Oh...September ? Da wirst Du das Ende des Berichts gar nicht mitbekommen
Oh...September ? Da wirst Du das Ende des Berichts gar nicht mitbekommen
Aber ich hab ja wenigstens jetzt schon die Karte
Habt ihr alle gesoffen oder was?
So, guten Morgen .... ach ne, ist ja Abend. Komisch Plöpp, weiter gehts ....
8.Tag
Horseshoe Bend, Upper Antelope Canyon, Nautilus AKA White Wave
Das Frühstück im Hotel war okay, selbst raus schmuggeln von ein paar Äpfeln war problemlos möglich. Eigentlich hatte ich mir vorgenommen zum Sonnenaufgang kurz alleine mal nach vorne zum Canyonrand zu fahren, aber irgendwie hat sich mein Biorhythmus wohl inzwischen der Allgemeinheit angepasst und schläft einfach aus. Tss !! So startet auch der heutige Tag nicht vor 8 Uhr, inzwischen eine fast schon "normale" Zeit. Auf dem Weg zum östlichen Parkausgang und nach Cameron halten wir noch an den diversen Scenic Points, die Stopps beschränken sich aber immer nur auf wenige Minuten weil es wirklich SCHWEINEKALT ist an diesem eigentlich recht sonnigen Morgen.
Grand Canyon South Rim am frühen Morgen
Aber der größtenteils blaue Himmel ist trügerisch und so sind wir froh als wir am Desert View Point in den Gift Shop huschen können um uns ein wenig aufzuwärmen. Nachdem wir halbwegs aufgetaut wieder am Auto ankommen verlassen wir dieses "große Loch im Boden" und machen uns auf nach Cameron - hier wird noch kurz vollgetankt, für Freunde des Zip-Problems: Auch hier gibt es wieder keins!
Unterwegs macht sich bei mir leichte Ernüchterung breit, es zieht sich nämlich langsam aber sicher zu. Gerade heute, wo eigentlich der Upper Antelope Canyon geplant war und Sonne ja zwingend erforderlich ist für die Beams scheint Petrus uns einen Strich durch die Rechnung machen zu wollen Gegen 10 Uhr sind wir aber erst einmal am Parkplatz zum Horseshoe Bend, inzwischen ist der asphaltiert (also der Parkplatz, nicht der Bend) und hat die Ausmasse eines kleines Supermarkt-Parkplatzes erreicht. Kaum noch vorstellbar, das 2006 hier nur ein nicht ausgeschilderter kleiner Schotterplatz gewesen ist. Der Clou kommt aber dann wenn man den ersten Sandhügel erklommen hat und oben vor dem Abstieg steht. Ich weiss nicht WER auf die glorreiche Idee gekommen ist hier ein Hinweisschild und einen Pavillon zu errichten, aber derjenige sollte mal überlegen ob DAS wirklich Sinn gemacht hat.
WTF !?!?!!!!
Noch mehr deplatzieren kann man solche Sachen eigentlich nicht! Aber das ist wohl das Leid von Locations die fußnah und in Laufweite von asiatischen Ameisenstrassen liegen ... wobei ich nicht wirklich den Sinn dieses "Dings" verstehe weil es keine Sitzmöglichkeiten gibt !? Wenn ich in 5 Jahren mal wieder hier bin ist vermutlich eine Rolltreppe gebaut und unten am Bend kann man Bungee-Juming machen. Vielleicht wird auch ein 4D-Kino errichtet wo ein Rafting-Film läuft, man weiss es nicht genau.
Da ich keine Ahnung habe was ich zum Horseshoe Bend nach dem x-ten Besuch noch schreiben könnte kommt jetzt einfach ein Foto, oder auch zwei ... zack!
