Automiete und lauter Fragen...

  • Tag zusammen.


    Trotz des durchlesens vieler Themen hier und bei google bleiben doch immer wieder viele Fragen offen für einen Neuling!


    OK, bezüglich Autos habe ich halt auch etwas Ansprüche und könnte es mir zB nicht vorstellen mit einem KIA durch die USA zu schlendern. Für die lange Strecke zwischen Chicago und Atlanta (der Ost Küste entlang) hätte ich schon gern was gescheites, so richtig typisch Amerikanisches. Bei mir wird es da halt auch ganz konkret. Folgende Autos könnte ich mir vorstellen: Dodge Durango, Chevy Camaro, Ford Mustang, Dodge Charger, Cadillac Escalade.


    Habe schon billiger-mietwagen.de nach vorn und hinten abgesucht. Doch diese Webseite ist mir irgendwie gar nicht sympathisch. Man kann nicht mal "Fun Cars" oder ähnlich auswählen. Und wenn man dann SUV noch dazu gibt, verschwinden plötzlich alle anderen Suchergebnisse.


    Und die Einweggebühr (bei mir oft der Fall) ist auch noch nicht dabei. Wie hoch ist die denn? Wie viel macht das auf den Gesamtpreis aus?


    Danke für eure Hilfe!

  • Eins vorweg, ohne richtig Kohle in die Hand zu nehmen, kannst dir abschminken ein bestimmtes Modell zu buchen :D


    Wer WILL muss auch KÖNNEN (:fluecht:)


    Relativ spezifisch was Modellauswahl angeht ist Hertz, aber meiner Meinung nach nicht das günstigste.


    Ich würde empfehlen einen Anbieter wie alamo zu nehmen, wo du im Normalfall eine Choiceline hast

  • Hallo Mike,
    das ist immer die Fragen der Fragen. Bekomme ich das Auto das ich auch will. Leider kann man halt nur eine Kategorie buchen. Welches Auto dann darin versteckt ist kann man nur schwer einschätzen. Bei Alamo oder National kann man meistens aus einer ChoiceLine der gebuchten Kategorie sein Fahrzeug aussuchen. Wenn allerdings nur KIAse da sind, fällt das aussuchen auch schwer bzw. leicht. Ich fahr übrigens einen KIA, sind gar nicht so schlecht die Dinger. Das aber nur nebenbei.


    Bei Hertz kann man aus einer Fun Collection aussuchen. Habe dies aber noch nicht gemacht, war 1. zu teuer und 2. war es mir nicht so wichtig eine bestimmte Marke zu fahren. Haben andere vielleicht mehr Erfahrung damit.


    Was mir immer geholfen hat war mit den Jungs vor Ort direkt zu reden. Wenn die mir ein Auto geben wollten, dass ich nicht wollte haben wir halt ein wenig diskutiert. Meistens haben sie sich wirklich bemüht mir mein "Traumauto" zur Verfügung zu stellen. Letztes Jahr in Las Vegas hatten die bei National partout kein Allrad. Ich habe solange gequengelt bis ich doch noch einen bekommen habe. Der Mr. National blieb die ganze Zeit über freundlich und zuvorkommend. War also kein Problem.


    Bei billiger-mietwagen habe ich persönlich schon sehr oft gebucht, weil wirklich gute Preise dabei rum kommen und man wie gesagt eh nur eine Kategorie buchen kann. Das geht bei denen genauso. Aber man soll schließlich nur dort buchen, wo man sich auch wohlfühlt.


    so long
    alljogi

  • Hallo,
    was die Einweggebühren betrifft die stehen bei den verschiedenen Anbietern im Kleingedruckten (Mietbedingungen) und können von $50,-&Tax (sehr kurze Strecke) bis glaube ich $600,-&Tax variieren. Oft bekommst du bei längeren Strecken, trotz Choice Line ein paar Fahrzeuge gezeigt aus denen du aussuchen kannst und nicht die ganze Choice Line zur Verfügung gestellt, bei kurzen Strecken kann das anders sein. Bei unsere Strecke zwischen Miami und NYC konnten wir zwischen 3 Fahrzeugen wählen (alles Jeeps). Das heißt die Chance dein Traumauto zu bekommen schrumpft nach meiner Meinung auf weiten Strecken. Bei Hertz habe ich mal eine Einwegmiete über mehrere Staaten hinweg eingegeben , da zeigt er mir für Funcars an "für die Kategorie nicht möglich".

