Noch ein paar Detailaufnahmen vom Western Weekend 2015
Gut getarnt - eine gasbetriebene Kühlbox.
Noch ein paar Detailaufnahmen vom Western Weekend 2015
Gut getarnt - eine gasbetriebene Kühlbox.
Ein paar Eindrücke vom Western Weekend 2016 in Horst/NL bei der Schietvereniging Davy Crockett.
Wie in den Jahren zuvor war es in erster Linie ein Treffen für Schwarzpulver-Schützen; aber es gab auch wieder ein Old Style Camp mit Händlern und einen Country Musik Abend.
Am Samstag war es glücklicherweise fast immer trocken und ab und an kam auch die Sonne durch.
Im Camp hatten Händler ihre Stände aufgebaut, die neben Western-Artikeln auch so einiges an Waffen anboten.
Manchem konnte man bei seiner Arbeit zuschauen.
Auch ein Schmied zeigte sein Handwerk.
Irgendwann fiel mir auf, dass relativ viele Militärdarsteller des Civil War sich dort aufhielten. Ab und an wurde auch ein paar Drill-Übungen gezeigt.
Ich bin einfach mal ein paar Südstaatlern ins Gelände neben dem Camp gefolgt und war erstaunt, was die Truppe dort errichtet hatte: zwei Camps für Süd- und Nordstaatler, es waren zwei Geschützgräben gegenüber ausgehoben worden mit einem Gelände dazwischen für ein kleines Scharmützel.
Zunächst war ich bei den Rebels - hier ein Blick rüber zu den Yankees.
Mit der Erstellung der Gräben hatte man sich viel Mühe gegeben.
Das Lager - hier Anweisungen vom Captain.
Die kleinen "Zelte" waren sehr basic; da die Darsteller dort mehrere Tage gecampt haben, kann ich verstehen, dass mancher zu nicht authentischen Planen gegriffen hat. Es hatte nämlich recht viel geregnet.
Die Seite der Yankees war über den offiziellen Weg zu erreichen, der auch als Zugang für die Zuschauer der dargestellten "Kämpfe" diente.
Ich bin einfach ein paar Yankees hinterher gegangen und habe mir Graben, Stellung und Lager angeschaut.
Zum Battle später mehr.
Im Laufe des Tages kamen immer mehr Gäste.
In der Schützenhalle wurde den ganzen Tag mit Schwarzpulver geschossen; ohne Gehörschutz war das viel zu laut!
Mancher hat sich bei der Quick-Draw-Anlage gemessen.
Irgendwann hörte man aus dem Wald Schüsse - Zeit sich zu dem Punkt zu begeben, wo man dem Spektakel beiwohnen konnte.
Zu Beginn haben beide Seiten aus gesicherter Stellung auf einander geschossen. Manchmal war es durch den Pulverdampf schon sehr nebelig.
Nach einiger Zeit schwenkte irgendwer auf der Yankee-Seite die Weiße Fahne.
Man rief sich was zu.
Danach wurde gezeigt, was im Civil War durchaus gängig war: die gegnerischen Soldaten tauschten - hier Tabak gegen Kaffeebohnen.
Danach wurde wieder geschossen und die Yankees bliesen zum Angriff.
Keine gute Idee : in diesem Kampf durften die Rebels gewinnen und haben die Yanks niedergemacht und deren Stellung erobert.
Am Ende waren alle wieder quicklebendig und formierten sich.
Diese kleine Darstellung hat mir sehr viel Spaß gemacht und es hat mich gefreut, das so etwas auch auf nicht so großen Veranstaltungen gezeigt wird. Und ich war erfreut, dass sich dafür auch einige Darsteller zusammen gefunden haben.
Am Nachmittag gab es eine weitere Vorführung; da war ich aber mit Westernfreunden schon beim Essen im Ranch House.
Auch vorher habe ich die meiste Zeit mit Freunden verbracht; insgesamt ein sehr gelungener Tag!
Sollte ich vllt. auch mal hinfahren, Danke für einstellen!!!!!!!!!!
Sollte ich vllt. auch mal hinfahren, Danke für einstellen!!!!!!!!!!
Das Reenactment war allerdings zum ersten Mal mit dabei.
Und ob es im nächsten Jahr wieder stattfindet, kann ich nicht sagen.
Als Zugabe noch ein paar Bilder querbeet vom Western Weekend 2016 in Horst-Meterik.
