Über Pfingsten fand zum 5. Mal in Philippsburg ein Mittelalterfest statt.
Da wir diesmal unser eigenes Lager in der Nähe hatten, haben wir mal über den Tellerrand geguckt und dem Fest einen Besuch abgestattet.
Wetter war leider mäßig (so wie bei uns auch), und so sind wir bei einsetzendem Regen nach 2 Stunden wieder gegangen. Interessant war es auf alle Fälle.
Das Gelände ist sehr groß und gut geeignet da eben; allerdings dürfte es bei Dauerregen auf der Wiese recht matschig werden. Die Lager, Stände und Fressbuden waren großzügig verteilt und so kam es trotz vieler Besucher nie zu einem Gedränge. Es wurde ein Eintritt von 7 € erhoben.
Blick auf das Gelände:
Lagerimpressionen
Stände und Handwerke
Umzug
Versammlung
Spiel und Gesang
Kinderschaukel
Hier möchte ich erwähnen, dass auf dem gesamten Gelände sehr viel für die Unterhaltung von Kindern auch in der Form von Mitmachen getan wurde. Kein Wunder, dass die Mittelalterclubs keine Nachwuchssorgen haben. Außerdem traten die Darsteller sehr offen gegenüber den Besuchern auf und haben regelrecht zum Besuch ihrer Lager aufgefordert. Da könnte sich das Westernhobby mal ein wenig was von abschauen!
Training
Der Besuch dieser anderen Art der Living History war durchaus interessant und hat sich gelohnt.