Beiträge von Rentacop

    Ah, der Bear Mountain ist bei San Bernardino. Vermutlich geht die Tochter unserer Bekannten da immer zum Skifoarn hin. Muss sie mal fragen.


    "Bear Mountain" heisst's ja erst seit Kurzem. Für uns "Alte" ist und bleibt das "Big Bear"... :pinch:


    Danke fürs Vorstellen, Bernie .


    You're welcome! :zwinker:


    Und ebenfalls in Cali: Mammoth Mountain - Ein grosses Skigebiet (4 Berge, ein Skipass), viele Veranstaltungen (http://www.mammothmountain.com/), und ein absoluter Hotspot im kalten Winter. :thumbup:


    Auch für stilgerechte Unterbringung ist dort gesorgt:






    Seehöhe: rund 2,400m bis 3,400m

    Wenn ich das richtig sehe, wohnst du ja in LA. Gerne kannst du einen Tag eine Rundfahrt mit uns machen...


    Santa Monica Pier, Hollywood und speziell Walk of Fame sind für mich wohl so in etwa das, was Schloss Neuschwanstein für dich ist. ;)


    Wobei: West-Hollywood hat natürlich viel Interessantes zu bieten, wenn man Filmgeschichte mag. Aber um das zu erkunden, muss man mehrere Tage nur dafür Zeit haben (und sich vorab einlesen), sonst weiss man gar nicht, woran man vorbeigefahren/gelaufen ist.


    Für's erste Mal reicht euer Programm. Allerdings bleibt's dabei auch für die Meisten und alles Andere wird nie gesehen.


    Stimmt nicht ganz. An Tag 23 kommen wir von Pismo Beach nach LA. Die Überlegung war nun morgens an Tag 24 nach San Diego und dort schlafen. Morgens an Tag 25 zurück nach LA. Aber wie gesagt, es ist nur eine Überlegung. Ich sehe ein, dass das ganze wohl zu stressig ist.


    Ob's zu stressing ist, kommt auf die individuellen Vorlieben bzgl. Autofahren an. Berufs-LKW-Fahrer machen sowas jeden Tag. Aber die werden auch dafür bezahlt - nicht umgekehrt. :zwinker:

    Ich respektiere selbstverständlich die Wünsche des Moderators.


    Aber grundsätzlich: Ich respektiere auch ebenso geistiges Eigentum und würde daher ohnehin nichts posten/verlinken, das nicht ohnehin zur öffentlichen Nutzung freigegeben ist.

    Solltest du damit von mir verlinkte Bilder meinen: Diese sind ausnahmslos "Public Domain" und selbst deutsche Abmahnanwälte (wäre was für den Thread "Kurioses aus Deutschland") würden sich die Zähne daran ausbeissen, daraus einen Anspruch zu stricken.

    Wir haben hier im Grossraum LA Skigebiete, die nah genug liegen um am selben Tag Skifahren/Snowboarden zu gehen und am Strand dann noch abendzuessen.


    Sehr beliebt sind Snow Mountain, Summit und natürlich Big Bear, wobei die beiden Letzteren gemeinsame Lift-Tickets anbieten. Wer nicht nur einen Tagesausflug machen will, findet dort auch jede Menge Hotels, Ferienwohnungen, Restaurants, Bars für Aprés Ski und natürlich Equipment-Verleiher. Die Saison beginnt Anfang November und endet meist Ende April/Anfang Mai.



    Die Lifte sind zwar nicht beheizt und haben auch keine Schutzhäubchen, aber Schutzbügel haben sie und unter Tags hat's ohnehin sogar im Jänner und Februar meist Plusgrade.


    Die Lift-Tageskarte kostet jetzt im Dezember $84, die 2-Tageskarte kostet $125.



    Siehe auch:
    Link auf eine Map


    Ca. 2-3 Stunden vom "Walk of Fame" ;)

    Genau dies wurde uns von den Bekannten auch berichtet. Ebenso liest man dies auch recht häufig im Netz...


    Im Netz liest man viel.


    Greater LA (Grossraum LA) ist flächenmässig und einwohnermässig grösser als der gesamte Freistaat Bayern. Über 18,000,000 Menschen leben hier und mit den bayerischen Bergen können wir auch ganz gut mithalten:
    Link auf Wikipedia


    Bayern kommt dafür mit Skylines, Stränden und Kultur nicht mit, aber sie haben langlebige Lederhosen und wohl auch ganz gutes Bier. :thumbup: (wobei: Ich trinke kein Bier und muss mich daher auf die Aussagen Anderer verlassen)


    Zitat

    ... Wir wollen eigentlich nur die drei genannten Ziele in LA anfahren.


