Hallo Leute Willkommen zu Teil 3 Der geübte Choiselinekiecker findet seit dem letzten Jahr den neuen Jeep Grand Cherokee in den lines der Vermieter. Der Innenraum gleicht dem des Dodge Durango, bis auf das Emblem am Lenkrad ist alles gleich. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, immer gucken ob hinterm Schalthebel noch Knöppe sind. Also bevor die Koffer rein kommen erst den Deckel liften und nach dem Ersatzrad schauen. Fazit: voll oK
Er basiert, wie auch der Dodge Durango, auf der Mercedes ML Plattform.
Wie jedes neue Auto so ist auch er größer geworden.
4,82 m lang und 2,15 m breit, ohne Spiegel!
Bei den Motoren und der Ausstattungslinien beschränke ich mich mal auf die USA Modelle.
Der deutsche Interessent schaut einfach auf die .de Seite.
Als Ausstattungslinien gibt es Laredo, Limited, Overland und Overland Summit.
Laredo und Limited werden wohl am häufigsten in den lines stehen.
Motorseitig 100% Übereinstimmung mit der Dodge Palette.
Der 3,6ltr. Pentastar V6 und der 5,7ltr. Hemi V8 ( der 6,4ltr. V8 vom STR8 ist Rentalmäßig uninteressant)
Offroad
Wie immer muß man beim Thema Allrad die Augen offen halten.
Den GC gibt es als 4x2 und als 4x4.
Beim 4x4 gibt es aber Unterschiede. Beim Quadra Trac 1 handelt es sich um einen reinen AWD Antrieb ohne
irgendwelche Einstellmöglichkeiten. Das Quadra Trac 2 hat zusätzlich eine Untersetzung, der Drehknopf sitzt
hinterm Schalthebel. Dann gibt es noch das Quadra Drive 2 wo das Diff vollkommen elektronisch ist.
Das Quadra Lift System kann hier vernachlässigt werden.
Durch die Einzelradaufhängung hat gegenüber seinem Vorgänger etwas an Geländegängigkeit verloren,
die Verschränkung z. Bsp. hat sich um 20% verschlechtert.
Mit einer Bodenfreiheit von 22,5 cm und Rampenwinkeln von 30° vorn, 19° mitte und 26° hinten (V6)
ist aber noch einiges möglich.
Das Fahrverhalten nähert sich auch hier dem europäischen Stand, die Federung ist ganz schön stramm,
er federt nicht so gut wie der Durango. Auch die Sitze sind im neuen Modell fester geworden.
Die Zeiten des Sofalümmelns sind vorbei.
Letztendlich ist es ein gutes, modernes Auto.
Einzigster Kritikpunkt, das Ersatzrad, hier in D gibts ein vollwertiges, wir hatten nur die Trennscheibe im Kofferraum.

chrischi`s Autotalk
-
-
Hier fehlen noch ein paar Tipps zu anderen Fahrzeugklassen.
Cabrios sind auch gefragte Rentals.
Also immer ran.chrischi
-
Ich könnte noch was zu ner ganz anderen Fahrzeugklasse sagen.
VW T4, Fiat Ducato, VW Golf, Renault Rapid, VW Caddy, VW Passat, Mercedes Vito, VW T5 ...
Alle mit erheblicher Laufleistung in wenigen Jahren.
Ein Autoleben im Zeitraffer sozusagen. -
Wenn möglich nicht unter 6 Zylinder
-
Angeber ...
-
Mustang und Sebring sind recht interessant
Wer ist denn die beiden schon gefahrenchrischi
-
ich Chrischi, aber ich hab mich nur reingesetzt und Gas gegeben
ich kann keine Fachfragen beantworten.
uih, ich glaub das wird mein neues Profilbild -
dann gebe ich mal etwas Senf hinzu:
2012er GMC Terrain - wie GMC selbst schreibt – ein small crossover SUV
Auf den ersten Blick ein recht gefälliges Auto.
Wir hatten die vollausgestattete SLT-2 Version mit 3.0L DOHC Maschine / 264 hp
+ Eco Fuel
E85, diesen günstigeren Sprit hätten wir tanken können – wenn er an der Tanke zu bekommen wäre.
Der Innenraum bietet reichlich Platz (hab leider vergessen ein Foto davon zu machen)
Die hohe Schnauze wirkt bullig, die Frontlippe hängt bedrohlich weit unten -
Das reicht gerade noch für eine gegradete Gravelroad.Ebenso hängt der Auspufftopf hinten bedenklich tief.
Also Finger weg wenn’s ins Gelände geht!
Das Cockpit ist funktional, alles ist leicht erreichbar
Fuel Range – eine der wichtigsten Funktionen
Der Schalthebel ist griffig, die Cupholder Standart. Den CD Schacht (oben) hab ich lange suchen müssen.
Das Mulitfunktions Display spiegelt je nach Lichteinfall stark, das wird durch die vorgezogene Abdeckung auch nicht verbessert.
