Laptop im Flieger usw.

  • Hallo zusammen. Es geht dieses Jahr endlich wieder in unser Lieblingsland. Nachdem wir im letzten Jahr den gebuchten Urlaub stornieren mussten, ist jetzt alles in


    trockenen Tüchern und im Juni gehts los. Da wir zum ersten Mal einen Laptop mitnehmen, hätte ich zwei Fragen.


    Kann ich den Laptap zusätzlich zum Handgepäck (Rucksack) mit in den Flieger nehmen?


    Ist es noch so, dass bei der Einreise das Teil hochgefahren werden muss, damit die sehen können, was da drauf ist? (Mein ich hätte ich hier mal gelesen)


    Liebe Grüße


    Thomas

  • Es gibt gewisse Airlines, die eine Handtasche zusätzlich zum "normalen" Handgepäck erlauben. Das kann man mit gutem Willen auf eine Notebook-Tasche ausdehnen. Kommt allerding schon auf die Grösse an. Ein 13" Notebook dürfte kein Problem sein, ein 19" Ultra-Gamer-Laptop dagegen schon.


    Aber die Airlines sind so verschieden, da würde ich vorsichtshalber mal anfragen.


    Die Security-Kontrolleure machen das immer etwas anders... manchmal muss man einschalten, manchmal reicht aufklappen, manchmal weder noch. Ich würde mich mal auf den "worst-case" einstellen, also auf's Hochfahren...

  • Also bei AB und Lufthansa ist explizit erwähnt, dass neben dem Handgepäck auch eine Laptoptasche mitgeführt werden kann.
    Du musst den Laptop auch nicht zwingend im Rucksack verstauen.


    Bei uns wurde bei unseren bisherigen Einreisen nie das Handgepäck knotrolliert, folglich musste ich den Laptop auch nicht anschmeissen.
    Die würden ja zeitlich garnicht nachkommen. Ältere Geräte brauchen ja u.U. schon bißl länger bis sie an sind.


    Bei der Security musste ich den Laptop noch nie aufklappen oder anschalten. Wichtig ist, dass man den Laptop immer separat in eines der Kästen packt.
    Also nicht mit der Jacke oder dem Rucksack.

  • Meine Erfahrungen (Holzklasse) sind so:
    AirBerlin hat 1 Stück á 6 kg Handgepäck (mit Notebook 8 kg); separate Notebooktasche hatte ich nicht, der Rechner war im Trolley
    LH hat 8 kg Handgepäck egal ob mit oder ohne Laptop
    Einschalten musste ich das Gerät bei der Sicherheitskontrolle noch nie, kann mir aber vorstellen, dass der Zoll bei Bedarf einen Blick drauf werfen will, um sich zu vergewissern, dass das Teil nicht in den Staaten (oder wo auch immer du dann herkommst) gekauft wurde und so den Einfuhrgrenzen unterliegt.
    Für letzteren Fall empfehle ich eine sogenannte "Nämlichkeitsbescheinigung". Habe ich dieses Jahr für Dubai gemacht, da mein Technikpark inzwischen zu umfangreich war und ich den evtl. Diskussionen beim Zoll aus dem Weg gehen wollte. Ansonsten würde ich immer einen Kaufnachweis mitnehmen, das sollte bei der Einreise auch genügen.

    In diesem Sinne
    liebe Grüße von Stefan :)



    MDd8MTkuMDQuMjAyNXw3IGF1ZiBlaW5lbiBTdHJlaWNofGV1cm8=.jpg

    Wer unsere Reisen nach- und miterleben möchte, ist hier jederzeit willkommen!
    Steffuzius.png
    Bei 32.png kleinen und großen Stammtischtreffen dabei

  • Ist es noch so, dass bei der Einreise das Teil hochgefahren werden muss, damit die sehen können, was da drauf ist? (Mein ich hätte ich hier mal gelesen)


    Theoretisch kann der amerikanische Zoll dein Laptop auf alles mögliche untersuchen, z.B. auf urheberrechtlich geschützte Inhalte. Er kann das Gerät sogar für mehrere Tage einfach so behalten. Soll alles schon vorgekommen sein. Uns hat allerdings noch kein Zöllner auch nur nach einem Laptop gefragt und ich denke, dass die sich auch höchst selten für uns Normalo-Touristen interessieren.


