Roadtrip durch den Südwesten im September 2018

  • Ja, so sieht es aus!
    Wir sind noch nicht einmal dort gewesen und sind uns schon einig, dass es unmöglich bei dem einen Mal bleiben kann, der Virus hat schon zugeschlagen!!! :hgfv:
    Und schuld sind alle die, die diese herrlichen Fotos gemacht haben :zwinker: . Da kann man ja gar nicht anders, als auch dort hin zu wollen.


    Grüße Candyman (:hutab:)


  • :thumbup: ja ja, so geht's !!! Ich denke ständig, ich muss dringend auch mal einen anderen Teil der Welt besuchen..aber dann sehe ich meine lange Wunschliste USA und....naja :zwinker:

    USA 2013 - 2019 / MEXIKO 2016 / KANADA 2018 / NAMIBIA Oktober 2019
    USA April 2020 / USA September /Oktober 2020
    Namibia April und Oktober 2021, USA April 2022, Oktober 2022 USA Südwesten mal wieder...

  • Du kannst ja mal hier aufschreiben welche Punkte für dich absolut ein Must See sind und dann kann man eine Reise daraus machen. Wenn du allerdings wie im Bericht Südwesten intensiv bis Moab willst, solltest du evtl in Kalifornien Abstriche machen. San Francisco passt dann zum Beispiel nicht so. Außer du startest in sf lässt die komplette Küste inkl la weg und fliegst von Vegas zurück.

  • Obwohl ich auch Verfechter der "Weniger = Mehr" Theorie bin, kann ich Dir sagen, dass auch "Mehr" recht entspannt machbar ist.
    Wir haben vor etlichen Jahren mal eine Tour von LA nach San Francisco gemacht und waren zwischendurch bis rüber nach Colorado.
    Das alles ist recht entspannt machbar, wenn man schon diverse Male in der Gegend war, sich sicher ist, dass man noch des Öfteren wieder kommt oder beides. 8-)
    Kuck mal rein, vielleicht findeste ein paar Anregungen. ON THE ROAD AGAIN - Southwest 2008

  • andie
    Ich habe da jetzt auch noch mal reingeguckt :thumbup:
    Wie lange habt ihr an dem Tag etwa für den Black Canyon gebraucht? Oder ist das schon zu lange her :whistling:


    sorry für diese Einmischung hier engel1

    USA 2013 - 2019 / MEXIKO 2016 / KANADA 2018 / NAMIBIA Oktober 2019
    USA April 2020 / USA September /Oktober 2020
    Namibia April und Oktober 2021, USA April 2022, Oktober 2022 USA Südwesten mal wieder...

  • Black Canyon hat eh meistens Gegenlicht. Vormittags isses auf jeden Fall nicht so toll. Spät Nachmittags auch nicht, sonst sieht man nix, wenn kein Licht von oben reinscheint. Wandern dort... keine Ahnung, ich bin ja keine Gemse. Ist sautief das Ding. Ich fand die Bahnfahrt am Animas-River in Durango im Endeffekt viel schöner, als von oben in Montrose runterzuschauen.


    Von oben betrachtet ist das nämlich kaum aufregend, aber (für Mo-Reiseberichte-Insider:) Es gibt vernünftige Toiletten, Magnete und Stempel :D
    Irgendwo auf der Homepage gibts da Berichte zu. 2013 und 2016 oder so glaube ich...

  • andie
    Ich habe da jetzt auch noch mal reingeguckt :thumbup:
    Wie lange habt ihr an dem Tag etwa für den Black Canyon gebraucht? Oder ist das schon zu lange her :whistling:

    Wir waren etwa 10-14 Uhr im Park. Die Viewpoints abgefahren, Visitorcenter besucht, East Portal Road runter zum Fluss, dort etwa 1h Picknick, Portal Rd wieder hoch und das wars. War aber auch bereits unser dritter Besuch dort.

  • Wir waren etwa 10-14 Uhr im Park. Die Viewpoints abgefahren, Visitorcenter besucht, East Portal Road runter zum Fluss, dort etwa 1h Picknick, Portal Rd wieder hoch und das wars. War aber auch bereits unser dritter Besuch dort.


