Yes We Canada

  • Aber eins kann ich sagen: nehmt am besten ein Ganzkörperkondom mit, damit lassen sich die stechenden Viecher evtl. abhalten. Vielleicht sind es später im Jahr auch weniger, aber ich fahre dort bestimmt nicht mehr hin.


    Wir sind generell Herbst-Fans, weil dann die Farben einfach bunter sind und in vielen Regionen schon Nebensaison ist. So waren wir Anfang September in Alaska und Ende September/Anfang Oktober in Atlantik-Kanada. Und wir sind auf beiden Touren keiner einzigen Mücke begegnet. Das war auch gut so, denn ich ziehe die Viecher normalerweise magisch an ;( Aber wann die Viecher auf- und auch wieder abtauchen und in welcher Zahl ist natürlich Wetter-abhängig und immer wieder anders.

    LG Alaska


    Bei 10.png Stammtischtreffen dabei

    Einmal editiert, zuletzt von Alaska ()

  • Wir hatten im Mai/Juni in Westkanada und ich jetzt im August an der Ostküste massenhaft Moskitos und Blackflies, wobei letztere noch schlimmer sind weil man die ja fast gar nicht sieht und die auch für die nur schlecht verheilenden Macken zuständig sind. Sind an meinen Fingern auch nach 2 Wochen noch gut zu sehen. In Alaska im Mai/Juni vor langer Zeit hatte ich auch keine Probleme mit den Viechern, nur so dicke schwarze Dinger musste ich immer von der Windschutzscheibe kratzen....


    Ein erstes Video ist online. Nach einem Tag noch nicht gesperrt, also bleibt es vielleicht


    Acadia Scenic Flight

  • Ich bin irgendwie sehr langsam geworden im Lesen von Reiseberichten. Nun habe ich Euren endlich zuende gelesen. Ulis Fazit ist mir einleuchtend: "Ich finde im Nachhinein, dass es nicht nötig ist, in Kanada rundzureisen. Die Landschaft verändert sich nicht. Sie ist immer schön, die dunkelgrünen Wälder mit den schneebedeckten Bergen im Hintergrund, die smaragdgrünen Seen, die unglaublichen Wasserfälle. Aber es verändert sich nichts. Daher macht das ständige Umziehen für mich keinen Sinn, ist nur vergeudete Zeit. Besser wäre es, die komplette Zeit an nur einem Ort zu verbringen, beispielsweise in einer Blockhütte, und dort das Wildlife einfach an sich vorbeiziehen zu lassen." Werde ich mir für unsere erste Reise in diese Ecke der Welt wohl zu Herzen nehmen. Wir haben es letztes Jahr ja auch sehr genoseen, eine ganze Woche nur in Mammoth Lakes zu verbringen.


    Volker, ich bewundere Deine Disziplin in Sachen Essensfotos. Ich klicke jedes einzelne an! :thumbup:

  • Ulis Fazit ist mir einleuchtend: "Ich finde im Nachhinein, dass es nicht nötig ist, in Kanada rundzureisen. Die Landschaft verändert sich nicht. Sie ist immer schön, die dunkelgrünen Wälder mit den schneebedeckten Bergen im Hintergrund, die smaragdgrünen Seen, die unglaublichen Wasserfälle. Aber es verändert sich nichts. Daher macht das ständige Umziehen für mich keinen Sinn, ist nur vergeudete Zeit. Besser wäre es, die komplette Zeit an nur einem Ort zu verbringen, beispielsweise in einer Blockhütte, und dort das Wildlife einfach an sich vorbeiziehen zu lassen." Werde ich mir für unsere erste Reise in diese Ecke der Welt wohl zu Herzen nehmen. Wir haben es letztes Jahr ja auch sehr genoseen, eine ganze Woche nur in Mammoth Lakes zu verbringen.


    Volker, ich bewundere Deine Disziplin in Sachen Essensfotos. Ich klicke jedes einzelne an! :thumbup:


    Da kann ich nur ungeingeschränkt zustimmen. :thumbup:


  • Danke für deine Videos, den Cabot-Trail haben wir eben schnell mal angeschaut. Wenigstens hattest du schönes Wetter und Wind, der schöne Wellen machte. Unser Vorhersagen lassen weniger gutes erahnen (Regen und ggf. sogar Sturm).




    Im Shenandoah NP sind wir beim ersten Picknick so zerstochen worden, dass wir uns "Off Deep Woods" reingezogen haben. Danach keine einzige Attacke mehr, in keinem Wald. Kann ich uneingeschränkt empfehlen, das Produkt.


