Themen rund um den Sport in Amerika

  • Basketball in der NBA: Wagner-Brüder mit Orlando weiter auf Playoff-Kurs


    Link

  • 727 Spiele lange Serie endet


    Link

  • NBA: Stephen Curry bezwingt Sabrina Ionescu im Dreierwettbewerb


    Link

  • Unmut über absurdes All-Star-Spiel


    Link

  • Irrer Schlagabtausch in der NHL: Torreichstes Spiel seit fast 20 Jahren

    Zitat

    17 Tore in einem Eishockeyspiel: Die Minnesota Wild und die Vancouver Canucks haben sich beim 10:7 in der NHL ein Spektakel geliefert.

    Mehr Treffer in einer Partie hatte es in der besten Eishockeyliga der Welt zuletzt in der Saison 1995/96 gegeben.

    "Das klingt nach einem Jugendspiel in Kanada", sagte Minnesotas Joel Eriksson Ed, der dreimal traf: "Ich bin mir sicher, die Fans fanden es toll, bei den Trainern weiß ich nicht so genau."

    Für Minnesota bedeuten die zehn Tore einen Franchise-Rekord, in nur 5:45 Minuten trafen die Wild sechsmal. Neben Eriksson Ed erzielte auch Kirill Kraprisow einen Hattrick, beide kamen auf insgesamt sechs Scorerpunkte.

    Bei den Canucks, die eine 4:1-Führung aus der Hand gaben, traf J.T. Miller dreimal. "Das war ein seltsames Spiel", sagte er.


    Link

  • Eishockey in der NHL: Draisaitl verliert wildes Spiel mit den Oilers

    Zitat

    Deutschlands Eishockey-Star Leon Draisaitl hat in der NHL mit seinen Edmonton Oilers ein fulminantes Spiel gegen die Boston Bruins verloren. Auston Matthews von den Toronto Maple Leafs erzielte so früh wie schon lange kein anderer seinen 50. Saisontreffer.

    Beim Spiel in Edmonton fiel der Siegtreffer zum 6:5 für die Gäste am Mittwoch (21.02.2024) in der Verlängerung. Der Kölner Draisaitl (bislang 68 Scorerpunkte) blieb gegen das aktuelle Top-Team des Ostens ohne Torbeteiligung. Dennoch liegen die Oilers im Kampf um die Playoffs als Sechster der Western Conference weiterhin voll im Soll. Die ersten Acht qualifizieren sich für die K.o.-Runde.

    Zweiter deutscher NHL-Crack im Einsatz war JJ Peterka. Der Vize-Weltmeister gewann mit den Buffalo Sabres 3:2 gegen die Montreal Canadiens. Die Chancen auf die Playoff-Ränge sind allerdings nur noch von theoretischer Natur, nur drei Teams weisen in der Eastern Conference eine schlechtere Bilanz auf.

    Auston Matthews von den Toronto Maple Leafs erzielte sein 50. Saisontor - in nur 54 Spielen. So früh in der Saison war das seit 28 Jahren keinem Eishockeyspieler in der National Hockey League gelungen. Der Stürmer traf beim 5:3 gegen die Arizona Cardinals zum 2:0 und legte später mit dem 51. Saisontor noch das 4:2 nach. Schneller bei 50 Saisontoren war zuletzt Mario Lemieux, der 1995/1996 für die Pittsburgh Steelers nur 50 Spiele brauchte. Am schnellsten war Wayne Gretzky, der 1981/1982 lediglich 39 Spiele im Trikot der Edmonton Oilers brauchte, um auf 50 Treffer zu kommen.

    In der laufenden Saison ist Matthews klar Spitzenreiter in der Torjägerliste. Sam Reinhart von den Florida Panthers hat zehn Tore Rückstand. Leon Draisaitl steht mit 27 Saisontoren auf Rang 19 der Torjägerliste.


    Link

  • NBA-Basketball: Vier Spieler vom Platz geflogen, wildes Gerangel bei Sieg der Miami Heat


    Link

  • NBA: Dennis Schröder brilliert bei Kantersieg der Brooklyn Nets

    Zitat

    Basketball-Weltmeister Dennis Schröder hat die Brooklyn Nets in der NBA mit seiner bislang besten Vorstellung seit dem Wechsel von den Toronto Raptors zu einem Kantersieg geführt. Beim 111:86 bei den Memphis Grizzlies war der Braunschweiger mit 18 Punkten Topscorer seines Teams. Im sechsten Einsatz für die Nets stand der Point Guard zum zweiten Mal in der Starting Five. Der Nationalmannschaftskapitän verbuchte zudem fünf Assists und traf fast 60 Prozent seiner Würfe aus dem Feld. Drei seiner vier Dreierversuche saßen. Die Franchise aus New York (22:35) ist Elfter der Eastern Conference.


