Photos im Einklang mit Sonne und Mond...

  • ...ich benötige häufig, bereits bei der langfristigen Vorplanung von Photoshootings, ein Programm, welches mir weltweit genau sagt, zu welcher Jahreszeit an welchem Tag zu welcher Uhrzeit Sonne (oder Mond) in welchen Winkeln ihr Licht zu meinem Standort senden...'türlich auf eine hochpräzise Karte bezogen...habe bislang mit PvGIS (stammt aus der Photovoltaik-Thematik) herumprobiert, ist sicher gut für die Abschätzung von Ertragsdaten...aber für den speziellen Zweck nicht optimal geeignet und funzt zudem nur in Europa und Afrika...
    Nun machte mich ein Freund (dem ich dafür sehr dankbar bin) auf The Photographer’s Ephemeris aufmerksam (für PC kostenfrei, kostengünstig als App für Android und iOS)...ist für Leute die nicht unkoordiniert photografrierend in den Tag leben sondern ihre shootings planen (wie z.B. Brazoragh...aber der nutzt das sicher längst... :thumbup: )... ich jedenfalls möchte nicht mehr darauf verzichten...


    Luke

  • Schrecklich, wenn ich einen Urlaub nach Sonne oder Mond planen müsste ... für Profis sicherlich okay, also 08/15-Knipser braucht man sowas nicht. Da reichen IMHO solch simple Apps wie "Golden Light" oder ein Kalender wann die Sonne unter - und aufgeht. Insofern reicht es mir wenn ich bei Sonne wach bin und bei Mond schlafe :)

  • Man kann's auch übertreiben :D


    Ich weiß nicht ob du das meinst, aber mein Garmin weiß die Sonnenauf- und untergänge.


    ...die Zeiten sind nur ein Teilaspekt, stehen häufig sogar in der Tageszeitung :D ...dieses Tool ist viel mächtiger... aber auch ziemlich komplex! Wer im Vorfeld weiß, dass er es nicht braucht, sollte sich nicht damit beschäftigen...führt ggfs. nur zu Frust...ABER...selbstverständlich richtet sich jeder von uns nach Sonne und Mond (besonders im Urlaub), und jeder Tages- und Nachtzyklus ist zum Zyklus des Vortages immer etwas verschieden, besonders im Verlauf der Sonnen- bzw. Mondbahn ('tschuldigung, dass ich das hier erkläre... :S: ). Selbst wenn es gar nicht um Fotografie geht, hilft mir das Tool zu entscheiden, ob ich einen Hike zum Punkt A mache (und hier einen sonnenüberfluteten See und glühende Bergzinnen erwarten kann...oder ob ich zur gleichen Zeit zu Punkt B wandere, der, bei strahlendem Sonnenschein, gerade mit meinem Eintreffen durch den vorgelagerten Gebirgskamm in trüben Schatten gelegt wird...
    wer sich genauer mit diesem Programm auseinandersetzen will schaue auf die Seite von Robert Blasius, der das Original von Stephen Trainor sauber übersetzt hat...
    btw.: ich kann gut verstehen, dass Stephen als begeisterter Hiker ganz genau wußte, warum er dieses Programm entwickelt hat...


    war von mir nur'n gutgemeinter Tip...nichts für ungut... :zwinker:


    Luke

  • Wie HOH schon sagte, für Profis vielleicht, aber für unser eins eine Sache die die Welt nicht braucht.
    Natürlich warte ich manchmal auf den Sonnenuntergang oder fahr früh los um ne Morninglocation abzulichten, aber das hier geht für mich persönlich zu weit.


    Ich setz mich lieber mit anderen Dingen auseinander, aber jedem das Seine.

  • Was soll ich jetzt sagen... :D


    Hier ging es mal um ein ähnliches Thema: klick. :whistling:


    Damit wusste ich tatsächlich wann und wo der Mond aufgehen würde und habe kurz gewartet - die meisten anderen waren schon beim Essen. :8o:


    Allerdings gehen Lukes Anforderungen wohl weiter:
    Was mich z.B. mal interessiert hat ist, wann man für optimale "Ergebnisse" beim Spider Rock sein muss (Hintergrund: ursprünglich wollte ich direkt danach noch den Sunset im MV mitnehmen - mit der entsprechenden Fahrtzeit). Dazu gehört neben dem warmen Licht der beginnenden Golden Hour auch die Länge und Richtung der Schatten um den Eindruck von Tiefe zu verstärken.


    Mir ging es eigentlich darum: "wann kann ich frühestens weiter, ohne was zu verpassen". Am gleichen Ort kann sich aber auch die Frage stellen: "wann muss ich spätestens dort sein, damit das Tal nicht schon im Schatten liegt" - denn das passiert deutlich vor Sunset.


    Was habe ich gemacht: Höhe des Spider Rock bei Wikipedia nachgeschlagen und mir hier Schattenlänge und -richtung abhängig von Datum und Uhrzeit darstellen lassen. Diese Grafik habe ich dann auf die Googlemap Satelittendarstellung gelegt und die Bildgröße anhand des Maßstabs normiert. Damit wusste ich dann wo sich der Schatten genau befinden würde zu jeder Uhrzeit. Außerdem konnte man sehen, wo sich der Viewpoint befindet und wie man den Schatten von dort sieht und wie er wirken muss.


