Themen rund um den Sport in Amerika

  • NBA: Dank 71 Punkten: Mitchell in einer Reihe mit den ganz Grossen

    Zitat

    Donovan Mitchell hat die Cleveland Cavaliers mit einer historischen Gala zum 145:134-Sieg gegen die Chicago Bulls geführt. Der 26-jährige Guard erzielte 71 Punkte – damit überbot er den Franchise-Rekord von LeBron James (57 Punkte) und ist der erst 7. Spieler der NBA-Geschichte, der 70 Punkte oder mehr in einer Partie auflegte. Mehr Zähler sammelte zuletzt die vor drei Jahren bei einem Hubschrauber-Absturz ums Leben gekommene Lakers-Ikone Kobe Bryant (81) im Januar 2006. Bryant ist damit die Nummer zwei der ewigen Rangliste hinter Wilt Chamberlain mit seinem 100-Punkte-Spiel im Jahr 1962.


    Link

  • Schröder überragt beim Sieg der Lakers

    Zitat

    Dennis Schröder hat die Los Angeles Lakers mit einer starken Leistung zum dritten Sieg in Folge in der nordamerikanischen Profiliga NBA geführt.

    Dem 29 Jahre alten deutschen Basketball-Nationalspieler gelangen am Mittwoch (04.01.2022/Ortszeit) beim 112:109-Erfolg gegen Miami Heat 32 Punkte und zwei Assists.

    Einen weiteren Erfolg feierte auch Isaiah Hartenstein mit den New York Knicks. Gegen die San Antonio Spurs setzte sich das Team des 24-Jährigen mit 117:114 durch und holte den dritten Sieg in Folge. Hartenstein steuerte in knapp 20 Minuten Einsatzzeit acht Punkte und fünf Rebounds bei. Die Knicks schoben sich in der Eastern Conference auf den sechsten Platz vor.

    Orlando Magic gelang derweil auch ohne die gesperrten Brüder Moritz und Franz Wagner ein Erfolgserlebnis. Nach zuletzt drei Niederlagen hintereinander bezwang Orlando die Oklahoma City Thunder klar mit 126:115.


    Link

  • Mega-Spektakel schreibt NBA-Geschichte


    Link

  • NBA - James knackt 38.000-Punkte-Grenze

    Zitat

    LeBron James hat als erst zweiter Basketballer in der Geschichte der nordamerikanischen Profiliga NBA die Marke von 38.000 Punkten geknackt. Die Niederlage der Los Angeles Lakers konnte er aber nicht verhindern.

    Bei der 112:113-Niederlage gegen die Philadelphia 76ers kam der Superstar der Liga auf 35 Zähler und verkürzte den Rückstand auf Rekordhalter Kareem Abdul-Jabbar damit auf 363 Zähler. An der 24. Saisonniederlage des Rekordmeisters änderte James' starke Ausbeute in der spannenden Partie allerdings nichts. Nationalmannschaftskapitän Dennis Schröder erzielte sieben seiner acht Punkte im letzten Viertel und konnte die Niederlage ebenfalls nicht verhindern.


    Link

  • Listiger Balldieb Schröder düpiert NBA-Topteam

    Zitat

    Die Los Angeles Lakers dürfen sich bei Dennis Schröder bedanken: Beim Sieg gegen die Memphis Grizzlies wird der Nationalspieler zum Matchwinner - mit schnellen Händen und Nervenstärke von der Freiwurflinie. Auch DBB-Kollege Franz Wagner spielt in der NBA groß auf.

    Mit einer spektakulären Aktion kurz vor dem Spielende hat Basketball-Nationalspieler Dennis Schröder die Los Angeles Lakers in der NBA zu einem überraschenden Sieg geführt. Der 29-jährige Spielmacher eroberte beim 122:121-Erfolg gegen die Memphis Grizzlies, derzeit das drittbeste Team der Liga, rund zehn Sekunden vor der Sirene mit schnellen Händen den Ball an der Mittellinie und traf dann per Korbleger. Schröder wurde dabei gefoult und verwandelte den Bonus-Freiwurf nervenstark.

    Der Nationalspieler erzielte die letzten fünf Punkte der Lakers. Insgesamt überzeugte er mit 19 Punkten, acht Rebounds und acht Assists. Bester Werfer von Los Angeles war Russell Westbrook mit 29 Punkten, LeBron James kam auf 23 Zähler. Die Lakers nähern sich den Play-off-Rängen.

