neuer Fotoapparat, aber was soll man kaufen ?

  • Hallo,
    eigentlich bin ich gar nicht so unglücklich, dass meine Knipse am letzten Tag
    der Südamerikadurchquerung seinen Geist aufgegeben hat.
    Jetzt stellt sich die Frage nach dem Nachfolger ?


    klein, leicht, Superzoom, Schwengmonitor, Sucher, lichtstark, manuel einstellbar
    ....und günstig soll er auch noch sein.


    Ideen ?

    Gruß Heiner :winken:
    „Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben“ (Alexander von Humbolt)




  • Ich habe mir Anfang des Jahres die DMC FZ 300 von Panasonic gekauft. Vom Vorgängermodell war ich schon angetan, mit Ausnahme des Autofokus. Entweder war ich zu blöd oder zu ungeduldig oder beides, auf jeden Fall waren immer die falschen Dinge im Bild scharf. Als ich dann die Beschreibungen zum Nachfolgemodell gesehen habe, war ich angefixt. Man kann nun manuell fokussieren und mit der aktuellen Firmware gibt es eine "Post-Fokus"-Funktion, d.h. ich kann später festlegen, welches Objekt auf dem Foto scharf sein soll. Zoom und Lichtstärke haben mich begeistert und in Namibia für einige schöne Aufnahmen gesorgt.


    Ansonsten hier die Features, die mir spontan einfallen, in der Übersicht
    - staub- und spritzwassergeschützt
    - Zoom bis 600 mm (KB-Äquivalent) mit durchgängig Blende 2.8
    - Schwenkdisplay mit Touch (auch zum Positionieren des Autofokus gut geeignet)
    - WLAN-fähig mit Handy-App für die Fernsteuerung
    - Sucher mit hoher Auflösung
    - 4k-Video und -Foto (letzteres für Post-Fokus die Grundlage)


    Lediglich deine Anforderungen bzgl. der Größe und des Gewichts dürfte nicht klappen. Knapp 700 g und die Ausmaße einer DSLR sprächen dagegen.


    Ihren ersten Härtetest wird sie in anderthalb Wochen starten, dann kann ich noch weitere Erfahrungen nachreichen.


    Achso, käuflich ist sie auch für um die 400 Euro


    Hier noch mal die offizielle Seite von Panasonic dazu

    In diesem Sinne
    liebe Grüße von Stefan :)



    MDd8MTkuMDQuMjAyNXw3IGF1ZiBlaW5lbiBTdHJlaWNofGV1cm8=.jpg

    Wer unsere Reisen nach- und miterleben möchte, ist hier jederzeit willkommen!
    Steffuzius.png
    Bei 32.png kleinen und großen Stammtischtreffen dabei

  • Heute sollte es der 1"-Sesor sein, den die Superzomm-Cams nicht haben.
    Der 1"er ist ein wirklicher Sprung nach vorne!
    Ich habe mich deshalb für die Panasonic FZ-1000 entschieden.
    Die Kombination von großem Sensor - 25-400mm Objektiv und Verarbeitungssoftware
    sind optimal aufeinander abgestimmt - im Vordergrund stand die Bildqualität.


    Dadurch hat man bei den Bildern eine recht große Qualitätsreserve,
    die es ermöglicht, den Digitalzoom anzuwenden.


    Was mir fehlt, ist ein niedrigerer WW-Wert - 25 ist zu hoch.
    Man kann halt nicht alles haben . . .


    Die Spiegelreflex von früher mit 3 Objektiven wog 4 kg,
    die ich nicht mehr durch die Wüste schleppen wollte.


    Inzwischen gibt es die FZ-2000, die aber nur vernachlässigbare Verbesserungen hat.
    Sensor und Objektiv sind gleich.


