Musikkalender Juni 2016 - Konzerte in den 70ern und 80ern

  • Im Gegensatz zu Rory, der sein neues Album "Tattoo" vorstellte.


    Den hab ich live auch gesehen, auch in Düsseldorf, aber ein paar Jahre später. War ein Super Konzert.

  • Am 11.4.1974 ging's ins Bochumer Schauspielhaus, um Can anzusehen. Ich dachte eigentlich ich wäre alleine da gewesen, aber meine Statistik listet auch noch Karl, Karl, Nugat, Krisus, Willi und Peter auf. Und das an einem Donnerstag. Wir alle sahen ein extrem langweiliges Konzert, das aus einer einzigen Improvisation bestand. Überflüssig, man hätte in dieser Zeit etwas anderes machen können .....
    I'm too leise

    Ein paar Tage später, am 16.4.1974, gastierten Yes mit ihrer "Tales from Topographic Oceans" Tour in Dortmund. Eins der letzten Konzerte mit RIck Wakeman an den Keyboards. Zum Glück wurde nicht nur das komplette Topo-Album gespielt, sondern auch flotte Lieder wie Siberian Khatru, Roundabout oder Starship Trooper. Dazu das wunderbare Close to the Edge.
    Dazu 2 recht unpassende Vorgruppen: Tempest und Steeleye Span. Die ebenfalls angekündigten Titanic und UFO waren nicht am Start. Und ich glaube speziell wegen denen waren wir da....

    Wieder ein paar Tage später, am 23.5.1974, hiess es dann: Welcome back my Friends to the Show that never Ends. Emerson, Lake & Palmer waren wieder in der Düsseldorfer Philipshalle um ihr "Brain Salad Surgery" Album vorzustellen. Wie gewohnt mit opulenter Bühne - ein tolles Konzert.
    Vorgruppe: die recht nervigen Back Door

  • wenn die Konzerte bisher auch alle vor meiner Geburt waren ... der ein oder andere Name sagt mir doch wirklich was :D
    gespannt was noch so kommt ...

    - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
    ich war schon bei ganz vielen Stammtischtreffen dabei :thumbup:
    und es werden hoffentlich noch viele folgen (:peace:)

  • Volker, Du bist wirklich rumgekommen....Spannender Monat

     [size=18]USA 2009, USA 2012
    [size=10]Bei Stammtischtreffen nette Leute getroffen....

  • 11.6.1974
    Uriah Heep - Westfalenhalle 3 Dortmund
    Easy Livin'
    David Byron hat zwar so gut wie keine Note richtig gesungen, aber die Musik war immerhin gut....

    Vorgruppe; Babe Ruth
    The Mexican
    von diesem Song gibt's weitere Versionen
    The Mexican - Jellybean
    The Mexican - Helloween

    Samstag, 27.7.1974 - Hot Summer Day in den Bochumer Ruhrwiesen.
    Nugat, Willi, Karl, Petra, Petra, Petra, Tim, Manni, Volker (nicht ich), Ute, Peter, Peter, ich und wahrscheinlich noch ein paar andere machten uns schon am Freitagabend auf den Weg. Zuerst bei ALDI diverse Paletten Bier geholt und dann mit dem Bus nach Stiepel, wo wir uns irgendwo auf der Wiese nen Plätzchen zum feiern und zur späteren Übernachtung suchten.
    Die Nacht war lang und dunkel und voller Allohol, ich erwachte morgens als mir die Sonne ins Gesicht brannte. Ein warmes Bier zum Frühstück und es konnte los gehen.
    Der Beginn des Festivals war für 11:30 geplant, um 13:00. Die Musik kam von Earth & Fire, UFO (mit dem damals 18-jährigen Michael Schenker), Edgar Broughton Band (ein sehr langweiliger Ersatz für die nicht angetretenen Thin Lizzy), Grobschnitt (deren Show nachmittags im Sonnenschein nicht wirkte), Hardin & York, Livin' Blues,
    Stan Webb Group.
    Viele Einzelheiten sind hier zu lesen. Und hier auch.
    Durch die völlig unprofessionelle Planung wurde das Festival wohl ein ziemlicher finanzieller Reinfall. Der Organisator, ein ehemaliger ELP-Roadie namens Schnulli, hatte nicht viel Ahnung von der Materie, der Eintritt war viel zu niedrig angesetzt. War leider ne einmalige Sache, Open Air in Bochum - hat Spaß gemacht.

    28.8.1974
    Nazareth in der Westfalenhalle 3
    Vorgruppe: Budgie

  • um Can anzusehen. Ich dachte eigentlich ich wäre alleine da gewesen, aber meine Statistik listet auch noch Karl, Karl, Nugat, Krisus, Willi und Peter auf. Und das an einem Donnerstag. Wir alle sahen ein extrem langweiliges Konzert, das aus einer einzigen Improvisation bestand. Überflüssig, man hätte in dieser Zeit etwas anderes machen können .....
    I'm too leise


    gääääähn

    UFO (mit dem damals 18-jährigen Michael Schenker),


    Die fand ich damals richtig klasse.

    Ein warmes Bier zum Frühstück und es konnte los gehen.


    Du bist auch vor nix fies. :D


  • Die fand ich damals richtig klasse.

    Sind sie immer noch. Ich hab im letzten halben Jahr sowohl UFO als auch die Michael Schenker Group live gesehen. Die Setlists waren beinahe identisch. UFO waren richtig gut, Moggy hat immer noch seine altbekannte Stimme, nur der Gitarrist war nicht so toll. Und bei Schenker's Group war der Sänger (Dougie White) nicht wirklich passend. UFO mit Schenker wären also immer noch ein richtiger Knaller....