Bilder zum Civil War Reenactment
Zwei die an der Veranstaltung viel Spaß hatten.
Bilder vom Western Weekend 2017 in Horst/NL bei der "Schietvereniging Davy Crockett".
Das Treffen von Schwarzpulver-Schützen stand dort wieder im Vordergrund; aber es gab auch wieder ein Old Style Camp mit ein paar Händlern und Country Musik am Abend.
In diesem Jahr waren wir sowohl mal am Freitag und etwas länger am Samstag dort.
Denn auch in diesmal war eine Gruppe dort, die ein Reenactment aus der Zeit des Amerikanischen Bürgerkriegs vorgeführt hat.
Die Bilder sind ein wenig gemischt aus beiden Tagen.
Das Gelände
Irgendwie hat bei einem Besuch in Horst der Regen Tradition; auch diesmal hat es an beiden Tagen mal geregnet, leider auch mal etwas heftiger.
Saloon
Schießstand - es wurde eigentlich "pausenlos" geschossen, aber an diesem Wochenende immer mit Schwarzpulver.
Durchgang zum Old Style Lager und zu den Händlern.
Die Duell-Anlage war auch wieder aufgebaut; diesmal an neuer Stelle.
Bilder der Händler-Stände; bei einem Schützenverein sind natürlich viele Waffenhändler vor Ort.
Hier ging es zum Besucherplatz für die Reenactment-Show.
Ich konnte die Vorführung der Süd- und Nordstaatler, welche sich als Vorbild das "Second Battle of Bull Run" oder auch genannt "Battle of Second Manassas" aus dem Jahr 1862 als Vorbild genommen hatten, sowohl am Freitag als auch am Samstag (zweimal) erleben.
Am Freitag gab es erst mal nur eine kurze "Kostprobe", bei der man schon sehen konnte, dass die Teilnehmerzahl gegenüber dem Vorjahr stark gestiegen war. Insbesondere die Südstaatler waren zahlreicher. Und die Truppen waren wieder mit Reenactors aus mehreren Ländern zusammengestellt.
Die Südstaatler gerieten in ein Scharmützel mit Soldaten der Nordstaaten.
Die Soldaten der Nordstaatler wurden bei dieser Vorführung in die Flucht getrieben.
Abschießen noch geladener Waffen am Ende der Show.
Danach hat einer der Reenactors noch einiges erklärt (auf Holländisch), Fragen beantwortet und Aussichten auf den Samstag gegeben.
Am Samstag war das Wetter zumindest die meiste Zeit besser; bei der ersten Vorführung wurde den Besuchern vor der Show einiges erklärt.
Auch diesmal trafen Südstaatler auf Nordstaatler und beschossen sich.
Mittendrin rannte ein Frau schreiend durch die Schlacht und suchte verzweifelt ihren Mann.
Auch diesmal haben die Rebels die Yankees vertrieben.
Danach haben wir mal hinter die "Kulissen" geschaut und sind in die Lager gegangen.
Graben vor dem Nordstaaten-Lager.
Die Reenactors leben während des Aufenthalts hier; das ist nicht für die Besucher gestellt.
Rüber zu dem Lager der Südstaatler.
Komfortabel ist anders....
Den Beginn der zweiten Battle am Samstag habe ich verpasst; die hatten wirklich mal pünktlich angefangen.
Diesmal haben die Nordstaatler gewonnen.
Klasse fand ich, dass sich am Ende dieser Show mal alle Teilnehmer den Zuschauern präsentiert haben.
Ich fand die Show sehenswert!
Und auch sonst hatten wir gerade am Samstag mit unserer recht großen Gruppe von Hobbyisten viel Spaß!
Jep war ein nettes Treffen in Horst, Danke für die Bilder
Noch ein paar Detailbilder vom Western Weekend 2017.
Auch auf dem Camping-Platz der Schützen konnte man interessante Sachen entdecken - wie diesen Chuckwaggon...
...oder diesen kleinen Saloon.
Wasserfall
Noch ein paar Bilder von den Battles bzw. Lagern.
Einige Bilder vom "Western Weekend " 2018 bei der "Schietvereniging Davy Crockett" in Horst/NL.
Das Treffen von Schwarzpulver-Schützen und ihren Wettkämpfen stand wieder im Vordergrund; aber es gab auch wieder ein Old Style Camp mit ein paar Händlern.