    Gruß, Wolfgang

  • Ich bin ja auch immer mit Superzoom unterwegs gewesen, aber irgendwie sind mir selbst die Dinger zu gross und zu schwer - inzwischen knipse ich 80-90% der Bilder mit dem Smartphone. Aber für den fehlenden Zoom fehlt mir noch was, dafür hab' ich die Sony Cyber-shot HX90V im Auge. Klein wie eine Zigarettenschachtel und trotzdem netter Zoom. Ich hab' sie mir aber noch nicht gegönnt, weshalb ich noch nichts darüber sagen kann, wie sie dann wirklich performt. Aber im Juni hab' ich ja dann Geburtstag... :D

  • Sofern man hohen Wert auf die Bildqualität und Lichststärke legt, bietet sich auch die Sony RX100 Serie an. Auch bezüglich Weitwinkel ist die RX100 ein passabler Kompromiss zu einer DSLR - dafür muss man auch mit ~3x Zoom auskommen.

  • Aber für den fehlenden Zoom fehlt mir noch was, dafür hab' ich die Sony Cyber-shot HX90V im Auge. Klein wie eine Zigarettenschachtel und trotzdem netter Zoom. Ich hab' sie mir aber noch nicht gegönnt, weshalb ich noch nichts darüber sagen kann, wie sie dann wirklich performt.


    Ich habe die kleine Schwester die Sony Cyber-shot HX60 und bin schon mit der voll zufrieden, fehlt aber einiges was gewünscht wurde, wie schwenkbares Display und Sucher.

  • Die Sony RX100 (Version 3 oder 4) hat den von mir oben bereis erwähnten 1" Sensor und bringt eine sehr hohe Bildqualität.


    Ja, die hab' ich auch und die performt auch recht gut. Allerdings ist der Unterschied zu den Mobiltelefon-Bildern trotzt des grösseren Sensors im letzten Jahr massiv gesunken. 1" Sensor hin oder her, die Mobiles holen massiv schnell auf. Man siehe sich nur das Huawei P20 Pro an. Hat einen 2/3" Sensor, also nur noch 1/3 kleiner als der 1" Sensor der RX100 - und dahinter jede Menger Rechenpower um aus den Bildern mehr rauszuholen... Wer mal RAW Bilder von Mobiltelefonen gesehen hat, erschrickt ab der Qualität, die per Software da rausgekitzelt wird... :whistling:

  • vielen Dank für die Tipps.


    Ist eine schwere Geburt....
    - Schwenkdisplay und Sucher muss auf jeden Fall sein.
    - Smartphone ist zur Zeit für mich noch kein Kameraersatz.


    Bisher genügte mir für meine Knippserei eine FZ 150,
    wird vermutlich also in die Nachfolgerrichtung gehen,
    aber der 1" Sensor ist sehr verlockend. ?(


    Wenn ich mein FZ 150 Zubehör (Filter / Blitz) weiter
    verwenden könnte, wäre es auch von Vorteil.


    Bernd, kleine Dabeikamera ist bei uns eine TZ 71.

    Gruß Heiner :winken:
    „Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben“ (Alexander von Humbolt)




  • Die FZ 150 hatten wir auch - jetzt ist es die FZ 1000. Da machst du sicher nix falsch... :thumbup:

    (:hutab:) Viele Grüße
    Sylvia & Michael

    USA-Banner.png
    Florida 2009, Ostküste 2010, Südwesten 2011, Back in Florida 2012, Südstaaten 2013, Around the Rockys 2014, Desert & Dust 2015, Tex-Mex & Sunshine Week 2016, Red Rock Tour 2017, Sand & Stones & Fun in the sun 2018, Rock on & Rock the keys 2019, Back on tour & Soak up the sun 2022, Top of the Rocks 2023, Happy Vegas Trip & Take it easy 2024

  • ja es spricht sehr viel für die FZ 1000, aber da ich
    eh nur ein Rumknipser von Erinnerungsfotos bin,
    werde ich mich für die FZ 300 entschieden.


    Ich brauche für die nächsten Reisen etwas wetterfestes,
    was ich auch problemlos bei Regen und Sturm ungeschützt
    benutzen kann.


    Vielen Dank für eure Hilfe

    Gruß Heiner :winken:
    „Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben“ (Alexander von Humbolt)




  • Ich hab' mir das mal angesehen auf dieser Website: KLICK


    Schwere Entscheidung. Die FZ-300 hat ein paar nette Features, aber die Sensorgrösse der FZ-1000 ist schon nett im Vergleich... ich wüsste nicht, was ich nehmen würde. Zum Glück hast Du noch das Kriterium "Wetterfest", dann ist der Fall klar... :thumbup:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!