Erfahrung mit Brücken-Maut in San Francisco

  • Hallo zusammen,

    nach zweijähriger "San Francisco-Abstinenz" bin ich im August ein paar Tage in der Bay Area. Zufällig entdeckte ich diese Seite: Mautgebühren in SFO. Bisher haben wir immer fleißig cash gezahlt. Diese Möglichkeit scheint es seit Ende März nicht mehr zu geben.
    Meine Frage: Hat jemand schon Erfahrungen mit den Toll-Systemen der Auto-Vermieter?

    Wir haben bisher immer bei Alamo gemietet. Dieses Jahr werde ich wohl AVIS testen.


    Viele Grüße

    Nick (:hutab:)

    "Drivin' in the sun ... looking out for #1"

  • Wird automatisch übers Nummernschild erfasst und an die Mietwagenfirma übermittelt. Cash gibt es gar nicht mehr (zumindest auf der GGB, über die sind wir vor drei Wochen gefahren). Hat mich 8,95$ gekostet, wie ich jetzt auf der Abrechnung gesehen habe. Ob es da (wie in Florida) Unterschiede bei den Mietwagenfirmen gibt, weiß ich allerdings nicht.

  • Die Mietwagenfirma (Dollar) wollte uns einen Toll Pass andrehen für 7 Dollar am Tag ... hätte sich nicht gelohnt, da wir nur 1 x über die Golden Gate NACH SF gefahren sind.

    Viele Grüße Kat

  • Die Mietwagenfirma (Dollar) wollte uns einen Toll Pass andrehen für 7 Dollar am Tag ... hätte sich nicht gelohnt, da wir nur 1 x über die Golden Gate NACH SF gefahren sind.

    Wie habt Ihr das dann gemacht?

    Andree

  • Wir waren im Mai in San Francisco und das Auto bei Alamo gebucht. Das Thema gabe es ja hier im Forum schon. Auf gezielte Nachfrage beim Autovermieter bekommt man die Antwort wie es schon beschrieben wurde: Toll nur von Nord nach Süd zu entrichten kostet weiterhin $6 pro Überfahrt. Große Hinweisschilder sagen deutlich "Weiterfahren, das Kennzeichen wird per Video registriert". Also durchfahren und keinen Stau durch langes Zögern verursachen, sonst werden die nachfolgenden Fahrer ungeduldig. X(
    Alamo berechnet dann zusätzlich $2,95 Bearbeitungsgebühr pro Querung, die anderen Mietwagenfirmen wohl auch.
    Na dann viel Spaß in der Bay Area. :)

  • Wieder ein neues Geschäftsmodell zur Aufbesserung der Einnahmesituation bei den bekannten Verleiher. Auch wenn ich viel Geld ausgebe, finde ich diese Verwaltungsgebühr unangemessen. Für eine Bezahlung einer Maut von 6 Dollar rund 50 Prozent Gebühren zu zahlen. Irgendwann wird das Bezahlen teurer als die Zahlschuld selbst. Trotz Gerätgebühren glaube ich nicht, dass die Kosten so hoch sind, dass der Betrag angemessen ist, schon garnicht solche Pauschalen. Aber es halt so wie ist und ändern kann man es eh nicht, es sei denn man bleibt zu Hause. Wenn der Dollar mal wieder "härter" wird und das Reisen wirklich extrem teuer wird, wird sich auch bei den vielen Gebühren was tun- ich Verweise nur auf die mittlerweile erhöhten Resort-fees in Las Vegas.

  • Frechheit....Da noch ne Zusatzgebühr zu erheben....

     [size=18]USA 2009, USA 2012
    [size=10]Bei Stammtischtreffen nette Leute getroffen....

  • Aber gehen an der GGB denn auch noch die Varianten, vorher bezahlen an einem Automaten, oder online?

    Andree

  • Wird automatisch übers Nummernschild erfasst und an die Mietwagenfirma übermittelt.


    Bei den meisten Autoverleihern gibt es ja die Option, für 2,95$ je Tag (max. für 5 Tage), das "eingebaute" Toll-System zu nutzen. Die 8,95$, die Du gezahlt hast, hören sich ganz nach 6$ Maut + 2,95$ Toll-System (Gebühr für einen Tag) an. War da vielleicht ein kleines Kästchen (Transponder) an der Frontscheibe angebracht?

    Ich habe bei Avis nachgelesen und verstehe denen Ihr System so, dass ich das "Gerät" vor dem ersten Überqueren einer mautpflichtigen Brücke aktivieren muss ("...You OPT-IN by sliding open the transponder box...").

    Also laut dieser Seite, geht das noch:
    http://www.goldengate.org/tolls/german.php


    Das scheint mir zu umständlich. Vor dem Überqueren muss man zu den entsprechenden Stationen um die Maut zu entrichten.

    Ich werde wohl versuchen, die Brücken immer in die Richtung zu benutzen, in der keine Maut anfällt. Also GGB in Richtung Marin County und die anderen Brücken über die Bay sind eastbound auch tollfree.

    Für Infos über die Handhabung der Transponder wäre ich dankbar. Mich interessiert bspw., ob der Transponder nach der Überquerung der Brücke wieder deaktiviert werden kann, so dass nur Gebühren für einen Tag anfallen e.t.c.


    Vielen Dank für Eure Antworten.


    Viele Grüße

    Nick (:hutab:)

    "Drivin' in the sun ... looking out for #1"

  • War da vielleicht ein kleines Kästchen (Transponder) an der Frontscheibe angebracht?


    Nein, das funktionierte als "Toll by plate". Du brauchst kein Kästchen und nix, das Nummernschild wird per Kamera erfasst. Die Summe der Gebühr erkläre ich mir genauso wie Du.