    Das Zeug haben wir auch im Supermarkt gleich gekauft - und tragen es seitdem mit uns rum, noch nicht 1x benutzt. Okay, ein paar Stiche haben wir schon abgekriegt, aber bei den meisten Wanderungen kamen wir derzeit glimpflich davon. Die schlimmste Stelle derzeit ist ein Ameisenbiss, der sich wohl entzündet hat (oder das Viech hatte Chemie in sich ...)

  • Und nachgereist. :thumbup:


    Leuchttürme, Apple Friter und Stechviecher. Ich weiss, dass ich da nicht hin muss. Bin ich froh, hast Du das für mich erledigt... (:fluecht:)


    Obwohl: Apple Fritter muss ich vermutlich auch mal probieren.


    Bei den Navis bin ich einen ähnlichen Approach gefahren dieses Jahr: HERE Maps und TomTomGo parallel, zwischendurch mal das Navi vom Auto (welches mir gratis zur Verfügung stand, obwohl nichts dergleichen gebucht hatte... :whistling: )

  • Vielen Dank für den Bericht, Volker!


    Wir werden das eine oder andere daraus in drei Wochen ebenfalls besuchen... :thumbup:


    Für uns leider suboptimal sind dieses Mal die Essensbilder - wir mögen Seafood nicht allzu sehr :whistling:


    Ach ja, wieder ein tolles Video! (:daumenh:)


    Liebe Grüsse, Martin

    banner600.jpg


    Reiseberichte aus den USA, Kanada, Europa, Neuseeland, Namibia, Tanzania, Mauritius und den Seychellen

  • Habe zwar wegen diverser Unterbrechungen praktisch den ganzen Tag gebraucht, aber nun bin ich mit Canada durch. :zwinker: Eine Reise, die interessant war zu lesen, mich aber nicht zum Nachmachen motiviert. Als Küstenbewohner finde ich Strände und Leuchttürme nur mässig interessant und die Stechmücken muss ich auch nicht haben. Was mir fehle war ein Bild von diesen Apple Fritters. Oder habe ich das nur übersehen? Da habe ich keinerlei Vorstellung, wie sowas aussieht.


    Gruß


    Ralf

  • Vielen Dank für den Bericht - die Ecke fehlt uns noch komplett, es wird wirklich mal Zeit, dass wir uns auch an der Ostküste tummeln.


    Dein leckeres Frühstück gibt es hier auch, allerdings nicht bei jedem Bäcker. Ich glaube, die gib es bei Kamps und heißen Apfelberliner

  • Kurzer aktueller Zwischenstand von den Baustellen auf dem Cabot Trail: es sind noch 3, davon ist eine (in unserer Fahrtrichtung war es die letzte) bereits ordentlich asphaltiert, es fehlen nur noch die gelben/weißen Streifen. Die zweite haben wir ebenso wie Volker mit der Umgehung zu White Point und Neils Harbour umfahren - sehr empfehlenswert.
    Die erste und unsere einzige große war nach dem Skyline Trail, da ist noch ordentlich Gravel drauf und es wurde sogar am Samstag Nachmittag gebaut. Sonntag nicht. Da der Touri-Verkehr aber scheinbar doch abebbt inzwischen, sollte es nicht mehr zu arg langen Wartezeiten kommen.


    Wir fanden den Cabot Trail übrigens wirklich schön und auch interessant. Und die Vergleiche, welche Küstenstraße nun toller oder schöner oder Nummer 1 seien, die machen wir einfach nicht mit. Man kann und sollte das schlichtweg nicht miteinander vergleichen.


    Aber ebenfalls wie Volker können wir auch feststellen: es gibt keine Moose - und auch keine Bären. Ich habe 1 Coyoten gesehen und ein paar Hasen. Außer Squirrel und Vögeln kein weiteres großes Wild Life zu sehen, was sehr schade ist.


    P.S. Laubfärbunf fängt gaaaaanz lagsam an, ein einigen wenigen Bäumen ist es schon rot oder manchmal nur ein paar Äste. Aber in 2 bis 3 Wochen sollte das hier recht hübsch sein!

  • So, New Brunswick wäre abgehakt. Hat es nun nicht unbedingt nach ganz oben auf meiner Bucket-List geschafft. Leuchttürme sind aber auch nicht mein Steckenpferd. :whistling:


    Das Tier, das hier fliegt...



    ...ist übrigens ein Fischadler, engl. Osprey.


    P.S. Laubfärbunf fängt gaaaaanz lagsam an, ein einigen wenigen Bäumen ist es schon rot oder manchmal nur ein paar Äste. Aber in 2 bis 3 Wochen sollte das hier recht hübsch sein!


    Also Nova Scotia so gegen Ende September, wenn man dort den Indian Summer erleben mag?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!