Beiträge von Der Große Wagen

    Hallo!


    Das Sierra Nevada Pale Ale finde ich ganz lecker, nicht ganz so geschmacklos /wässrig wie viele andere Ami-Biere! Aber Geschmäcker sind halt verschieden!
    Aus gleicher Brauerei gibt es zahlreiche weitere Biere - das Torpedo ist sehr würzig, hat aber auch 7,2 Vol Proz.
    Kaufe ansonsten in den USA auch mexikanische Biere, wie Tecate, Modelo, Pacifico.
    Für Freunde etwas anderer Biere - Shiner Bock aus Texas.
    Gruß
    Christine

    Ich war nun da und hab hier etwas dazu geschrieben. Allerdings ist es wirklich nicht spektakulär. Leider gab es auch ein paar "Idioten", die Müll in die Pots geworfen haben. Das Gebiet ist sogar kleiner, als oben angegeben.


    Wir waren mehrmals am Salton Sea, sind nicht zu den Mudpots gefahren. Nach dem, was Steffuzius schreibt, war das wohl auch kein Fehler.
    Wir waren am Salton Sea wegen der großen Zahl an überwinternden Vögeln. Das lohnt sich zur entsprechenden Jahreszeit durchaus. Darüber hinaus ist die Umgebung ziemlich scheußlich.
    Guckst Du hier:


    Salton Sea
    Salton Sea 2


    Gruß
    Christine

    Guten Abend!
    Kann mir denn jemand sagen, wann die beste Reisezeit für Texas wäre? Für eine ausgedehnte
    Rundreise? Ev. auch nach New Mexiko rein? aus dieser Gegend finde ich so wenige
    Reiseberichte. Will da niemand hin? Ich habe vor, im nächsten Jahr ein paar Wochen
    Mai/Juni eine Rundreise durch Texas zu machen. Kann mir jemand sagen, ob die Zeit
    richtig gewählt ist?


    Hallo,


    wir waren mehrmals in Texas (und New Mexico) unterwegs: 1x mit einem Mietcamper im April. Ist schon länger her, aber mein Tagebuch verrät mir, dass es da beispielsweise im Big Bend NP teilweise schon ziemlich heiß war, aber es ließ sich noch gut aushalten.
    Danach waren wir zweimal für jeweils einige Wochen mit unserem eigenen Fahrzeug im Winter dort. Das erste Mal im Februar. Guckst Du hier: Texas 2010
    Insgesamt war es ziemlich mild, tagsüber hatten wir Temperaturen bis 25 Grad. Es gab allerdings auch einen Kälteeinbruch, da war es dann nachts recht kühl, tagsüber aber immer noch halbwegs mild.
    Das zweite Mal war dann Ende November / Dezember. Guckst Du hier: Texas 2012
    Es war ziemlich warm, Temperaturen lagen um die 30 Grad, an kühleren Tagen immer noch 15 - 20 Grad. Wir wissen aber von Reisenden, die nach uns dort waren, dass sie ziemlich gefroren haben.
    Im Mai/Juni waren wir noch nicht dort, aber vielleicht helfen ja unsere Daten als kleiner Anhaltspunkt.
    Gruß
    Christine

    Zitat von »Der Große Wagen«Ich verstehe jetzt nicht - wenn die Reißverschlüsse nicht aufgehen kann doch nicht kontrolliert werden, oder? Schneiden die dann nicht die
    Taschen auf? Ich meine, wenn die unbedingt ranwollen vom Zoll?
    .


    Ein Kabelbinder oder etwas ähnliches lässt sich problemlos aufschneiden. Also können die ran, wenn sie wollen, ohne Koffer oder Taschen kaputt zu machen. Manchmal nehmen wir auch einfach dünne Schnüre oder Tiefbeutelverschlüsse. Hauptsache, die Reißverschlüsse gehen nicht von alleine auf. Hat bisher problemlos funktioniert.
    Gruß Christine

    Hallo,
    kann mich da der Mehrheit hier nur anschließen - auch wir verschließen unser Gepäck nicht, benutzen aber auch Kabelbinder o.ä., damit die Reißverschlüsse nicht aufgehen, außerdem auch Kofferbänder. Gefehlt hat noch nie etwas. Freunde von uns nehmen grundsätzlich TSA-Schlösser; beim letzten Urlaub in den USA wurden diese in Las Vegas auch geöffnet, danach allerdings so wieder verschlossen, dass eins davon überhaupt nicht mehr aufzukriegen war. War bei dem Alukoffer ein größerer Akt, den überhaupt wieder öffnen zu können. Also werden wir auch in Zukunft auf Schlösser jeglicher Art verzichten.
    Gruß
    Christine

    Danke für die netten Willkommensgrüße.


    Ich habe vor einigen Jahren, in einem der großen Parks in Kalifornien, auf einem Parkplatz mal mit nem netten Paar, die mit so einem Expeditionswagen auf großer Tour waren, nen netten Schnack gehalten - werde jetzt erst mal recherchieren, ob's davon nen Foto gibt .... das wäre ja Komissar Zufall

    Hallo Tom, ja das wäre wirklich ein Zufall. Wenn Du Ort und Zeit ungefähr noch kennst, kann ich nachschauen, da ich Tagebuch geführt habe und prüfen kann, wann wir wo waren.


