Reisekassenmix in USA


  • Bin am überlegen, ob ich mir noch eine bei der DKB besorge. Da soll ja das Geld abheben kostenlos sein.

    ich habs gemacht, neben der Gold Master noch die DKB VIsa


    kann nie Schaden 2 KK zu haben von verschiedenen Anbieter (VISA, Master), soll auch schon vorgekommen sein, dass bei einem Anbieter temporär mal ganze Systeme ausgefallen sind

  • Wir haben seit einigen Jahren eine KK von der DBK und nutzen diese ausschließlich, um Bargeld zu ziehen. Bei einigen Bankautomaten wurden uns in der Vergangenheit auch diese besagten $ 2 abgezogen, die uns problemlos von der DBK wieder gut geschrieben worden sind. Mittlerweile haben wir heraus gefunden, dass die "Regions Bank" ( grünes Logo ) immer gebührenfrei das Bargeld ausspuckt und man diese Rückerstattungslauferei nicht mehr hat:
    http://www.regions.com


    Ansonsten nutzen wir auch die Cash Back - Möglichkeiten bei Wal*Mart usw. :)

    LG, Ellen july4
    Wirklich reich sind nur die Leute, die mit der Zeit nicht sparen müssen
    Ernest Claes


    Bei Stammtischtreffen dabei

    Einmal editiert, zuletzt von elfie60 ()

  • Und mal kurz noch etwas zum Geld abheben mit der EC-Karte. Meiner Bank (VR-Bank) hat keine EC-Karten mehr. Es gibt nur noch die besch...en Bankkarten, die mir in USA absolut nichts nützen. :thumbdown:


    Aber auf die Idee Deine Hausbank nach Alternativen zum Geld abheben in den USA, die nicht KK heißen, zu fragen, bist Du schon gekommen, oder?


    Letztes Jahr haben wir auch $ 300 mit der KK der Sparkasse abgehoben und nur € 2 dafür bezahlt. Finde ich ok und wir machen da kein Fass auf, um die Kohle wieder zu bekommen.
    Ein Problem könnte eher entstehen, wenn man eine regionale Bank aufsucht. Dort Geld mit der EC-Karte zu holen kann scheitern. Aber bei der Bank of America usw. alles kein Thema


  • Aber auf die Idee Deine Hausbank nach Alternativen zum Geld abheben in den USA, die nicht KK heißen, zu fragen, bist Du schon gekommen, oder?


    Welche sollen das sein außer KK? Bin auch Vpay-Geschädigter... Postbank hat die Sparkard, ob die allerdings noch geht müßte man rausfinden, da auch Postbank jetzt Vpay nutzt. Einen angestaubten Scheck könnte man noch verwenden, hab ich aber schlechte Erfahrungen gemacht beim Einlösen. Äußerst zickig und Bürokratie vom Feinsten, IN den USA... :whistling:

  • Wir haben auch DKB Kreditkarten und bekommen weltweit und auch in Deutschland kostenlos Bares
    was will man mehr ? Zudem wird das Guthaben auch gar nicht schlecht verzinst.


    Auf jedem Flughafen gibt es ATMs, wir haben noch nie Bares mitgenommen.
    ... und in die Parkuhren darf meine Begleitung ihre KK reinstecken :zwinker:
    zusätzlich sind dann noch 2 Postcards dabei, die werden bei kurzen Stopovers benutzt,
    man kann ja nie wissen ob sie wieder rauskommen....

    Gruß Heiner :winken:
    „Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben“ (Alexander von Humbolt)




  • Aber auf die Idee Deine Hausbank nach Alternativen zum Geld abheben in den USA, die nicht KK heißen, zu fragen, bist Du schon gekommen, oder?

    Ich brauche da nicht Fragen, da ich ja weiß welche Karten usw. sie anbieten. Da würde vermutlich die Aussage mit den traveller checks kommen. Wenn ich mit der KK Geld hole, habe allein 5% Gebühren, mindestens 5 Euro. Das ist mir zu viel. Ich bespreche das nochmal zu Hause mit der Chefin und werde sehen. Notfalls haben wir ja erst einmal schon ausreichend Bares getauscht. Wobei der Kurs eine Frechheit ist. Das ist mir auch eine Lehre gewesen.

  • Geld tauscht man nicht hier, egal welches Land :zwinker:


    ...zumindest nicht in größeren Mengen. Wir haben uns aber auch vor der ersten USA-Reise hier ein paar Dollar besorgt, schon weil ich völlig ahnungslos war, wie das drüben alles so funktioniert. Inzwischen hab ich ja jedes Mal das restliche Bargeld mitgenommen, so dass etwas Bargeld drüben gleich wieder verfügbar ist.

