Hallo usa Freunde,fahre July nach Alaska und Kanada.Kann mir jemand sagen,was für eine Karte richtig ist,Gruß Mike

Telefonkarten Alaska und Kanada
-
-
Hallo Mike,
ich kann dir nur sagen wie ich es mache bzw. gemacht habe:
Ich habe seit 2004 eine Prepaid Karte von Vodafone (D2) für mein Handy.
Für den Einsatz im Ausland habe ich diese für das international Roaming freischalten lassen (per Antrag).
In den USA und Kanada hatte ich dann immer ein Netz (ok - in Nevada / Utah auch mal nicht) nach dem Anschalten und konnte telefonieren. Was ich aber nur wirklich selten gemacht habe; die Kosten wurden danach von meinem Konto (was man bei dem Antrag angeben musst) abgehoben.Ob das allerdings eine günstige Variante ist, weiss ich nicht, mir kam es nur darauf an erreichbar zu sein bzw. auch notfalls mal telefonieren zu können.
Für Vieltelefonierer gibt es sicher günstigere Varianten - da kann ich aber nix zu nagen. -
Ne deutsche Prepaidkarte sollte recht teuer sein.... Kommt natürlich immer drauf an wie oft man die nutzen will. Für 2x kurz anrufen reicht das, wenn es viele Minuten werden und noch Daten dazu kommen, wird das richtig teuer. Als das iPhone rauskam und die Masse noch keine Ahnung von Roaming und Gebühren hatte, hagelte es nach dem Urlaub öfer mal Rechnungen im 4-stelligen Eurobereich, die einschlägigen Mobilfunkforen waren voll davon
http://www.cellion.de wird wohl recht gerne genommen, keine Ahnung was da mit Kanada ist. Ich selbst nutze nur kostenloses Wlan zum Surfen und telefonieren, ich hab ne andere Karte bisher nicht gebraucht. Also bitte mal schreiben was Du genau vor hast, wieviele Minuten, ob Daten (Surfen) dabei sein soll.
In Europa gibt es ja mittlerweile ne Regulierung der Gebühren, weltweit tut sich da aber wenig...
-
Wie schon in der PN geschrieben, kann ich dir bei Kanada nicht helfen. In Alaska funktioniert Ulysse, aber nur in sehr wenigen Gebieten. Ulysse nutzt das Netz von American Telekom plus Partner. Hier die Karte der Telekom mit deren Netzabdeckung. Achtung Kanada wird mit auf der Karte angezeigt (musst die Ansicht rauszoomen) http://www.t-mobile.com/coverage.html Keine Ahnung ob Ulysse Kanada mit abdeckt. Zur Not die Hotline von Ulysse anrufen.
Wie Ulysse funktioniert kannst du hier nachlesen. -
Hallo Mike,
ich kann dir nur sagen wie ich es mache bzw. gemacht habe:
Ich habe seit 2004 eine Prepaid Karte von Vodafone (D2) für mein Handy.
Für den Einsatz im Ausland habe ich diese für das international Roaming freischalten lassen (per Antrag).
In den USA und Kanada hatte ich dann immer ein Netz (ok - in Nevada / Utah auch mal nicht) nach dem Anschalten und konnte telefonieren. Was ich aber nur wirklich selten gemacht habe; die Kosten wurden danach von meinem Konto (was man bei dem Antrag angeben musst) abgehoben.Ob das allerdings eine günstige Variante ist, weiss ich nicht, mir kam es nur darauf an erreichbar zu sein bzw. auch notfalls mal telefonieren zu können.
Für Vieltelefonierer gibt es sicher günstigere Varianten - da kann ich aber nix zu nagen. -
Wie schon in der PN geschrieben, kann ich dir bei Kanada nicht helfen. In Alaska funktioniert Ulysse, aber nur in sehr wenigen Gebieten. Ulysse nutzt das Netz von American Telekom plus Partner. Hier die Karte der Telekom mit deren Netzabdeckung. Achtung Kanada wird mit auf der Karte angezeigt (musst die Ansicht rauszoomen) http://www.t-mobile.com/coverage.html Keine Ahnung ob Ulysse Kanada mit abdeckt. Zur Not die Hotline von Ulysse anrufen.
Wie Ulysse funktioniert kannst du hier nachlesen. -
Ne deutsche Prepaidkarte sollte recht teuer sein.... Kommt natürlich immer drauf an wie oft man die nutzen will. Für 2x kurz anrufen reicht das, wenn es viele Minuten werden und noch Daten dazu kommen, wird das richtig teuer. Als das iPhone rauskam und die Masse noch keine Ahnung von Roaming und Gebühren hatte, hagelte es nach dem Urlaub öfer mal Rechnungen im 4-stelligen Eurobereich, die einschlägigen Mobilfunkforen waren voll davon
http://www.cellion.de wird wohl recht gerne genommen, keine Ahnung was da mit Kanada ist. Ich selbst nutze nur kostenloses Wlan zum Surfen und telefonieren, ich hab ne andere Karte bisher nicht gebraucht. Also bitte mal schreiben was Du genau vor hast, wieviele Minuten, ob Daten (Surfen) dabei sein soll.
In Europa gibt es ja mittlerweile ne Regulierung der Gebühren, weltweit tut sich da aber wenig...
-
mit Cellion war ich bis zur letzten Reise (Februar) zufrieden, bei der letzen Reise nach Florida
konnte ich zwar telefonieren, aber weder simsen noch unterwegs mal ins Netz - es sind auch keine
SMS von Freunden durchgekommen auf die amerikanische Nummer - das war sehr ärgerlich
und ich habe natülich reklamiert - am Ergebnis "basteln" sie noch und auf die Rechnung warte ich
(angeblich sind die nicht "genutzten" bzw. gesendeten Sachen NICHT auf der Rechnung.Ulyssee hatten wir ebenfalls und DAS hat in Floridanien auf dem Tab nur ganz sporadisch funktioniert,
war also leider auch nicht überzeugend.Was wir im Mai in Texas machen werden, ist daher noch offen
Usabima
-
DAS hat in Floridanien auf dem Tab
das heißt Internet oder auch Telefon? Internet in den USA ist mit dem Netzt bei uns in Deutschland nicht vergleichbar. Aber selbst bei uns funzt das mobile Internet nicht überall, wie ich vor kurzem in der Klinik wieder feststellen durfte.Hab mir eben mal die Telekom USA Karte angeschaut, selbst bei Top Netzabdeckung steht "In den meisten Gebäuden und Autos und in der freien Natur hat man Verbindung zum Internet." Für mich heißt das Finger weg vom mobilen Internet.
-
ja, Thomas, es ging halt nicht, das Internet, telefonieren wollten wir mit dem Tab nicht, da haben wir ja Skype und auch n Handy....
insofern haben wir Telefon auch nicht mit Ulyssee probiert.Usabima
-
Ulyssee Internet wird in Texas und dem Rest der Staaten nicht besser sein. Das mobile Internet ist da halt nicht so doll. Hab auf der Karte der Telekom gesehen wie weit so ein Hotspot reicht, das ist ja gar nix. Wenn man Florida die Interstate durch die Everglades, von Miami nach Naples anschaut, dann sieht man wo dort die Funkmasten stehen und wie weit sie im freien mit welcher Qualität reichen.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!