So schaut das aus mit Rückentrage
Horseshoe Bend
In Anbetracht der vielen Autos am Parkplatz ist es hier unten eigentlich relativ leer, ich frage mich wo die ganzen Leute hin sind !? NOCH mehr frage ich mich aber wann es endlich mal jemand auf die andere Seite schafft, irgendwie muss man da doch hinkommen !??? Auf googlemaps schaut es so aus als wenn es gar nicht so unmöglich ist, aber das kann natürlich auch täuschen. Ich würde auf jeden Fall gerne mal die blöden Gesichter der Leute sehen wenn man von der anderen Seite rüber winkt *grins*
Zurück am Auto schweift der Blick nach oben. Nicht um zu beten, aber um abzuschätzen ob es sich lohnt dem Upper Antelope Canyon einen Besuch abzustatten oder nicht. Und tatsächlich sieht es im Moment so aus als wenn es aufklart. Also nichts wie hin zum Kassenhäuschen der Navajo-Crew. Als ich dorthin abbiege fällt mir aber ein das ich nicht mehr genügend Bargeld mit habe um die Tour zu bezahlen. Mit Karte zahlen geht dort ja nicht, nur bares ist wahres. Ein Leitspruch, an den sich so auch so ziemlich jeder Native gehalten hat den ich kennenlerne durfte. Also auf zu ersten Tanke, die hat aber kein Geldautomaten. Hallo? Wo gibt's denn sowas? Der Kassierer erklärt mir das ich zurück nach Page muss, dort erst wäre der nächste verfügbare. Na klasse. Die Zeit verstreicht und ich habe mittlerweile Bedenken ob wir die Tour um High Noon noch schaffen. Zurück aus Page und am Kassenhäuschen angekommen sehen wir die Fahrzeuge gerade gen Canyon aufbrechen. Na klasse! Die nächste Tour startet erst in exakt einer Stunde um 13 Uhr und damit zu spät für perfekte Beams. Jetzt sind wir aber einmal hier, jetzt wollen wir auch trotzdem da rein.
Einige Zeit später sind wir schließlich am Slotcanyon angekommen, mit uns in der Gruppe nur ein Texaner mit seiner Tochter und zwei Natives aus Chinle. Die beiden taten mir im übrigen während der Tour schon recht leid manchmal, denn sie wurden im Prinzip von unserem Guide so gut wie nicht beachtet. Untereinander scheint man sich da irgendwie nicht sonderlich grün zu sein !? Pünktlich als wir den Slotcanyon betreten winkt uns die Sonne noch einmal zu, bevor sie hinter einer geschlossenen Wolkendecke verschwindet. Ts, verhext irgendwie
Ich würde mal schätzen das es unserem Guide zu verdanken ist das der Besuch hier dennoch kein Reinfall gewesen ist. Das Vorurteil, das der Upper Antelope Canyon NUR bei Sonnenschein einen Besuch wert ist räume ich hiermit gerne aus der Welt. Ohne vieler Worte folgen einfach ein paar Bilder des Aufenthaltes hier, aufgenommen bei FAST keiner Sonne, viel zu spät für Beams und völlig ohne Stativ!
Upper Antelope Canon
The Darkness
"Treegnificent"
Colours
Die Formation auf dem Bild unten heisst little Moument Valley. Warum? Ganz einfach, wenn man sich das Bild auf dem Kopf betrachtet ansieht erkennt man quasi einen Butte ... kurioserweise sieht das Foto andersrum FOTOGRAFIERT aber dämlich aus, ich hab keine Ahnung wieso
Little Monument Valley Butte ... wenn man das Bild auf dem Kopf ansieht
Angel Wings
Die Engelsflügel oben kriegt man sicherlich noch besser hin, der Zeitpunkt war für ein Foto laut Guide nicht mehr optimal dafür. Sichtbar sind sie wohl nur wenn keine Sonne vorhanden ist!
Aliens? ..... The Witch
Oben rechts kann man mit etwas Phantasie einen Hexenkopf im Gestein erahnen ... wer sich das nicht vorstellen kann kippt einfach ein Glas Sekt auf ex weg, dann klappt es auch! Wer mal ein etwas anderes Bild von hier sehen möchte kann unten rechts eine HDR-Aufnahme begutachten.
Sandgeriesel ..... Upper Antelope HDR
Nach einer guten Stunde ist das Schauspiel wieder vorbei und wir fahren zurück zum Eingang. Fazit: Auch ohne Sonne hat mich der Ort hier fasziniert und es besteht absolut kein Grund Trübsal zu blasen wenn man hier auf Beams hofft und keine vorfindet. Auch im Lower hat man ja kaum welche, trotzdem ist auch dieser absolut faszinierend! Zu Abschluss des "No-Beam-me-Up-Slotties" das für mich schönste Bild des Tages ...