    Auch der stark aufgelegte Franz Wagner war für sein Team der entscheidende Mann. Beim 123:110-Erfolg von Orlando Magic gegen die New Orleans Pelicans erzielte der 21-Jährige 30 Punkte und kam zudem auf neun Assists und sechs Rebounds. Sein Bruder Moritz Wagner steuerte von der Bank kommend fünf Punkte bei. Center Isaiah Hartenstein kassierte dagegen mit den New York Knicks die dritte Pleite in Folge. Bei der 124:139-Niederlage bei den Atlanta Hawks schaffte der 24-Jährige zwei Punkte und sechs Rebounds. Die Knicks müssen im Osten zulegen, um die Meisterrunde direkt zu erreichen, Orlando will sich weiter aus dem Tabellenkeller absetzen.

    Luka Doncic führte die Dallas Mavericks derweil mit 34 Punkten zu einem 115:90-Erfolg gegen die Miami Heat. Bester Werfer des Abends in der NBA war Kyrie Irving, der beim 117:106 seiner Brooklyn Nets bei den Utah Jazz 48 Punkte erzielte. Für die Nets war es der erste Sieg seit der Verletzung von Starspieler Kevin Durant.


    Link

  • NBA: Wagner-Brüder jubeln über Sieg gegen Boston

    Zitat

    Den Basketball-Nationalspielern Franz und Moritz Wagner ist mit Orlando Magic ein Überraschungserfolg in der nordamerikanischen Profiliga NBA gegen die Boston Celtics gelungen.

    Das Team der Berliner Brüder bezwang die bislang beste Mannschaft der Saison vor eigenem Publikum 113:98 und beendete die Siegesserie des Gegners nach neun Erfolgen. Franz Wagner bestach mit seiner Vielseitigkeit und kam auf 15 Punkte, sieben Rebounds und sechs Assists. Seinem älteren Bruder Moritz gelangen fünf Punkte und zwei Rebounds. Orlando steht in der Tabelle der Eastern Conference weiter auf Rang 13.

    Besonders war die Partie auch wegen des Comebacks von Jonathan Isaac nach 904 Tagen voller Verletzungen und ohne Einsatz in der NBA. "Es hat sich so gut angefühlt", sagte Isaac. "Wir haben einiges, auf das wir uns freuen können." Als er zum letzten Mal für die Magic auf dem Platz stand, waren die meisten seiner aktuellen Mitspieler noch gar nicht bei dem Team.

    Für die Celtics, die nur rund um die Halbzeit zwischenzeitlich in Führung gehen konnten und nie mit mehr als fünf Punkten vorne lagen, hat die Niederlage zunächst keine Konsequenzen. Das Team hat in der Eastern Conference noch immer einen komfortablen Vorsprung von vier Siegen auf die Philadelphia 76ers.

    Bei der Rückkehr des zuletzt fünf Spiele verletzten Giannis Antetokounmpo holten die Milwaukee Bucks unterdessen ein klares 150:130 gegen die Detroit Pistons. Der Grieche kam dabei auf 29 Punkte - die ersten 20 erzielte er alle im ersten Viertel und traf dabei sechs von sechs Würfen. Die Bucks stehen auf Rang drei im Osten.


    Link

  • James' NBA-Rekordjagd geht weiter - Triple Double in New York


    Link

  • NBA: Wagner-Brüder siegen nach wilder Prügelei


    Link

  • LeBron James knackt NBA-Punkterekord


    Link

  • Kevin Durant macht Phoenix zum Superteam


    Link

  • Schröder glänzt gegen die Warriors

    Zitat

    Basketball-Nationalspieler Dennis Schröder hat sich beim 109:103-Erfolg seiner Los Angeles Lakers in der nordamerikanischen Profiliga NBA bei den Golden State Warriors als bester Werfer seines Teams ausgezeichnet.

    Der Braunschweiger kam auf 26 Punkte und trug damit maßgeblich zum ersten Erfolg der Lakers nach zuletzt drei Niederlagen bei. Erneut nicht auf dem Parkett stand Schröders Mannschaftskollege und Superstar LeBron James, der an einer Verletzung am linken Knöchel laboriert.

    Einziger weiterer deutscher Sieger in den Spielen am Samstagabend war Isaiah Hartenstein, der mit den New York Knicks 126:120 gegen Utah Jazz gewann. Hartenstein kam neben sechs Punkten auf starke 14 Rebounds. Die Knicks liegen als Siebter der Eastern Conference weiter gut im Rennen um die Playoff-Plätze. Eine Heimniederlage kassierten dagegen die Brüder Franz und Moritz Wagner. Mit Orlando Magic unterlag das Team im Florida-Duell Miami Heat mit 103:107. Franz Wagner kam auf zehn Punkte, Bankspieler Moritz steuerte 14 Zähler bei. Als 13. im Osten liegt Orlando einen Platz hinter den Indiana Pacers, die ohne Nationalspieler Daniel Theis 113:127 bei den Washington Wizards verloren.


