• Hallo liebe Fomis,



    Es wird also Kanada in 2018...


    Allerdings gestaltet sich die Mietwagensuche schwierig 8|


    Ich finde die Preise für 21 Tage ifar inkl. Zusatzfahrer und alle Vericherungen ab ca 1200 Euro recht hoch, und eigentlicn ist uns noch zu klein für drei Erwachsenen plus Gepäck.
    In Kanada braucht es ja auch im Sommer ei paar dickere Klamotten, also große Koffer..


    Sind Mietwagen in Kanada generell teurer als in USA?
    Oder nur jetzt gerade? Bei germanwho bekomme ich nicht mal einen Wagen angezeigt ?( gibt angeblich nichts in dem Reisezeitraum...
    Wer kennt sich aus und kann mir Tipps geben?


    DANKE!!! :thumbup:

    USA 2013 - 2019 / MEXIKO 2016 / KANADA 2018 / NAMIBIA Oktober 2019
    USA April 2020 / USA September /Oktober 2020
    Namibia April und Oktober 2021, USA April 2022, Oktober 2022 USA Südwesten mal wieder...

  • Leider beim ADAC auch sehr hohe Preise...
    Ob sich da bis zum Juli noch was tut...?!? Oder ist das echt normal?


    In USA haben wir für einen Suburban für drei Wochen auch nicht mehr gezahlt wie jetzt für midsize, wenn Zusatzfahrer und co dabei sein soll...

    USA 2013 - 2019 / MEXIKO 2016 / KANADA 2018 / NAMIBIA Oktober 2019
    USA April 2020 / USA September /Oktober 2020
    Namibia April und Oktober 2021, USA April 2022, Oktober 2022 USA Südwesten mal wieder...

  • Mit Florida und Kalifornien/Nevada kann man die Preise bestimmt nicht vergleichen, da sind sie auch im Rest der USA um einiges höher. Eventuell mal eine Sicherheitsbuchung machen die man dann stornieren kann.

  • Ja, Westen! Noch nix gebucht!
    Darf ich mit dem Mietwagen nach Kanada fahren???
    Ich dachte, das geht nicht... wenn doch, ist das natürlich eine Idee!!


    Ich gucke mir das gleich mal an , Danke!!!

    USA 2013 - 2019 / MEXIKO 2016 / KANADA 2018 / NAMIBIA Oktober 2019
    USA April 2020 / USA September /Oktober 2020
    Namibia April und Oktober 2021, USA April 2022, Oktober 2022 USA Südwesten mal wieder...

  • bevor ich Kanada verworfen habe, hatte ich folgendes Angebot von Trans Canada Touristik


    6.7.18 - 20.7.18 ab/bis Calgary, Premium + 2 Mio Haftpflicht, Standard SUV --- €1157

    mit lieben Grüßen aus dem Norden


    Alles rund um unsere Reisen findet Ihr auf unserer Webseite
    logo_ticket.png

  • Natürlich kannst Du mit US-amerikanischen Mietwagen nach Kanada und umgekehrt. Mehrfach schon selber so gemacht. Nur Mexiko ist wohl ausgeschlossen wg. Versicherung.


    Grüße Jens



    Edit: Optionen wären dann Flüge nach Seattle oder aber auch Portland /Oregon.

    1997-Südwest 1 / 1999-Ostküste / 2001-Texas / 2003-Deep South / 2005-Nordwest+Westkanada / 2007-Südwest 2 / 2009-Ostkanada+Neuengland / 2011-Blue Ridge Parkway / 2013-Florida / 2015-Südwest 3 / 2017-Rockies / 2019-Südwest 4 / 2023- Ostküste 2 / 2025-California in Vorbereitung

  • kwm
    Das ist aber auch ein stolzes Sümmchen für zwei Wochen...


    jewa
    Ich versuche gerade, meine Tour etwas umzubauen...ist allerdings kompliziert, weil es von Vancouver nach Calgary gehen soll...
    Ich schaue mal was Flüge und Auto kosten und ob sich die Ersparnis lohnt, um die ganze Umplanerei zu rechtfertigen...