    In diesem Sinne
    liebe Grüße von Stefan :)



    Wer unsere Reisen nach- und miterleben möchte, ist hier jederzeit willkommen!
    Steffuzius.png
    Bei 31.png kleinen und großen Stammtischtreffen dabei

  • @ Carsten, das mit dem Geldtauschen ist SO leider nicht ganz richtig,
    für Russland haben wir IMMER auf dem Flugplatz mit EC-Karte Geld am günstigsten abgehoben
    und in Usbekistan (in Kirgisien, Georgien, Aserbeidschan, Turkmenistan etc. soll es genauso sein)
    wird keine Währung im Ausland abgegeben, da muss man IMMER im Inland tauschen, bekommt aber
    auch nix aus nem Automaten, denn die ham schlicht keine!
    bei engen Bank-Geschäftszeiten ist es ein kleines Abenteuer an Barmittel zu kommen, denn man
    kann schlicht nicht mal n Hotel oder an der Tanke mit irgendeiner Karte bezahlen.
    (ein fitter Reiseleiter hilft ungemein bzw. ist unerlässlich)
    und in Usbekistan kommtnoch hinzu, dass der größte Geldschein grad mal umgerechnet 20 Cent wert ist.
    (Zum Tanken ist also ein Koffer voller Scheine zwingend erforderlich)


    Aber zurück zum Thema:
    Wir tauschen seit Jahren kein Geld mehr um, sondern bemühen einen EC-Automaten auf dem Flughafen
    bzw unterwegs. Ansonsten haben wir Master und Visa-Karten und denken, dass es am Ende kaum ins Gewicht
    fällt, was es da so an Kurrsschwankungen oder mal Gebühren gibt - SO viel Geld geben wir ja eh nicht aus...


    übrigens soll die Commerzbank ne "Billigtochter" (City-bank?) haben, wo die Abhebegebühren nach RÜckkehr erstattet werdn und
    wohl auch keine Umrechnungsgebühren anfallen.


    Bei unserer letzten Reise - sie war nicht sehr lang - kamen an Gebühren für Auslandseinsatz der Karte grad mal
    etwas unter 20 Euro zusammen...


    Usabima





    Usabima

  • Jmd aktuell einen guten Tipp eine kostenlose Mastercard Gold mit den ganzen Reiseversicherungen zu beantragen.


    Leider haut mir mein Status bei LH gerade bißl in die Urlaubsplanung, da die KK im Febr 2016 abläuft und der Hotels keine KK akzeptieren, die während des Aufenthalts nicht mehr gültig sind
    Im Normalfall würde ich einfach ne neue KK ordern, also früher als das eigentliche Ablaufdatum, aber genau das geht wegen Status nicht :S:

  • Wir zwei hatten in den USA jeder seine persönliche Kreditkarte sowie ein Kreditkartendoppel dabei sowie noch eine Postbank Sparkard, auf der etliche EUR lagen.


    Wir haben die Erfahrung gemacht, dass man durchaus mit Bargeld bezahlen kann und manchmal muss, daher darf man ruhig mit EUR 300,- bis 500,- pro Woche Bargeld einplanen. Alles teure (Hotel, Mietwagen) wird natürlich mit Kreditkarte bezahlt.


    Kreditkarten:
    --------------------------
    Man benötigt zum Check-in im Hotel oder beim Mietwagencenter eine Kreditkarte sowie eine ID (Reisepass oder deutscher Führerschein, letzter geht überall ohne Probleme durch).


    Tricky wird es an Zapfsäulen, denn dort wird ein 5-stelliger Code zum Check-in benötigt. Mit den meisten Karten soll der Code "93238" eingegeben werden. Bei meiner Kreditkarte hat es zumindest an einer Tankstelle geklappt. Wenn die Zapfsäule die Karte nicht annimmt, geht man zum Tankwart, reicht die Karte ein oder bezahlt im voraus (z. B. US$ 50,-) und bekommt das zuviel bezahlte bar zurück.


    Bargeld:
    --------------------------
    Das Bargeld holt man sich am besten gebührenfrei am ATM einer Bank entweder mit seiner Kreditkarte oder der Post Sparkard. ATM-Maschinen in Hotels verlangen eine Gebühr (Dollar 4,- oder 5,-) und können nur Dollar 200,- ausgeben. Der Tausch von EUR in Dollar am Flughafen ist sehr kostspielig: Kurs unter 1 Dollar pro Eur (8. 8. 2015) und Extragebühr :wacko: ...


    Bargeld wird benötigt bei Bussen (z. B. New York Midtown zum Newark Liberty Airport), an vielen Imbissständen, Parkplätzen, usw., usw.! Kleinere Läden (Indianerschmuck) verlangen manchmal für den Einsatz der Karte 7% Gebühr. An vielen Stellen kommt man ohne Bargeld nicht weiter; das fing bei uns schon am JFK Airport an; am Übergang zwischen Sky Train und Metro muss man den Sky Train bezahlen und eine Metro-Karte kaufen. Für 3 Leute muss man also 6x bezahlen. Die Karte lässt aber nur 2 Bezahlvorgänge pro Station zu :huh: . Gut wenn man mehrere Karten hat, besser, wenn man Bargeld dabei hat! Wer für's Zimmermädchen Trinkgeld dalassen möchte, braucht ebenfalls Dollarnoten. An jeder Tankstelle kann man den Sprit auch bar bezahlen - das ist mancherorts sogar billiger!