    Link

  • Jayson Tatum mit Punkterekord beim All-Star-Spiel


    Link

  • Wechsel perfekt: Westbrook künftig für die Clippers

    Zitat

    Wechsel perfekt: Basketball-Topstar Russell Westbrook wird in der US-Profiliga NBA künftig für die Los Angeles Clippers auflaufen. Der 34 Jahre alte Point Guard war erst vor zwei Wochen als Teil eines Mega-Trades, an dem drei Franchises beteiligt waren, von den Los Angeles Lakers nach Utah gewechselt, dort aber nicht zum Einsatz gekommen.

    "Ich bin bereit für die Herausforderung und freue mich darauf", sagte Westbrook. Der Ex-MVP könnte schon am Freitag sein Debüt für die Clippers im Spiel gegen die Sacramento Kings geben. Mit dem Tabellenvierten der Western Conference wird Westbrook seine Heimspiele künftig in derselben Halle wie mit den Lakers austragen.


    Link

  • Irres Spektakel bei Westbrook-Debüt


    Link

  • NHL-Torhüter Linus Ullmark erzielt als 13. Goalie ein Tor


    Link

  • 71 Punkte: Lillard schreibt NBA-Geschichte


    Link

  • Gelungener MLS-Start für St. Louis um Pfannenstiel und Bürki


    Link

  • Franz Wagner verletzt, Lakers verlieren ohne James


    Link

  • Lakers bauen ihre Siegesserie aus

    Zitat

    Dennis Schröder, Kapitän der deutschen Basketball-Nationalmannschaft, hat mit den Los Angeles Lakers in der NBA nach einem fulminanten Schlussviertel den dritten Sieg nacheinander gefeiert.

    Die Kalifornier gewannen am Freitag (10.03.2023/Ortszeit) in der nordamerikanischen Profiliga nach langem Rückstand gegen die Toronto Raptors noch mit 122:112. Schröder steuerte 23 Punkte bei, zehn davon in den letzten neun Minuten. Dazu verbuchte der Braunschweiger sieben Assists und einen Rebound.

    Die Lakers waren mit einem Fünf-Punkte-Rückstand ins letzte Viertel gegangen. Dann drehten sie auf: 37 Punkte warfen die Lakers im letzten Abschnitt, die Raptors dagegen nur 22.

    Neben Schröder ragte beim 17-maligen Champion mit 28 Punkten und neun Assists D'Angelo Russell heraus, der die vergangenen sechs Partien wegen einer Verletzung verpasst hatte. Der verletzte LeBron James fehlt den Lakers weiterhin.

    Dem Superstar gefiel, was er sah: "Mann, ich liebe dieses Team", twitterte er.


    Link

  • Talentförderung: FC Bayern kooperiert mit Los Angeles

    Zitat

    Der FC Bayern München und der Los Angeles Football Club arbeiten künftig im Bereich der Nachwuchsförderung zusammen.

    Der Bundesligist und der Meister der amerikanischen Major League Soccer haben dazu ein Joint Venture mit Sitz in München gegründet. "Ziel der Zusammenarbeit ist es, internationale Talente auch in Kooperation mit Partnervereinen für die eigenen Mannschaften und den Profifußball auszubilden", teilten die Münchner am Montag mit.

    Seit 2014 hat der FC Bayern drei Auslandsbüros gegründet: in New York für den amerikanischen, in Shanghai für den chinesischen und in Bangkok für den südostasiatischen Markt. "Dass die Fußball-WM 2026 zu großen Teilen in den USA stattfindet, macht den Standort Los Angeles zusätzlich attraktiv. Ich erwarte einen Qualitäts- und Nachwuchsschub in der Major League Soccer, der sich positiv auf unsere Partnerschaft auswirkt", sagte Münchens Vorstandschef Oliver Kahn in einer Mitteilung.

    Der Los Angeles Football Club, bei dem seit 2022 auch Juventus-Legende Giorgio Chiellini spielt, wurde 2014 gegründet und trug 2018 sein erstes Spiel in der MLS aus. 2020 erreichten die Kalifornier erstmals das Finale der Concacaf-Champions-League, an der die besten Vereine aus Nordamerika, Mittelamerika und der Karibik teilnehmen. 2022 gewann Los Angeles erstmals die MLS-Meisterschaft.


    Link

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!