    An der Security muss das Laptop immer aus dem Handgepäck genommen werden. Mir ist es auch schon mehrmals passiert, dass es dann mitgenommen und in einem separaten Raum untersucht wurde. Allerdings ohne hochfahren. Schauen, was auf dem Rechner drauf ist, darf die Security natürlich nicht. Never!


    Bei den meisten Airlines ist es kein Problem, das Läppi zusätzlich zum größeren Handgepäck-Stück mitzunehmen. Schau einfach mal an die Bedingungen Deiner Airline.

  • Hallo Thomas,
    ich würde auch bei der Fluggesellschaft nachfragen. Bei uns war das als 2. Handgepäck bisher kein Problem, ich hätte aber auch immer die Möglichkeit gehabt das Teil notfalls noch in einen Rucksack meiner Kinder zu stopfen bis wir im Flugzeug sind. :zwinker:
    Bei der Kontrolle vor Abflug hatten wir schon alles dabei, von sie brauchen ihn nicht aus der Tasche nehmen (1x), aus der Tasche nehmen zum Durchleuchten (meistens), anschalten (1x) und 1x wurde sogar ein Sprengstofftest gemacht.
    Beim Einreisen in die USA haben sie bei mir noch nicht das Notebook kontrolliert, bei meinem Mann auf Dienstreise schon, er musste ihn anschalten und wurde gefragt ob er damit einverstanden ist das sie eine Kopie der Festplatte machen, als er meinte das sei kein Problem durfte er ihn ausschalten und konnte weiter ohne das sie noch etwas runter gezogen haben. :rolleyes:

  • Ansonsten würde ich immer einen Kaufnachweis mitnehmen, das sollte bei der Einreise auch genügen.


    gute Idee :thumbup:


    Ansonsten hatte ich nie Probleme mit Bordgepäcke und extra Laptoptasche.

    Gruß Michael


    Die Leidenschaft des Reisens ist das weiseste Laster, welches die Erde kennt.


    BeiTreffen dabei





  • die Sicherheitskontrollen sind schon immer eine "Herausforderung" - da von den jeweeiligen Menschen abhängig -
    ich beobachte viele Passagiere, die quasi in vorauseilendem Gehorsam alles mögliche tun, Gürtel ab, Schuhe aus,
    Laptop anschalten, was weiss ich....


    wir haben uns schon lange angewönt, nur und ausschliesslich auf "Anweisung" zu arbeiten,
    das hat manche Fummelei mit dem Jeansgürtel und das Schuhe anziehen erspart!


    Lappies haben wir seit JAHREN mit, HOCHFAHREN gabs für uns noch nie, einige Male mit
    soner "Staubgeschichte" abblasen und nem Ohrtab drüberfahren, ja, das schon und als mein
    Mann mal DREI (!!!) engel1 Teile in seinem Rucksack hatte, haben sie ihm die auch näher angeguckt.


    Die Grage mit der Kopie von der Festplatte kann ja nur n Oberdau gestellt haben, denn realistisch geht das
    ja wohl schon zeitlich kaum - mal von der Brisanz mancher Daten abgesehen - oder?
    Naja, sind auch nur Menschen, die da werkeln.


    Wir haben übrigens immer ne groooooooße Plastiktüte dabei, in die wir ggf. alles auf EIN
    Handgepäckstück reduzieren, der eine oder andere Billigflieger ist da ja unerbittlich.


    Usabima

  • In dem Zusammenhang gleichmal noch ne passende Frage an die Wissenten...


