Alamo Miami Convertible

  • Hallo. wir starten Anfang Juli in Miami mit unserem Urlaub und übernehmen dort bei Alamo ein bereits über den ADAC gemietetes Cabriolet.
    War vielleicht von Euch jemand vor kurzem da und hat sich ein Cabrio gemietet?
    Wenn ja, kann er mir vielleicht sagen, welche Autotypen da stehen?
    Ich hoffe auf ein Mustang Cabrio mit schönem 6Ender Motor.

  • Hatten vorletztes Jahr ein Mustang Cabrio. Klappriges Ding, unbequem und wenig Platz für Gepäck.
    Stellt euch schon mal drauf ein nur einen Koffer in den Kofferraum zu packen. Offen fahren war nicht gerade toll bei der Hitze, ist aber meine persönliche Empfindung. Hatten letztens Jahr einen Hyundai Elantra für 330 Euro für 3 Wochen als Manger Special bei Hertz, nicht zu vergleichen mit dem klapprigen Mustang, allein was der Platz hinten hat. 2 große Koffer plus 2 Cabin Bags.

  • Ich kann mich da Kat nur anschliessen, was die Temperatur angeht. Offen fahren in Florida im Juli ist nicht angenehm. Entweder es ist zu heiss, oder es regnet.


    Aber die Erfahrung muss wohl jeder selbst machen... Ich hab' meine damals mit einem Chrysler LeBaron gemacht... :D

  • Hatten vorletztes Jahr ein Mustang Cabrio. Klappriges Ding, unbequem und wenig Platz für Gepäck. ...

    Hatten diverse Male ein Mustang Cabrio in Florida. Immer zufrieden, oftmals neu, bequem und niemals klapprig.
    Für uns ein rundreisetauglicher Sportwagen für 2 Personen, in dem wir unser Gepäck ausnahmslos im Kofferraum untergebracht haben. Hier mal ein kleiner Einblick ... Cabrios 2013
    Wir sind aber auf solchen Reisen nicht mit großen Koffern unterwegs, Kabinentrolleys reichen uns.
    Im Januar/Februar immer wieder ein Genuß, im Juli würde ich wahrscheinlich auch ein Auto mit Dach wählen. 8-)

  • in dem wir unser Gepäck ausnahmslos im Kofferraum untergebracht haben.


    Du bist kein Maßstab, du reist doch nur mit Handgepäck, ... die passen natürlich in den Kofferraum :zwinker: immer diese Illusionen :D:D(:fluecht:)


    Mein Mustang hat allein schon beim Dach aufmachen gequietscht als würde er gleich auseinander fallen. Man musste sogar vorne Hebel aufmachen bevor man starten konnte 8|

  • Aber die Erfahrung muss wohl jeder selbst machen... Ich hab' meine damals mit einem Chrysler LeBaron gemacht...


    Ja, das denk ich mir auch immer, die Erfahrung muss wirklich jeder selber machen.


    Hatte mal auch nen Mustang für meine erste eigene Südwestrundreise ... damals kannte ich es nicht anders und man kam halt dann mit dem Gepäck bald an seine Grenzen. Da war auch noch 2 x 23 kg erlaubt :love:
    Für Florida wollte ich es dann nochmal ausprobieren ... allerdings nervte es genau so. Cabrio hört sich immer so romantisch und Urlaubsfever-mäßig an. Hat man die Karre dann, nutzt man das "offen Fahren" eh so selten.
    Sind von Key West offen hoch.... In der Mitte Verdeck zugemacht weil die Sonne sowas von knallte dass man selbst mit Cap Kopfweh und Sonnenbrand bekam.


    Inzwischen schmunzle ich in Miami immer über die deutschen Jungs, die sich den Traum erfüllen dort mit dem Cabrio zu fahren ... zu viert reingequetscht ... die hinteren beneide ich nicht :D aber evtl bin ich auch einfach zu alt.

  • Auch wenn wir kein Maßstab sind, wir hatten schon Cabrio Rundreisen, wo das Verdeck nur abends auf dem Parkplatz geschlossen wurde.
    Wenn ich nicht offen fahren möchte (oder es aufgrund des Wetters nicht möglich ist), miet ich kein Cabrio.
    Wir schmunzeln auch in Miami oder auf den Keys.
    Aber nicht weil wir irgendwo 4 Leute in einem Convertible sehen, sondern weil wir einfach nur happy sind beim offenfahren.
    Und wenn Du zu alt bist, was sind wir dann?

  • Wenn ich nicht offen fahren möchte (oder es aufgrund des Wetters nicht möglich ist), miet ich kein Cabrio.


    Dat weiß man ja vorher nicht :zwinker:


    Für kurze Fahrten in der Stadt vollkommen okay... aber lange ist das nix für mich. ... aber wie gesagt, muss jeder selbst die Erfahrung machen. Ihr seid ja auch meistens im Winter drüben, aber für Juni / Juli sieht die Sache nochmal anders aus.


