Na macht ihr das auch immer? Wirklich? Nicht schwindeln.
Vorgestern hat es meine Sicherungsplatte von Western Digital im PC erwischt. Das ist die Platte, auf der sich alle fertig sortierten und bearbeiteten Fotos befanden. Die Platte wurde wirklich nur als Sicherung im PC genutzt. Das Ding ist futschikado, für immer hin. Der Händler meines Vertrauens hat versucht, auf die Platte zu zugreifen ohne Erfolg. Er gab mir eine Adresse von einer Firma, die die Platte im Reinraum öffnet und dann ein Preisangebot macht. er sagte mir auch, dass jeder bisher die 75 Euro für den Kostenvoranschlag bezahlt hat, aber dann beim wirklichen Preis gekniffen hat. Da ich ein Schisser bin, habe ich da gleich sein lassen und meine externe Sicherung an den PC geklemmt und die Daten von dort auf die nagelneue Festplatte wiederhergestellt. Ok alles da, bis auf die Fotos Februar 2015. Selbst Schuld, Strafe muss sein. Jetzt muss ich die noch mal sortieren. Ist aber nicht wild, da die Webseiten nicht betroffen sind. Bei denen wäre es eh kein Problem, da beide auf zwei unterschiedlichen Servern gespiegelt sind.
Und die Moral von der Geschicht, macht mal wieder ´ne Sicherung. Und wa is wenn Original und Sicherung im Eimer sind? Dann Strick nehmen und

Thema Sicherung der Daten
-
-
ich sichere auf externe Platten, zZt auch Western Digital.
Hatte die Platte einen physikalischen Schaden, zB Lagerschaden oder Köpfe haben aufgesetzt? -
sie vermuten Aufsetzer. Sie hatten die Platine der Platte gewechselt und Platte ließ sich trotzdem nicht ansprechen. Sie sagten, sie hat sich ruhig gedreht aber das wars dann auch. Die Firma ist wirklich gut und zockt nicht ab. Seit Jahren lassen wir unsere PC´s von denen bauen.
-
Ich hab alles zu Hause auf dem Laptop, dann extra nochmal auf einer herkömmlichen 2.5TB externen FP und zusätzlich nochmal in der Firma auf meinem Rechner. Mir persönlich wichtige Fotos brenne ich zudem ab und zu mal auf Blu-Ray, aber das kommt er selten vor - anscheinend ist mir nix wichtig genug stelle ich gerade fest
-
Na macht ihr das auch immer? Wirklich? Nicht schwindeln.
Ich nehme es mir immer vor
Ich weiß, grad mal ein Anfang, aber besser wie nix. Wenn ich mal was verliere, nehme ich mir es vor und sichere dann auch, so ein paar Wochen lang, dann vergisst sich das
Wollte gestern ein Foto posten das Gravel und WoMo doch geht, weg... also erstmal, irgendwo isses auch meinen zig Platten die aber nicht angeschlossen sind, ich bin ne Datensau
-
Nachdem ich mal einen Crash hatte bei dem fast alles weg war, sichere ich alles mehrfach ab, d.h. ich sichere auf insgesamt 3 Platten. Wenn das nicht ausreicht, hab ich Pech gehabt.
-
Früher hab ich gar nichts gesichert, seit meinem Mac sichert Time Machine alle Stunde auf ne externe Festplatte. Da ich auf der externen Festplatte keine anderen Daten habe als auf dem Mac, müssten schon beide gleichzeitig den Geist aufgeben...
...und da ein Mac nicht kaputt geht
-
Ich bin mit meiner umständlichen Methode nicht zufrieden. Sichere alles neben dem Computer auf zwei externen Festplatten und habe trotzdem noch Respekt vor Verlusten.
Eine Festplatte liegt im Safe der Bank, nicht weil sie mir besonders goldwert ist, oder doch, könnte mal sein es brennt. Ja, ich bin in diesem Fall "neurotisch", wenn es um die Bilder geht.
-
Ich hatte früher gewisse Verzeichnisse auf mein NAS gespiegelt. Dachte, ich hab' damit alles abgedeckt.
Dann hab' ich mal eine Risikoanalyse gemacht: Wenn mein Haus abfackelt, sind die Daten weg, egal auf wie vielen Disks ich spiegle. Alle Kinderbilder, Urlaubsfotos...
Was tun? Backup regelmässig mit in's Büro nehmen? Das macht man ja dann eh nicht.
Ich hab' mich für die Cloud entschieden. Meine Bilder-Ordner werden automatisch mit dem Microsoft OneDrive gesynct.
Klar... die NSA hat da drauf Zugriff und vermutlich auch noch Hinz und Kunz bei Microsoft. Aber das ist mir für meine Bilder relativ egal, ich mach' ja keine Akt-Fotos. Alternativ gibt's ja auch die Apple-Cloud, Amazon-Cloud, Dropbox, Google Drive und hunderte ähnlicher Dienste. Am Ende des Tages entscheidet Vertrauen, Geldbörse und das gewählte Ökosystem. Ich als Kachel-Phone-Besitzer bin mit OneDrive gut bedient und weil ich zu Hause eh die Office 365 Subscription habe, kriege ich den OneDrive mit unlimitiertem Platz gratis dazu.
