
Zusätzliche Sicherheitschecks bei Flügen in die USA
-
-
Hab das grad auch im Radio auf dem Weg zur Arbeit gehört.
War bei uns bereits Ende August der Fall. Daher weiß ich nicht, warum das jetzt so groß in den News ist.
-
Was bedeutet das bei Flüge mit BA oder AF oder... ab Deutschland?
Befragung und früheres am Flughafen sein in D oder mehr Umsteigezeit in Paris, London, .....
-
Was bedeutet das bei Flüge mit BA oder AF oder... ab Deutschland?
Befragung und früheres am Flughafen sein in D oder mehr Umsteigezeit in Paris, London, .....
"Die Fluglinie Swiss, ein Tochterunternehmen der Lufthansa, hat ihre Fluggäste aufgefordert, mindestens 90 Minuten vor Abflug einzuchecken".
Man wird doch sowieso angehalten etwa 3 Std. vor Abflug da zu sein. Also sehe ich da kein großes Problem. Beim Umsteigen auf europäischen Flughäfen wählen wir immer Verbindungen mit mindestens 2 Std.Umsteigezeit, allein schon weil es z.B. in Heathrow anders gar nicht zu schaffen ist.
-
War bei uns bereits Ende August der Fall.
Kenne ich so seit 2015, wo uns vor dem United Check-In Schalter schon Löcher in die Socken gefragt wurden. Diesmal auch wieder. Tut ja nicht weh, dauert auch nicht lange, und zur Belohnung gibts einen Aufkleber auf den Pass, dass man teilgenommen hat. Zumindest denke ich mir, dass der Bapper das aussagen soll. Bei der LH usw. hatte ich das allerdings noch nie. Wenn die das jetzt dort auch machen... From me out.Bei Umsteigern wird das Interview dann am Abfluggate gemacht. Früher wurden nur Berühmtheiten von Film, Funk und Fernsehen zum Interview gebeten. Tja, so bekommt jeder heutzutage seine paar Minuten Glamour im Leben
-
Beim Umsteigen auf europäischen Flughäfen wählen wir immer Verbindungen mit mindestens 2 Std.Umsteigezeit, allein schon weil es z.B. in Heathrow anders gar nicht zu schaffen ist.
Jow habe ich die letzten 35 Male auch so gemacht, wollte ich aber nicht wissen.die Frage ist findet die Befragung in D oder beim umsteigen statt?
-
die Frage ist findet die Befragung in D oder beim umsteigen statt?
Beim Umsteigen. Immer der Flieger, der in die USA fliegt.
In LHR war das Interview am Gate.
-
Hatten wir dieses Jahr Juni beim Check in nach JFK dauer 5 Minuten und letztes Jahr beim Umsteigen in Amsterdam vor dem Zugang zu den USA Gates. Die US Fluggesellschaften machen das schon länger, in Amsterdam dauerte das über eine halbe Stunde, war bei einer Umsteigezeit von 1 Stunde schon recht knapp.
-
Es kommt bestimmt auch noch hinzu das alle elektrischen Geräte dann auch funktionieren müssen.
-
Bei Abflügen ab DUS gab's diese Interviews bei Delta und AA schon vor über 10 Jahren, 2017 gab's bei 3 USA-Flügen kein Interview, auch nicht bei Delta, allerdings ab AMS.
Da wird wieder irgendetwas aufgekocht was schon jahrelang im Keller lag.... -
Wir hatten heuer im August in DUS beim Flug in die USA vier (4!) Passkontrollen auf einer Strecke von vielleicht 50 Metern. Da wurde wahlweise einmal der Boarding-Pass verlangt, dann wieder nicht, dann doch wieder... Drei der "Kontrollstellen" waren in Sichtweite voneinander, also praktisch unmittelbar hintereinander. Zuletzt musste der Pass dann sogar nach am Gate beim Boarding vorgezeigt werden - also in Summe fünfmal.
Allerdings hat man mir dann dort schliesslich auch erklärt, dass gerade nach einer verdächtigen Person gefahndet wurde. Ich war's nicht!
-
dass gerade nach einer verdächtigen Person gefahndet wurde. Ich war's nicht!
Die kannten deinen Avatar nicht......
-
...Die kannten deinen Avatar nicht......
Die haben mein Pass-Bild gesehen.
Darauf schau' ich weniger freundlich drein...
-
Ich hab da jetzt mal ne Frage die zumindest halb zum Thema passt...
Da wir bisher immer nonstop geflogen sind, kenne ich mich da nicht aus.
Wenn ich von STR über MUC nach LAX fliege, wo findet dann die Fragestunde statt?
In diesem Fred steht etwas von USA-Flug, das wäre dann ja in MUC.
Mir geht es darum, nicht Stunden zu früh für nix in STR zu stehen. -
Ich hatte das heraus gelesen, das es vor dem USA Flug ist. Also nicht der Zubringer. Interessant wegen der Umsteigezeiten. Die Frage ist wie intensiv ist sowas. Muss man in einen extra Raum, was gibt es für Fragen. Ich weiß nur nicht was man sich davon verspricht.
-
Ich habe in Zürich 1 Stunde und 50 Minuten Zeit zum umsteigen. Ich hoffe, das ist zeitlich ausreichend.
-
Ich hatte das heraus gelesen, das es vor dem USA Flug ist. Also nicht der Zubringer. Interessant wegen der Umsteigezeiten. Die Frage ist wie intensiv ist sowas. Muss man in einen extra Raum, was gibt es für Fragen. Ich weiß nur nicht was man sich davon verspricht.
Das bringt vielleicht etwas Licht ins Dunkle
Also laut Artikel bei meinem Fall dann in MUC, da haben wir knapp 2 Stunden - das ist ok!
-
Wenn es das ist was bei den amerikanischen Fluggesellschaften schon länger gemacht wird dauert die Befragung ca 5 Minuten, je nachdem wieviele Leute anstehen kann das natürlich dann schon mal länger dauern, ich denke aber 1,5 Stunden sollten kein Problem sein selbst wenn sie wie teilweise berichtet wird die elektronischen Geräte nochmal Scannen.
-
bei meinen Flügen von Hamburg nach Newark (United) gab es diese Befragung schon immer (ca 5min)
dieses Jahr mit KLM via Amsterdam gab es keine Befragung weder in Hamburg noch in Amsterdam -
Ich hatte irgendwo gelesen das die Bordkarten mit SSSS gekennzeichnet sein könnten und dann die Besitzer dieser Karten eine hohe Wahrscheinlichkeit näher unter die Lupe genommen werden können.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!