Hi Vera,
habt ihr keine Anzeige der Meilen bis empty? Geschätzt für 30Miles aber das kann von Fahrzeug zu Fahrzeug anders sein.

chrischi`s Autotalk
-
-
Zwischen 40 und 70 mls, je nach Fahrweise, so munkelt man in div. Foren.
Ev. im Bordcomputer DTE (Distance to emty) Anzeige vorhanden.chrischi
-
thanks! 70 Meilen halte ich für gewagt, darauf werden wir es nicht ankommen lassen. Aber so 1 Gallone (= 30 Miles) hatten wir auch vermutet. Mal sehen, ob und wie es klappt.
Und so 'ne schicke ANzeige haben wir nicht gefunden, das Display ist etwas sparsam - oder wir habens noch nicht kapiert. Und bisher no f..cking manual gelesen.
-
......1 Gallone (= 30 Miles) .....
wow, 30 Meilen mit 1 Gallone (:cool2:) Was für'n Auto habt ihr denn. Wenn ich seeeehr sparsam fahre schaff ich gerade mal 24 Miles.
-
Meine Erfahrung mit bisherigen Fahrzeugen ergibt folgende Aussage:
Normalerweise sind noch um die 8 Liter (also rund 2 Gallonen) im Tank, wenn die Reservelampe anfängt zu leuchten.
Wenn der Karren 8 Liter auf 100km braucht, reichts für 60 Meilen bis empty. Braucht ihr 16 Liter/100km sinds 30 Meilen. Irgendwo dazwischen wirds bei Euch also wohl sein.
Tankt halt eine oder zwei Gallonen nach, wenn ihr unsicher seid. So mache ich es auch immer. Die Aussicht darauf, das Auto die letzten 500 Meter zum Rental Car Return schieben zu müssen, nur um 8 Dollar gespart zu haben ist einfach nicht so mein Ding. Und Susis noch viel weniger, weil sie dann nämlich schieben darf und ich lenke@Eric: Auto ist ein RAV4
-
wow, 30 Meilen mit 1 Gallone (:cool2:) Was für'n Auto habt ihr denn. Wenn ich seeeehr sparsam fahre schaff ich gerade mal 24 Miles.
Okay, es war ein bissel geflunkert, derzeit steht die Anzeige bei 28,3 MPG. Kein Witz! Wir haben heute gelernt, dass die Kiste 2,4 Gallonen Reserve hat (ist ein RAV 4 und jaaaa, ich fahre nun mal sanft
und lasse auch nicht ständig den Motor wegen A/C an) - das wären also gute 50 Meilen. Ich muss mir jetzt nur noch merken, wie viele davon ich schon weg habe. Ein bis zwei Gallonen werden wohl noch mal reinmüssen.
Und beim nächsten Mal kriegt der Alamo-Typ eins auf den Deckel. Der hat uns eingeredet, der Vertrag sieht nur genau diese Option vor - hat uns aber den Voucher nicht wieder zum Nachlesen in die Hand gegeben. Man kann aber wählen. Depp!!!! Da tanke ich lieber selber voll am Flughafen, hat bisher noch jedes Mal funktioniert.
-
Wollt euch nur mal schnell die 2013er Corvette vorstellen:
wow was Gerät.
flacher gehts kaum noch
die Flügeltüren machens noch futuristischer.
Bin gespannt wer es von uns mal fährt.
Eric
-
heißes Teil! aber die Farbe - nicht mein Fall!
ob man die Straße übernaupt noch sehen kann, wen man drin sitzt? Die Fenster sind ja eher Sehschlitze
-
ob man die Straße übernaupt noch sehen kann, wen man drin sitzt?
Das hab ich mich auch gefragt. -
also beim mittleren Bild habe ich als erstes an "Bat-Mobile" gedacht. Haste auch die Tonspur dazu gehört?
-
Der Chevrolet Captiva 2013 steht mittlerweile in der Midsize-SUV-Line der Vermieter.
Auf den ersten Blick fand ich ihn recht klein weil schmal. Für 2 Reisende ist er aber absolut ausreichend
Nicht zu vermuten: bei umgeklappten Sitzen ist Kofferraum ca. 170 - 180 cm tief.Die Übersicht ist durch die heruntergezogene Front um einiges besser als bei anderen seiner Klasse.
SUV ist übertrieben – ist eher ein Crossover. Was er hinten als Böschungswinkel gut macht wird ihm durch die sehr tiefe Nase wieder genommen.
Der Frontspoiler ist der tiefste Punkt des Fahrzeugs, wo er drüber kommt reichts fürs ganze Fahrzeug.Fahrtechnisch gibt’s nix zu bemängeln auch der Geräuschpegel ist sehr angenehm. Ausstattung in unserem Fall war ok. ADW hatte er nicht – ist in den meisten Fällen ja auch nicht nötig.
Trotz flotter Fahrweise und wenig Interstate sind ca. 24 Miles per Gallon ein guter Wert. Mir ist der Verbrauch wurscht aber Sparer holen da noch einges mehr raus.
Ob er Baugleich mit dem in Deutschland vertrieben Captiva ist kann ich nicht sagen.
Den Chevrolet Captiva würde ich – wenn es nur über Strasse und Gravel geht - jederzeit wieder nehmen.
Sheikra
-
Ja, meines Wissens ist er mit dem deutschen Modell Captiva sowie dem Pendant Opel Antara identisch.
Mein Onkel hat den Captiva seit 2 oder 3 Jahren. Dass er gross ist, kann ich bestätigen, da es ihn auch als 7-Sitzer gibt und ich schon in hinterster Reihe gesessen habe
-
Wollt euch nur mal schnell die 2013er Corvette vorstellen:
wow was Gerät.
Eric
Ehrlich gesagt...finde ich die Karre peinlich....ist das ein Prototyp? oder kommt der tatsächlich so?
-
War der Ford Explorer immer mein Lieblings SUV überdenk ich das Ganze beim neuen Model.
Nix mehr hochbeinig - die Nase ist so tief da gibts schon beim Bordstein Probleme
quo vadis - Mr. Ford, Explorer? Nur noch Crossover? Der 2013er Escape hat übrigens das gleiche Problem. Hab ich aber kein Photo von.
enttäuschter Eric
-
Sieht auch schon etwas gerupft aus, der Apparat
-
Welche Frau hat das arme Auto den gefahren?
-
-
Der ist ja nicht mal was für Florida, da hätten wir ja sogar auf der Loop Road die Ganze vordere Verkleidung geschrottet, mit dem brauchst du definitiv nicht ins Gelände.
-
aber schön ist er
-
aber schön ist er
das stimmtgefällt mir als Strassenfahrzeug auch sehr gut. Aber selbst für leichtes Gelände = Finger weg.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!