Lufthansa ordnet das Boarding neu

  • Wilma soll es richten



    Weiter in der Quelle: n-tv


  • die seit einem guten Jahr an dem neuen System tüftelt.


    Man hätte kein Jahr gebraucht, wenn man bei anderen Airlines nachgeschaut hätte, wie die das machen…



    ausreichenden Platz für das Handgepäck


    Ich fliege oft "nur" mit Handgepäck stelle dabei immer häufig fest, dass mein Exakt den Kabinen maßen entsprechende Gepäckstück aber oft viel kleiner ist, als das was andere so an Handgepäck mit nehmen.
    Will man Zeit sparen, dann kontrolliert man halt auch mal vorher, wie groß die Gepäckstücke so sind und wieviel pro Person mitgenommen werden.



    Im Grundsatz werden die Passagiere künftig danach aufgeteilt, ob sie einen Platz am Fenster, in der Mitte der Sitzreihe oder am Gang gebucht haben. Bei amerikanischen Fluggesellschaften, aber auch bei Air France oder British Airways lautet die Reihenfolge beim Einsteigen längst "Window-Middle-Aisle", liebevoll auch "Wilma" abgekürzt.


    Weil dieses System perfekt funktionieren könnte, hat man dann aber die Erfindung gemacht, dass man "Priority Boarding" dazu buchen kann oder über irgendeinen Vielfliegerstatus bekommen kann. Da staunt dann derjenige, der "als erstes" zu seinem "Fensterplatz" kommt, dass da schon jemand am Gang sitzt. Was auch beliebt ist, das sind die belegten Gepäckfächer im vorderen Bereich des Fliegers, so dass die "Business Class" erst einmal das Einsteigen für 2 Minuten komplett zum Erliegen bringt. Ich würde durchaus noch mehr Optimierungspotential finden… dafür müsste ich aber öfter fliegen (vor allem in der Business, weil da am meisten Potential vorhanden ist).



    Auf der für Wenigflieger ohnehin schon komplexen Bordkarte werden die Lufthansa-Gesellschaften neben Abflug-Gate und Sitzplatz-Nummer eine weitere Rubrik eintragen, nämlich die Boarding-Gruppen 1 bis 5.


    Ja die komplexen Bordkarten (falls man so etwas überhaupt noch nutzt und keine App) werden echt unübersichtlich wenn da noch aufgedruckt wird in welche Reihe man sich beim Boarding stellen soll und geschieht das so, dass die Boardingklassen nacheinander aufgerufen werden? Dann nämlich belagert Boarding-Gruppe 3-5 den Eingang in einer Art und Weise, dass Boarding Gruppe 2 nicht durch kommt, während Boarding Gruppe 1 schon das "Blubberwasser" im Flieger geniest.


    Das Abflug Gate gehört übrigens gar nicht auf die Bordkarte gedruckt. Das ist besonders irreführend, wenn sich selbiges zwischen Bordkarte erstellen und Boarding noch einmal ändert und es artet echt in Stress aus, wenn man von einem Gate zum nächsten eilen muss. Besonders in Frankfurt. Ich weiß das ist ein "Anfängerfehler" auf den aber auch nicht Anfänger schon herein gefallen sind. Ab dann weiß man aber: Erst auf die Anzeige schauen und dann zum Gate eilen (rennen) und nicht glauben was auf der Bordkarte steht.


    Gruß Markus

  • wenn man die Größe des Handgepäcks drastisch reduzieren würde
    dann ginge das Boarding viel schneller, auch ohne die Wilma-Regelung


    schneller ginge es auch, wenn die Priorität von hinten nach vorne organisiert wäre

    mit lieben Grüßen aus dem Norden


    Alles rund um unsere Reisen findet Ihr auf unserer Webseite
    logo_ticket.png

  • schneller ginge es auch, wenn die Priorität von hinten nach vorne organisiert wäre

    Da stimme ich Dir absolut zu. Ich frage mich das schon ewig und drei Tage, warum das kaum eine Fluggesellschaft macht. Ich durfte das nur ein einziges Mal erleben und das hat super und vor allem schnell funktioniert, das war auf einem Condor-Flug von USA zurück nach Deutschland. Jeder, der sich zu früh in den Flieger mogeln wollte, wurde gnadenlos zurückgeschickt, Das fand ich wirklich super. DAS wäre meiner Meinung nach eine praktikable Lösung. Wilma-Boarding wird genauso chaotisch wie bisher alles andere auch.

