Bei meiner Rückfahrt vom Diemelsee habe ich das Felsenmeer in Hemer besucht. Hierbei handelt es sich um Kalksteinfelsen, die in dieser Ansammlung ziemlich einzigartig sind, so dass das Gebiet nicht nur seit über 50 Jahren Naturschutzgebiet sondern auch ein "Nationales Geotop" ist. Weil sich um das Karstgebiet auch viele Märchen, Mythen und Sagen ranken, ist das Felsenmeer auch in einer Auflistung der "geheimnisvollen Orte von NRW" zu finden.
Info-Link
Bei der Landesgartenschau nebenan vor ein paar Jahren wurde diese spektakuläre Landschaft durch das Anlegen von Wegen, einer Aussichtplattform und einer Brücke auch touristisch erschlossen.
Hier ein paar Eindrücke
Die doch bizarre Landschaft ist durchaus einen Besuch wert, zumal der Eindruck kostenlos ist (für den Besuch des ehemaligen Geländes der Landesgartenschau incl. eines Aussichtsturms darf man weiterhin löhnen).
Nahebei des Felsenmeers befindet sich die Heinrichshöhle.
Info-Link
Diese Tropfsteinhöhle kann im Rahmen einer Führung (ca. 45 Minuten) besichtigt werden (Eintritt betrug 4 €).
Die Höhle trägt auch den Beinamen die Bärenhöhle. Nach Auswertung der gefundenen Knochen wurde sie aber eher von (vorzeitlichen) Hyänen bewohnt. Heute sind Fledermäuse anzutreffen.
Ich fand den Besuch lohnenswert; man sollte aber eine Jacke dabei haben, da es in der Höhle immer sehr kühl ist. Außerdem hatte ich mit meiner Minigruppe großes Glück. Beim Verlassen wurde eine große Gruppe mit vielen Kindern hereingeführt; da ging schon zu Beginn ein Riesengekreische und Geheule los.