    Ist auch immer subjektiv wie lang Andere für gewisse Dinge brauchen. Gibt Leute die sind 12 Stunden im VoF und ich bin nach 1 Stunde fertig (:fluecht:)


    Netter Bericht Andie und schöne Runde. Deine Strecken sind immer nach meinem Gusto, bin auch keiner der jeden Stein 5 x umdreht.
    Vor meiner 14 Tage "Highlights Südwesten" Reise hab ich auch gehört, viel zu Stressig, sogar danach. Aber war es eigentlich überhaupt nicht. Man muss ja sehen, dass bis auf Vegas ich in keiner einzigen Stadt war.

  • Ist auch immer subjektiv wie lang Andere für gewisse Dinge brauchen. Gibt Leute die sind 12 Stunden im VoF und ich bin nach 1 Stunde fertig (:fluecht:)


    Netter Bericht Andie und schöne Runde. Deine Strecken sind immer nach meinem Gusto, bin auch keiner der jeden Stein 5 x umdreht.
    Vor meiner 14 Tage "Highlights Südwesten" Reise hab ich auch gehört, viel zu Stressig, sogar danach. Aber war es eigentlich überhaupt nicht. Man muss ja sehen, dass bis auf Vegas ich in keiner einzigen Stadt war.


    Da hast du natürlich Recht, Kat, aber ich lese Andies und Utes Berichte ja auch schon länger, da weiß ich ganz gut, ob und das es zu mir passt :thumbup:

    USA 2013 - 2019 / MEXIKO 2016 / KANADA 2018 / NAMIBIA Oktober 2019
    USA April 2020 / USA September /Oktober 2020
    Namibia April und Oktober 2021, USA April 2022, Oktober 2022 USA Südwesten mal wieder...

  • Und natürlich vielen Dank Andie, für die Info zum Zeitbedarf! :)

    USA 2013 - 2019 / MEXIKO 2016 / KANADA 2018 / NAMIBIA Oktober 2019
    USA April 2020 / USA September /Oktober 2020
    Namibia April und Oktober 2021, USA April 2022, Oktober 2022 USA Südwesten mal wieder...

  • andie


    Ein toller Bericht (:danke:)
    Superschöne Fotos, die Lust auf mehr machen. Besonders hat mich "The Wave" fasziniert! :thumbup: Hab ich das richtig verstanden, dass man dafür ein Permit benötigt und diese verlost werden?
    Ich bin immer wieder fasziniert und auch erstaunt, woher ihr alle immer wisst, welchen Trail man gehen muss oder wo denn nun was sehenswert ist.
    Ich denke, ich sollte einfach mal versuchen , tja wie soll ich es nennen... eben nicht die perfekte Tour zu planen, sondern tatsächlich an vielen Orten erstmal zu schauen. Und wenn einem etwas besonders gefällt, dann wird dieser Ort eben bei der nächsten Reise intensiver besucht.
    Bei deinem Bericht hat mir besonders gefallen, dass ihr eher spontan eure Unterkünfte gesucht habt. Gut, ist jetzt auch schon 10 Jahre her, ist in der Hauptsaison vielleicht nicht mehr ganz so einfach, aber genau das war eigentlich immer der Grundgedanke, ein Auto mieten und losfahren, mit grober Planung aber eigentlich versuchen spontan zu bleiben. Hätte ich vor 30 Jahren vielleicht auch gemacht, hätte ich es mir leisten können, heute bin ich dafür nicht mehr zu haben.
    Die Sicherheit zu wissen, wo man die Nacht verbringt und nicht eventuell mehrere Motels oder Hotels abklappern zu müssen, bis man etwas gefunden hat, ist für mich wichtiger geworden, als die Freiheit zu entscheiden wo es am nächsten Tag hingeht. Man darf ja auch nicht vergessen: This is our first time on the road! :freu:
    Nun hab ich aber auch noch eine Frage, auf die ich trotz Suchfunktion in diesem Forum noch keine Antwort gefunden habe und betrifft den Mietwagen. Da sich der Preis in den letzten 4 Wochen nicht wirklich verändert hat und man bei billiger-mietwagen ja kostenlos stornieren kann, für den Fall, dass der Preis auf einmal deutlich günstiger sein sollte, wollte ich gestern den Mietwagen buchen. Nun dachte ich die ganze Zeit, der Preis würde bei Abholung oder bei der Abgabe des Fahrzeuges berechnet. Als ich gestern buchen wollte, stand da aber nur, dass bei Stornierung der abgebuchte Betrag erstattet wird und die gut tausend Euro sofort eingezogen werden. Ist das immer so? Und macht es Sinn ein halbes Jahr im voraus zu buchen?


