Seligenstadt liegt in Südhessen direkt am Main und ist schon aus der Karolinger-Zeit bekannt. Gegründet wurde sie von Einhard, dem Biographen Karls des Großen.
Bei meinem Oster-Besuch war das Wetter zwar eher herbstlich als frühlingshaft, aber hier ein paar Eindrücke.
Das bekannteste Gebäude ist die ehemalige Benediktiner Abtei.
Einhardbasilika
Frontansicht
Innenraum
Bei einer Führung durch die Abtei bekommt man interessante Einrichtungen und Möbel zu sehen, wobei das Meiste Leihgaben aus anderen Orten sind. Denn nach seiner Aufgabe als Kloster beherbergte es viele Jahre weltliche Bewohner und es ist nur ein Originalmöbel erhalten geblieben.
Der Schreibtisch in diesem Raum war dann früher ein Esstisch.
Restaurierte Wand/Deckengemälde
Die Betten der Vornehmen
Hier konnte man allen Scheiß drin verstecken.
Der Diener musste immer ab in die Kiste.
In der ehemaligen Bibliothek steht das einzige Originalmöbelstück.
Alte Küche
Sommer-Esssaal - die Wandgemälde sind wegen der kalten Raumtemperatur in dem ehemaligen Getreidespeicher aus uralter Zeit erhalten geblieben.
Der Kreuzgang im Innenhof
Rundgang durch Seligenstadt
Marktplatz mit dem Rathaus
Erhard-Haus
Stumpfaule
Steinheimer Torturm
Interessanter Flaschenhalter
Bei dem Restaurant "Zum römischen Kaiser" steht auch eine Privatbrauerei.
Wäre die über Ostern nicht geschlossen gewesen, hätte ich mich mal als Werbeträger ins Gespräch gebracht.
An diesen interessanten kleinen Kuchenstücken im Cafe konnte der Maitre nicht vorbeigehen.
Bei schönem Wetter kann ich einen Besuch der Stadt ohne weiteres empfehlen; bei mäßigem Wetter muss man evtl. ein paar Abstriche machen beim Rumlaufen.