Kennt sich jemand zwischen Toronto und Winnipeg bzw. um den Lake Superior aus oder hat einen Reisebericht zu der Gegend parat? Bin am Überlegen, im Herbst mal die Nordküste des Lake Superior abzuklappern. Der Indian Summer kommt da wohl recht früh und schön wandern lässt es sich auch. Ein paar Tage für Toronto müssten drin sein. Da wäre noch die Frage, ob man von dort mit dem Auto losfährt, vielleicht noch den Schlenker über den Algonquin Provincial Park macht oder über die Bruce Peninsula und mit der Fähre nach Manitoulin Island oder oder oder... Oder doch lieber von Toronto nach Sault Ste Marie fliegen und von dort den Roadtrip starten, der in Winnipeg enden könnte. Vorschläge?

Lake Superior im Herbst
-
-
Tja, zu den meisten Themen kann ich nichts beitragen, aber den Algonquin Provincial Park hab' ich schon gesehen. Wald, ein paar Seen und gelegentlich ein Fels... hat mich jetzt nicht wirklich aus den Socken gehauen... Angesichts der Tatsache, dass Kanada (zumindest im Osten) überall sonst auch so ähnlich aussieht, fragt man sich dann schon, warum das überhaupt ein Park ist...
-
ich war von großen Seen insgesamt ziemlich enttäuscht
ok, war nur am Erie und Ontario auf der amerikanischen Seite
aber da ist die Küste so zugebaut wie bei uns die Ostsee in Usedom -
ich war von großen Seen insgesamt ziemlich enttäuscht
ok, war nur am Erie und Ontario auf der amerikanischen Seite
aber da ist die Küste so zugebaut wie bei uns die Ostsee in Usedom
Dass an der Nordküste des Lake Superior etwas zugebaut ist, das wird man wohl eher nicht befürchten müssen.Ich kenne nur die amerikanische Seite bis rauf zur kanadischen Grenze nördlich von Grand Marais. Zuletzt war ich im Januar/Februar 2017 dort, aber der Winter war leider kein so richtiger Winter. Wenn man den Indian Summer erwischt, kann ich mir die Gegend ganz nett vorstellen, aber so die ganz großen Highlights kenne und vermute ich dort auch nicht.
-
Wir sind von Chicago aus über Milwaukee, Green Bay, Munising am Lake Superior (Pictured Rocks), Mackinac Island, Traverse City, Detroit / Windsor Canada nach Toronto und dann über die Niagara Falls, Cleveland, Michigan City zurück nach Chicago gefahren.
Wir fanden die Tour gut, wir waren drei Wochen im September unterwegs (ist vier bis fünf Jahre her) und haben schon einige nette Ecken gefunden - würden aber bis auf Chicago und Toronto keine Wiederholung einplanen, das geht uns in anderen Teilen der USA etwas anders
Es war am Anfang ein sehr ungewohnter Teil der USA, da sich dort wesentlich weniger ausländische Touristen tummeln als gewohnt, was natürlich ehr angenehm war. Uns fehlten ein bisschen die landschaftlichen Highlights.
Das hilf Dir für den Lake Superior nur bedingt aber so hast Du wenigstens ne kleine Einschätzung zur Region.
Glück Auf
Tom
-
Also wir sind mal im Herbst (Ende September) 2011 nach dem Besuch der Mississippi-Quelle ostwärts nach Duluth und von dort am Nordufer des Lake Superior lang gefahren. Da gibt es schöne SP und wir hatten dort wirklich Glück mit dem Wetter und dem bunten Laub im Indian Summer. Das war wunderbar. Wir haben dort jemanden getroffen, der uns erklärt hatte, dass er im Jahr zuvor in der gleichen Woche auch da war - und da war der peak schon vorbei.
Dann ging es weiter nach Thunder Bay - und von dort via Nipigon und Marathon (1x Übernachtung) und Wawa nach Sault St. Marie. Das würden wir so nicht wieder machen. Die Strecke zieht sich und zieht sich und es ist viel Wald (und zwar eher Nadelwald als Laubwald!) zu sehen und die Straßen sind lang .... und so richtig viel zu unternehmen hatten wir eher nicht.