Posing
Inzwischen ist es früh am Nachmittag, was also als nächstes anstellen!? Ich hatte mir etliche Sachen für hier rausgesucht, angefangen von der Great Wall über die Rimrocks und den Alstrom Point bis hin zu einer so genannten New Wave und einer neuen White Wave AKA Nautilus. Da das Wetter eher gegen die Great Wall zum Sunset gesprochen hat und ich die Rimrocks bereits kenne verringerte sich die Zahl der möglichen Ziele recht schnell. Die Wahl fiel schließlich auf das U-Boot bzw.die Nautilus. Ich hatte nicht wirklich viel darüber gefunden, aber die GPS-Koordinaten gab es irgendwo bei google. Im Prinzip kommt man aber auch ohne diese Daten relativ leicht dort hin.
Man fährt dazu zur Paria Contact Station wo auch die Wave-Lotterie jeden Morgen stattfindet und biegt unmittelbar davor links in eine gravel road ab. Diese führt zum White House Trailhead und hat zwar auf den ersten Blick den Anschein als wenn sie ziemlich gut zu fahren ist, oft liegen aber diese spitzen fiesen Steine auf der Piste welche schon so manch einem einen Plattfuß beschert haben. Halbwegs vorsichtig fahren wir dementsprechend ein paar Meilen bis das GPS-Gerät meint das wir richtig sind. Wenn man zum zweiten Mal einen trockenen Wash kreuzt und wenige Meter danach die Strasse nach links wegdriftet, geradeaus aber eine kleine "Parkfläche" ist kann man sicher sein das man hier richtig ist.
"Parkplatz" zum Trailhead der Nautilus .... von vorn
... und von hinten
Der eigentliche Trail zur Nautilus führt genau durch den nach Osten führenden Wash und ist streckenweise recht nervig zu laufen da es sehr sandig ist. Kann aber gut sein das das auch variiert je nach Festigkeit des Untergrundes und je nachdem wie lange es nicht mehr geregnet hat etc.pp.
Bereits nach wenigen Metern kommt man an eine Barriere die sicherlich NICHT auf natürliche Art entstanden ist, vermutlich will man mit dem Stacheldrahtzaun und den Dornbüschen verhindern das nicht allzu viele Besucher diese Location erreichen. Ganz rechts kann man aber relativ problemlos über das Gebüsch und den Zaun klettern ...
Barriere im Wash
Nur knappe 10 Minuten später hat man das Ziel bereits ins Sichtweite ... es ist der weisse Felsen in der Mitte des Bildes.
Teilweise echt ätzend zu laufen
Ein Blick zurück ... oberhalb des Washs
... während ich den Wash verlasse und zum oberen Eingang der Welle wandere. Da die Sonne gerade irgendwo spazieren ist kommt die weisse Farbe des Gesteins leider nicht so zur Geltung wie es im Normalfall wohl der Fall gewesen wäre, trotzdem ist es ein Ort der recht schön anzusehen ist und das von Wind und Wetter wellenförmig und glatt geschliffene Gestein löst sofort Knipswut in mir aus!
Auf dem Weg zum oberen Eingang
Nautilus oberer Eingang
Geröll vom letzten Regen
Durch die überall herumliegenden kleinen Steine kann man erahnen wie es hier bei Regen zugehen muss und wie sich das Wasser den Weg durch die Welle nach unten sucht ...
Blick aus der Nautilus hinauf zum oberen Eingang
Unterer Eingang
Ich bin einmal von oben nach unten runter geklettert, ein paar mehr Bilder des "Abstiegs" folgen später noch in der Bildergalerie!
Nach gut 20 Miuten hab ich meiner Meinung nach alles gesehen und mache mich wieder auf den Rückweg zum Auto. Noch ein letzter Blick auf den unteren Zugang ...
Unterer Eingang
Lohnt sich der Abstecher hierher? Ganz klares JA! Die relativ leichte Erreichbarkeit sowie die Nähe zur Paria Contact Station und zu den Toadstool Hoodoos machen diese Location geradezu zu einer Art Geheimtipp wenn man eine Stunde übrig hat. Ein GPS ist meiner Meinung nach auch nicht wirklich nötig, man kann sich weder großartig verfahren oder verlaufen!
Auf dem Rückweg nach Page klart es wieder etwas auf und wir halten noch kurz am Scenic Point beim Marina Overlook ... oder wie immer der Aussichtspunkt hier oben auch heissen mag. Die ehemals ungeteerte Zufahrtstrasse ist inzwischen asphaltiert, so überrascht es nicht das oben auch das ein oder andere Wohnmobil vorzufinden ist.