Dazu gab es wieder eine Gruppe Reenactors, die zweimal täglich eine Vorführung gaben, wie der Amerikanische Bürgerkrieg auf dem Schlachtfeld ausgesehen hat.
Bilder vom Eingangsbereich und Saloon.
Old Style Camp und Händler.
An der Quick Draw Anlage gab es wieder zahlreiche Duelle.
In der Halle bei den Schwarzpulver-Schützen.
Auf dem Campingplatz der Schützen gab es auch das ein oder andere zu gucken.
Besonders interessant war wieder das Civil War Reenactment.
Auch diesmal hatten die Gruppen zwei Lager für Nord- und Südstaatler aufgebaut.
Mit Schützengräben und dazwischen ein "Schlachtfeld".
Zweimal am Tag hat die Gruppe eine Vorführung gemacht. Diesmal wurden die Rebels von den Yankees von außerhalb der Lager in den "Vorführbereich" gedrängt und dann auch rüber zu ihrer Stellung.
Ein kleines Scharmützel begann.
Friedensverhandlungen, die aber scheiterten.
Die Yankees versuchten einen Vorstoß, wurden aber gestoppt und ihrerseits angegriffen.
Danach gab es wieder Erklärungen für das Publikum.
Die Reenactors sammelten sich und zogen in ihre Lager.
Das war wieder eine interessante Vorführung und ich hatte zusammen mit Freunden wieder einen netten Tag.
Am Wochenende fand wieder das "Western Weekend " 2019 bei der "Schietvereniging Davy Crockett" in Horst/NL statt. Bei diesem Treffen wird viel mit Scharzpulver-Waffen geschossen, es gibt ein kleines Old Style Lager mit Händlern und eine Reenactment-Truppe war auch wieder dabei, welche zweimal am Tag eine kleine Vorführung (Civil War Reenactment) veranstaltet hat.
Ein paar Eindrücke.
"Die Stadt".
Schießhalle
Old Style Camp und Händler.
Duell-Anlage
Ich fand die Reenactors wieder am Interessantesten.
Die Rebels liefen über das Gelände....
...und haben auch ihre Waffen ausprobiert/vorgeführt.
Im Wald ist vor Jahren ein kleines "Schlachtfeld" entstanden, wo die Vorführung der Reeenactors stattfand.
Das Lager der Yankees.
Die haben auch ein wenig geübt.
Bei der diesjährigen Vorführung haben die Rebels zunächst das Lager der Yankees angegriffen.
Die Yanks hatten sich aber zurück gezogen...
..nur um die Rebels dann anzugreifen.
Die Rebs zogen sich erst mal zurück....
..und griffen wieder an.
Dieser Angriff ging aber schief und endete mit einer Niederlage der Rebels.
Danach gab es noch ein paar erklärende Worte.
Die Gruppen sicherten ihre Waffen und verzogen sich in ihre Camps.
Leider spielte das Wetter nicht wirklich mit. Zu Beginn der Vorführung setzte Regen ein und ein Aufenthalt im Freien machte keinen Spaß mehr.
Auch ich habe mich etwas durchnässt auf dem Heimweg gemacht.
Am letzten Wochenende fand wieder das "Western Weekend" 2022 bei der "Schietvereniging Davy Crockett" in Horst/NL statt.
Es war das 50. „Western Weekend“, welches eigentlich schon 2020 hätte stattfinden sollen, aber wie vieles andere der Pandemie zum Opfer fiel.
Aber dieses Jahr wurde es nachgeholt.
Wie immer war es ein Treffen der Scharzpulver-Schützen, es gab ein kleines Old Style Lager mit Händlern und eine Civil War Reenactment-Truppe hat über Tag für Unterhaltung gesorgt und zweimal am Tag eine kleine Vorführung gemacht.
Hinter dem Eingangstor…
…hatte man den „Hof“ jetzt anders gestaltet.
Im Saloon.
Die Händler standen nun größtenteils an einer anderen Stelle auf dem Gelände.
Nette Idee zum 50. Western Weekend.
Das Old Style Lager war leider stark dezimiert, auch einige Händler waren nicht mehr gekommen. Die Veranstalter meinten, dass sie nach 3 Jahren wieder klein anfangen müssen….
