Schlaflos im Westen

  • Liebe Hotelfachkundige und USA-Kenner, :winken:


    wir (Agata&Markus) haben für September 2016 eine 3 wöchige Mietwagenrundreise von LA aus geplant. (:favicon:)
    Bezüglich der Buchung unserer Unterkünfte haben wir noch einige Fragezeichen im Kopf ?( und bräuchten euren Rat.
    Wir haben uns vor 2 Monaten das erste Mal nach Hotels/Motels umgeschaut und Preise verglichen. Mittlerweile steht unser genauer Reisezeitraum fest, sodass wir uns in den letzten Tagen erneut die Hotelpreise angeschaut haben. Einige Unterkünfte sind jetzt pro Person und Nacht 20-30 € teurer. Ist diese Entwicklung 8 Monate vor Reisebeginn üblich? Steigen die Preise nun kontinuierlich an oder fallen sie zu einem bestimmten Zeitpunkt nochmal etwas ab? :S:
    Wir haben keine Erfahrung, welcher der beste Zeitpunkt für eine Hotelbuchung von zu Hause aus ist und sind Studenten, sodass wir nicht die Möglichkeit haben, mehr als unbedingt nötig für unsere Schlafplätze auszugeben. Ist die Buchung oder Reservierung auf amerikanischen Internetseiten billiger oder gibt es dort zumindest eine größere Auswahl an Motels?
    Wir haben uns erträumt in Los Angeles am Ende der Rundreise noch 4 Nächte in Santa Monica am Strand zu verbringen. Die Unterkünfte dort sind für uns allerdings so gut wie unbezhalbar. Habt ihr Geheimtipps für diese Region? Oder hat jemand schon Erfahrungen in dieser Region mit airbnb-Unterkünften gemacht? (:ratlos:)


    Wir freuen uns sehr auf eure Ratschläge und Tipps!


    Liebe Grüße,
    Agata&Markus


  • Ich habe in LA AirBnB benutzt vielleicht ist das eine Alternative zum Hotel, schaut euch da mal um.

  • Hallo, versucht es einmal über Priceline (hier im Forum rechts oben unter Hotels).
    Es gibt reguläre Preise, Express-Deals und ihr könnt auch einen Wunschpreis für ein Hotel in einem bestimmten Gebiet oder Stadtteil nennen und bekommt dann evtl. den Zuschlag für eine Unterkunft. Nachteil: Man kann dann das Hotel nicht selber bestimmen, sondern bekommt es zugewiesen und muss es dann auch nehmen.
    Für größere Orte lohnt sich Priceline aber auf jeden Fall.

  • Airbnb in Santa Monica wird schwierig, da Santa Monica Airbnb praktisch verbannt hat.


    Warum muss es unbedingt Santa Monica sein?


    Es muss ja nicht direkt Santa Monica sein, wir waren dieses Jahr in Marina del Ray (AirBnB) praktisch ein Katzensprung von Santa Monica.

  • Wir wollen nach Santa Monica, um am Ende der Reise noch ein wenig die Sonne, den Strand, das Meer, den Pier, den Palisades Park und die Großstadt nebenan zu genießen, ohne unbedingt das Auto nutzen zu müssen.
    Habt ihr noch Erfahrungen bezüglich der Preisentwicklung für Hotel-/Motelbuchungen gemacht? Sind 8 Monate im Voraus eine gute Zeit zum Buchen? Wird es nochmal billiger von daheim aus zu buchen oder werden die Preise immer weiter steigen?

  • Wir wollen nach Santa Monica, um am Ende der Reise noch ein wenig die Sonne, den Strand, das Meer, den Pier, den Palisades Park und die Großstadt nebenan zu genießen, ohne unbedingt das Auto nutzen zu müssen.


    Andie hatte es auch schon gefragt: wollt ihr dort ins Wasser?


    DAS ist nur was für die ganz Harten.
    Ich habe es zu der Jahreszeit mal in Big Sur etwas weiter nördlich probiert - weiter als bis zu den Waden war nicht.
    Der Pazifik ist saukalt!


    Ob das an den Stränden weiter südlich von LA besser aussieht, weiß ich aber nicht.



    Das Auto habt ihr aber zu dem Zeitpunkt noch nicht abgegeben?



    ach ja:
    (:Stammtisch:)

  • Ich würde die Hotels jetzt buchen, gerade in/an den Nationalparks gehen die Preise meistens nur nach oben je näher der Termin rückt. Eine Möglichkeit wäre stornierbar zu buchen, dann könnt ihr bei einem Angebot noch etwas ändern, ist aber etwas teurer.
    Ohne Auto in LA/Santa Monica kann ich mir auch nicht vorstellen.

  • Wir wollen nach Santa Monica, um am Ende der Reise noch ein wenig die Sonne, den Strand, das Meer, den Pier, den Palisades Park und die Großstadt nebenan zu genießen, ohne unbedingt das Auto nutzen zu müssen...


    Ok, wenn man zum Pier/Palisades Park/3rd Street Promenade ohne Auto will, dann bleibt ausser Santa Monica und allenfals noch Venice Beach nicht viel Auswahl.


    Für "die Grsossstadt neban" wird's dann ohne Auto aber gleich wieder viel, viel schwieriger. 8|


    Ihr seid noch nicht in LA gewesen, oder? :zwinker:

  • Danke für eure weiteren schnellen Antworten und Ratschläge :D
    Agata war schon mal in LA und das Auto ist bereits gebucht bis zum allerletzten Tag - wir haben es während unseren abschließenden Tagen in Santa Monica zur Verfügung.
    Es geht bei den Wegen ohne unbedingt das Auto nutzen zu müssen eben um Pier/Palisades Park/3rd Street Promenade, was von Santa Monica aus ja machbar ist, wie Rentacop schreibt.
    Bei der Nähe zum Meer geht es uns viel mehr um das Gefühl und das Rauschen des Wellengangs, wir werden uns wahrscheinlich maximal bis zu den Waden ins Wasser wagen. (:eek:)



    Ich würde die Hotels jetzt buchen, gerade in/an den Nationalparks gehen die Preise meistens nur nach oben je näher der Termin rückt. Eine Möglichkeit wäre stornierbar zu buchen, dann könnt ihr bei einem Angebot noch etwas ändern, ist aber etwas teurer.