    Vielen Dank auf jeden Fall für eure Anregungen!

    USA 2013 - 2019 / MEXIKO 2016 / KANADA 2018 / NAMIBIA Oktober 2019
    USA April 2020 / USA September /Oktober 2020
    Namibia April und Oktober 2021, USA April 2022, Oktober 2022 USA Südwesten mal wieder...

  • ja , wir reisten schon mind 10x so von USA nach Canada und zurück USA. Nie Probleme, auch bei der Einreise ging das jeweil sehr schnell amm Zoll 8-)

  • Bei Calgary - Vancouver kommt oft noch die Einweggebühr on Top, Vancouver- Calgary ist oft ohne.
    Ich würde auch ab Seattle planen, das war bei meinen Touren auch immer preiswerter.

  • Ich habe jetzt mal die Flüge verglichen und Fankfurt-Vancouver, Calgary-Frankfurt ist für unsere Reisezeit kostengleich mit Fra-Seattle und zurück..


    Ja, Einwegmiete fällt bei uns zum Glück nicht an!


    Ich denke aber, dass seattle leider keine Alternative ist, da ich sonst die ganze Strecke umplanen muss...so groß kann die Ersparnis beim Mietwagen sicher nicht sein...


    Da muss ich wohl in den saure Apfel beißen und den hohen Preis zahlen...hätte ja sein können, dass es erfahrungsgemäß in Kanada noch mal günstigere Wagen gibt...oder eben sowieso nie..scheint wohl generell teurer zu sein:-) nun ja, ich danke euch für eure Hilfe bei der Entscheidungsfindung:-)

    USA 2013 - 2019 / MEXIKO 2016 / KANADA 2018 / NAMIBIA Oktober 2019
    USA April 2020 / USA September /Oktober 2020
    Namibia April und Oktober 2021, USA April 2022, Oktober 2022 USA Südwesten mal wieder...

  • Bei billiger-mietwagen könnte ich (zB)einen Toyota 4runner für 1243€ / 21 Tage mieten...leider ohne 2. Fahrer...sonst alle Vericherungen und so dabei...


    Was denkt ihr? Ist das ok oder zu teuer?
    Passt der Wagen für zwei Erwachsene und ein Teenie-Mädchen?


    Ich habe keine Vorstellung, wie groß der ist oder welche Wagen in der selben Kategorie sind...da steht nur "suv obere mittelklasse"...ist das wie "standart-suv"?


    Vermieter ist "meeting-point" ...ist in USA wohl Alamo, in Kanada auch?

    USA 2013 - 2019 / MEXIKO 2016 / KANADA 2018 / NAMIBIA Oktober 2019
    USA April 2020 / USA September /Oktober 2020
    Namibia April und Oktober 2021, USA April 2022, Oktober 2022 USA Südwesten mal wieder...

  • Also wenn dein "Gefühl" nicht passt, dann würde ich an deiner Stelle nicht mieten. Oder nur mit der 100% Möglichkeit kostenlos zu stornieren.


    Nach den Automodellen kannst du ja mal googlen, da wirst du ruck zuck Bilder finden.


    Und die Angabe "Kanada" ist halt etwas unkonkret. Wir waren im August/September in "Kanada" und haben für 20 Tage in der IFAR Kategorie 730 EUR bezahlt, mit allen Nebenleistungen - allerdings ohne Navi. Hertz hat eh den Ehepartner als 2. Fahrer dabei, das kostet da nix extra. Und wir buchen immer über ADAC, da stimmen einfach die Versicherungsleistungen.
    Bekommen haben wir dann einen Dodge Journey, der war größer als IFAR und hatte natürlich ein Navi.


