Schneeflucht - Destination Florida

  • ...Beim Verabschieden haben sich die beiden herzlichst bedankt und dabei geweint ...
    Dieser Vorfall ging mir noch lange durch den Kopf und ich kapier es nicht!...


    Ich denke mal, die hatten keine Krankenversicherung und wären von den Kosten eines Rettungseinsatzes überfordert gewesen.

    Ansonsten hast du schöne Bilder rausgesucht, wobei das Foto vom Bildershop auch das letzte hätte sein können. Warum? "No Photos please" stand da rechts. Aber zum Glück war das Verkaufspersonal ja abgelenkt (:fluecht:)

    In diesem Sinne
    liebe Grüße von Stefan :)

    Wer unsere Reisen nach- und miterleben möchte, ist hier jederzeit willkommen!
    Steffuzius.png
    Bei 32.png kleinen und großen Stammtischtreffen dabei

  • Tolle Eindrücke :thumbup:

    Das mit dem armen Mann lässt sich wohl relativ leicht erklären. Wenn der Krankenwagen anrückt und die ihn zur Untersuchung ins Hospital bringen darf er erstmal richtig tief in die Tasche greifen, sofern keine Krankenversicherung vorhanden.

  • ;( ;( ;( ;( ;( ... das ist ja fies ...


    Kat, wie meinst du das? Fies, dass es doch nicht lecker ist oder fies weil das arme Kroko gegessen wird oder war das fies, weil du grad Hunger hattest? :D
    Ich erinner mich an Bilder vom deftigen BBQ und denke, dass du nicht generell gegen das Essen von Tieren bist, oder? Aber ich will hier keine Diskussion zu Essgewohnheiten starten, mich hat nur interessiert, was du mit fies meinst ;)

    In diesem Sinne
    liebe Grüße von Stefan :)

    Wer unsere Reisen nach- und miterleben möchte, ist hier jederzeit willkommen!
    Steffuzius.png
    Bei 32.png kleinen und großen Stammtischtreffen dabei


  • ... wobei das Foto vom Bildershop auch das letzte hätte sein können. Warum? "No Photos please" stand da rechts. Aber zum Glück war das Verkaufspersonal ja abgelenkt

    Ups ... jetzt, wo du's sagst ... das Schild habe ich ja überhaupt nicht gesehen, als ich mich auf den schönen Hinterhof konzentrierte ... :D

  • TAG 5, Dienstag, 27.03.2013

    Mann habe ich gut geschlafen. der Tag begrüßt uns mit Sonnenschein. Angesichts der dann doch etwas kühlen 5°Celsius beschließe ich, den Pool vielleicht erst heute Abend zu testen ...
    Nach einem Frühstück in der Cafeteria im Hotel gingen wir los. Auf diesen Tag und die Ziele habe ich mich schon lange sehr gefreut.

    Wir starten direkt vom Hotel aus durch und laufen in Richtung Saint Louis Cemetary Number One.
    Irgendwie bin ich froh, dass wir alle der Bourbon Street und ihren Auswüchsen (Karaoke, Saufen und Nippes) nichts abgewinnen können. Schade um die schönen Gebäude.

    Nach kurzen Fußmarsch bei eisigem Wind treffen wir am Friedhof ein. Er wird gerade geöffnet (9 am).
    Mit uns trifft auch Walter ein - er ist selbsternannter Führer durch den Friedhof. Aufgrund seiner witzigen und netten Art weichen wir vom Plan der Selbsterkundung ab und lassen uns von Walter durch die Gräber führen.
    Dabei erzählt er uns von Hexen, Voodoo-Priestern und -Priesterinnen, Kaufmannsfamilien und Ihren Huren auf eine Art, dass wir uns wirklich in die Zeit zurückversetzt fühlen. Schaurig und höchst interessant geht es von Grab zu Grab. Wir können die Geister spüren, die hier wohnen engel1

    Es fand etwas später auch eine wohl "offizielle" Führung durch den Friedhof statt, doch an Walters Charme und seine Art kommt kein anderer ran. Zum Schluss war Walters Gruppe auch auf über 10 Personen angewachsen und ich übernahm das Einsammeln des Trinkgeldes. Meine Forderung an alle, mindestens fünf Bucks locker zu machen, wurde widerspruchslos erfüllt und so kam der Gute nach seiner Spitzenleistung auf einen Stundenlohn von über 60 Dollar :D Hat er sich auch redlich verdient, der Walter.

    Die Pyramide auf dem letzten Bild hat sich übrigens Nicolas Cage schon mal hingestellt.

    Vom Friedhof geht es weiter, am NOPD vorbei zum Louis Armstrong Park, einem 130.000 qkm großen Stadtpark zu Ehren des Meisters.

    Das ist übrigens ein Zivilwagen der NO-Polizei .... Mann ... ich würde nur noch Streife fahren ... :D



    Nun wollen wir etwas mehr über Voodoo wissen und schlendern bei doch schon 11°C zurück ins French Quarter.

