03.05.2025
Wandbilder und Eisenbahn
Für den heutigen Tag ist ein ruhigeres Programm vorgesehen. Wir haben wegen des Wochenendes keinen Stress mit den Frühstückszeiten. Samstag und Sonntag wird alles eine Stunde nach hinten geschoben.
Wir haben beim Stöbern im Netz einen Hinweis gefunden, dass OKC im Plaza District seit ein paar Jahren versucht Streetart zu verewigen. Im Ergebnis finden sich ein paar durchaus sehenswerte Wandbilder in dem Viertel. Wir fahren hin und schauen uns ein wenig um. Ein paar gelungene Bilder finden sich in der Galerie.
Danach fahren wir noch zwei "Sehenswürdigkeiten" an der Route 66 an. Beide liegen nah beieinander. Da gibt es einen alten Milchladen mit riesiger Milchflasche auf dem Dach und eine goldene Kuppel eines alten Bankgebäudes. Beides ist nicht spektakulär, aber am Ende doch ganz nett.
Für den Nachmittag haben wir uns ein kostenloses Eisenbahnmuseum, das "OKC Railway Museum" rausgepickt. An verschiedenen Tagen zeigt hier ein Verein eine kleine Sammlung alter Eisenbahntechnik. Gegen Gebühr kann man auch mit einem Zug mitfahren. Darauf haben wir verzichtet.
Da ich ja jeden Tag auf Schilder zeige, möchte ich eindringlich vor dem Herumklettern auf der Lokomotive warnen
Die Ausstellung ist nicht groß und es ist auch noch nicht alles restauriert. Aber für lau, fanden wir es gut. In einem der ausgestellten Wagons war ein kleines Museum im Museum und in einem anderen Wagen eine (Modell-)Eisenbahn in der Eisenbahn.
Den Abend haben wir dann arbeitend (Petra) und Wäsche waschend (ich) verbracht. Da war die Zeit ruckzuck um und an den Tagesbericht war dann nicht mehr zu denken.
Einen Punkt möchte ich hier mal noch erwähnen. Die Digitalisierung hat auch im amerikanischen Beherbergungswesen Einzug gehalten. Schon in zwei Hotels konnte man das Trinkgeld fürs Personal über einen Dienstleister vergeben. Hier in den Homewood Suites von Hilton klebten QR-Codes an den Waschmaschinen und den Trocknern. Über eine App (löblicherweise auch über den deutschen App-Store erhältlich) konnte man ohne Bargeld die Maschinen in Betrieb nehmen. Im Vorfeld einen Account erstellen, Guthaben aufladen und dann wurde aus der App per Bluetooth der Maschine mitgeteilt, dass man gezahlt hat. Damit ist das Thema, immer genug Quarter bereithalten zu müssen, auch Geschichte.
Für morgen steht eigentlich ein weiterer Botanischer Garten auf dem Programm. Der kam jetzt in die Planung, weil Petra im Vorfeld recherchiert hatte, dass es in New Mexico übergroße Origami-Figuren aus Metall zu bestaunen gibt. Als wir die von Santa Fe aus anschauen wollten, haben wir feststellen müssen, dass die Ausstellung erst nach unserer Zeit dort öffnet.
Dafür gab es auf der entsprechenden Website Hinweise auf weitere Ausstellungen dieser Kunstobjekte und eine davon passt gut in die Reise, denn der Botanische Garten in Tulsa hat seit Ende März "Florigami in the Garden" als Zusatzausstellung. Wir überlegen, wie wir den Tag morgen gestalten und kommen zum Schluss, dass 2 Stunden Fahrt (eine Strecke) zu weit für diese Aktion ist.
Wir planen daraufhin um. Die von mir für den Reisetag zusammengestellten Route 66 Sehenswürdigkeiten machen wir dann morgen und die Florigami-Ausstellung nutzen wir zur Auflockerung des Fahrtages.
Diesen Text mit mehr oder weniger schönen Bildern gibt es im Original hier