Die Nord- und Südstaatler hatten im nahen Gelände ihre Lager aufgebaut. Auch diesmal mussten sie in der Nacht zum Samstag einen Starkregen ertragen.
Immer wieder gab es kurze Vorführungen oder die Reenactors liefen als Gruppe über das Gelände.
Dann kam am Samstag auch endlich mal die Sonne raus.
Dieser kleine Saloon war auch wieder aufgebaut worden.
Auf dem Schießstand.
Einige haben ihre Fähigkeiten beim „Fast Draw“ gemessen.
Die erste Vorführung der Reenactors an dem Tag haben wir uns angesehen; die Schützengräben waren vor Jahren angelegt worden und bleiben seitdem erhalten.
Vorher gab es ein paar Hinweise, was denn so gezeigt wurde. Diesmal hatte die Reenactor-Truppe sich die „Schlacht von Antietam“ 1862 als „Vorbild“ genommen und insbesondere die Nordstaatler waren dem Event entsprechend gekleidet.
Man hat wie sonst auch die Musketen abgefeuert.
Es gab von jeder Seite einen Angriff.
Gefangenenaustausch
Kurze Zusammenkunft zum Ende und Leerschießen der Musketen.
Gerade für diejenigen, die so etwas nicht kennen, eine interessante Sache.
Nach der Vorführung haben wir die Veranstaltung verlassen, denn wir hatten nicht weit weg im Ranch House in Kerken einen Tisch reserviert.
Vom leckeren Pulle Pork will ich keine Bilder (mehr) zeigen, aber Bilder von den tollen Nachtischen!
War alles wie gewohnt sehr lecker und wir alle pappsatt! Netter Abschluss für diesen Ausflugstag.
Das "Western Weekend" war wie immer eher ein Treffen der Scharzpulver-Schützen und es gab ein kleines Old Style Lager mit leider nur noch wenigen Händlern. Das Civil War Reenactment fiel auch nur sehr klein aus, denn es waren diesmal weniger Reenactors als in den Jahren zuvor dabei.
Ein paar Eindrücke
Der Eingangsbereich mit Saloon und Schießhalle.
Old Style Camp.
Trapper und Indianer.
Leider war bei den Reenactors dieses Jahr nicht so viel los. Vielleicht 12 Darsteller und davon nur 3 Nordstaatler.
Ein wenig haben sie dann doch vorgeführt.
Leider wurde der Regen dann doch schlimmer und die meisten (wir auch) haben sich untergestellt. Die Reenactors sind weiter rumgelaufen; zumindest nicht im Schlamm.
In einer Regenpause haben wir uns verdrückt - wir hatten ja noch einen Tisch im Restaurant vorbestellt.
Es war schön, mal wieder Freunde aus dem Westernhobby zu treffen und was in dieser Richtung zu unternehmen. Insgesamt war es unterhaltsamer und netter, als vorher befürchtet.
Danach waren wir mal wieder im Ranch House in Kerken. Ein paar Bilder der Pulled Gerichte und Nachtische.
Wieder sehr lecker!
Das "Western Weekend" war auch diesmal eher ein Treffen der Schwarzpulver-Schützen, es gab ein kleines Old Style Lager und ein paar Händler. Das Civil War Reenactment war etwas größer als im letzten Jahr, denn die Südstaatler hatten viel mehr Reenactors als in den Jahren zuvor dabei – und auch sehr viel mehr als die Nordstaatler.
Wir haben uns dort mal wieder mit ein paar mehr Westernhobbyisten getroffen.
Ein paar Eindrücke
Eingangsbereich und Saloon.
In die Schießhalle habe ich nur mal kurz rein geschaut..
Der „Vorzeigeindianer“ war auch wieder dort..
Ein Rundgang durch Lager und Händlerangebot.
Das Duell – Action Cowboy Shooting fand auch wieder statt.
Feste Unterkunft des 18. Jahrhunderts.
Kurzer Blick zu den Lagern der Reenactors – diesmal war das Interesse von mir dafür etwas zurück gegangen.
Man traf die Reenactors natürlich überall.
Bei der Vorführung habe ich auch mal vorbei geschaut..
Wir haben den Mittag mehr zusammengesessen und hatten Spaß.
Ich bin froh, dass die Veranstaltung wieder mehr Besucher angezogen hat als in den letzten Jahren.
Dann wird dieses Treffen im Westernhobby hoffentlich auch noch weiterhin geben.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!