    Das Voodoo-Museum ist klein und übersichtlich aber recht informativ (Infoblatt auch in deutscher Sprache).
    Natürlich musste sich jeder von uns noch ein paar Devotionalien aus dem Museums-Shop zulegen - für zu Hause und die Arbeit (:hutab:) - also seht euch vor (:fluecht:)

    Mittags starteten wir den Tahoe und fuhren den Mississippi aufwärts in Richtung der Plantagen.

    Fortsetzung folgt :)

  • Tolle Bilder. :thumbup:

    ... und ich übernahm das Einsammeln des Trinkgeldes. Meine Forderung an alle, mindestens fünf Bucks locker zu machen, wurde widerspruchslos erfüllt ...

    Tja, wer kann Deinem Charme schon wiederstehen ... 8-)

    Bei vielen Stammtischtreffen dabei, aber immer noch zu wenig.

  • steffuzius: fies weil man jetzt so ein Tier auch noch produzieren muss, reicht mir ja schon bei den Massen die an anderen produziert werden. Meine Einstellung zu Fleisch? Es schmeckt, leider verliert man schnell den Gedanken dass es ein Lebewesen ist. Fleisch sollte wieder was besonderes werden, artgerechte kleine Züchtungen auf freien Wiesen, somit auch teuer.

    So jetzt wieder zum Thema:

    La cop, klasse Bericht ... Euer Modell find ich echt kultig. Aber traurig.

    Viele Grüße Kat

  • steffuzius: fies weil man jetzt so ein Tier auch noch produzieren muss, reicht mir ja schon bei den Massen die an anderen produziert werden. Meine Einstellung zu Fleisch? Es schmeckt, leider verliert man schnell den Gedanken dass es ein Lebewesen ist. Fleisch sollte wieder was besonderes werden, artgerechte kleine Züchtungen auf freien Wiesen, somit auch teuer.

    So jetzt wieder zum Thema:

    La cop, klasse Bericht ... Euer Modell find ich echt kultig. Aber traurig.

    Aber die Möglichkeit hat doch jeder - Fleisch dort zu kaufen, wo es (relativ) artgerecht heranwächst ...???
    Nur will hat keiner dafür zahlen.

    Äh welches Modell findest du kultig? Sitze auf der Leitung.

  • The Old River Road Plantation Adventure

    Nach einem kleinen Häppchen starteten wir den Tahoe und fuhren schnurstracks aus der Stadt hinaus.
    Das erste Ziel hieß Oak Alley Plantation (Man kennt sie aus "Fackeln im Sturm")

    Bereits auf dem Weg dorthin gab es die eine oder andere schöne Allee / Zufahrt:


    Oak Alley Plantation:


    Bei der im Eintrittspreis inkludierten Führung durch das Hauptgebäude er4fuhren wir recht viel über die Besitzerfamlie und ihr Leben sowie den Umgang mit den Sklaven.
    Insgesamt waren für meinen Geschmack zu viele Touristen dort und wir kamen uns etwas "durchgeschleust" vor.
    Das Foto des Mädchens auf dem vorletzten Foto ist übrigens nicht unscharf, sie ist ein Geist .... ;)


    Nach der Überquerung des Mississippi landeten wir dann an der wunderschönen

    Houmas House Plantation and Gardens

    Dort gefiel es uns, nicht nur weil wir die einzigen Besucher waren, viel besser.


    Wir fuhren den M. noch ein Stück flussabwärts, hielten bei der einen und anderen Gelegenheit an und fuhren dann zum Shoppen und Abendessen nach Metaire. Wir bildeten uns Steaks ein und da es dort ein Outback gab, war der Plan schnell perfekt umgesetzt.

    Die San Francisco Plantation ist leider nicht mehr öffentlich ...

  • Aber die Möglichkeit hat doch jeder - Fleisch dort zu kaufen, wo es (relativ) artgerecht heranwächst ...???
    Nur will hat keiner dafür zahlen.

    Äh welches Modell findest du kultig? Sitze auf der Leitung.

    Ja genau, tut nur keiner. Jeder guckt mich immer verdattert an wenn ich das sage und hält mich für bekloppt. Wir haben einen Bauern auf dem Markt gefunden, der ne kleine Zucht hat und der die Tiere "tot streichelt". Da kauf ich halt dann halt was. Auch finde ich mal abgesehen vom Fleisch es super die regionalen Bauern was auch Gemüse betrifft zu unterstützen, die paar Euro mehr ist egal.

    Das Model :D sorry, das Eierphone hat ein "l" zuviel gemacht. Euren Friedhofsführer, den Walter.

    Um die Plantagen und Herrenhäuser darauf beneide ich euch. Diese Allee ... herrlich. Ich kann dem Süden nicht so viel abgewinnen, aber nur wegen dieser Plantagen würde ich hinfahren. Eigentlich auch "fies" was da mit den Schwarzen gemacht wurde, aber trotzdem sind das Hammer-Herrenhäuser und im besten Zustand. Ich hätte gern so eins, ne Nummer kleiner. Baut mir jemand sowas auch in Bayern :D

    Viele Grüße Kat

  • die letzten Bilder zeigen das, was ich mir unter Südstaaten-Flair vorstelle.