  • Für die lange Strecke zwischen Chicago und Atlanta (der Ost Küste entlang)


    Oehm... von Chicago nach Atlanta gibt's keine Küste, weder West noch Ost... 8|


    Ansonsten würde ich mal noch rentawreck.com einwerfen. Sind nicht die neusten Autos (wie der Name vermuten lässt), aber dafür besonders günstig, was evtl. das Zusammenspiel von "heisse Karre" und "günstiger Preis" ermöglicht...

  • Und die Einweggebühr (bei mir oft der Fall) ist auch noch nicht dabei.


    Ich dachte das ist deine erste USA Reise ?(


    Ist aber eine intressante Mischung die du die vorstellst. Wirst dich schon vorher entscheiden müssen ob's ein SUV oder ein Convertible oder was auch immer werden soll.

  • Zitat

    Habe schon billiger-mietwagen.de nach vorn und hinten abgesucht. Doch diese Webseite ist mir irgendwie gar nicht sympathisch

    Mehr als 15x inzwischen drüber gebucht, für USA und weltweit ... noch nie Probleme gehabt, im Gegenteil. Unproblematischer und freundlicher wurde ich telefonisch noch nie iwo betreut!

  • sicherlich kennen sich die Meisten schon gut aus,aber vielleicht hilft es etwas durch die Abkürzungen
    durchzufinden Mietwagenklassifizierungen


    .. und wenn es mit dem Traumwagen nicht klappt, hilft viel Reden mit dem Vermieter vor Ort manchmal
    wirklich. Wir wollten unsere erste USA Reise unbedingt im Mustang machen; der natürlich dann nicht verfügbar war,
    aber nach einigen Gesprächen gab es dann ohne Aufpreis ein Cabrio aus der Funcollection.

    Gruß Heiner :winken:
    „Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben“ (Alexander von Humbolt)




  • Oft bekommst du bei längeren Strecken, trotz Choice Line ein paar Fahrzeuge gezeigt aus denen du aussuchen kannst und nicht die ganze Choice Line zur Verfügung gestellt, bei kurzen Strecken kann das anders sein. Bei unsere Strecke zwischen Miami und NYC konnten wir zwischen 3 Fahrzeugen wählen (alles Jeeps). Das heißt die Chance dein Traumauto zu bekommen schrumpft nach meiner Meinung auf weiten Strecken. Bei Hertz habe ich mal eine Einwegmiete über mehrere Staaten hinweg eingegeben , da zeigt er mir für Funcars an "für die Kategorie nicht möglich".


    Das hab ich auch schon gemerkt, bei Hertz. Trotzdem kommt dann da weiter unten ein Camaro.
    Wie auch immer. Wäre es denn vielleicht sinnvoll, die Strecke in Abschnitte zu teilen und den Wagen regelmässig zu wechseln?
    Irgendwie scheint mir, haben andere gemäss dem Thema
    Welches Auto gemietet / Welches Auto bekommen
    auch oft das Auto gewechselt.


    Zitat

    Oehm... von Chicago nach Atlanta gibt's keine Küste, weder West noch Ost... 8| Ansonsten würde ich mal noch rentawreck.com einwerfen.

    Wollte damit eigentlich nur sagen, dass ich nicht auf direktem Weg fahre. Sondern via Lancaster (PY) und Charleston (SC) und da hat es durchaus etwas Küste. Jedenfalls auf meiner Karte. (:fluecht:)


    Auf den ersten Blick scheint rentawreck aber nicht unbedingt günstiger zu sein als die anderen Portale und Anbieter.


    Wir wollten unsere erste USA Reise unbedingt im Mustang machen; der natürlich dann nicht verfügbar war,
    aber nach einigen Gesprächen gab es dann ohne Aufpreis ein Cabrio aus der Funcollection.

    Welcher Anbieter war denn das und wie weit die Strecke?


    Ich dachte das ist deine erste USA Reise ?(


    Ist aber eine intressante Mischung die du die vorstellst. Wirst dich schon vorher entscheiden müssen ob's ein SUV oder ein Convertible oder was auch immer werden soll.

    Ist auch die erste Reise, habe ja aber verschiedene Reiseabschnitte. Vor allem ja auch noch Kanada. Hab jetzt einfach mal den grössten als Beispiel raus genommen.