Scenic Point Lake Powell Marina
Ich weiss nicht wie oft ich hier oben jetzt schon gestanden habe, ich mag diesen Punkt unglaublich gerne. Die Fernsicht ist einfach unglaublich ... und egal zu welcher Tages - oder Nachtzeit, ich könnte eine halbe Ewigkeit hier oben verbringen glaube ich und einfach nur gucken!
Eine Überraschung war der letzte Stopp des Tages unten am Scenic Point wo man die Treppe hinab zum Dam Overlook gelangt.
Dam Point
Ich bin bisher noch nie auf die Idee gekommen zum Sonnenuntergang hierher zu fahren, kann das aber jedem nur wärmstens ans Herz legen. Die Felsen glühen hier dermassen das es fast schon in den Augen weh tut! Und wer sich etwas abseits der markierten Pfade fortbewegt findet vielleicht auch die 99ste Wall oder Wave oder was weiss ich hier in der Ecke.
Und DIE leuchtet dann sogar fast genauso schön wie die Great Wall im Water Holes Canyon ...
99th Wall
Man kann quasi dabei stehen bleiben wie die Schatten länger werden ...
99th Wall
Wer braucht schon die Great Wall wenn er unten am Scenic Point etwas ähnliches vorfindet - ganz ohne lästiges Permit holen vorher. Okay, das Mäuerchen kann sicherlich nicht gegen den Water Holes Canyon anstinken, aber als Alternative finde ich den Spot nicht schlecht. Und er leuchtet dazu auch noch ganz schön beim Sonnenuntergang ...
Kurz bevor die Sonne schließlich hinter ein paar Restwolken verschwindet wandern wir noch ein wenig am Rim entlang.
Sunset bei Page
Morgen ist wieder ein relativ relaxter Tag was die Fahrtstrecke angeht, die fast schon obligatorische Etappe zum Monument Valley steht auf dem Programm. Trotzdem ist irgendwie alles neu, denn übernachtet wird quasi mittendrin statt nur dabei im The View und nicht im Barackendorf Kayenta.
Ein kurzes Wort noch zum Hotel für heute. Ich hatte im Rahmen einer Auktion bei ab-in-de-urlaub einen 50€-Hotelgutschein für 20€ erworben, wenn man diesen einsetzt hat man also 30€ Gewinn bei einer Buchung. Da das Courtyard hier in Page mit 62€ auch schon die Untergrenze erreicht hatte was den Preis angeht auf der AIDU-Homepage konnte ich diesen also mit Hilfe des Gutscheines auf 32€/Zimmer reduzieren, das macht schlappe 16€/Person. Damit lässt es sich gut einschlafen *grins*
Gute Nacht ...
Sonnenaufgang: 06:40am
Sonnenuntergag: 06:31pm
max.Temperatur: 27°C
min.Temperatur: 10°C
Errechnete Meilen/KM: 141/228
Gefahrene Meilen/KM: 231/371
Hotel: *** Courtyard by Marriott, gebucht via AIDU.de (mit 50€-Gutschein) ... 32€, free WiFi
Wieder einmal wunderbare Fotos in einem tollen Reisebericht!
Bitte weiter so!
wow DANKE !- bekomme ich ja doch noch einen Bericht vorm Wochenende
(und ich will ausnahmsweise garnicht drängeln - bin nur die nächsten 3 tage internetfrei)
Ich mag dein berichte und fotos wirklich sehr - diesen auch (warum sollte ich sonst drängeln )!
Aber, öhm könnte es sein dass du diesmal ein paar unscharfe Bilder dabei hast oder sind das meine Augen?
LG wiebke
Wiebke, das kann gut sein. Ich hab ja dieses Mal wirklich ALLEs immer ohne Stativ gemacht und die meiste Zeit auch nicht mein gewöhntes Tamron, sondern das WW-Objektiv drauf gehabt. Ich übe also noch Der Rest muss an deinen Augen liegen
Sehr schöne Fotos aus dem Upper antelope Canyon! Den Marina Overlook mag ich auch sehr und diesen Dam Pt merke ich mir auf jeden fall als Sunset Location.
Die Hütte am horseshoe bend muss nagelneu sein. Im Herbst stand die da noch nicht. Denke, die ist als Sonnenschutz gedacht für alle, die nach dem Mega-Anstieg eine Pause brauchen...