    So nun habe ich die Ersten Berichte eurer Reise gelesen :thumbup: , die Anderen kommen dann nach und nach. :D
    Eine kleine Anmerkung hätte ich noch zu eurer Seite, ich finde es etwas umständlich, dass ich für jeden Teilabschnitt erneut nach oben und dann über die Reiseberichte gehen muss schöner wäre die Weiterleitung zum neuen Abschnitt direkt unten auf der Seite.


    Hallo Kerstin, danke für den Hinweis. Auf der neueren Seite www.dergrossewagen.eu habe ich es entsprechend verändert. Weiterhin viel Spaß beim Lesen!


    Gruß


    Christine

    hmmm ich habe schon Wohnmobile auf dem Parkplatz zur Wave gesehen.


    Bei optimalen Bedingungen sollte es auch machbar sein, zumindest für Fahrzeuge ohne allzu großen Überhang. Habe das geschrieben, weil wir bei unserer Fahrt bei relativ schlechten Bedingungen mehrere Fahrzeuge gesehen haben, die den Wash nicht geschafft haben. In diesem Fall muss man dann halt laufen.


    Wir haben auch Womos von Süden von der 89A aus fahren gesehen. Die Piste ist allerdings deutlich länger, war aber bei unserem letzten Besuch in recht gutem Zustand. Aber es ist halt eine lange Strecke gravel road!


    Gruß


    Christine

    Hallo! Klinke mich hier noch einmal ein, auch wenn der Beitrag schon ein wenig älter ist - aber noch ist ja nicht April.


    Fahrt auf der House Rock Valley Road bis zum Trailhead für die Wave würden wir großen Wohnmobilen auf keinen Fall empfehlen. Schau Dir mal das Bild an - das vermittelt einen Eindruck, wie die Piste nach Regen aussieht. Selbst mit Allrad kann sie unbefahrbar werden.



    Bei absolut trockenem Wetter und frisch geschobener Piste könnten kleine Womos es bis zum Wash schaffen, von dort läuft man allerdings noch einige Kilometer bis zum Start. Lohnenswert ist der Besuch aber auf jeden Fall - wir waren total begeistert. Schau mal hier nach: http://www.dergrossewagen.de/usa/bericht21.php


    Gegenüber unserem Besuch im Frühjahr 2010 haben sich die Vergabebedingungen für das Permit dahingehend verändert, dass man dies in Kanab versuchen muss; wir konnten das damals noch an der Paria Contact Station in der Nähe der House Rock Valley Road versuchen. Siehe http://www.dergrossewagen.eu/i…bereich-utah-arizona.html


    Auf jeden Fall einen tollen Urlaub - die Gegend hat auch ohne die Wave viel zu bieten!!!


    Gruß


    Christine

    Hallo!


    Big Bend ist absolutes Muss - da muss ich Andrea zustimmen. Darüber hinaus hat Texas aber noch viel mehr zu bieten - wie man ja bei Andrea auch sieht.


    Guckst Du auch mal hier http://www.dergrossewagen.de/usa/bericht19.php


    und hier http://www.dergrossewagen.eu/i…rika-reisen/50-texas.html


    Ach ja - die Chance Javelinas zu sehen ist auf dem Cottonwood Campground im Südwesten des Big Bend NP sehr groß.


    Gruß


    Christine

    Soviel Zeit hätte ich gerne auch mal. Und den finanziellen Background, um ein Jahr in Auszeit zu gehen.


    Hallo Andrea,


    danke für Dein Willkommen. Faktisch ist eigentlich nur die Zeit das Problem - man lebt sehr preiswert, wenn man längere Zeit mit dem eigenen Fahrzeug drüben unterwegs ist.


    LG


    Christine

    Ich möchte uns kurz vorstellen:


    Wir, das sind Christine und Peter - große Amerikafans!!! Seit wir uns kennen - und das sind weit mehr als 30 Jahre - ist Reisen unser großes Hobby. Sehr viele Reise haben wir mit unseren eigenen, selbst ausgebauten Womos unternommen. Aber wir haben auch weitere Ziele angesteuert. Sehr oft waren wir dann mit Mietmobilen unterwegs.


    In Amerika waren wir 5x mit Mietcampern unterwegs, bevor wir dann im Sommer 2009 zum ersten Mal unser Expeditionsmobil "Der Große Wagen" nach Baltimore verschifft haben. Ein Jahr lang waren wir in USA und Canada unterwegs. Auf unserer Website http://www.dergrossewagen.de findet Ihr zu dieser (und anderen Reisen) ausführliche Reiseberichte.


    Im Sommer 2012 haben wir dann ein zweites Mal verschifft und waren 13 Monate in Canada, USA, Baja California unterwegs. Ausführliche Reiseberichte hierzu findet Ihr auf unserer neuen Seite http://www.dergrossewagen.eu


    Und sicherlich werden wir bald wieder über den Großen Teich fahren. Wir freuen uns auf einen regen Austausch.


    Gruß


    Christine