    Die Wagen die ich aufgelistet habe waren auch nur Beispiele. Am liebsten hät ich in Kanada einen Pick-up (eh nicht möglich), in L.A. einen "Fun Car" und für den Rest einen SUV... (:fluecht:)

  • Wäre es denn vielleicht sinnvoll, die Strecke in Abschnitte zu teilen und den Wagen regelmässig zu wechseln?
    Irgendwie scheint mir, haben andere gemäss dem Thema
    Welches Auto gemietet / Welches Auto bekommen
    auch oft das Auto gewechselt.


    Wenn du die Strecke in Abschnitte aufteilst zahlst du für jeden einzelnen Abschnitt Einwegmiete ob das günstiger ist musst du durchrechen, kann ich mir aber schwer vorstellen. Kostenlosen Fahrzeugwechsel gibt es eigentlich nur bei technischen Mängeln oder wenn das Auto z B meldet es muss zum Ölwechsel o Ä , wobei da gewisse Leute sehr kreativ sind. :D Für einen Fahrzeugwechsel musst du mit 30 Minuten bis 2 Stunden Zeitverlust rechnen je nachdem was dort gerade los ist an der Station. Bei uns in Savannah war es ca eine Stunde mit hinfahren, Auto abgeben, neues bekommen und zurück zum Hotel.

  • Gibt's nicht bei National nur eine pauschale Einweggebuehr?


    Was die Modelle angeht... Du hast ja Vorstellungen. :D
    Dodge Durango -> Standard SUV, brauchst aber ordentlich Glueck in der Choiceline imho
    Chevy Camaro -> Convertible oder Fun Car, als Convertible brauchst Du ziemlich Glueck in der Choiceline imho
    Ford Mustang -> Convertible oder Fun Car, als Convertible brauchst Du ein wenig Glueck in der Choiceline imho
    Dodge Charger -> Fullsize Sedan, brauchst Du ziemlich Glueck in der Choiceline imho, Fullsize AWD kann helfen
    Cadillac Escalade -> Premium SUV


    Kannst hier mal ein bissel spielen...

  • Von meinen Wunschautos hab ich mich längst verabschiedet. Doch trotzdem wird das ganze zu einer Strapaze...


    Kann es wirklich sein, dass ein gleiches Auto in Canada für 8 Tage gleich viel kostet wie in den USA für 13 Tage? (Beides bei Billiger-Mietwagen.de).
    Ausserdem weichen die Mietbedingungen zum Teil erheblich voneinander ab. Und ein Grenzübertritt (Canada/USA) ist auch nicht bei allen gleich geregelt...
    Bei einigen Angeboten stehen die Kosten für die Einwegmiete ganz klar und bei anderen steht nur, dass diese noch dazu kommt, aber nicht wie viel sie ist...
    Bzw. bei einigen Angeboten steht erst in den Mietbedingungen, das an meiner Zielstation Einwegmieten nicht funktionieren. Warum wird das Angebot dann überhaupt aufgelistet?


    Die Ferien-Lust wird irgendwie gerade zum Frust... ;(

  • Kann es wirklich sein, dass ein gleiches Auto in Canada für 8 Tage gleich viel kostet wie in den USA für 13 Tage?


    Das ist normal Canada ist bei fast allem doch ein ganzes Stück teurer, Einwegmieten und die ganzen Bedingungen sind wirklich etwas unübersichtlich. Das ein Preis angezeigt wurde aber eine Einwegmiete zwischen den Stationen nicht möglich ist, hatte ich bei den großen Anbietern bisher noch nicht, welche Fahrzeugklasse schaust du denn jetzt Midsize SUV wohl eher nicht, da ist mir so etwas noch nicht begegnet.
    Stell doch mal deine Daten ein und welches Fahrzeug es jetzt werden soll, dann kann man dir leichter helfen.

  • REISEABSCHNITT 1:


    15.09.14 von Vancouver
    nach Regina 22.09.14


    REISEABSCHNITT 3:


    25.09.14 von Chicago
    nach Atlanta 08.10.14


    Hab mal Familienwagen als Kategorie angehakt. Angeschaut hab ich dann aber nur die Angebote bei denen ein US-Car (zB Dodge Avenger, Charger, Chevy Impala oder sogar Grande Cherokee) abgebildet war. (Was die Chance auch so einen zu bekommen, vielleicht erhöht).