    Vielen Dank nochmals an alle, die sich in diesem Thread so fleissig beteiligen (:danke:)
    Grüße Candyman (:hutab:)

  • Besonders hat mich "The Wave" fasziniert! :thumbup: Hab ich das richtig verstanden, dass man dafür ein Permit benötigt und diese verlost werden?


    Das ist richtig. Und es gehört mittlerweile viel Glück dazu! Hier wird das Ganze erklärt.


    ei deinem Bericht hat mir besonders gefallen, dass ihr eher spontan eure Unterkünfte gesucht habt. Gut, ist jetzt auch schon 10 Jahre her, ist in der Hauptsaison vielleicht nicht mehr ganz so einfach, aber genau das war eigentlich immer der Grundgedanke, ein Auto mieten und losfahren, mit grober Planung aber eigentlich versuchen spontan zu bleiben.


    Die Vorlieben sind da unterschiedlich. Grundsätzlich kann man in Amerika immernoch nach dem klassischen Roadtrip-Prinzip losfahren und sich unterwegs was suchen. In einigen Gegenden mit weit voneinander entfernten Orten oder in der Nähe der Nationalparks ist das aber riskant. Dazu kommt: Wenn man eh ein straffes Programm hat und weiß, was man alles sehen möchte, ist es natürlich zeitsparend, die Unterkünfte vorab gebucht zu haben, statt am Ende des Tages noch Hotels abklappern zu müssen. Es ist aber auch kein Problem, sich Flexibilität zu erhalten: einfach stornierbar buchen. Das kostet meist ein bisschen mehr als irgendwelche Sonderangebote, dafür kann man auch kurzfristig alles wieder umschmeißen.


    Nun dachte ich die ganze Zeit, der Preis würde bei Abholung oder bei der Abgabe des Fahrzeuges berechnet. Als ich gestern buchen wollte, stand da aber nur, dass bei Stornierung der abgebuchte Betrag erstattet wird und die gut tausend Euro sofort eingezogen werden. Ist das immer so? Und macht es Sinn ein halbes Jahr im voraus zu buchen?


    Jipp, Mietwagen über Agenturen wird direkt bezahlt. Dafür bekommst Du dann einen Voucher zugeschickt, den Du bei der Übernahme vorlegst als Beleg dafür, dass alles "pre-paid" ist. Achte darauf, dass die Vollkasko eine hohe Deckungssumme hat (mind. 1 Mio), auf die Tankregel (voll zurück ist am günstigsten) usw. Vor Ort versuchen die oft, einem noch ihre eigene Versicherung aufzuschwatzen oder den Pannendienst - brauchst Du alles nicht, wenn Du über ein deutsches Reisebüro gebucht hast.
    Buche den Wagen, wann es Dir passt. Oft ist es günstiger, je früher man bucht. Aber oft tut sich da auch nicht viel am Preis.