Die RückfahrCam ist im Hellen zwar ok aber bei Regen oder im Dunkeln recht schlecht. Das hab ich schon besser erlebt.
Der Fahrersitz fährt zum bequemeren Aussteigen in die hintere Position zurück. Die Sitzeinstellung lässt sich für 2 Fahrer speichern was beim Wechsel sehr bequem ist.
Leider ist der Abstand zw. Sitz und geschlossener Tür so eng das die Einstelltasten kaum zu bedienen sind.
Kurz und knapp:
Sehr angenehme Fahrweise, ruhiger geräumiger Innenraum.
Spiegel stellen sich beim Rückwärtsfahren nach unten.
Etwas eingeschränkter Überblick hinten und vorne.
Sitzposition tiefer als übliche SUV was ich als Nachteil empfinde.
Die Sitze sind bequem aber nicht zu weich.
Die Sitzfläche ist für mich zu lang – das zwickt in den Kniekehlen. Aber ich bin ja kein Standart.
Unser Verbrauch lag etwa bei 21 mpg . Das fand ich ganz ok.
Die Lederausstattung ist zwar nobel aber in der feuchten Hitze Floridas nicht sehr angenehm.
Besonders wenn das Auto den Tag über in der Sonne stand klebt bei kurzen Hosen die Haut dran.
Besser ein Handtuch ins Auto legen.Für normale Strasse ein sehr bequemes geräumiges Auto, für das Gelände ungeeignet.
Eric
-
Mit dem Ding wäre auch mal wieder bewiesen, dass manche Autos scheinbar mit dem Geodreieck designed werden
-
Vielen Dank
Genau auf so was wollte ich hinaus.
Persönliche Berichte haben für Besucher und uns User doch enorme Aussagekraft.
Also Leute immer her damit.
Dürfen auch Asiaten seinchrischi
-
-
Klasse Heiner, wann kommt der Bericht?
-
Mustang und Sebring sind recht interessant
Wer ist denn die beiden schon gefahren
Ich bin sowohl Sebring als auch Mustang schon mehrfach gefahren... habt Ihr konkrete Fragen?
Leider fotografiere ich meine Autos nicht stundenlang...Der Sebring wird ja nicht mehr gebaut, oder? Der Mustang war eh besser.
Andie hatte schon den Camaro - davor sind wir bisher glücklicherweise (Kofferraum!) verschont geblieben. Der Mustang fährt sich tatsächlich wie ein kleiner Sportwagen und hat einen erstaunlich großen Kofferraum, der auch bei geöffnetem Verdeck so groß bleibt. Zugreifen wenn sich die Chance bietet.Gruß
Michael -
Andie hatte schon den Camaro - davor sind wir bisher glücklicherweise (Kofferraum!) verschont geblieben.
Sch*** was auf den Kofferraum, ich würd ihn wieder nehmen.
Herz gewinnt gegen Kopf oder so ähnlich.
Wir sind hier zu Hause das ganze Jahr vernünftig ... -
Auf Hawai'i von mir aus - da macht man ja eher keine Rundreise... aber in Florida mit dem Zelt ist das echt ein Problem.
Macht der mehr Spaß als ein Mustang? -
dann gebe ich mal etwas Senf hinzu:
2012er GMC Terrain - wie GMC selbst schreibt – ein small crossover SUVIrgendwie erinnert mich die Karre an den aktuellen Equinox.
-
Macht der mehr Spaß als ein Mustang?
Aus meiner subjektiven Sicht: JA.
-
Aus meiner subjektiven Sicht: JA.
Oha. Vielleicht gar nicht so gut... bisher wurde ich schon mit jedem Mustang angehalten.Gruß
Michael -
Irgendwie erinnert mich die Karre an den aktuellen Equinox.
Hat die gleiche Base und die Innenausstattung wirkt identisch. Die Karrosserie sieht aber viel runder aus: Equinox 2012
-
Klasse Heiner, wann kommt der Bericht?
Leider gibt es keinen Bericht, bin halt kein Autofan; Hauptsache auf Knopfdruck geht das Dach weg und gut ist.
Da aber 2011 in Miami kein Mustang verfügbar war und ich nicht irgendeine andere Kiste haben wollte,
habe ich dann nach einigem "Gezettere" ohne Aufpreis bei Hertz einen Volvo C70 T5 bekommen.Tolles Auto,
Innen feinstes Leder,
1000 Meilen runter,
230 PS und schön bequem, aber auch sehr schwer und nicht so sportlich
Kofferraum innerhalb des Kofferkastens nicht so riesengroß,
aber wer braucht in Florida auch schon viel Gepäckhttp://www.google.de/search?q=…CIsBELAE&biw=1366&bih=578
Mir hat der Wagen richtig gut gefallen.
Werde meinem Chef mal vorschlagen mir so etwas als Firmenwagen zu geben.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!