    Maßstab meinte ich mit Deinem Mini- Gepäck :D Mir ist es ein Rätsel wie das funktioniert. Wenn ich zu meinen Eltern fliege ist mein Cabinbag voll, und da sind keine Mitbringsel dabei.


    Na, Ihr seid auch noch jung (geblieben) ^^

  • Cabrio fahren finde ich toll. Auch ein Cabrio hat ein Dach! :)
    Wenn es zu heiß ist: Dach zu und Klimaanlage an. Wenn es regnet Dach zu.
    Wenn die Temperaturen angenehm sind, offen fahren.


    Wir hatten damals auf der ersten Südwest-Reise ein Cabrio und wegen des begrenzten Kofferraumvolumens, 2 große Rolltaschen mitgenommen, die man ein bisschen stauen konnte.
    Hartschalenkoffer würde ich nicht unbedingt empfehlen.


    Gerade in Florida würde ich ein Cabrio nehmen, wenn nicht dort, wo sonst?

  • wenn nicht dort, wo sonst?

    genau so sieht es aus...macht euch keinen Streß, schaut einfach was dort ist.


    Wir wollten damals 03/2011 auch unbedingt einen Mustang haben, aber weil keiner verfügbar war, haben wir lange
    rumgequängelt und zum Schluß gabs einen neuen Volvo, der absolut top war.
    Was es jetzt gibt kann ich leider nicht sagen ......



    für mich war es damals der erste Tag überhaupt in den USA und da bestand vorher auch der dringlichste Wunsch,
    an diesem ersten vollem USA-Tag offen über die Keys zu fahren.


    Viel Spaß

    Gruß Heiner :winken:
    „Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben“ (Alexander von Humbolt)




  • Im Februar in MIA: 2x Mustang und 1x Camaro, in FLL 1x Mustang und 1x Camaro.
    Mustang mit annehmbaren Kofferraum, im Camaro haben wir gar keinen gefunden (also außer es war dieses Teil, wo der Handgepäckkoffer nicht reinpasste).
    Die 2 gemieteten Mustang waren beide klasse, aber da bin ich ja vorbelastet...

  • Cabrio fahren ist nicht immer ein Vergnügen, fahre derzeit einen MB E Klasse AMG

    vor einigen Tagen ging es bei 30°C nach NL, ca. 200km. Keine Mütze, kurzärmliges Hemd.
    Nach einiger Zeit, dachte ich mir platzt der Kopf und ich habe das Dach geschlossen.
    Erfolg trotz Fahrwind, verbrannte Glatze und verbrannte Unterarme

  • Genau ein Käppie muss es mindestens sein.
    Mal so ne Frage. Sind die Mustang im Amiland nun auch nur noch mit Luftpumpenmotor zu bekommen.
    In D gibt es ja nun den 4 Zylinder der den 6er ersetzt.

  • Juhu,


    sind jetzt zwar nicht in Mia gelandet, aber in RSW gab hab ich überall nur Mustangs und Camaros gesehen. War im Januar in MIA nicht anders. Bei Hertz waren die Camaros in der Überzahl, bei allen anderen die Mustangs.
    Gestern zur Socialising Hour hier im Hotel die Bekannten gefragt. Die 3, die Cabrios haben, haben alle Mustangs. 2x6, 1x8 Pötte. Der 8er und ein 6er von Alamo, der andere von Avis.


    Die ersten tage hier habe ich mir kein Cabrio gewünscht, da ich bei 102° das Dach eh zu hätte, die letzten Tage hätte ich mir keins gewünscht, da ich nicht in der Karre ertrinken wollte...


    Aber dazwischen - why not?


    Wenn ich die Wahl hätte, würde ich den Mustang dem Camaro vorziehen. Auch bei geöffnetem Dach noch nutzbarer Kofferraum und nicht so ein Netzgemurkse wie im Camaro. Der Mustang ist eher der Gleiter, der Camaro eher ein Racer - obwohl die Krone da noch der Spyder verdient hat...


    Natürlich darf man die Verarbeitung nicht mit deutschen Premiummodellen vergleichen - ein vergleichbarer A5 oder 4er BMW kosten ja locker das doppelte. Aber wer die Verarbeitung der beiden Karren bemängelt, meckert auf hohen Niveau...


    Grüße aus den kurz vor Weltuntergang stehenden Fort Myers Beach


    Waldi

  • Danke für die Info. Ich möchte im Urlaub gleiten und genießen. Was passt da besser als ein 6 Zylinder unter der Haube den man nicht hört. Die 4Zylinder hört man bei jedem Gasstreicheln. Verarbeitung interessiert mich relativ wenig. Klappern sollte er aber nicht. Ansonsten egal, da ich ihn nicht kaufen möchte.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!