Die Nashorn Tour - Der Reisebericht

  • Bin begeistert von deinen Bildern..ich guck doch so gerne. Dankeschön
    Mir dieser Satz ins Auge gefallen und wenn ich nicht irre du hast öfter Probleme mit Orte finden. Warum kein Navi? Falls ihr Navi habt, warum keine eigenen POI´s drauf laden. Das wirklich einfach. Ich biete die sogar von unsere Reisen an. Die sind narrensicher, auch abseits vom Teer und Navi zeigt dir den Weg


    Danke Thomas! Ja, durch diese Tour, bin ich auch zur Erkenntnis gelangt, dass man für einige Dirtroads, die schwer zu finden sind, ein Navi braucht. Ich hatte zwar ein Tablet mit USA-Navi SW dabei. Aber das hab ich kaum benutzt und ich wußte auch nicht wie man sich die aktuellen GPS-Daten anzeigen lassen kann, bzw. danach suchen kann.


  • Kann die POIs von Thomas nur empfehlen :thumbup:
    Sind alle auf unserem Navi druff und haben uns schon das ein oder andere mal geholfen
    Hausboot am Lake Powell ist sauteuer, aber was man machen kann ist für ein Tag ein Speedboat mieten, preislich mit ca. $400 - $500 zu veranschlagen (Platz für 4-6 Pers.)


    Sind die POIs denn nur für diese Hand-Navis oder für jedes Navi geeignet?


    Solch ein Speedboat wäre mir auch zu teuer...und ein Hausboot lohnt sich nicht für 2 Leute.

  • Die POIs von Thomas Website lade ich auf mein ganz normales TomTom XL IQ Route aus 2009
    Würde nie wieder ohne unterwegs sein wollen


    Selbst wenn man die Strecke kennt, so gibt die Ankunftszeit bzw. die noch ausstehende Strecke ungefähr eine Übersicht, wann ich wo ankommen kann.


    Wir nutzen das Navi gerne um eine Indikation zu haben, um den restlichen Weg zu planen

  • auf TomTom und Garmin Nüvi laufen sie garantiert. Im Prinzip sind das auch schon die beiden Marktführer. Ich besitze zwei unterschiedliche TomTom und habe die an anderer Stelle zum kostenlosen Ausleihen angeboten. Momentan sind die Geräte in den Staaten. Solltest du noch eine Entscheidungshilfe brauchen, würde ich auch dir eins, bei deiner nächsten Reise mitgeben.

  • Sind die POIs denn nur für diese Hand-Navis oder für jedes Navi geeignet?


    Also Thomas bietet sie in drei Varianten an (TomTom, Google Earth und Garmin). Ich hab mit etwas Mühe eine Prozedur entwickelt, die TomTom-Daten auf die iOS-Lösung von Navigon zu übertragen.
    Im Zweifelsfall gibt es auch Konverter, die die Formate umwandeln. Da müsstest du mal schauen, was für eine Navi-Lösung du einsetzt und was es dafür so gibt.


    Edit: Da hab ich etwas zu langsam getippt :D

    In diesem Sinne
    liebe Grüße von Stefan :)



    MDd8MTkuMDQuMjAyNXw3IGF1ZiBlaW5lbiBTdHJlaWNofGV1cm8=.jpg

    Wer unsere Reisen nach- und miterleben möchte, ist hier jederzeit willkommen!
    Steffuzius.png
    Bei 32.png kleinen und großen Stammtischtreffen dabei

  • Habe mich auch noch drangehängt und nachgelesen! Komme richtig ins Reisefieber! Tolle Fotos! :thumbup:
    Vor allem hab ich das mit dem Nashorn auch nicht gleich kapiert aber dann die Route nochmal angeschaut - schaut echt aus wie ein Nashorn :D

  • auf TomTom und Garmin Nüvi laufen sie garantiert. Im Prinzip sind das auch schon die beiden Marktführer. Ich besitze zwei unterschiedliche TomTom und habe die an anderer Stelle zum kostenlosen Ausleihen angeboten. Momentan sind die Geräte in den Staaten. Solltest du noch eine Entscheidungshilfe brauchen, würde ich auch dir eins, bei deiner nächsten Reise mitgeben.