    Kann es Probleme geben wenn man den Laptop in den Koffer gibt und ganz normal aufgibt ?
    Auf dem Flug brauche ich das Teil eigentlich nicht, im Koffer ist er gut gepolstert, wenn man ihn aufgeben könnte müsste man ihn nicht extra rumtragen...

  • In dem Zusammenhang gleichmal noch ne passende Frage an die Wissenten...


    Kann es Probleme geben wenn man den Laptop in den Koffer gibt und ganz normal aufgibt ?
    Auf dem Flug brauche ich das Teil eigentlich nicht, im Koffer ist er gut gepolstert, wenn man ihn aufgeben könnte müsste man ihn nicht extra rumtragen...


    Hast du dir mal deinen Koffer NACH so einem Flug angesehen und vllt mal gesehen wie leidenschaftlich die von den Transportleuten durch die Gegend geschleduert werden?


    Niemals würde ich dort auch nur einen Laptop oder anderes Gerät einpacken.
    Zumal da auch ganz gerne mal was verschwinden kann bzw. "Füße bekommt" :whistling:

  • In dem Zusammenhang gleichmal noch ne passende Frage an die Wissenten...


    Kann es Probleme geben wenn man den Laptop in den Koffer gibt und ganz normal aufgibt ?
    Auf dem Flug brauche ich das Teil eigentlich nicht, im Koffer ist er gut gepolstert, wenn man ihn aufgeben könnte müsste man ihn nicht extra rumtragen...

    Hab' ich nach meinem letzten Aufenhalt in Südamerika gemacht, da ich im Flieger schlafen wollte. War kein Problem. Hab' einfach den Notebook mit einer Schicht Luftpolsterfolie umwickelt und dann im Zentrum des Koffers (zwischen Kleidern) untergebracht.

  • In dem Zusammenhang gleichmal noch ne passende Frage an die Wissenten...


    Kann es Probleme geben wenn man den Laptop in den Koffer gibt und ganz normal aufgibt ?
    Auf dem Flug brauche ich das Teil eigentlich nicht, im Koffer ist er gut gepolstert, wenn man ihn aufgeben könnte müsste man ihn nicht extra rumtragen...


    Hab ich schon oft gemacht, immer problemlos.
    Ich hab auch gern so wenig wie möglich an Handgepäck.
    Bei mir ist auch der ganze Fotokram im Koffer verstaut.
    Objektive passen zB wunderbar in Wanderschuhe.
    Meine Urlaubsfotos speicher ich immer noch auf USB.
    Falls das Netbook weg kommt, wär es schade.
    Bei den Bildern würde ich mich mehr ärgern.

  • Das zweite Problem bei Laptop im Koffer ist: nicht versichert...


    Wenn also was passiert, defekt, geklaut, bleibst Du auf dem Schaden sitzen. "Wertgegenstände" also immer ins Handgepäck.

    Mit dem versichert ist mir klar, das Teil ist 3 Jahre alt, von Wertgegenstand kann da also keine Rede sein, haben eh Hartschalenkoffer und mit etwas Polsterung sollte das kein Problem sein. Wollte nur wissen ob es Probleme beim Zoll o.ä. Geben könnte (:daumenh:)


    Einwas zum schleppen weniger :thumbup:

  • Ich danke Euch für die Antworten. Wir fliegen mit LH, da dürfte es mit Handgepäck und Lap ja kein Problem geben.(lt.Terry)


    Notfalls pack ich den in den Rucksack. Ich hab aber auch immer soviel mit , schlimmer als meine Frau :whistling:


    LG Thomas

  • Hmm... dann sehe ich wohl besonders böse aus. Ich muss den Notebook in ca. 30% aller Fälle einschalten. Allerdings darf ich sobald der BIOS-Screen auftaucht meist schon wieder abschalten, muss also nicht komplett booten.


    Naja, dieses Jahr nehme ich jetzt mal ein Tablet, statt des Notebooks mit. Mal sehen...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!