    Fazit:
    -----------------------
    Kreditkarten sind in den USA unerlässlich, besser mehrere als Backup. Zusätzlich daran denken, mindestens Dollar 300,- pro Woche in bar vor Ort abheben zu können. Bargeld ist in den USA durchaus üblich!

  • Da ich in den USA studiert habe, habe ich ein Konto der Bank of America. Da wird dann hin und wieder bei günstigen $/€ Kursen etwas Geld drauf eingezahlt.
    Aktuell sind noch 3000$ drauf und es gab bis 2013 sogar 2% Zinsen. Das Konto verwende ich für Bargeldabhebungen und für alles andere habe ich 3 Kreditkarten. :8o:


    Eine Amex ohne Auslandsgebühr fürs Tanken (wegen ZIPcode und so), eine VISA ohne Auslandsgebühr für den Rest und eine Mastercard als Backup von meiner deutschen Bank.


    Habe auch eine DKB VISA zum kostenlosen Bargeldabheben, aber die benutze ich nur außerhalb der USA. :love: (:fluecht:)

  • Hat wer Erfahrungen mit der Cortal Consor Visa? Da soll bargeldloses Zahlen nichts kosten.


    Gruß Lexy


    Ich habe die Visa von der Consorsbank und es werden auch tatsächlich keine Gebühren für Kartenzahlungen fällig. Geld abheben ist im Grunde auch kostenlos, aber anders als bei der comdirect und der DKB, werden die Fremdgebühren der Automatenbetreiber nicht erstattet. Aus diesem Grund habe ich zusätzlich auch die Visakarte von der DKB mit im Gepäck. So kann ich mit der Consorsbank Visakarte kostenlos bezahlen, mit der DKB kostenlos Geld abheben und habe zusätzlich eine Sicherheit, falls eine der Karten mal gesperrt wird. Das ist mir mal passiert, als eine Kopie meiner Karte in Kanada benutzt wurde und ich aber wohl am gleichen Tag in Deutschland Geld abgehoben oder damit bezahlt habe. Freischalten ging nicht mehr, da die Kopie dann auch wieder nutzbar gewesen wäre. Gottseidank war ich damals nicht in den USA, denn damals hatte ich noch keine Zweitkarte und wär blöd dagestanden.

  • Hier im Thread wurde auf die VISA-Card der DKB hingewiesen und die Möglichkeit der kostenlosen Bargeldversorgung. Die DKB hatte in der Vergangenheit auf Anforderung auch die zusätzlichen Gebühren der Geldautomatenbetreiber erstattet. Diese Regelung wird mit Änderung der AGB ab 1.6. explizit ausgeschlossen, d.h. die Zusatzgebühren bleiben dann am Kunden hängen.


    Ich hoffe dann mal, dass die ATM bei Walmart weiterhin ohne Zusatzgebühren das Geld ausgeben.

    In diesem Sinne
    liebe Grüße von Stefan :)



    Wer unsere Reisen nach- und miterleben möchte, ist hier jederzeit willkommen!
    Steffuzius.png
    Bei 31.png kleinen und großen Stammtischtreffen dabei

  • Ich hab auch die DKB-Bank Karte weil es so ziemlich die einzige ist die keine Fremdgebühren erhebt. Wobei das wohl in den niedrigeren Dollarkurs eingepreist wird. Aber hier werden nur die Fremdgebühren nicht mehr erstattet, also 2-3- $, je nachdem wo man abhebt. Da ich höchstens 2x pro Urlaub abhebe kommt so eine Fremdgebühr nur selten vor und für 3 $ mache ich keinen Schriftkram. Falls überhaupt mal ne Gebühr genommen wird weil kein Walmart in der Nähe ist.....

  • Wir haben seit einigen Jahren eine KK von der DBK und nutzen diese ausschließlich, um Bargeld zu ziehen. Bei einigen Bankautomaten wurden uns in der Vergangenheit auch diese besagten $ 2 abgezogen, die uns problemlos von der DBK wieder gut geschrieben worden sind. Mittlerweile haben wir heraus gefunden, dass die "Regions Bank" ( grünes Logo ) immer gebührenfrei das Bargeld ausspuckt und man diese Rückerstattungslauferei nicht mehr hat:
    http://www.regions.com


    :)

    An dieser Stelle vllt nochmal der Hinweis auf die Regions Bank. :)

    LG, Ellen july4
    Wirklich reich sind nur die Leute, die mit der Zeit nicht sparen müssen
    Ernest Claes


    Bei Stammtischtreffen dabei

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!