Beiträge von klaus

    Ich hoffe, dass ich den richtigen Beitrag erwischt habe:


    Wir waren aktuell rd. 6 Wochen im Südwesten der USA etwa 8.000 km mit dem Mietwagen unterwegs und haben in 27 Hotels übernachtet. Vor der Reise habe ich nach einem Ersatz für die EC-Karte im Einsatz als Debitkarte gesucht, nachdem meine neue EC-Karte schon kein Maestro-Zeichen mehr hatte.


    Ich wollte unbedingt, dass ich eine Alternative zu unseren zwei KK habe. Deshalb habe ich mir Google Pay über payPal so eingerichtet, dass Zahlungen damit nur mein heimisches Bankkonto, nicht aber den Rahmen der KK belasten.

    Das hat sehr gut funktioniert, denn die Zahlung mit Google Pay (oder Apple Pay) ist inzwischen fast überall Standard (außer Walmart). Außerdem fällt kein Auslandseinsatzentgelt an. Bargeld bekommt man z.B. auch bei Safeway oder City Market. Bei Walmart war das nicht möglich. Andere Geschäfte haben wir nicht probiert. Auch hier war die Gebühr mit 2,50 $ pro Vorgang günstiger als jeder ATM.

    Was für mich erstaunlich war, dass die Möglichkeit der Cash-Zahlung an Tankstellen fast Standard geworden ist, bei unserer letzten Tour 2018 war das noch die Ausnahme. Die Gallone war meist 10 ct günstiger, einmal gab es sogar ein large Coke light gratis dazu.

    Auch haben wir in zwei Restaurants (Cruisers Route 66 Cafe in Williams, das zweite weiß ich nicht mehr) erlebt, dass bei Barzahlung ein Nachlass gewährt wurde.

    Unsere Strategie der Mischung von Bargeld, KK und Google Pay ist im Fazit betrachtet gut aufgegangen.

    Ich bin mir nicht sicher, ob das kurios ist, wenn der Housekeeper im Circle D in Escalante mit einem Schulterhalfter mit Waffe die Zimmer reinigt. 🥵

    Eigenartig ist es schon.🫣


    So langsam kommt mich das als Veräppelung vor, um es mal fein auszudrücken. Das was GermanWho und Alamo da als Preispolitik darstellen ist wirklich heftig.

    Für die gleiche Zeit mit gleichen Abhol- und Rückgabeorten habe ich einen FFAR bei GermanWho für 65 €/Tag gebucht :) jetzt soll das 156 €/Tag kosten. Mir ist ja egal, aber das kann doch wohl nicht wahr sein. :cursing::thumbdown:<X:evil:(:klopp1:)(:klopp1:)(:klopp1:)(:klopp1:)(:kotz:)

    Bucht ihr immer PAL?

    Wir haben bisher immer PAL gebucht - das Risiko bzw. den Vorteil des Wechselkurses gehen wir ein.

    Die Abbuchung auf der KK erfolgte immer erst nach Abgabe des Mietwagens - bei einer Buchung bis zu 30 Tagen. Ist die Mietzeit länger - wie bei uns schon zweimal - wird nach 30 Tagen die KK mit der 30-Tagesmiete belastet, der Rest bei Abgabe des Mietwagens.


    Bei längerer Mietzeit als 30 Tage war bisher auch immer STC möglich, obwohl in den Bedingungen steht, das dies nicht geht. Wir bekamen an der Ausfahrt dann 2 Verträge (30 Tage + Rest).

    Da ja hier einige regelmäßig kundtun, wie sich die Preise entwickeln bzw. entwickelt haben, würde mich mal interessieren, wie lange vor Mietbeginn die Buchung erfolgte, die bisher den niedrigsten Preis hatte.

    Unsere Tour ist Mitte April bis Ende Mai 2023, gesucht und gemietet FFAR mit PAL über GermanWho


    1. Buchung am 25.11.22 mit 104 €/Tag = Sicherheitsbuchung

    2. Buchung am 11.12.22 mit 92 €/Tag

    3. Buchung am 17.12.22 mit 85 €/Tag

    4. Buchung am 7.1.23 mit 72 €/Tag

    5. Buchung am 12.1.23 mit 65 €/Tag = derzeitige Buchung


    Wir hoffen noch auf fallende Preise - die Hoffnung stirbt zuletzt :/

    Es gibt einen ICE ab Nürnberg der nur gute 2 Stunden nach Frankfurt braucht. Ist auch viel günstiger als ich dachte.

    Wenn ihr mit dem Zug ankommt ist das Hilton Garden Inn oder das Hilton empfehlenswert. Direkt vom Zug könnt ihr euer Gepäck am LH-Schalter abgeben (100 m vom Zug) und einchecken. Die Hotels liegen im gleichen Gebäude ca. 100 m zu laufen.

    Ansonsten gibt es auch bei Hilton Park & fly, kommt halt darauf wie lange ihr bleibt.

    Empfehlenswert ist das Hampton by Hilton FRA

    Auch hier haben wir genächtigt, wenn wir am Terminal 2 abgeflogen sind. Hotel ist wirklich zu empfehlen. Gutes Preis-Leistungsverhältnis.

    vielleicht sollte man nicht ständig nach schauen, wenn man doch schon einen für sich selbst akzeptablen Preis reserviert hat.

    Wenn ich nicht ständig nachgeschaut hätte: Meine erste Buchung (Sicherheitsbuchung) lag bei 104 €/Tag für einen FFAR, nach 5 Stornierungen ud 6 Neubuchungen ist der Preis jetzt 65 €/Tag !!

    Warum sollte ich dann nicht dauernd nachschauen ? Bei der derzeitigen Preispolitik der Vermieter ist dies m.E. dringend notwendig.


    Was ich etwas seltsam finde, dass man anscheinend bei germanWho bei einer bestehenden Reservierung (PAL) komplett neu buchen muss wenn man z.b. nur Datum oder Abholzeit ändern will? Ist das so?

    Ich habe bei ALAMO einen Account über den ich meine Buchung bei GermanWho aufrufen und auch ändern kann. Außerdem ist Checkin und STC möglich, wenn beim Abholort verfügbar.

    War gestern Abend und jetzt gerade mal wieder auf der ALAMO Seite bzw. bei GermanWho zum Preischeck.


    Die machen den Depp mit uns Renter: (und Rentner :D)


    19.01.23 -- 210 €/ Tag

    20.01.23 -- 104 €/Tag

    12.01.23 -- 66 €/Tag (=meine derzeitige Buchung)


    für einen FFAR. Ich weiß, sowas nennt man freie Marktwirtschaft mit Angebot und Nachfrage. Langsam zweifele ich daran, dass das die Begründung ist. :/ "Abzocke" ist m.E. das bessere Wort. :evil:  (:klopp1:):cursing:

    Wir haben die KK seit 2009 und das Tableau sind die Leistungen, die auch heute noch Geltung haben, z.B. die Zusatz-Haftpflichtversicherung, falls nicht in deiner gebuchten Kategorie enthalten sowie andere Kleinigkeiten (Tankrabatt auch in den USA).

    Wir buchen eigentlich immer über GermanWho bei ALAMO und seit 2009 mit der Kreditkarte. Wir haben bisher auch immer vor Ort bezahlt bzw. meistens wird die KK erst bei Abgabe belastet, wenn alles auf 0 steht.

    War schon öfter so dass ab 4 Wochen oder 30 Tage die Meilen begrenzt wurden.


    Bei ALAMO über GermanWho habe ich das noch nie erlebt und in den letzten Jahren immer mind. 6 Wochen gebucht, eine KM-Beschränkung gab es nicht.