    Früher standen hier jede Menge Stahlnägel im Boden mit dem Hinweis auf besonders markante Figuren. Die Dinger lagen zum größten Teil flach auf der Seite. Nicht dass ich die Namen der Gebilde brauche, nöö ich guck mir die lieber an und lasse meine Fantasie spielen. Aber mal im Ernst, was stören die Leute, diese vom BLM aufgestellten Schildchen?


    Trotz der enormen Hitze schaute sich Martina doch einiges an und machte paar Bildchen. Vor allem hatte sie hier auch mal etwas Schatten.


    Trotz all der Spuren bis ganz dich ran an die Figuren, sind uns keine Bruchstellen aufgefallen. Nur an einer Stelle waren wir der Meinung, dass da etwas eingestürzt war. Man muss aber auch fairer Weise sagen, dass auch ohne den Menschen hier mal alles zu Staub verfällt.


    Der hier sieht definitiv schlecht gelaunt aus.


    Irgendwann war ich der Meinung, dass ich wieder den ganzen Fantasy Canyon gesehen hätte, halt so wie im Sommer 2011. Ich war am südlichen Rand des Fantasy Canyons, als ich wieder die Urlauber hörte, aber aus einer Richtung, wo nach meiner Meinung nix war. Ich ging um einen Badlandhügel und schaute Richtung Westen. Da war zwar ein Weg, aber der schien da zu enden. Auch sonst sah das da nach nix aus. Hmmm komisch, die Stimmen kamen genau von dort her. Jetzt wurde ich neugierig und schaute nach. Da lag ein größerer Stein an dem ich vorbei musste und plötzlich stand ich in einem wirklichen Canyon, dem eigentlichen Fantasy Canyon. Meine lauten Freunde waren gerade am gehen. Tja dank denen hatte ich erst das hier entdeckt.


    Wow war das krass hier. Die Figuren waren noch filigraner als die, die ich schon kannte.


    Nach dem ich mir alles beguckt habe ging ich zu Martina. Sie musste das auch unbedingt sehen. Trotz massiver Probleme wegen der Hitze folgte sie mir und machte dann im Schatten des eigentlichen Fantasy Canyon eine Pause.


    Ich möchte wetten, dass sehr viele Besucher den hinteren Bereich des Fantasy Canyon übersehen. Martina konnte auf dem Weg hierher auch nicht glauben, dass da noch was kommen würde. Wenn ihr das hier auf dem Bild seht, dann seid ihr richtig.


    Die Entscheidung den Fantasy Canyon doch noch zu besuchen war die richtige Entscheidung. Trotzdem meine Liebste wegen der Temperaturen an ihre Grenzen gestoßen war, war auch sie von all dem begeistert. Uns bleibt nur noch euch zu ermuntern da mal hin zu fahren. Den eigentlichen Canyon findet man, in dem man sich vom Parkplatz aus rechts hält und dann in den Wash geht um diesen bis zu seinem Ende zu folgen.


    Fantasy Canyon abbiegen 40.058080° -109.399700°
    Fantasy Canyon parken 40.057869° -109.394263°
    Fantasy Canyon 40.057044° -109.392900°

  • "Wir waren fassungslos, denn die mussten alles besteigen, was sich besteigen ließ."


    Herrje, wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen! Gibt es da nicht Fotos, wo Galenbeck Junior seine 150 bis 200 kg auf Goblins wälzt? - Doch die gibt es! Ist das nun erlaubt oder besser?

  • @Glashaus
    Erster Beitrag.... gleich provokantes Verhalten.....
    (G)


    Das war Deine erste gelbe Karte....die Hessen kommen.....

  • "Wir waren fassungslos, denn die mussten alles besteigen, was sich besteigen ließ."


    Herrje, wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen! Gibt es da nicht Fotos, wo Galenbeck Junior seine 150 bis 200 kg auf Goblins wälzt? - Doch die gibt es! Ist das nun erlaubt oder besser?


    Ich gebe dir vollkommen Recht. Das war damals im Goblin Valley, bevor bekannt wurde, dass ein Trottel einen Stein umgeschubst hat. Heute würden wir dieses Foto nicht mehr machen. Ja auch ich lerne immer noch dazu. Und nein, ich bin nicht perfekt.
    Das ist so im Leben, es gibt Veräderungen, man sieht heute Dinge anders als gestern. Ist nach meiner Meinung total Normal. Ich muss gerade schmunzeln wegen deiner Kilo Angaben. Der Bub wiegt nicht mal 100 kg. Hei bekommt nix tau freten :D


    Ich mag deinen Alias. Habe erst kürzlich meinen Lieblingssmiley jemanden gezeigt . Hab früher auch gerne sofort los gescholten. Die Zeiten sind vorbei. Bin glücklich und zufrieden, kein Grund wegen irgendetwas verbittert zu sein.