    @ Andree: Warum soll man extra so ein Konto eröffnen, wenn das die Mietwagenfirma eh für einen tut? (:kratz:)

  • Du musst kein Konto eröffnen, sondern kannst Deine Plate vorher für einen bestimmten Tag registrieren und bezahlen.
    Warum: Weil die Toll dann nur 6$ kostet und ich evtl. auch mal öfters da rüber möchte und nicht immer 8,95$ zahlen möchte.
    Früher haben wir oft ne Pizza und nen Bier mitgenommen aus der Stadt und sind auf die andere Seite gefahren und haben den Sonnenuntergang
    oben am Berg angeschaut und die Brücke im "goldenen" Licht betrachtet. Oder mal zum Frühstücken an die Stelle.

    Andree

  • @ Andree: Warum soll man extra so ein Konto eröffnen, wenn das die Mietwagenfirma eh für einen tut? (:kratz:)


    Ich gehe mal davon aus, dass damit die Gebühr des Vermieters gespart wird. Ich sehe das Problem aber in der Überlegung, dass das Konto an das Kennzeichen gebunden ist und man dann dran denken muss, das Konto wieder zu löschen, damit die Mautfahrten des Nachmieters nicht auf der eigenen KK-Abrechnung auftauchen.

    In diesem Sinne
    liebe Grüße von Stefan :)

    Wer unsere Reisen nach- und miterleben möchte, ist hier jederzeit willkommen!
    Steffuzius.png
    Bei 32.png kleinen und großen Stammtischtreffen dabei


  • Ich gehe mal davon aus, dass damit die Gebühr des Vermieters gespart wird. Ich sehe das Problem aber in der Überlegung, dass das Konto an das Kennzeichen gebunden ist und man dann dran denken muss, das Konto wieder zu löschen, damit die Mautfahrten des Nachmieters nicht auf der eigenen KK-Abrechnung auftauchen.


    Nein, ist kein Konto. Du registrierst Dein Auto für eine Durchfahrt oder mehrere an einem bestimmten Tag oder eine Periode (1,2,3 Tage etc...)
    Danach ist das Konto von alleine Platt.

    Andree

  • Ich kann ja nun frisch von "vor Ort" berichten.

    Wir haben uns nämlich vorher überhaupt keinen Kopf darüber gemacht und sind einfach mal lustig über die Golden Gate nach Sausalito gefahren. Auf dem Rückweg hatte ich schon den 10 Dollarschein in der Hand und wir fuhren langsam ans Kassenhäuschen... aber vorher blinkte dann schon ein fettes Schild "No Cash" usw. usf. und wir "mussten" einfach durchfahren.

    Zurück im Motel haben wir uns dann erstmal schlau gelesen und da wir unser Auto in Nevada angemietet haben und nicht sicher sind, wie Alamo das hier handhabt haben wir vorsichtshalber um weiteren Ärger zu vermeiden ein "One-Time Payment" gemacht.

    Andree : Ich bin mir nicht sicher, ob das mit dem One-Time Payment überhaupt richtig funktioniert, wenn das Auto über Alamo bereits bei Fasttrak registriert ist. Wir haben das ja nun auch nur aus der Not heraus gemacht. Ist aber relativ easy an sich, man gibt das Kennzeichen an und den Zeitraum, für jede Überfahrt in der Zeit werden dann wieder 6 $ deiner Kreditkarte belastet.
    Es gibt wohl noch einige Stellen wo man Cash im Voraus bezahlen kann um über die Golden Gate zu fahren. Aber grundsätzlich würde ich das wohl auch am Besten über Alamo machen, das ist sicher die einfachste Möglichkeit.

  • Auch wenn es Abzocke ist mit der "Bearbeitungsgebühr" (als würde da auch nur ein Sachbearbeiter eine einzige Arbeitssekunde für aufwänden müssen - im Gegenteil, die Arbeitslöhne der Kassierer hat man ja gespart 8| ) - ich sehe das ganze pragmatisch. Die $2.95 ruinieren mich nicht gemessen am Gesamturlaubspreis, auch wenn ich mehrfach über die Brücke fahre. Mich aber vorher um die genaue Funktionsweise des neuen Verfahrens zu kümmern, um eventuell eine Variante zu finden, mit der ich die lästigen Mehrkosten doch irgendwie umgehen kann, halte ich für völlig unverhältnismäßig. Immerhin freue ich mich, dass ich jetzt dank Euch weiß, dass es dieses automatische Abrechnungssystem nun gibt :thumbup: Ich werde mich bei meinem nächsten Besuch in Sausalito (wo ich ja bevorzugt wohne wenn ich in SF bin) einfach freuen, dass ich an der Tollstation ein paar Minuten spare und nicht auch noch passendes Geld rauskramen muss 8-)

    Stefan - Webmaster von

  • Hallo zusammen,

    um das Thema nochmals aufzugreifen:

    Ich und meine Freundin fliegen am 26.08 für 3 Wochen in die USA, vom 06.09 - 09.09.13 sind wir in San Francsico. Wir starten allerdings von Las Vegas und mieten unseren Wagen dementsprechend auch dort an (bei Alamo).

    Hab ich das richtig verstanden, dass, wenn mann das Ganze nirgends anmeldet und einfach durchfährt, man zusätzlich zu den 6$ Maut dann noch 2,95$ Strafgebühr, sprich insgesamt 8,95$ bezahlen muss? Das wäre es mir nämlich Wert, dann hab ich keine Rennerei bzw. muss mich um nichts weiter kümmern!

    Über eine Antwort würde ich mich freuen :)

    Viele Grüße,
    Sven

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!