  • The Great Music Circus - am 28.9.1974, mit Black Oak Arkansas, Chapman & Whitney, dem Electric Light Orchestra, den Heavy Metal Kids und Humble Pie. Rory Gallagher, Peter Frampton und Bo Hansson waren nicht angetreten. So steht es in meinen Unterlagen - ich kann mich allerdings an das Festival nicht erinnern, hab aber immerhin ein Foto von Humble Pie.....


    Nektar - 18.10.1974 - Schauspielhaus Bochum
    Remember the Future

    1975 - neues Jahr, neue Konzerte.....

    Udo Lindenberg & das Panikorchester - am 17.2.1975 in der Ruhrlandhalle Bochum
    Eine Geschichte dazu gibt's hier - auch wenn die Daten nicht genau übereinstimmen muss es sich um dasselbe Konzert gehandelt haben.....
    Rudi Ratlos


    Golden Earring - am 9.3.1975 - in der bestuhlten Westfalenhalle 2,
    Vorgruppe: Galaxy Lin

  • Unter dem Motto ""Rock Giants" spielten Deep Purple am 23.3.1975 in der Westfalenhalle Dortmund
    Die Gäste wären Chicken Shack, East of Eden, Randy Pie und Elf mit Sänger Ronnie James Dio. Die komplette Band wurde noch im selben Jahr von Ritchie Blackmore für die Erstbesetzung von Rainbow verpflichtet. Später blieb nur noch Dio übrig, der Rest der Band war eher bluesorintiert.
    Deep Purple spielten in der Mark III Besetzung mit David Coverdale und Glenn Hughes.
    Burn


    Jethro Tull - 8.4.1975 - Grugahalle Essen


    Manfred Mann's Earthband - 6.5.1975 Westfalenhalle 3 Dortmund
    Vorgruppe: die Climax Blues Band

    Bachman Turner Overdrive - 10.5.1975 - Philipshalle Düsseldorf
    Vorprogramm: Thin Lizzy, ein tolles Billing


  • 2nd Pop Meeting - Philipshalle Düsseldorf - 20.-21.6.1975


    2 Tage Musik mit Baker Gurvitz Army, Deadlock, Earth & Fire, East of Eden, Gentle Giant, Grobschnitt, die damals auf keinem Festival fehlten, Hardin & York, Kin Ping Meh, Kraan, Larry Coryell (der irgendwie gar nicht ins Programm passte, aber als Ersatz für die nicht angetretenen Chicken Shack gekommen war), Long Tall Ernie & The Shakers, Message, Nektar, der besten Live-Band der damaligen Zeit, Omega, Pell Mell, Savoy Brown, den Scorpions, noch mit Uli Roth an der Gitarre, Secret Oyster, Time of Commotion und UFO.
    Nektar und Eloy erstaunlicherweise mit der größten Schrift auf dem Plakat.

    Zu den Zugpferden gehörten diesmal die Baker-Gurvitz Army, Gentle Giant, Hardin & York und UFO. Hardin & York zeigten, von einer Ausnahme abgesehen, ein Programm, das sie schon 1970 vorgestellt hatten. Ginger Baker dagegen hatte es leichter. Mit neuen Leuten und teilweise frisch überholtem Stil trommelte er sich wieder ganz in die Herzen des Publikums. Aber überwältigend war er nicht. Gentle Giant, die wohl derzeit unpassendste Festivalgruppe, spaltete denn auch sehr schnell die Zuhörer in zwei Lager: Während die einen buhten und pfiffen, klatschten die anderen begeistert Beifall. Als UFO die Bühne betrat, von den meisten schon seit eineinhalb Tagen sehnlichst erwartet, bricht die Hölle los. Als sie schließlich aufhören (wollen), toben die ca. 6000 Leute in der Düsseldorfer Philipshalle immer noch. Drei Zugaben müssen sie geben und erhalten hiermit die verdiente Plakette des Festival-Siegers. Einige andere Bands, die nur auf zwei Zugaben kommen, konnten da nicht mithalten . . .

    Irgendwann tauchte das Gerücht auf, Eintrittskarten wären geklaut und draußen verkauft worden. Randy Pie weigerte sich zu spielen, bevor nicht die gesamte Gage bezahlt wäre, etliche Bands erhielten ungedeckte Schecks als Vorkasse und einigen Amateurgruppen wurde plötzlich abgesagt, damit die zu langen Umbaupausen aufgeholt werden konnten. Nur die Großen, die Engländer, hatten mit all dem nichts am Hut. Sie hatten die besten Auftrittszeiten und die Gage schon lange im voraus kassiert.


    Ich sah am Ende des Festivals so aus. Ich muss wohl mit nem Kissen und nem Fenstervorhang da gewesen sein.....

  • nicht nur die iPads :whistling:

    Der Kalender bzw. die Idee dahinter gefällt mir übrigens gut...

    In diesem Sinne
    liebe Grüße von Stefan :)

    Wer unsere Reisen nach- und miterleben möchte, ist hier jederzeit willkommen!
    Steffuzius.png
    Bei 32.png kleinen und großen Stammtischtreffen dabei

  • Nachtrag... beim iPad erscheint ein "Einfahrt verboten"-Zeichen anstelle des Bildes. Auf dem PC mit Firefox erscheint schlicht und ergreifend: Nichts. Das Bild ist trotzdem nicht da, fällt deswegen auch nicht so sehr auf :8o:

  • Hab dafür ... vor allem Grobschnitt im Ohr.

    Dann solltest du mal vorsichtig das Ohr spülen, nicht dass sich das verhärtet :D(:fluecht:)

    In diesem Sinne
    liebe Grüße von Stefan :)

    Wer unsere Reisen nach- und miterleben möchte, ist hier jederzeit willkommen!
    Steffuzius.png
    Bei 32.png kleinen und großen Stammtischtreffen dabei

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!