    Im Übrigen danke ich dir für dein Feedback. Mir ist es gelungen, dass sich ein neuer User angemeldet hat und sogar noch an einer Diskussion beteiligt hat. Genau das ist der Sinn eines Forums. Das spornt mich an und ich werde gleich von einem weiteren Ort der Forengemeinde berichten.


  • Ich gebe dir vollkommen Recht. Das war damals im Goblin Valley, bevor bekannt wurde, dass ein Trottel einen Stein umgeschubst hat. Heute würden wir dieses Foto nicht mehr machen. Ja auch ich lerne immer noch dazu. Und nein, ich bin nicht perfekt.
    Das ist so im Leben, es gibt Veräderungen, man sieht heute Dinge anders als gestern. Ist nach meiner Meinung total Normal. Ich muss gerade schmunzeln wegen deiner Kilo Angaben. Der Bub wiegt nicht mal 100 kg. Hei bekommt nix tau freten :D


    Ich mag deinen Alias. Habe erst kürzlich meinen Lieblingssmiley jemanden gezeigt . Hab früher auch gerne sofort los gescholten. Die Zeiten sind vorbei. Bin glücklich und zufrieden, kein Grund wegen irgendetwas verbittert zu sein.


    Im Übrigen danke ich dir für dein Feedback. Mir ist es gelungen, dass sich ein neuer User angemeldet hat und sogar noch an einer Diskussion beteiligt hat. Genau das ist der Sinn eines Forums. Das spornt mich an und ich werde gleich von einem weiteren Ort der Forengemeinde berichten.



    Thomas einfach nur eine geile Antwort von dir :thumbup: weiter so :thumbup:

    :cwb: :wice: :cwb:


    Bei Stammtischtreffen
    1994 Florida, 1995 Florida, 1996 Nevada, 1998 Südstaaten, 1999 Key West, 2002 Boston und Umgebung, 2010 Westen von Kanada, 2011 Westen von Kanada, 2018/2019 Texas und Oklahoma, 2019 Südstaatentour: NC, Kentucky, West Virginia, Virgina, Tennessee, NJ, Pennsylvania, Maryland



  • Ich würde sagen Kalle meint genau so, wie du es gemacht hast,muss man mit solchen Leuten umgehen.


    genau so habe ich es gemeint Kerstin :thumbup:

    :cwb: :wice: :cwb:


    Bei Stammtischtreffen
    1994 Florida, 1995 Florida, 1996 Nevada, 1998 Südstaaten, 1999 Key West, 2002 Boston und Umgebung, 2010 Westen von Kanada, 2011 Westen von Kanada, 2018/2019 Texas und Oklahoma, 2019 Südstaatentour: NC, Kentucky, West Virginia, Virgina, Tennessee, NJ, Pennsylvania, Maryland



  • Schlimm, dass solche schönen Locations so degenerieren. Hoffentlich erholt sich die Natur da irgendwann durch Erosion oder wie auch immer.

    USALetsGo: 460 Galleries | 393 POI USA | 43 Info | 37 States | 37 Travelogs | 30 Cities | 8 Routes | 37 POI CAN

  • Schlimm, dass solche schönen Locations so degenerieren...


    Im Idealfall findet sich rechtzeitig eine Bürgerinitiative, die dann durchsetzt dass solche Sehenswürdigkeiten als Park registriert und auch betreut und geschützt werden. Aber das ist eben immer auch eine Frage des Geldes, denn Betreuung (zBsp. Anlegen von Wegen, etc.) und Schutz kostet halt. Natürlich will so ziemlich jeder alles erhalten und geschützt sehen, aber dafür bezahlen wollen dann schon weitaus weniger.
    Und dann kommt noch dazu, dass ggf. BLM, NPS, etc. beim Schutz auch gerne einmal über's Ziel hinausschiessen (und ganze Gegenden, Trails, etc. aus ev. diskussionswürdigen Gründen komplett sperren), was dann oftmals Misstrauen gegenüber neuen Projekten bringt.


    Am besten lässt sich das alles unter einen Hut bringen, wenn's auch was zu verdienen gibt. Sobald eine Naturattraktion auch ausreichend Besucher anlockt um die lokale Wirtschaft merklich zu beleben, gibt's auch gleich genug Mittel um die jeweilige Sehenswürdigkeit zu bewahren.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!