    Gibt es zu diesem Punkt noch weitere Erfahrungen oder Meinungen? :)

  • ...Es geht bei den Wegen ohne unbedingt das Auto nutzen zu müssen eben um Pier/Palisades Park/3rd Street Promenade, was von Santa Monica aus ja machbar ist, wie Rentacop schreibt...


    Ja, Pier/Palisades Park/3rd Street Promenade last sich von Santa Monica aus gut machen. Liegt ja auch beides direkt in Santa Monica :D


    Aber dafür muss man nicht tagelang in Santa Monica bleiben. Pier/Palisades Park und auch 3rd Street Promenade lassen sich durchaus an einem Tag und am selben Abend abhaken. Nicht dass man in SM nicht mehr machen kann, aber dafür muss man sich wirklich auskennen. (ich kenne mich schon seit vielen Jahren selbst nicht mehr wirklich in der Szene aus).


    Ich würde a eurer Stelle eine Nacht in einem wirklich netten und zentral gelegenen Hotel (das dann ggf. auch ein bisschen mehr kosten dürfen können soll) einplanen. Die anderen Nächte würde ich dort verbringen, wo ihr euch anderes ansehen wollt.

    Zitat

    ...Bei der Nähe zum Meer geht es uns viel mehr um das Gefühl und das Rauschen des Wellengangs, wir werden uns wahrscheinlich maximal bis zu den Waden ins Wasser wagen.


    Wir hatten heuer bis zu 25°C Wassertemperatur und im September ist es meistens ohnehin am wärmsten. Also wer die Nord- oder Ostsee aushält, ist da definitiv gut dabei. Ich würde trotzdem nie mit mehr 20°C rechnen und mich hallt ggf. angenehm überraschen lassen, aber wie gesagt: Santa Monica muss für Strandurlaub nicht zwingend sein. Egal wo in SM ihr bleibt, ihr werdet sehr wahrscheinlich kein "Wellenrauschen" hören. Der Strand dort ist sehr breit und die Hotels liegen alle oben am Cliff - mindestens gut 200 - 400m vom Wasser weg.


    Als Ausgangspunkt für Ausflüge in die "Grossstadt nebenan" ist SM auch nicht zwingend der Hammer. Nach Hollywood oder gar Downtown braucht man mit dem Auto rasch einmal über eine Stunde. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln kann das - je nach Destination - eine Tagesreise werden-

  • Zu Santa Monica:
    Mir ging es bei der Vorplanung des Besuchs von L.A. ebenso wie Euch. Ich stellte irgendwann fest, daß die Hotels in Santa Monica einfach zu überteuert sind und es überhaupt nicht nötig war, solch extrem hohen Preise zu bezahlen. Statt dessen nahm ich ein preiswertes Flughafen-Hotel in der Nähe von LAX im Stadtteil El Segundo. Von diesem damaligen Hotel (Hilton Garden Inn) waren es nur ca. 2km zum Strand von El Segundo. Das Gute am Flughafen-Hotel war die Nähe zum Abflugterminal, denn der Verkehr in L.A. war schon recht anstrengend. Der Strand dort El Segundo ist feinsandig, breit und
    endlos. Der Strand ist nicht stark bevölkert; nur ein
    paar Angler waren am Strand, als ich dort dem Rauschen der Wellen
    zuhörte und am Strand spazieren ging. Die Luft war rein und frisch.

    Der Strand von El Segundo:
    http://www.willi44.de/elsegundo.htm


    Wie oben schon erwähnt, würde ich alle Unterkünfte jetzt schon vorreservieren, wenn die Termine feststehen. Ich selbst buche immer bei booking.com (gehört zur oben erwähnten priceline-group). Dort am besten immer die Option mit kostenloser Stornierungsmöglichkeit wählen. Umbuchen kann man dann später immer noch. Für die Reservierungen in der Nähe der Nationalparks kann man generell niemals zu früh buchen; da sind die Unterkünfte manchmal recht schnell weg.
    Es grüßt Willi

  • Wie Kerstin schon schrieb, ist so das die Preise eher steigen zum Reisetermin hin. Besonders in der Nahe der NP's. Ausserdem sind Zimmer in der Nähe der NP sehr begehrt und können besonders zu den beliebten Zeiten schnell ausgebucht sein.
    Auch wenn ich wieder haue (:klopp1:) hier bekomme wenn ich das schreibe, ich buche meist stornierbare Zimmer, ja das ist meist einige Euro's teurer, aber wenn sich plötzlich ein besseres Angebot ergibt oder eine Änderung nötig ist, kann man dann reagieren.


    Hat ihr den Mietwagen stornierbar gebucht ? Könnt ja mal mitteilen wo und wie sich der Preis zusammen setzt.

  • Irgendwie war jeder meiner Mietwagen stornierbar... Das ist jetzt nichts Besonderes, oder doch?


    Doch :D beim ADAC und DerTour und auch bei Hertz gibt es auch Mietwagen die nicht stornierbar sind.
    Ich denke für euch war das Jungfahrerspecial von Alamo am günstigsten, bei 2 Fahrern und wenn das eventuell noch über Germanwho gebucht wurde, geht es fast nicht mehr günstiger.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!