Ausflüge nach Rheinland-Pfalz
Es war schon länger mal angedacht, doch in diesem Sommer hat es endlich hingehauen: ein Besuch bei meinen Freunden in Karlsdorf-Neuthard in Baden-Württemberg.
Und so hatte ich da unten ein paar schöne Tag; wir haben viele Ausflügen unternommen und dabei habe ich viel Neues gesehen.
Der erste Ausflug ging in das östliche Rheinland-Pfalz.
Madenburg
Dort haben wir als erstes die Madenburg angefahren.
ZitatDie Burgruine Madenburg ist eine der größten und ältesten Burganlagen der Pfalz (Rheinland-Pfalz).
Die Madenburg wurde als Höhenburg am Ostrand des Pfälzerwalds auf einem in die Rheinebene vorspringenden Felsausläufer des 476,3 m hohen Rothenbergs erbaut.
Die Bezeichnung „Madenburg“ entstand wahrscheinlich aus „Maidenburg“ und deutet darauf hin, dass sie zu Ehren der „Maid“, also der Jungfrau Maria, benannt wurde; möglicherweise ist der Name eine Übersetzung von Parthenopolis (griechisch „Jungfrauenstadt“). Die erste Erwähnung der Madenburg als „Maddenberg“ erfolgte 1176; damals erhielt ein Hermann von Madenburg für einen von Hermanns Mutter Ida von Madenburg ohne sein Wissen getätigten Gutsverkauf an das Kloster Limburg von dessen Abt eine Entschädigung.
Vom Parkplatz muss man knapp 2 km hoch laufen. Für einen Niederrheiner schon eine Herausforderung.
Glücklicherweise ging es durch schattigen Wald.
Die Burg ist zwar eine „Ruine“ aber es wurde so einiges neu gebaut und restauriert. Und so gibt es dort oben eine Gastronomie und es finden Veranstaltungen statt. Und die Aussicht ist klasse!
Blick Richtung Rheinebene.
Ritter Otto.
Nettes Ausflugsziel, kann man empfehlen!
Nach so 1,5 Stunden Aufenthalt sind wir zum nächsten Ziel aufgebrochen.
...to be continued...