Beiträge von MikeBaxter

    Ich hatte letztes Jahr in Kanada (Alamo) eine Mittelklasse Limousine gebucht. Vor Ort dann auf den Full-Size SUV Dodge Durango upgegradet.
    War zwar nur ein V6, hat aber dennoch Spass gemacht! :thumbup:


    Ein Kollege fährt hier einen Dodge Charger. Ich meinte dass er die Zylinderabschaltung deaktivieren konnte.

    Hallo zusammen


    Richtig Urlaub hab ich diesen Sommer nicht. Würde aber gern für ein verlängertes Wochenende (Fr - Mo) nach Südengland fahren. Gegend Folkestone, Dover. Kann mir hier jemand einen Tipp dafür geben? Ich bevorzuge eher die kleineren gemütlicheren Orte. Allenfalls könnte man am Sonntag auch noch eine kleine Rundreise machen.


    Jemand Erfahrung damit?


    Danke für die Hilfe!

    Wenn ich das zusammenrechne hast Du also 416 € zzgl 1.000 Canadian Dollar, zzgl . 180 Canadian Dollar (9x20 Dollar fürs Upgrade) gezahlt? Das wären bei heutigem Kurs zusammen ca. 1.250 € für 20 Tage.


    Ja, sind aber sogar 21 Tage. ;) Kanada ist teurer als USA, das ist bekannt. Und im Preis inbegriffen ist auch noch eine Verlängerungsgebühr von CAD 100.--. (Hab in der Hälfte der Reise verlängert da die Reise zu Beginn noch nicht ganz fest stand.) Dabei war ja auch noch Sirius XM und ich habe immerhin 6'200 Km mit dem Wagen gemacht! :zwinker: Wenn ich nun die aktuellen Preise anschaue ist es momentan sogar noch teurer als damals. Wird wohl wegen Sommersaison sein.
    Natürlich hätte man auch viel billiger ein Auto bekommen. Aber ich wollte ja "nen grossen Ami-Schlitten"... 8-)


    Was ich allerdings nicht verstehe ist, dass ich auf der Juni Kreditkartenabrechnung nun nochmals eine Belastung von CAD 20.85 habe. Belastet 10 Tage nach meiner Abreise! Klar die 20 C$ fallen nun wirklich nicht ins Gewicht, frage mich aber was das sein soll und ob ich da irgendwie eine Chance habe herauszufinden wofür diese späte zusätzliche Belastung sein soll?

    Nachteil: Erfroren sind schon einige, erschwitzt noch niemand :thumbup:


    Naja...:

    Zitat

    Im August wurden die Meldungen von der stetig steigenden Zahl von Hitzetoten zur Routine. Im Rückblick nannte es die EU eine der schlimmsten Naturkatastrophen der europäischen Geschichte. Sie liess 2007 eine Studie anfertigen, die herausfand, dass in den 16 untersuchten EU-Ländern 70 000 Personen mehr gestorben waren als üblicherweise sonst in diesen Monaten. In der Schweiz ging man von rund 1000 Todesfällen aus, die auf die Hitze zurückzuführen waren.


    http://www.nzz.ch/panorama/all…auf-den-fersen-1.18572619

    Verstehe nicht was an dem Sch...... Wetter schön sein soll!!!!


    - Dauerschwitzen
    - 3 Min. nach dem Duschen schon wieder ne Schweissschicht auf dem ganzen Körper!
    - Sonnenbrand bzw. das lästige einreiben mit dieser lästigen Sonnencreme
    - Wenn man nen "kühlen" Ort findet, eingetrocknete Schweissschicht am ganzen Körper!
    - Affenhitze in der Wohnung auch bei Nacht. (Selbst wenn man alle Fenster öffnet)


    Nee, das ist wirklich nicht gemütlich! Da sehne ich mich nach dem Winter! Bei Kälte kann man wenigsten mit Kleidern und Heizung abhelfen. Bei Hitze ist recht bald schluss mit lustig.




    Heute abend läuft im Schlafzimmer das Klimagerät. :D


    Bei mir auch! Gerade eingeschaltet!


    Was für Geräte habt ihr und wieviel bringen die?