Die PP machen aber Ende September im Zweifelsfalle auch zu - closed for the season. Wir standen mehrere Malen vor Schranken. Zu Fuß wäre es wohl reingegangen und das Wetter was auch prima. Aber die Infrastruktur war wohl leider schon auf "Winter" gepolt. Also vorher bitte schau machen wg. der Öffnungszeiten.
Sault Ste. Marie (kanadische Seite) hat uns gefallen, wir sind dann weiter auf der MI-Seite gefahren in Richtung Detroit.2013 hatten wir dann noch einen zweiten Besuch in der Gegend: von Minneapolis aus ca. 1 Woche in der UPper Peninsula - auch September - und die Südseite des Superior hat uns deutlich besser gefallen. Inklusive Painted Rocks Lakeshore, Lake of the Clouds (mal danach googlen), Munising, Marquette, Copper Ahrbour und geräuchertem White Fish und Fish Boil
Rückweg via Green Bay nach Chicago.
Die Fähre hatten wir auch mal in der Planung, aber die fährt dann off season nicht so oft. Hat irgendwie nicht gepasst. Mackinaw Island haben wir dabei 2x ausgelassen.Den Lake Huron haben wir noch immer auf einem Plan, inklusive Manitoulin Island, aber der Superior ist an der Nordseite einfach nur riesig und eher dünn besiedelt.
-
Ich bin ab Ende Mai 2 Wochen rund um Toronto unterwegs. Den Algonquin Park haben wir auch eingeplant. Ich bilde mir nämlch lieber meine eigene Meinung auch wenn ich zugeben muss das mich die Bilder jetzt auch nicht gerade aus den Socken gehauen haben.
Egal, ich freue mich riesig auf Kanada besonders auf Toronto, Ottawa und die Niagara Fälle!
-
Danke Euch! Minnesota, Deine Beschreibung ist besonders hilfreich. Ich wusste doch, dass Ihr schon in der Gegend unterwegs ward!
Nachdem ich mich ein bisschen eingelesen und so viele interessante Orte schon allein zwischen Toronto und Lake Huron gefunden habe, tendiere ich dazu, nicht weiter westlich als Sault Ste Marie zu fahren. Da vielleicht, je nach Status der Laubfärbung, die Zugfahrt in den Agawa Canyon unternehmen, und in großem Bogen wieder zurück Richtung Toronto. Die Distanzen um den Lake Superior sind halt schon gewaltig und irgendwann hat man dann vielleicht auch genügend Bäume und Wasserfälle gesehen...
-
Wir waren damals auf unserer Kanada-Runde im Alonquin, von da weiter gen Osten.
Park ist relativ groß und abseits. Wandermöglichkeiten gab es aber einige. Von 800m bis zu teils Mehrtagesstrecken findet man alles.
Die Gegend ist auch sehr beliebt für mehrtägige Kanu-Touren. Angebote dafür fanden wir fast an jeder Ecke.
Landschaftlich kein Vergleich zum Westen, aber ich denke das versteht sich von selbst.
Für uns war die Tour damals eher eine Städtetour (Toronto, Quebec City, Ottawa, Montreal) mit bißl Natur zwischendurch.
-
eine unserer vielen Rundreisen in Canada.
Toronto - Cambridge - London - Warwick-Goderich Port Elgin - Owen Sound Midland - Penetanguishene -Sudbury Espanola - Manitoulin Island - South Baymouth - Fähre - Tobermory - Cambridge - Toronto.
schön die Küste am Lake Huron entlang Peneteng (kurz genannt) Wallfahrtskirche, Missionsstation (Museum). In South Baymouth nur kleines Motel (Einwohner im Winter etwa 6 im Sommer ca 60 Leute>)
Tobermory( Flower pot Felsen wie ein Blumentopf). Da wir jährlich einen Besuch in Cambridge machen, haben wir schon viele Routen im Osten gemacht.
In London mal am Pow wow, war aber ein wirklich kleines lokales Fest mit wenig Tänzern. Midland ist auch ein schöner Ort am Lake Huron, für Bootstouren
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!