  • andie
    ...
    Bei deinem Bericht hat mir besonders gefallen, dass ihr eher spontan eure Unterkünfte gesucht habt. Gut, ist jetzt auch schon 10 Jahre her, ist in der Hauptsaison vielleicht nicht mehr ganz so einfach, aber genau das war eigentlich immer der Grundgedanke, ein Auto mieten und losfahren, mit grober Planung aber eigentlich versuchen spontan zu bleiben. Hätte ich vor 30 Jahren vielleicht auch gemacht, hätte ich es mir leisten können, heute bin ich dafür nicht mehr zu haben.
    Die Sicherheit zu wissen, wo man die Nacht verbringt und nicht eventuell mehrere Motels oder Hotels abklappern zu müssen, bis man etwas gefunden hat, ist für mich wichtiger geworden, als die Freiheit zu entscheiden wo es am nächsten Tag hingeht. Man darf ja auch nicht vergessen: This is our first time on the road! :freu:

    Vielleicht täuscht der Gesamteindruck, aber bei dieser Reise war das Verhältnis zwischen vorgebucht und Vor-Ort-Gesucht etwa 50/50. Das war unsere letzte Tour, bei der wir so viele offene Übernachtungen hatten. Es war sozusagen ein Abschied von der Walk-In-Rate.


    Mittlerweile sind Roomrates von ca. 50$ in Page oder Moab völlig illusorisch. Ich buch seit Jahren meist alles im Voraus, in Großstädten wie zB San Francisco oder Miami oder gefragten Gegenden wie in und um Nationalparks wäre uns das sonst zu teuer. Die verloren gegangene Flexibilität können wir persönlich vernachlässigen. Wir wissen mittlerweile ziemlich genau, was wir wo unternehmen möchten und gestalten unsere Quartiere dementsprechend. Kommt schlechtes Wetter ins Spiel, machen wir das beste draus.


    Dazu kommt, dass wir im Verlauf der letzten 10 Jahre preisleinversaut sind. Haben uns dadurch an einen relativ hohen Übernachtungsstandard gewöhnt und wollen den auch nicht mehr missen. Außerdem wählen wir in letzter Zeit gern Quartiere für 3-4 Nächte und unternehmen von dort Tagesausflüge. Und da ist es uns wichtig, sich auf das abendliche "Nach-Hause-Kommen" zu freuen.

  • haha, ja das stimmt. Wenn du im Ceasers ganz hinten wohnst, dann brauchst zu den Fountains länger als vom NYNY :D


    Was machst Du denn da so am Südende ? so als tipp für mich.

    Hat eigentlich keinen besonderen Grund. Ich habe mit Mama (RIP) immer im Tropicana genächtigt. Von daher war ich halt immer am Südende unterwegs und hab die Gegend einfach lieb gewonnen. Die Erinnerungen mit Mama dort frische ich auch immer gern auf. Finde auch das NY NY, Excalibur, Luxor mit am schönsten von außen und von da ist es halt auch nicht weit bis zu den Premium Outlets (IHOP :love: ) und bis zum Welcome sign. :thumbup:


    Zum Buffet gehen :D

    Immer!! :thumbup:

  • Ich halte es nicht unbedingt für verkehrt, die Kosten für den Mietwagen im Vorfeld zu tragen. Ebenso wirst du ja auch die Flüge evtl. bei Buchung zahlen oder evtl. das eine oder andere Hotel im Voraus, je nachdem. Man spricht dabei von Abgrenzung der Kosten, d.h. statt einen einzigen Monat zu haben, wo du verhältnismäßig viel ausgibst, verteilst du die Kosten über mehrere Monate. Somit schonst du evtl. dein Konto oder dein Kreditlimit und hast dafür etwas mehr Spielraum, wenn du drüben bist. Am Ende ist es eh gleich, das Geld ist futsch aber die Erlebnisse sind doch sowieso unbezahlbar schön. 8-)

  • Vielen Dank für die vielen und vor allem kompetenten Antworten! :thumbup:
    Ich hätte nie gedacht, dass es so viel zu wissen gibt. Ich muss noch verdammt viel recherchieren und lernen. Manchmal komme ich mir vor wie ein Kind von 5 Jahren, welches an dem Unterricht der Oberstufe teilnimmt und sich wundert, woher die anderen das alles wissen. Naja, die sind ja auch schon ein paar Jahre zur Schule gegangen... :zwinker:


    @ Kat:


    Falls du deinen mietwagen nicht „vorfinanzieren“ möchtest rate ich dir bei hertz als Gold Member mit CdPs zu buchen oder bei National als emerald Club member

    Was sind um Himmels willen "CdPs" ? Hab versucht es zu googlen, bin aber nicht weiter gekommen ?(