  • US-Car (zB Dodge Avenger, Charger, Chevy Impala oder sogar Grande Cherokee) abgebildet war. (Was die Chance auch so einen zu bekommen, vielleicht erhöht).

    nö...tut es nicht in keinster Weisse...sind nur Bildchen...kann auch ein KIA, Toyota, oder Volkswagen werden... :D

  • REISEABSCHNITT 1:


    15.09.14 von Vancouver
    nach Regina 22.09.14

    den "Blödsinn" hatte ich damals bei unserer 4-wöchigen Kanadareise auch vor: 3500 km (Calgary-Toronto) in 3-4 Tagen :rolleyes:


    nachdem dann bei der Flugbuchung ein zusätzlicher innerländischer Flug von Calgary nach Toronto 70 EUR gekostet hat, war das Thema "Endlos durch langweilige Landschaft fahren" vom Tisch :D


    frag mich im Nachhinein, wie ich auch nur auf die Idee kommen konnte mir sowas antun zu wollen. Selbst wenn du Flug das doppelte gekostet hätte, würde ich den heute buchen


    Mein Tipp: such dir günstige Inlandsflüge. Was du dafür bezahlst, verfährst du auch an Sprit. Und die Landschaft östlich von Calgary soll so mit das trostloseste sein was es gibt. Ausser man steht auf Getreidefelder soweit das Auge reicht über 1000 km und mehr

  • Und die Landschaft östlich von Calgary soll so mit das trostloseste sein was es gibt. Ausser man steht auf Getreidefelder soweit das Auge reicht über 1000 km und mehr


    Wahrscheinlich hast du für die meisten der 1000km recht. Aber auch östlich von Calgary gibts das ein oder andere nette Eckchen. Kaum zu glauben aber wahr, z.B. Writing on Stone Provincial Park OK ist etwas süd-süd-östlich von Calgary oder die kanadischen Badlands bei Drumheller Klick. Ich denke mal wo es sowas gibt gibts auch noch andere Dinge, die ein anschauen lohnen. Aber vielleicht auch nicht.


    Grundsätzlich sollte man sich von dem möglichen fahrbaren Untersatz den man kriegt oder nicht, welche Marke das ist oder eben dann nicht ist, auf keinen Fall den Urlaub vermiesen lassen. Keep it cool, wird schon das richtige Vehicle geben.


    so long
    alljogi

  • nö...tut es nicht in keinster Weisse...sind nur Bildchen...kann auch ein KIA, Toyota, oder Volkswagen werden...

    Also "nur Bildchen" sind es nicht, da steht schon jeweils daneben "Chevrolet Impala oder ähnlich". Und wenn die mir dann einen Japaner oder Koreaner andrehen wollen sagt ich dann einfach mit meinem gebrochenen Englisch: "I don't want a Asian car! I make holidays in America and I want drive a car from your country!" Vielleicht weckt das dann ja ihre patriotischen Gefühle und sie lenken ein... :zwinker:


    nachdem dann bei der Flugbuchung ein zusätzlicher innerländischer Flug von Calgary nach Toronto 70 EUR gekostet hat, war das Thema "Endlos durch langweilige Landschaft fahren" vom Tisch :D
    Mein Tipp: such dir günstige Inlandsflüge. Was du dafür bezahlst, verfährst du auch an Sprit.

    Mit Inlandflügen ist man immer billiger und auch noch viel schneller! Habe ja auch einige davon im Gesamtreiseprogramm. ABER, das Land "spüren" und erleben tut man so meines Erachtens nicht, bzw. viel weniger. Es gehört für mich auch irgendwie dazu, weite Strecken zu fahren, auch wenn sie noch so "langweilig" sind. Eine Reise wie ich sie vor habe besteht eben nicht darin, möglichst viele "Sehenswürdigkeiten" abgeklappert zu haben.


    Grundsätzlich sollte man sich von dem möglichen fahrbaren Untersatz den man kriegt oder nicht, welche Marke das ist oder eben dann nicht ist, auf keinen Fall den Urlaub vermiesen lassen. Keep it cool, wird schon das richtige Vehicle geben.

    Nee natürlich nicht. Aber für mich als Auto (und US-Car) Fan geht es eben irgendwie gegen die Hand, auf so einer Reise nen Japaner oder Koreaner zu fahren. Würde ich in Schweden Urlaub machen, wäre es mir völlig egal. Fahre ja privat auch nen Japaner (Subaru).

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!