    Danke für das Angebot Thomas. :thumbup:
    Momentan hab ich aber noch keine nächste USA-Reise auf dem Schirm. Bin noch geschockt von dem blöden BA-Flug. :zwinker:


    Ursprünglich hatte ich ja vor, mir in Las Vegas bei Frys, ein refurbishtes Navi günstig zu kaufen. Dann hab ich aber die Navigon-SW für mein Tablett gefunden.
    Beschäftigt hab ich mich mit dem Thema aber praktisch überhaupt nicht. Ich weiß noch nicht mal was POIs sind.

  • Habe mich auch noch drangehängt und nachgelesen! Komme richtig ins Reisefieber! Tolle Fotos! :thumbup:
    Vor allem hab ich das mit dem Nashorn auch nicht gleich kapiert aber dann die Route nochmal angeschaut - schaut echt aus wie ein Nashorn :D


    Danke für die Blumen! :winken:


    Das mit dem Nashorn-Titel war nur so eine bekloppte, spontane Idee, nachdem ich den Tourverlauf auf der Karte gesehen habe. :D

  • Die nächste Etappe war Moab. Hier hatten wir für 3 Nächte die Kokopelli Lodge, um die Ecke zur Main Street gebucht.


    Auf dem Weg haben wir ein paar kleine Stopps eingelegt.



    "Hello" sagt der Navajo!





    In Moab angekommen, war es noch etwas zu früh zum Einchecken im Motel.
    Wir sind dann einmal zu den Fisher Towers gefahren. Es ging über die 128 immer am Colorado entlang.



    Eine Dirtroad zweigt von der 128 ab und führt fast bis an die Towers.







    Die Kokopelli Lodge ist eine einfache, aber saubere und gemütliche Unterkunft.
    Abends sind wir dann um die Ecke bei Eddie McStiff essen gegangen.


    Am nächsten Morgen ging es in den Canyonlands NP. Wir waren 2005 zum ersten und letzten Mal in Moab und hatten super schlechtes Wetter.
    Damals konnte man beim Runterschauen vom Island in the Sky, fast gar nichts sehen. So war es ein großer Wunsch, dort einmal bei besserem Wetter zu sein.
    Nachdem es am Abend in Moab ein bißchen getröpfelt hat, war heute Morgen das Wetter glücklicherweise sehr viel besser.




    Mal 2 Blicke durch die Frontscheibe.









    Wir sind sämtliche Viewpoints auf dem Island in the Sky abgefahren.
    Sehr gut hat mir der Mesa Arch gefallen...auch ohne Sonnenaufgang. :)












    Auch die nähere Umgebung des Arch war nett.



    Am Arch selber war es ziemlich voll. Schwierig, keine Leute mit aufs Bild zu kriegen.





    Ein Baum Arch.







    Fortsetzung folgt!

  • witzige Idee mit dem Baum-Arch


    in der Kokopelli-Lodge hatten wir 2011 auch gewohnt, einfach und gut und für die Gegend recht preiswert...

    In diesem Sinne
    liebe Grüße von Stefan :)



    MDd8MTkuMDQuMjAyNXw3IGF1ZiBlaW5lbiBTdHJlaWNofGV1cm8=.jpg

    Wer unsere Reisen nach- und miterleben möchte, ist hier jederzeit willkommen!
    Steffuzius.png
    Bei 32.png kleinen und großen Stammtischtreffen dabei

  • @ all: Vielen Dank für die netten Kommentare! :winken:


    Fortsetzung Canyonlands NP.


    Ein paar Fotos aus dem Canyonlands NP hätte ich noch! :D






    Die Sicht war an diesem Tag einfach toll. Kein Vergleich zu erstem Besuch in 2005.



    Hier hielt ein Ranger einen Vortrag. Er sprach u.a. davon, wie jeder Mensch von der Wilderness beeinflußt wird und sei es auch nur von der Schönheit der Natur.








    Sorry wenn ich so viele Bilder vom Canyonlands NP einstelle, aber dieser Park ist etwas besonderes für mich. Er zeigt einfach das ganze Spektrum des Colorado Plateaus.