    Ian:


    Ich halte es nicht unbedingt für verkehrt, die Kosten für den Mietwagen im Vorfeld zu tragen. Ebenso wirst du ja auch die Flüge evtl. bei Buchung zahlen oder evtl. das eine oder andere Hotel im Voraus, je nachdem. Man spricht dabei von Abgrenzung der Kosten, d.h. statt einen einzigen Monat zu haben, wo du verhältnismäßig viel ausgibst, verteilst du die Kosten über mehrere Monate. Somit schonst du evtl. dein Konto oder dein Kreditlimit und hast dafür etwas mehr Spielraum, wenn du drüben bist. Am Ende ist es eh gleich, das Geld ist futsch aber die Erlebnisse sind doch sowieso unbezahlbar schön.

    Da sprichst du wahr! :thumbup:


    onkelstony: Das bedeutet ich zahle erstmal den einen Wagen. Dann finde ich evtl. ein günstigeres Angebot, welches ich dann buche. Wird der eine Betrag mit dem anderen verrechnet, vorausgesetzt es ist der gleiche Anbieter (z.B. billiger-mietwagen.de)? Oder wird der zweite Wagen ebenfalls abgebucht und ich erhalte einige Zeit später den Betrag der ersten Buchung erstattet. Das würde ja bedeuten, dass ich über einen gewissen Zeitraum meine KK doppelt belaste, oder? ?(


    Grüße Candyman (:hutab:)

  • Was sind um Himmels willen "CdPs" ? Hab versucht es zu googlen, bin aber nicht weiter gekommen ?(


    Wenn du bei Hertz direkt buchst kannst du Rabattcodes angeben. Da gibts ein Häkchen wo steht:

    Zitat

    Ich habe einen Rabattcode (CDP, PC, Coupon o.ä)

    Das Buchen bei Hertz direkt ist aber schon eine kleine Wissenschaft für sich.


    Generell musst du bei allen Anbietern nach den Stornobedingungen schauen. Was die meisten hier meinen, wenn sie von "Sicherheitsbuchung" schreiben, ist die Buchung eines Mietwagens, den man wieder stornieren kann. Beim Storno müsstest du dann das bereits gezahlte Geld wieder zurück bekommen.


    PS: Wenn du bei Hertz im voraus zahlst, kannst du nur bis 7 Tage nach Buchung kostenfrei stornieren, danach gegen Zahlung einer Gebühr im zweistelligen Bereich. Allerdings lässt Hertz auch nachträgliche Änderungen zu. Ich habe voriges Jahr meine Buchung noch drei Mal geändert und jedes Mal wurde mir die Differenz zwischen altem und neuen Preis auf die KK zurück überwiesen.

    In diesem Sinne
    liebe Grüße von Stefan :)



    MDd8MTkuMDQuMjAyNXw3IGF1ZiBlaW5lbiBTdHJlaWNofGV1cm8=.jpg

    Wer unsere Reisen nach- und miterleben möchte, ist hier jederzeit willkommen!
    Steffuzius.png
    Bei 32.png kleinen und großen Stammtischtreffen dabei

  • Danke für die schnelle Antwort!


    Also ich habe das so verstanden, dass ich bei billiger-mietwagen.de grundsätzlich kostenfrei stornieren kann. Ich hab auch bei Check24 mal reingeschaut, dort waren die Preise aber die gleichen wie bei b-m.
    Bei Alamo war ich direkt drauf, das war aber aufgrund der Zusatzversicherung wesentlich teurer. Beim ADAC war es bisher am billigsten, 964,-€ statt 1009,-€ bei b-m. Allerdings sind die Konditionen da wieder anders.
    b-m. wird es wohl werden, weil ich dort sehr übersichtlich meine Zusatzversicherungen sehen kann, bzw. vorher meine Kriterien eingeben kann. Bei Alamo oder (wo war ich denn noch direkt? ?( ) kostet mich der gleiche Spaß, also FFAR für drei Wochen minimum 1300,-€. Im Reisebüro ebenfalls 1280,-€.


    Grüße Candyman (:hutab:)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!