    Konsequenz: MV-Sunset wird sehr knapp oder Spider Rock nicht wie gewünscht... Route wird umgeplant. :thumbup:


    Das war ziemlich aufwändig (und spült Wasser auf die Mühlen derjenigen die mich bisher schon verrückt hielten... :D ) - ich denke mit Lukes Programm ginge das sehr einfach, oder?
    Nur um das klarzustellen: das war das einzige Mal, wo ich mir sooo viele Gedanken gemacht habe. (:tongue:)


    Gruß
    Michael

  • Selbst wenn es gar nicht um Fotografie geht, hilft mir das Tool zu entscheiden, ob ich einen Hike zum Punkt A mache (und hier einen sonnenüberfluteten See und glühende Bergzinnen erwarten kann...oder ob ich zur gleichen Zeit zu Punkt B wandere, der, bei strahlendem Sonnenschein, gerade mit meinem Eintreffen durch den vorgelagerten Gebirgskamm in trüben Schatten gelegt wird...

    Gut, jetzt weiß das Gerät, wann, wo und vor allem warum die Sterne stehen oder stehen werden und in welcher Neigung.


    Aber kann das Gerät auch den Stand der Wolken vorhersehen? Oder bleibt das - trotz gründlichster Planung - immer noch ein Überraschungseffekt, ob das Bild dann nicht doch bewölkt ist?

  • Wir nehmen das auch eher nebenbei mit. Im Urlaub einmal am GC gemacht, weil wir aber eh früh raus mussten.


    In SFO haben wir bei Bubba Gump gesessen und auf die Golden Gate Bridge geschaut als die Sonne sich hinter den Horizont versteckte :D

  • Das war ziemlich aufwändig (und spült Wasser auf die Mühlen derjenigen die mich bisher schon verrückt hielten... :D )


    Es hält dich doch keiner für verrückt..... :zwinker:


    Um beim Thema zu bleiben. Wer unbedingt an Ort A zur Sonnenzeit x sein möchte, der soll sich die App halt laden.
    Die anderen machen halt Urlaub und bleiben auch mal an Ort x etwas länger weil es schön ist. Ich hab schon genug Stress auf der
    Arbeit, den brauche ich im Urlaub nicht auch noch um PÜNKTLICH vor Ort zu sein und (so wie Uli es ja schon schrieb), dann Wolken
    zu sehen.....Fällt in die Kategorie:
    Am Grand Canyon haben wir uns den Sonnenuntergang angesehen. Schon am Parkplatz rempelten viele Fotografen mit ihren
    Pferdebefruchtern (lange Objektive) und den Stativen die Leute beim RENNEN an.
    Wir sind gemütlich zum Aussichtspunkt gelaufen, hatten kein Stress, weder selber, noch mit den Mitmenschen und was soll
    ich sagen. Wir haben den gleichen Sonnenuntergang gesehen, wie alle gestressten anderen....


    Aber jeder wie er möchte....


    Andree


  • Das war ziemlich aufwändig ... - ich denke mit Lukes Programm ginge das sehr einfach, oder?


    ja, Michael, ist eine Sache von ca. 30 Sekunden...




    Wer unbedingt an Ort A zur Sonnenzeit x sein möchte, der soll sich die scheiß App halt laden.


    erstaunliche Wertung... ?(



    Aber jeder wie er möchte....


    genau!


    Dieses Programm bewertet die Wetterlage nicht, einzelne Wolken stören ganz und gar nicht (im Gegenteil)...und bei geschlossener Wolkendecke gibt's halt weder Sonne noch Mond...(mit oder ohne App) :D


    ok, ist offensichtlich nicht das richtige Forum für solche Tips...werde das zukünftig berücksichtigen... :)


    Luke


  • ok, ist offensichtlich nicht das richtige Forum für solche Tips...werde das zukünftig berücksichtigen... :)


    Luke


    Naja Luke, was erwartest Du denn?


    Das ist hier ein USA Forum, also ein Reiseforum. Das ist hier NICHT die Fotocommunity oder das DSLR Forum.
    Das von Dir angesprochene Programm richtet sich an eine kleine Gruppe von Leuten aus diesem Forum, bzw. können oder
    wollen nur wenige Leute soetwas nutzen. Die meisten sind hier nur Knipser.
    Wenn Du Lob, Zuspruch oder was auch immer von der breiten Masse wünscht, ist dieses Forum sicher nicht
    der richtige Ort. Wenn Du dann ein wenig nicht ganz so ernst gemeinten Gegenwind bekommst, sollte Dich das nicht wundern.


    Was das Thema "erstaunliche Wertung" angeht. Das war nix bewertendes, bzw. war das "scheiß" eigentlich schon lange aus dem Beitrag
    entfernt. Mir ging es eher um die ewigen gleichen Diskussionen...



    Du darfst gerne weiter solche "Profi" Tipps hier einstellen, musst aber dann auch mit dem Echo der User klar kommen.


    Andree

  • Das hier nicht 100 Leute vor Freude jauchzen ist schon klar...
    Ein bißchen mehr Toleranz gegenüber "Interessierten" fänd' ich im NETten Forum doch manchmal ganz nett. :zwinker:


    Ich denke, dass ich da für Luke mitreden kann: niemand versucht hier irgendwem etwas aufzuzwingen. (:prost:)
    Es geht doch eher um den Austausch von Ideen, Denkanstöße oder Tips. :thumbup:


    Gruß
    Michael

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!