Sehr schöne Fotos aus dem Upper antelope Canyon! Den Marina Overlook mag ich auch sehr und diesen Dam Pt merke ich mir auf jeden fall als Sunset Location.
Die Hütte am horseshoe bend muss nagelneu sein. Im Herbst stand die da noch nicht.Denke, die ist als Sonnenschutz gedacht für alle, die nach dem Mega-Anstieg eine Pause brauchen...
Oder die Hütte ist für die Indianer... um auch an dieser Stelle im Schatten ihren Schmuck zu verkaufen.....
Solche Hütten stehen doch überall und meistens sitzen da die Häuptlingsfrauen drin und verticken irgendetwas.
HOH: Schöne Fotos... Hat denn deiner Begleitung an dieser Etappe gefallen gefunden?
Andree
Gab es für den Antelope Canyon auch Gutscheine? Du hast dich gar nicht über den Preis ausgelassen. Gibt's ne Kinderermässigung?
Gibt's ne Kinderermässigung?
Wenn diese Frage von Dir kommt, macht mich das stutzig.
Übrigens ein astreiner Bericht bisher, HoH!
Tolle Aufnahmen, ein wunderschöner Tag... die Idee mit der anderen Seite hab ich mir mal abgespeichert... gute Idee...
ich frag mich immer, was der kleene Fratz sagt, wenn er mal ein großer ist...
Volker, der Knirps war unsichtbar anscheinend, er hat nix gekostet - schon verwunderlich iwie. Bestimmt ausgleichende Gerechtigkeit weil der große Manitou keine Slotgutscheine erfunden hat Über den Preis an und für sich hatte ich mich ja schon kurz 'live' geäußert
Und wie andie schon schreibt ... Willst du iwas loswerden? Wir sind unter uns, kriegt auch keiner mit
Andree, der Tag wurde für gut befunden War halt eine schön kurze Fahrt und man war viel an der Luft - so wie es eigtl.ja auch sein sollte
Sicherlich hätte ich vieles geschickter planen können wenn ich bspw.lediglich eine AroundVegas-Tour mit ausschliesslich kurzen Steps entworfen hätte. Aber ich dachte halt wenn man viel sieht wäre das auch nicht so verkehrt. Mehr dazu aber im Fazit
andie, einfach mal nur DANKE
Yes, vergiss die andere Seite einfach. So spannend ist der Blick glaube ich nicht andersrum. Wär nur cool um die blöden Grsichter zu sehen, die man aber dann ja eh nicht erkennen kann
wiedermal ein schöner Bericht, weiter so und möglichst schnell.
danke ... nette "Gute Nacht Geschichte" .. Wie fand der Kleine den Antelope ?
Der "Carport" am Pferdeschuh ist echt deplatziert. Wenn dann hätten die schon eine Bank oder so hinstellen sollen.
Hach wie schön, jetzt geh ich zufrieden ins Bett und träume hoffentlich nicht von "Fernseh ......"
Zitat von OliHDen Marina Overlook mag ich auch sehr und diesen Dam Pt merke ich mir auf jeden fall als Sunset Location.
Am Dam Point war gar nicht mal so wenig los, ich könnte mir vorstellen das es je nach Jahreszeit und wo die Sonne genau untergeht ein echt genialer Spot ist. Zwar nicht, um die Sonnen iwo hinter einem Hügel rotglühend verschwinden zu sehen, aber weil die Steinformationen dort einfach total irre leuchten
... , weiter so und möglichst schnell.
... Wie fand der Kleine den Antelope ?
Keine Ahnung wie der kleine den Antelope gefunden hat, hätte er Förmchen und Schaufen dabei gehabt wäre es ein toller Sandkasten gewesen vermutlich ... lustige erstaunte Gesichtsausdrücke macht der ja oft genug, daran kann man nicht unbedingt etwas ableiten
So fängt der Tag gut an.
Super Bericht mit wahnsinns Fotos.
Vielen Dank Andreas
l.G.
Simone
Kann Simone nur zustimmen, mit so einem Bericht am Morgen schmeckt der Kaffee gleich noch mal so gut.
Wie immer erste Sahne.
Super Bericht und tolle Fotos!
Von A bis Z - WUNDERBAR!!!
HOH, du kennst meine Meinung
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!