6.7.1957 Historische Begegnung
Der 6. Juli 1957 war ein Samstag, Althea Gibson gewann als erste Afroamerikanerin das Tennisturnier in Wimbledon und The Quarrymen, die Skiffleband des 16-jährigen John Lennon, traten beim Gartenfest von St. Peter in Liverpools Vorort Woolton auf.
Sie spielten „Come Go With Me“ von den Del-Vikings, als der 15-jährige Paul McCartney auf der Bildfläche erschien.
In einer Spielpause wurde er John Lennon vorgestellt.
Man plauderte miteinander, Paul zeigte John wie man eine Gitarre stimmt und Gene Vincents „Be Bop A Lula“ richtig spielt.
Lennon war beeindruckt und holte den Burschen in seine Band.
Am 18. Oktober des gleichen Jahres trat Paul erstmals mit den Quarrymen auf – in den nächsten 13 Jahren schrieben die beiden Musikgeschichte.
7.7.1971 Hochzeit
3000 Fans waren dabei, obwohl es ABBA noch gar nicht gab.
Dennoch waren Björn Ulvaeus (26) und Agnetha Fältskog (21) längst Stars der schwedischen Musikszene.
Als sie am 7. Juli 1971 im Dorf Verum vor den Traualtar traten, konnte Agnetha bereits auf eine erfolgreiche Solokarriere zurückblicken.
Björn war als Mitglied der Folkgruppe Hootenanny Singers ebenfalls schon eine Weile im Geschäft.
Ein Jahr später nahmen ABBA Gestalt an.
Ulvaeus hatte mit seinem Freund Benny Andersson (26) ein neues Projekt auf die Beine gestellt, bei dem Fältskog und Anderssons Lebensgefährtin Anni-Frid Lyngstad (27) den Leadgesang übernahmen.
1974 gewannen ABBA mit ihrem Song „Waterloo“ den Grand Prix im englischen Brighton und starteten damit ihre Weltkarriere.
10.7.1968 Cream
Sie waren die erste Supergroup – und wollten es nicht länger sein.
Im Sommer 1966 hatten Ex-Yardbirds-Gitarrist Eric Clapton, der Bassist Jack Bruce und der Drummer Ginger Baker, beide von der Graham Bond Organization, die Gruppe Cream gestartet.
Innerhalb kürzester Zeit waren sie mit Songs wie „White Room“ und Alben wie „Disreali Gears“ zu internationalen Superstars aufgestiegen.
Berühmt und berüchtigt waren ihre explosiven Live-Sets, bei denen sie sich mitunter in stundenlangen Jam-Sessions verloren.
Clapton hatte im Sommer 1968 als erster die Nase voll.
Am 10. Juli 1968 verkündete er, dass sich Cream nach ihrer US-Herbsttournee auflösen werden.
6.7.1925 – Bill Haley wäre 89 geworden
6.7.1949 – Mike Shrieve (65)
7.7.1940 – Ringo Starr (74)
9.7.1946 – Bon Scott wäre 68 geworden
10.7.1942 – Ronnie James Dio wäre 72 geworden