    Das war der Tag auf dem Island in the Sky, der mir viel Freude gebracht hat. Von der Abfahrt über den Shafer Trail werde ich am Wochenende berichten. :winken:

  • Nach dem schönen Besuch des Island in the Sky, der uns sehr gut gefallen hat, wollten wir den Tag noch toppen und sind das erste Mal den Shafer Trail runtergefahren.
    Das war uns in 2005 verwehrt, weil es Katzen und Hunde geregnet hatte und der Trail super schlammig aussah.





    Meiner Frau hatte ich vorsichtshalber nix gesagt, weil sie ein bißchen unter Höhenangst leidet. :whistling:
    Sie ist aber ganz gut damit zu recht gekommen, bis auf die engen Switchbacks, auf denen uns 2 LKWs entgegenkamen und meinen Fotostops am Abgrund! :smile:



    Oben an der Einfahrt zum Shafer Trail gab es eine Baustelle. Dort wollten die Brummis wohl hin. Einmal haben wir an einer Ausweichstelle gewartet, einmal der Laster.






    Wie ich bereits in einem anderen Thread erwähnt hatte, war der Shafer Trail in sehr gutem Zustand, was man von der Potash Road nicht gerade behaupten konnte.
    Es gab hier einige ganz fiese, felsige Stufen, bei denen man ganz schön aufpassen mußte, um sich den Wagen nicht zu schrotten.





    Die Abfahrt nach Moab ist ganz schön vielseitig, weil es unterschiedlichste Landschaftsformen gibt.
    Hier einmal 2 Bilder durch die Frontscheibe geknipst...leider mit Spiegelungen.







    Unterwegs gab es an einer Stelle sogar ein Klohäuschen. Was mich in dieser Einsamkeit gewundert hat.







    Kurz vor dieser Schlucht gab es eine Baustelle. Die Arbeiter machten gerade eine Brotzeit und hatten ihre schweren Gerätschaften an der Seite geparkt, so dass man ganz gut vorbei kam.



    Solche Ansichten gefallen mir. Rote Steine, etwas grün und dann noch ein Fluß! :)





    Hier kamen langsam die knallblauen Becken von Potash in Sicht.








    Ein schöner Tag im Canyonlands NP ging zu Ende.




    Fazit:


    Shafer Trail und Potash Road haben mir ausgezeichnet gefallen. Für mich persönlich der Höhepunkt auf der ganzen Tour.
    Den Shafer Trail zu fahren war easy. Auf der Potash Road mußte man als Fahrer schon ganz schön arbeiten und aufpassen.


    Weil ich noch nicht so richtig fit war, hab ich mir den Corona Arch gespart, den ich eigentlich auf dem Plan hatte.

  • Ja Wahnsinn - was für tolle Fotos! Und eine super-klasse Tiefenschärfe, man meint, manche Objekte gleich anfassen zu können. Und du hast diese beeindruckende Weitsicht eingefangen, die mir immer die Sprache nimmt, wenn man da vor Ort ist.


    Klasse!!! Der Shafertrail gehört leider noch zu den Dinger auf unserer ToDo-Liste, das sieht super aus. Und wenn du sagst, der ist einfach zu fahren.... Tolle Fotos, tolles Urlaubsfeeling, was gerade hier rüberschwappt. Danke dafür.

  • Ja Wahnsinn - was für tolle Fotos! Und eine super-klasse Tiefenschärfe, man meint, manche Objekte gleich anfassen zu können. Und du hast diese beeindruckende Weitsicht eingefangen, die mir immer die Sprache nimmt, wenn man da vor Ort ist.


    Klasse!!! Der Shafertrail gehört leider noch zu den Dinger auf unserer ToDo-Liste, das sieht super aus. Und wenn du sagst, der ist einfach zu fahren.... Tolle Fotos, tolles Urlaubsfeeling, was gerade hier rüberschwappt. Danke dafür.


    Vielen Dank für Dein Lob! :thumbup:


    Die Strecke hat mich wirklich begeistert. Die Natur ist echt gewaltig und man ist fast alleine dort.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!