    Ich könnte mir gut vorstellen, dass Europäer über Amerikaner den Kopf schütteln, die in Bayern nur Schloss Neuschwanstein, das Hofbräuhaus und die Wies'n sehen wollen. Nicht wahr? :zwinker:


    Aber wie gesagt: Euer Programm ist jetzt schon übervoll. Da passt ohnehin nichts mehr rein.


    ...Ggf. könnte man an Tag24 nach SanDiego fahren und auch dort übernachten und erst an Tag 25 (Abflugtag) morgens nach LA zurück...


    Ihr würdet dann also von Pismo Beach (dort beginnt der 24. ja für auch, wenn ich das richtig verstanden habe), nach San Diego fahren?
    Und dann am 25. würdet ihr unter Tags von San Diego zum LAX fahren, korrekt?

    Grundsätzlich ist San Diego zweifellos ein Ziel für Tagesausflüge ab LA. Wir machen das mehrfach jeährlich, aber steuern dann natürlich nur ganz bestimmte Ziele an.


    IM Zuge eines ohnehin schon sehr vollen Urlaubs-Programms, ist es dann aber wahrscheinlich wirklich zu viel. Es gibt wahrlich mehr als genug in und um LA herum zu sehen und zu tun. Nachdem ihr zuvor schon mehrere tausend Meilen abgespult habt, wird euch ein Tag Urlaub in der Planung sicher ganz gut tun,

    Wenn man sich vorstellt, dass Ü-Eier verboten sind und man Millionen einklagen kann, wenn man sich am heißen Kaffee verbrüht ...


    Die Kinder-Überraschungseier sind in den USA verboten, weil nicht-essbare Gegenstände in Nahrungsmitteln generell verboten sind (seit 1938 übrigens - lange vor'm ersten "Ü-Ei"). Auch in Europa, wo es mehere Todesfälle von Kindern gab, welche Kleinteile der Überraschungs-Eier verschluckt hatten und daran erstickt sind, wurde ein Verbot diskutiert.


    Und zu dem famosen "Heisse Kaffe Millionen" Märchen: Ja, klagen kann man in den USA wofür oder wogegen man will - auch in Millionenhöhe. Aber man muss seine Forderung schon ausreichend begründen können.


    Frau Liebeck - die ältere Dame welche schlussendlich die Prozessreihe gegen McDonald's gewann, hatte ursprünglich einen Vergleich in der Höhe von $20,000 für ihre medzinischen Kosten und den Verdienstausfall der Tochter angestrebt. Frau Liebeck hatte sich mit dem Kaffee 6% ihrer Haut 3. Grades verbrüht, verbrachte 8 Tage im Spital und verlor 20kg, was ihr Gesamtgewicht auf 38kg reduzierte.


    McDonald's ging auf den Vergleich nicht ein und bot stattdessen nur $800. McDonald's weigerte sich in Folge standhaft, dieses Angebot zu verbessern und nach einigem hin- und her ging es eben dann doch zu Gericht.


    Dort wurde von Sachverständigen festgestellt, dass McDonald's Kaffee generell zu heiss aufbewahrt wurde (ca. 20°C heisser als in anderen Restaurants) und es wurde festgestellt, dass die Verbrennungen Frau Liebeck's tatsächlich von dem Kaffee stammten.


    Die Geschworenen sprachen Frau Liebeck dann $200,000 Schadenersatz zu. Weiters wollten die Geschworenen McDonald's zu einer Bestrafungs-Zahlung von $2,700,000 verurteilt sehen. Diese Summe wurde gewählt, da McDonald's pro Tag damals rund 1,35 Millionen Dollar Einnahmen aus dem Kaffeeverkauf generierte. Man ging davon aus, dass zwei Tageseinnahmen eine fühlbare Strafe für einen Millardenkonzern wären, der sich nicht auf eine gütliche Entschädigung mit einem Kunden einigen wollte.


    Das Gericht hat dann die Schadensersatzzahlung auf $160,000 verringert und die Strafsumme auf $480,000. Beide Parteien einigten sich dann aber doch noch aussergerichtlich auf eine Gesamtentschädigung in der Höhe von $600,000 für Frau Liebeck.