    OK, hier jetzt mal mein Fazit zu meiner ersten Automiete:


    Zeitraum: 11.05.15-20.05.15
    Bei wem gebucht: Alamo (Billigermietwagen.de / SunnyCars)
    An welcher Station: Vancouver
    Rückgabe: Calgary
    Welche Fahrzeugkategorie gebucht: Obere Mittelklasse (Dodge Charger o.ä)
    Kosten: 416,00€
    Welches Fahrzeug bekommen: Chevrolet Malibu (Brand neu mit erst 20 KM!)
    Gab es eine Choiceline?:Ja
    Kilometer: Kein Limit
    Selbstbehalt: Keiner



    Der Malibu ist sicher kein schlechtes Auto! Der Verkäufer wollte mir dann aber einen SUV aufschwatzen. Doch die gezeigten Modelle waren so kleine Euro-Möchtegern-SUVs. Da blieb ich lieber beim Malibu. Doch dann sah ich weiter hinten in der Reihe einen Dodge Durango stehen! :D
    Ihr ahnt jetzt vielleicht schon was passiert ist. Fragte ob er mir auch den geben könne oder ob das eine gaaaaanz andere Preiskategorie sei. Zuerst war er schon etwas verdutzt doch dann lenkte er sofort ein und bot mir den Durango für CAD 20.-/Tag Aufpreis an. Mir schien das sehr fair also schlug ich zu! 8-)


    Hab den dann am 20.05.15 in Calgary nochmals bis am 31. verlängert. Das kostete dann inkl. Verlängerungsgebühr nochmals rund CAD 1'000.-- Alle Preise mit Tax. Hab da keine Erbsenzählerei betrieben und nur grob geschaut obs ins Budget passt was es problemlos tat. War übrigens ein '15er Modell mit erst 9000 KM auf dem Tacho. Jetzt hat er 15'000 Km drauf! :D


    Hab null Ahnung ob das ganze ein guter Deal war oder nicht. Für mich hat es aber gepasst und hab jeden Meter mit dem Auto genossen! Und bei uns (Schweiz) bekäme man ein solches Auto zu dem Preis vielleicht für ein Wochenende oder so. Und dann sicher mit limitierten Kilometern.


    So, wollte euch nur mal wissen lassen wie es nun gekommen ist. Hatte mich auf Grund der zunehmenden "Müdigkeit" dazu entschieden die weitere Reise einfach zu halten.
    Habe es aber trotzdem noch geschafft die Grenze zu überqueren. Obwohl ein ziemlich verlassener Grenzposten hat es sehr gut geklappt. Zuerst kurze Befragung im Auto. Der Beamte hat nur einen kurzen Blick von weitem in den hinteren Teil des Auto genommen. Dann noch rein ins Büro für Formular, Fingerabdrücke und Foto. Das Formular war sogar in Deutsch! Der Beamte war sehr freundlich und half mir bei allem. War total easy und kurze Zeit später durfte ich Idaho erkunden! :)


    Die Wiedereinreise nach Kanada war erst recht kein Problem. Hat wohl keine Minute gedauert.


    Bin vom ganzen sehr positiv überrascht. Hatte voll damit gerechnet dass da mein ganzes Gepäck und das Auto gefilzt wird!

    In Vancouver war ich ja schon mehrere Tage. Muss nur wegen dem Rückflug zurück. Ist zwar blöd aber beim buchen wusste ich halt noch nicht genau was ich machen werde. Ändern geht auch nicht.


    Start ist morgen wobei sich bei mir das Programm häufig ändert. Jetzt denke ich sogar darüber nach alles mit dem Auto zu machen! Weiss nicht ob es noch einen komischeren reisenden gibt als mich… :zwinker:

    Hallo zusammen


    Was sagt ihr zu der Idee von Chicago nach Vancouver zu fahren in 10 Tagen?
    Ist das normal, machbar oder verrückt?


    Dann stellt sich die Frage, wie man das mit dem Auto macht. Billigermietwagen will mir keine Ergebnisse liefern in diesem Fall. Auch nicht von den Grenzorten aus. Ist das wirklich so ein Problem, ein Auto zu mieten um über die Grenze zu kommen?


    Danke für eure Hilfe!

    Danke Leute für die Antworten!
    Bin gerade meine Weiterreise von Calgary aus am planen. Eigentlich würde ich gerne noch nach Chicago gehen, aber mit dem Auto wird das sehr knapp da ich am 30. wieder in Vancouver sein muss. Dann doch noch Flugzeug? Ist auch das unproblematisch? Ich meine die USA Einreise… (Esta ist klar)

    Hallo zusammen


    Bin gestern vor einer Woche hier in Kanada (Vancouver) angekommen. Bei der Einreise hat mich der Einreisebeamte ganz doll "auseinandergenommen". Er hat mich sicher 5-10 Minuten befragt was ich denn in Kanada für 20 Tage machen will. Er fragte mich über meinen Job aus, über meine Finanzen und über meinen Rückflug den ich ihm beweisen musste. Den Ausdruck meiner Buchung bei Britisch Airways hat er ganz kritisch angeschaut und mich auch noch über den Zeitpunkt der Buchung befragt (was ja letzten Oktober war).