    Bei den Bildern im French-Quarter dachte ich noch, was da für dunkle Gestalten rumlaufen (ich hätt die z.B. nicht fotografiert), aber als die dann später noch mal auftauchen, war mir klar, dass ihr das seid :D

    In diesem Sinne
    liebe Grüße von Stefan :)

    Wer unsere Reisen nach- und miterleben möchte, ist hier jederzeit willkommen!
    Steffuzius.png
    Bei 32.png kleinen und großen Stammtischtreffen dabei

  • TAG 6, Mittwoch, 28.03.2013

    Der Tag beginnt wieder wolkenlos und ich habe den Eindruck, heute ist es schon ein bisschen wärmer ... (so kann man(n) sich täuschen).
    Trotzdem wird es nix mit Pool. Wir treffen uns mit Tom und Alex in der Cafeteria am Hotel und besprechen bei lecker Kaffee und allerlei getoasteten Sachen den Tag.

    Unser erstes Ziel ist heute der "Garden District" nahe der Innenstadt. Danach wollen wir, möglichst ohne große Pause zurück nach Florida, denn die nächste Übernachtung
    haben wir in Ft. Walton Beach gebucht.

    Auschecken, Koffer zum Valet, Valet-Boy bringt die Karre und los (:fluecht:)

    Der Garden District liegt ca. eine Meile südlich der Innenstadt und deshalb sind wir auch sofort dort.
    Man kann überall kostenlos parken und so machten wir uns zu Fuß auf.

    Das Viertel ist wunderschön, eine Ruheoase. Überall arbeiten Gärtner, Maler, Hausarbeiter usw daran, dass alles noch schöner und sauberer wird. Man scheint hier Geld zu haben, irgendwann habe ich dort aufgehört, die Anzahl der Mercedes-AMG-Modelle und Porsche zu zählen. Die Besitzer sind eher nicht schuld daran, dass die Absatzzahlen deutscher Automobilhersteller in den Keller gehen. Aber leider auch nicht entscheidend.

    Der Friedhof des Viertels heißt Lafayette No. 1 und hier liegen viele Tote mit scheinbar deutschen Wurzeln (den Namen nach), aber wohl auch jemand von den "schrilen Vier" (es gibt übrigens in Kürze einen weiteren Teil) :thumbup: .

    Zeit, sich von N.O. zu verabschieden. Schön war es, trotz der "Auswüchse" im French Quarter (Ballermann hoch 10).
    Abgehakt ...

    Schnell noch in einen Walmart, Strandtücher und "Grundnahrungsmittel" kaufen. Außerdem wollen wir heute irgendwo am Strand ein Picnic machen.
    Und schon sind wir wieder auf dem I-10 und düsen bis Pensacola (mit dem einen oder anderen kurzen Shoppingstop :rolleyes: (Marshalls)).


    15.30 Uhr, zeit für ein gemütliches Picnic am superweißen Strand zwischen Pensacola Beach und Ft. Walton.

    Warum die Badeücher im Auto blieben, könnt ihr an unserer "Strandkleidung" sehen ... ;(

    Gegen 20 Uhr trafen wir im Hotel (Holiday Inn Ft. Walton Beach) ein.
    Heute Abend wollten wir mal nur noch ein paar Bierchen kippen und bald schlafen - und so haben wir es auch gemacht.
    Übrigens haben wir hier zu ersten Mal die Heizung in einem USA-Urlaub benötigt ...
    Das Zimmer des HI war übrigens das schlechteste des gesamten Trips. Ein Wechsel war nicht nötig, weil die anderen Zimmer genau so miserabel sind.
    Angefangen vom Wasser, das nicht mal annähernd lauwarm kam bis hin zur gefährlichen Elektroinstallation ... Free-WiFi funktionierte selbstverständlich ebenfalls nicht.
    Die Zimmer waren muffig und zugig. Ne Schande für die Kette.

    Aber wer braucht das alles, wenn ein 6-Pack SamAdams Lager gut gekühlt auf einen wartet :D

    Hätte die Biere halt lieber auf dem Balkon genossen.

  • Günni, Dein Bericht macht Lust auf den Flaschenhals. :thumbup:
    Ich kann fast gar nicht glauben, was Ihr für Temperaturen hattet.
    Nur wenige Wochen vor euch waren wir quasi im Sommer dort (etwas südlicher).

    Ab "übermorgen" sind wir dann auch im Sommer angekommen, da gibt es Bikinis uns weiße Körper zu sehen :D

    In den Nachrichten sprachen sie immer vom "nicht enden wollenden Winter" in den USA, Schneestürme im Norden und mittl. Westen usw.
    Kälte in FL :cursing:

  • Die Temperaturen kann ich nachvollziehen, wir sind Anfang März abgereist, und wir hatten kein einziges Grad unterschied zu Deutschland.
    Durch den Tornado im Norden Floridas hat die Luft ganz schön runtergekühlt. Ich denke auch, dass das was auch mit dem Blizzard "Nemo" zu
    tun hatte. Sonst ist es nämlich echt ungewöhnlich so niedrige Temperaturen da zu haben.

    Trotzdem "urlaube" ich mit euch sehr gerne :D

    Viele Grüße Kat

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!