    Hilft dir das? Vermutlich eher nicht, weil du es kaum vergleichen kannst. Wir waren halt in den Maritimes unterwegs (Nova Scotia, New Brunswick und PEI). Da kann es ja durchaus sein, dass die Preise da anders sind als im Westen. Und man kann 2017 auch nicht unbedingt auf 2018 hochrechnen.


    IFAR bei Hertz ist gern mal ein Toyota Rav4 (halt das amerikansiche Modell). Das hat uns zw zweit immer grereicht und ging 2013 auch mal zu dritt für 12 Tage. 3 große Koffer plus 1 Tasche im Kofferraum, der Rest (inkl. kleinem Cooler) auf der Rückbank

  • Kostenlos stornieren geht!


    Und wenn es günstiger wird, buche ich um.


    Was ich gerne wüsste ist, ob "Obere Mittelklasse" eher wie Grand cherokee ist, also standart suv?


    Weil bei billiger mietwagen werden sowohl jeep cherokee als auch grand cherokee als obere mittelklasse angeboten..sind doch aber schon unterschiedlich große Fahrzeuge, oder?
    Ein Wagen in Größe grand cherokee würde uns reichen, ein cherokee ohne grand eher nicht. ;)
    Ich denke, der 4runner ist eher wie ein grand cherokee, oder? Die Bilder im Netz finde ich immer nicht so hilfreich..ich brauche da einen Maßstab..;-)...oder eben einen Vergleich mit einem mir bekannten Auto :)

    USA 2013 - 2019 / MEXIKO 2016 / KANADA 2018 / NAMIBIA Oktober 2019
    USA April 2020 / USA September /Oktober 2020
    Namibia April und Oktober 2021, USA April 2022, Oktober 2022 USA Südwesten mal wieder...

  • Die Bilder im Netz finde ich immer nicht so hilfreich..ich brauche da einen Maßstab..

    Ich finde die englische Wikipedia ganz praktisch um eine Vorstellung von den Automodellen zu bekommen - meist sind da zumindest die Aussenmasse mit dabei und man bekommt auch noch eine Vorstellung über die Motorisierungen die es so gibt. Für den Grand Cherokke ist aber die DE Wikipedia bzgl. Masse aussagekräftiger:


    4Runner und Grand Cherokee sind vergleichbar von der Grösse (Papierform, ich kenne die beiden auch nur von aussen):


    https://en.wikipedia.org/wiki/…B_2009.E2.80.93present.29


    https://de.wikipedia.org/wiki/…rokee#WK2_.28seit_2010.29

  • Vielen Dank, Jochen:-)


    Das ist genau , was ich wissen wollte!!! Prima!!!

    USA 2013 - 2019 / MEXIKO 2016 / KANADA 2018 / NAMIBIA Oktober 2019
    USA April 2020 / USA September /Oktober 2020
    Namibia April und Oktober 2021, USA April 2022, Oktober 2022 USA Südwesten mal wieder...

  • Kennt jemand den Vermieter 'meeting point' in Vancouver/ Kanada?


    Vielen Dank!

    USA 2013 - 2019 / MEXIKO 2016 / KANADA 2018 / NAMIBIA Oktober 2019
    USA April 2020 / USA September /Oktober 2020
    Namibia April und Oktober 2021, USA April 2022, Oktober 2022 USA Südwesten mal wieder...

  • meeting point ist auch nur ein Vermittler. Ich habe vor längerem auch mit deren Angeboten geliebäugelt. Bei der Recherche im Netz fand ich damals Informationen, die mich dazu gebracht haben, Abstand zu nehmen. Frag mich aber nicht, was genau uns abgehalten hat.

    In diesem Sinne
    liebe Grüße von Stefan :)



    MDd8MTkuMDQuMjAyNXw3IGF1ZiBlaW5lbiBTdHJlaWNofGV1cm8=.jpg

    Wer unsere Reisen nach- und miterleben möchte, ist hier jederzeit willkommen!
    Steffuzius.png
    Bei 32.png kleinen und großen Stammtischtreffen dabei

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!