    Eigentlich war mein Plan, in der zweiten Hälfte meines Aufenthaltes auch noch nach USA zu fahren und am Tag vor der Abreise in Vancouver (von wo aus mein Flug wieder geht) wieder "einzureisen". Ursprünglich war sogar Flugzeug angedacht, doch mittlerweile tendiere ich zum Auto. Davon hab ich dem Beamten nichts gesagt weil es für mich auch noch zu wenig sicher war, was, wann und wo genau ich machen werde. (Reise allein und relativ "spontan")


    Doch auf Grund meiner Erfahrung bei der ersten Einreise bin ich mir jetzt total unsicher, ob das eine gute Idee ist. Wie reagieren die Beamten wenn ich nach drei Wochen ein zweites mal in das Land einreise?


    Was meint ihr dazu? Danke für eure Hilfe.

    Tag zusammen.


    Kann im Unterforum Kanada in den allg. Reisethemen kein neues Thema erstellen. Die entsprechende Taste erscheint nicht. In allen anderen ist sie da. Was ist da los?


    PS: Schöne Grüsse aus dem Urlaub in Kanada!

    Finde das mit den Sehenswürdigkeiten sowieso eher subjektiv. Als ob ein Land oder eine Region aus den "offiziellen" Sehenswürdigkeiten bestehen würde. Wäre ja das gleiche wie wenn Deutschland auf die Berliner Mauer und den Kölner Dom reduziert würde oder die Schweiz nur aus dem Jungfraujoch (wo all die Japaner hin pilgern) und dem Matterhorn bestehen würde.


    Hab irgendwie schon fast eine Art Abneigung gegen die "Standard-Massentouristen-Sehenswürdigkeiten" entwickelt.

    Warum anhalten, man kann sich ja auch einen Bildband kaufen :zwinker:


    Wozu nen Bildband kaufen, gibt ja genügend Fotos hier im Forum! (:fluecht:)


    Also ich würde in den Teil von Canada nur fahren wenn ich auch bereit bin zu wandern und das gilt für gesamt British Columbia und Alberta


    Warum? Gibt doch auch viel anders das man machen kann. Zum Beispiel ein Rodeo in Calgary besuchen. Und die Landschaft verschwindet ja auch nicht, wenn man nicht wandert. ;)


    Im Ernst: Wenn du auf Natur keine Lust hast, dann musst du ja nicht anhalten. Ich frag mich nur, warum du dann da Urlaub machst ?


    Weil mir die Landschaft gefällt und die ist ja auch da, wenn man nicht wandert! :zwinker:
    Und weil ich mit dem Auto von Vancouver nach Calgary fahren will. (Roadtrip!) Ausserdem besuche ich auf der Strecke Bekannte! (Armstrong BC) Zu Fuss die Gegend erkunden kann man ja auch dort.


    Es gibt sicherlich einige Punkte im Banff NP, die man mit relativ wenig Zeitaufwand anfahren kann, so z.B. den Moraine Lake oder Lake Louise. Das ist dann auch nicht mit viel Wandern verbunden :zwinker:


    Eben, dacht ichs mir doch! :)


    Mich reizt eben vor allem auch viel mehr, die unbekannten Orte aufzusuchen. So ziemlich das Schlimmste das ich mir vorstellen kann ist, sich zwischen einer Horde Fotos knipsender japanischer Touristen durchzukämpfen.

    Hab mal ganz grundsätzliche Fragen dazu. Kann mir das ganze irgendwie nicht so vorstellen. Wieviel Zeit muss man dafür einplanen? Banff liegt auf meiner Route von Vancouver nach Calgary. Darum liegt es ja nahe, da auch einen Zwischenstopp zu machen. Habe aber keine Ahnung von Nationalparks und Touristenströme schrecken mich immer ab. Ausserdem ist es ganz und gar nicht mein Ding, stundenlang allein über irgend welche Wanderwege zu latschen und Tiere zu fotografieren. Keine Frage, die Landschaft ist grandios! Aber die sieht man ja überall in dieser Gegend.


    Darum meine Frage, ob man da auch nur im vorbeigehen mal Halt machen kann und für 2-3 Stunden dort sein kann oder ob das auf jedenfall einen Tag (mit Übernachtung) braucht.


    Das Städtchen würde mich zwar reizen zu erkunden, aber das weiter östlich gelegene Canmore wird wohl weniger touristisch und billiger sein.

    Tag zusammen,


    Bin heute erst auf Airbnb gestossen und bin schon mal recht begeistert! Scheint sehr vielversprechend zu sein!


    Meine Frage ist nun, wie das Prozedere hier abläuft. Man muss sich wohl erst mal bei Airbnb registrieren, nehme ich an. Aber kann man dann gleich etwas buchen oder ist das nur eine Anfrage? Und wie sieht es mit dem Stornieren aus? Sind die Reservierungen fix oder kann man immer noch (kostenlos) stornieren?


    Danke für die Hilfe!