    Die Dame hat also niemals "Millionen" bekommen, oder auch nur vom Gericht zugesprochen bekommen. Sie wollte ursprünglich $20,000 und McDonald's ist darauf nicht eingegangen, sondern hat deren Rechtsabteilung mobilisiert um die Kundin in die Schranken zu weisen. Für dieses Verhalten wurde McDonald's in erster Linie verurteilt.


    (Anm.: Die genauen Zahlen hatte ich auch nicht mehr im Kopf, aber Wikipedia ist ja dein Freund :love: )

    US-Teleshopping-Sender für Waffen startet im Januar


    Man kann schon seit langem Waffen und Zubehör im Internet kaufen.


    Aber diese Waffen dürfen dann nur an einen entsprechend authorisierten Händler geschickt warden, von welchem der Käufer die Waffe abholen muss, Spätestens bei der Abbholung muss der Kunde nachweisen, dass er zum Kauf der Waffe (und fallweise auch des Zubehörs) überhaupt berechtigt ist,


    Die entsprechenden Gesetze und Verordnungen variieren von Staat zu Staat.


    In Kalifornien muss man vor dem Kauf einer Waffe eine "Gun Safety Class" positiv absolvieren (oder zBsp. durch eine Exposed Firearm Permit, CCW, oder Zugehörigkeit zu einer Law Enforcement Agency berechtigt sein), einen Background-Check (vornehmlich kriminelle Vergangenheit, Gang-Zugehörigkeit, etc.) durch das Justizministerium bestehen und 10 Tage auf die Auslieferung warten.


    Das enstpricht zunächst einer Waffenbesitzerlaubnis. D.h., dass man die Waffe daheim verwahren darf, bzw. zu einem Schiessstand, zu Schiesssport-Veranstaltungen, oder zur Jagd (unter entsprechenden Sicherheitsbestimmungen) transportieren, und dann in entsprechend ausgewiesenen Gebieten und Einrichtungen verwenden darf.
    Der Transport hat so zu erfolgen, dass die ungeladene Waffe und die Munition in getrennten und verschlossenen Behältern, in vom Fahrersitz aus unerreichbaren Teilen des Fahrzeugs verwahrt werden. Exposed, CCW, LEO ausgenommen, darf man ansonsten keine Schusswaffe tragen. Der Transport von Waffen nahe Schulen und verschiedenen anderen (meist Regierungs-) Einrichtungen ist zudem ebenfalls illegal.


    Wer einmal wegen eines Felony-Verbrechens verurteilt wurde, wer einer Gang angehört, u.ä., kann legal keine Waffe erwerben.


    In Kalifornien sind weiters auch Mord und Rohrbomben per Gesetz verboten.


    Leider werden trotz der restriktiven Gestze noch immer Leute vergiftet, erstochen, erwürgt, erschlagen und mit - eben illegalen Bomben - in die Luft gejagt. Das aus Eifersucht, Gier, Neid, rassistischen und/oder religiösen Motiven, usw... Aber das ist halt dann nichts "Kurioses aus den USA", denn das gibt's ja auch überall sonst...

    ...BGH spricht Machtwort und verbietet jetzt endgültig irreführende Verpackung...


    Das wäre doch gleich was für den Thread "Kurioses aus der EU" (Untertitel: Damit man nicht lesen, sondern nur Bildchen schauen können muss) ;)

    Bud Spencer ist gebürtiger Italiener?! Ich lerne hier bei euch noch was!


    Logisch! Er war sogar im olympischen Schwimm-Team Italiens mit dabei. Durch das Schwimmen lernte er auch Terence Hill kennen.


    Auch Terence Hill ist Italiener (geb. Mario Girotti), obwohl er eine deutsche Mutter hat, fliessend Deutsch spricht und in Deutschland zur Schule gegangen ist.


    Bud Spencer (Carlo Pedersoli) ist übrigens auch Doktor der Rechtswissenschaften und Pilot.

    Ich musste gestern in Dienst, obwohl ich eigentlich frei gehabt hätte, weil ein tief-religiöses, unscheinbar lebendes und offenbar sehr freundliches Pärchen aus Redlands ganz zufällig befunden hat, dass es höchste Zeit für das Ermorden von anderen Menschen ist.