-
ich sichere auf 2 externen 3.0TB Festplatten . . .das sich beide gleichzeitung verabschieden kommt wohl eher nicht vor
-
Ich hab's gerade im Bekanntenkreis erlebt, dass der Laptop den Geist aufgegeben hat und sich darauf auch alle Fotos und eine Reihe wichtiger Dokumente befunden haben. Als ich dann anbot, die Sicheruing wieder zurückzuspielen kam nur die Frage "Welche Sicherung?"
Ich persönlich habe mich bei den Fotos für eine externe Platte und die Amazon-Cloud entschieden (unlimited Platz für Fotos in Prime enthalten). Wichtige Dokumente vertraue ich der Cloud nicht an, die liegen an drei verschiedenen Orten, wobei ich über verschlüsselte Speicherung in der Cloud schon mal nachgedacht habe, denn das Szenario von Viktor würde mich mit den Dokumenten im Moment auch hart treffen.
-
Wichtige Dokumente vertraue ich der Cloud nicht an, die liegen an drei verschiedenen Orten, wobei ich über verschlüsselte Speicherung in der Cloud schon mal nachgedacht habe, denn das Szenario von Viktor würde mich mit den Dokumenten im Moment auch hart treffen.
Die Dokumente in ein passwortgeschütztes ZIP-File reinpacken und ab damit in die Cloud... find' ich sicher genug, vorausgesetzt das ZIP-Passwort ist nicht 123456 -
Was tun? Backup regelmässig mit in's Büro nehmen? Das macht man ja dann eh nicht.
Doch
-
Ich hab ungefähr 12 externe Festplatten und sichere wöchentlich auf mehrere davon. Ne Cloud wäre aber auch was. Gibt es eine auf der man ca. 2 TB relativ günstig auf Dauer speichern kann?
-
Ne Cloud wäre aber auch was. Gibt es eine auf der man ca. 2 TB relativ günstig auf Dauer speichern kann?
Es gibt so viele, dass die Übersicht schwer ist... hier eine mehr oder weniger umfassende Liste... -
Doppelte Sicherung auf 2 Festplatten. Aus jedem USA-Urlaub bringe ich immer zusätzlich 1 1TB-HDD mit, mit allen Photos drauf, die wir in einem Bankschließfach zusammen mit Dokumenten auf Papier (Hauskauf usw.) sichern. Während des Urlaubs sichere ich in der Apple-Cloud. Zusätzlich sichere ich verschlüsselt über Acronis Backup und wechsle/erneuere einmal pro Jahr meine System-HDD. Heidenaufwand, aber recht sicher.
-
Ich drucke alles aus und hefte es ab.
Im Ernst mach ich alles über externe Festplatten.
Zwei nur für Fotos, zwei nur für Musik und zwei nur für die HP.
Dann gibts noch einige für alles mögliche.
Auf den Geräten ist so gut wie nix gespeichert.
Und seit Jahren hab ich immer einen 64GB USB-Stick dabei, mit dem ich alles aktuelle erledige.
Der steckt nach Bedarf im Laptop, PC, Netbook oder auch mal am Tablet.
Und davon gibts auch noch einen zweiten, auf den ich etwa im Monatsrhythmus den Inhalt des ersten kopiere.
Soweit die Theorie, hab gerad gesehen, dass die letzte Kopie von 23.12.2014 ist ...Danke für die Erinnerung, Thomas!
-
wechsle/erneuere einmal pro Jahr meine System-HDD. Heidenaufwand, aber recht sicher.
Bis auf diesen Punkt stimme ich zu. Wenn ein Harddisk sein erstes Jahr überlebt hat, sinkt die Chance, dass er später noch kaputt geht. Von daher würde ich einen Disk, der schon einige Zeit problemlos läuft nicht austauschen - da handelst Du Dir im Zweifelsfall mehr Proleme ein, als Du löst... -
Na macht ihr das auch immer? Wirklich? Nicht schwindeln.
Jaaaa ... natürlich nicht! Ist bei mir auch gerade ein aktuelles Thema. Beim Desktop-PC hat's die Festplatte zerhauen ... Natürlich war die letzte Sicherung auf die externe Platte schon 'ne Weile her. Ich hatte aber noch Glück: Ich konnte noch unserere Fotos und Videoaufnahmen auf's Läppi kopieren. Platte habe ich über USB verbunden. Wenn sie allerdings eine Weile läuft, bricht der Kopiervorgang ab. Dann muss ich sie wieder abkühlen lassen und weiterkopieren. Eine alte IT-Weisheit besagt: "Nicht gesicherte Daten können als gelöscht betrachtet werden". Ich werde mir einen Robocopy-Job anlegen, der regelmäßig die Daten auf die externe Platte sichert ... wirklich!!!
Viele Grüße,
Nick
-
Ich sichere mit einer 2 x 3 TB Synology Disk-Station. Ist aber noch nicht alles drauf. Man hat dafür ja nie Zeit
Aber die Erfahrung mit einer kaputten ext. Festplatte habe ich auch schon gemacht.
Gruß Bernd
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!