  • Ich geb dem Ganzen auch keine Chance, es sei denn, LH pocht beim Boarding gnadenlos auf die Einhaltung der Regeln. Zumindest beim Handgepäck achten sie in letzter Zeit genauer drauf. Vor zwei Wochen standen sie in LEJ sogar mit dem Messteil inkl. Waage am Gate und haben ausgesiebt.

    In diesem Sinne
    liebe Grüße von Stefan :)



    MDd8MTkuMDQuMjAyNXw3IGF1ZiBlaW5lbiBTdHJlaWNofGV1cm8=.jpg

    Wer unsere Reisen nach- und miterleben möchte, ist hier jederzeit willkommen!
    Steffuzius.png
    Bei 32.png kleinen und großen Stammtischtreffen dabei


  • wenn man die Größe des Handgepäcks drastisch reduzieren würde
    dann ginge das Boarding viel schneller, auch ohne die Wilma-Regelung


    Dann wartet man allerdings am Flughafen sehr lange auf sein Gepäck... da Boarde ich lieber langsamer... :rolleyes:
    Ich fliege halt oft nur mit Handgepäck.


    Wobei es dafür auch eine Lösung gäbe: Man gibt VOR dem Betreten des Fliegers das Handgepäck ab und nimmt es beim Verlassen des Fliegers wieder entgegen.
    Einmal habe ich das bisher genau so erlebt.



    schneller ginge es auch, wenn die Priorität von hinten nach vorne organisiert wäre


    Psst nicht weitersagen... :)
    dafür müssen noch Jahre geforscht werden!


    Aus der Erkentniss, dass das Aussteigen schneller funktioniert, als das Einsteigen könnte man ja lernen: Aussteigen rückwärts abgespielt = Einsteigen... (:fluecht:)
    Aber nein, wer zuerst in den Flieger geht, der darf auch als erstes wieder aussteigen... völlig logisch oder? :rolleyes:


    Gruß Markus

  • Wobei es dafür auch eine Lösung gäbe: Man gibt VOR dem Betreten des Fliegers das Handgepäck ab und nimmt es beim Verlassen des Fliegers wieder entgegen.
    Einmal habe ich das bisher genau so erlebt.

    Funktioniert leider nur bedingt.


    Ich schwanke ja auch immer zwischen "bequemer reisen" und "schnell weiter kommen nach der Landung". Wenn ich innerdeutsch fliege habe ich oft das Boarding an einer Außenposition und da klappt das Abgeben des Handgepäcks hervorragend. Ich mache davon dann auch regen Gebrauch, weil es sich nur mit dem "Personal Item" einfach bequemer einsteigen lässt. Ist man allerdings direkt am Rüssel geht das meist nicht. Aber dann habe ich auch kein Problem, mein Köfferchen geschwind unterm Vordersitz zu verstauen und gut is.

    In diesem Sinne
    liebe Grüße von Stefan :)



    MDd8MTkuMDQuMjAyNXw3IGF1ZiBlaW5lbiBTdHJlaWNofGV1cm8=.jpg

    Wer unsere Reisen nach- und miterleben möchte, ist hier jederzeit willkommen!
    Steffuzius.png
    Bei 32.png kleinen und großen Stammtischtreffen dabei

  • Wo wäre eigentlich das Problem, wenn - genau wie bei den Sitzen - die Handgepäckfächer gleich groß unterteilt wären und ebenfalls mit Sitz-Nummern versehen. Die (international) zulässigen Außenmaße werden von den Fächern und den Kofferherstellern exakt eingehalten, und jeder Handgepäck-Trolley dieser Welt passt saugend in jedes Gepäckfach dieser Welt. Alles, was größer ist, und da oben nicht reinpasst, muß eben in den Fußraum. Dann gibt's auch kein Gerangel mehr beim Boarding um die besten Handgepäck-Plätze !


    Dann wäre völlig wurscht, wer wann wie schnell einsteigt - außer, man läßt die Fensterplätze zuerst rein.



    GrüßeJens

    1997-Südwest 1 / 1999-Ostküste / 2001-Texas / 2003-Deep South / 2005-Nordwest+Westkanada / 2007-Südwest 2 / 2009-Ostkanada+Neuengland / 2011-Blue Ridge Parkway / 2013-Florida / 2015-Südwest 3 / 2017-Rockies / 2019-Südwest 4 / 2023- Ostküste 2 / 2025-California in Vorbereitung

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!