    Link

  • Weltmeister-Duell Wagner gegen Schröder geht klar an die Magic-Brüder


    Link

  • NBA: Theis verliert das L.A-Stadtduell

    Zitat

    Der deutsche Basketball-Nationalspieler Daniel Theis hat in der nordamerikanischen Profiliga NBA das Stadtduell von Los Angeles verloren. Der Center aus Salzgitter unterlag mit den L.A. Clippers den L.A. Lakers trotz einer zwischenzeitlichen 21-Punkte-Führung mit 112:116. Theis, der in der Startformation stand, verbuchte neun Punkte und fünf Rebounds


    Link

  • James erreicht neue Sphären


    Link

  • Eishockey in der NHL: Draisaitl trifft zum 30. Mal in dieser Saison


    Link

  • Basketball in der NBA :Niederlagen für Schröder und Theis


    Link

  • Basketball in der NBA: Treffsichere Wagner-Brüder


    Link

  • Herbe Packung für Wagner-Twins

    Zitat

    ie jüngste Erfolgsserie der Magics nimmt gegen die Knicks ein jähes Ende. Orlando kassiert in New York eine herbe Pleite und verliert im Kampf um den direkten Einzug um die Playoffs eine Position.

    Die Basketball-Weltmeister Franz und Moritz Wagner haben im deutschen NBA-Duell mit Isaiah Hartenstein eine herbe Niederlage eingesteckt. Mit Orlando Magic verlor das Brüder-Duo bei den New York Knicks 74:98. Somit riss die Siegesserie des Teams aus Florida nach zuletzt fünf Erfolgen nacheinander.

    Es war für Orlando zugleich die schlechteste Punkteausbeute der Saison. Franz Wagner steuerte 13 Zähler bei, sein Bruder Moritz kam lediglich auf vier Punkte. Center Hartenstein erzielte auf der Gegenseite fünf Zähler, sechs Rebounds und zwei Assists. Topscorer der Partie war nach überstandener Knieverletzung Jalen Brunson mit 26 Punkten.

    Im Play-off-Rennen der Eastern Conference liegt New York mit der Bilanz von 37 Siegen und 26 Niederlagen nun als Vierter einen Rang vor den Magic (37:27). Miami Heat (35:28), die 76ers (35:28) und die Indiana Pacers (35:29) bleiben Orlando dicht auf den Fersen.


    Link

  • NBA: Schröder gelingt mit Brooklyn Überraschungssieg


    Link

  • Peterka gewinnt deutsches NHL-Duell

    Zitat

    John-Jason Peterka durfte in der NHL jubeln. Das deutsche Duell mit Moritz Seider gewann er deutlich.

    Vizeweltmeister John-Jason Peterka hat mit den Buffalo Sabres einen Kantersieg gefeiert und in der NHL das deutsche Duell mit Moritz Seider klar für sich entschieden. Die Sabres setzten sich gegen die Detroit Red Wings mit 7:3 durch und fügten dem Seider-Team die sechste Niederlage nacheinander zu. Peterka erzielte im zweiten Drittel Buffalos letzten Treffer des Spiels, es war sein 21. Saisontor.

    Grund zum Jubeln hatte auch Tim Stützle. Mit den Ottawa Senators siegte der 22-Jährige gegen die Pittsburgh Penguins mit 2:1 nach Verlängerung. 23 Sekunden vor dem Ende der regulären Spielzeit hatte Ottawa den zwischenzeitlichen Ausgleich kassiert, in der Overtime steuerte Stützle dann den Assist zum Siegtreffer bei.

    Für Nico Sturm endete der Spieltag glücklos. Mit den San Jose Sharks verlor der Angreifer bei den Philadelphia Flyers mit 2:3 und blieb ohne Torbeteiligung. Goalie Philipp Grubauer kassierte mit Seattle Kraken eine späte Niederlage. Gegen die Vegas Golden Knights unterlag Seattle mit 4:5 nach Verlängerung. Grubauer parierte 29 von 34 Schüssen auf sein Tor.


    Link

  • Basketball in der NBA: Schröder verliert Weltmeister-Duell gegen Wagner-Brüder


    Link

  • Wohin steuert der Fußball in den USA?


    Link

  • NBA: Franz Wagner führt Orlando Magic zum Sieg gegen Toronto

    Zitat

    In der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA befinden sich die Orlando Magic als Fünfter im Osten weiter auf direktem Weg in die Playoffs. Gegen die Toronto Raptors gewann das Team auch dank Weltmeister Franz Wagner am Freitag (Ortszeit) mit 113:103.

    Der Deutsche kam auf 19 Punkte, sieben Rebounds, vier Assists und zwei Steals und war damit bester Scorer der Magic. «Es ist schwer, in dieser Liga zu gewinnen. Deshalb denke ich, es sagt etwas aus über unsere Gruppe, dass wir Wege finden, Spiele zu gewinnen. Die Entwicklung ist wirklich cool zu sehen», sagte Wagner. Moritz Wagner steuerte von der Bank aus sieben Punkte und drei Rebounds bei.

    Derweil mussten sich die Los Angeles Clippers nach dem Sieg am Vortag über die Chicago Bulls den New Orleans Pelicans geschlagen geben. Angeführt von einem überragenden Zion Williamson gewannen die Pelicans mit 112:104. Weltmeister Daniel Theis verbuchte bei sieben Minuten Spielzeit und zwei Wurfversuchen keine Zähler.


    Link

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!