Wieso Virginia? Es gibt viele Gründe für eine Reise .
Für Virginia hatten wir deren 4
1 History! ... die historischen Plätze sind bei unserem ersten Besuch zu kurz gekommen
2. Freund besuchen! ... der z.Z. in Charlotteville arbeitet und ein Zimmer mit Bad frei hat
3. Busch Gardens Williamsburg! ... ist immer ein Besuch wert
4. ne Überraschung! ... aber dazu später mehr
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Von der ersten dauerhaften Siedlung bis zur Kapitulation des Bürgerkrieges. An historischen Schauplätzen mangelt's in Virginia nicht
Deshalb folgen viel Geschichte und Geschichten. Wen’s nicht interessiert blättert einfach weiter.
Juni 2019
1.Tag
Begonnen hat eigentlich alles wie immer 7:15 werden wir abgeholt und trotz umfahren eines größeren Staus auf der A3 haben wir um 8:15 unseren Koffer aufgegeben und sind schon durch die Passkontrolle.
Nach einem kleinen Frühstück zum Gate. Doch da war heut Trubel, ne Menge Anzugträger aus der Führungsetage.
Wow, heute feiert Delta 40 Jahre Direktverbindung Frankfurt - Atlanta
Es gab leckeren Kuchen, Sekt, Wasser und Kekse für alle
So fängts gut an und ein Upgrade in die Comfort Class macht das ganze noch besser
Der Flug verlief unspektakulär. Um 15:20 gelandet, um 15:45 waren wir durch die Einreise. Der Weiterflug war etwas verspätet, in Richmont gelandet um 19:40
Bei Alamo war am Schalter nix los - Richmont hat keine Choiceline, Auto wird zugewiesen.
Um 20:15 sitzen wir im Auto, einen Hyundai Tucson mit 28.933 Meilen (!), jedoch leuchtet gleich die Kontrolllampe auf, die Bremsleuchte ist defekt.
So tauschen wir das Auto in einen Kia Sorento mit 20319 Meilen, er ist zwar etwas schmutzig aber okay.
Bis zum Hotel in Williamsburg sinds noch knapp 50 Meilen.
Und hier zeigt sich erstmals was uns 2 Wochen landschaftlich begleiten wird – Wald, Wald, Wald. Bis nah an die Interstate - eintönig, langweilig, ermüdend.
Um 21:30 Uhr sind wir im Comfort Inn Gateway. Das Zimmer ist geräumig und sehr schön. Wir haben auch Kühlschrank und Mikrowelle.
Im Walmart kaufen wir noch das Nötigste, Bier, Fresca, Wasser, Milch u.a. Im Zimmer essen wir noch Micro-gewärmtes Chicken. Um 23:30 Uhr fallen wir ins Bett und ins Koma.
2. Tag
Der Jetlag kann uns mal … wir haben lange geschlafen, um 7:30 Uhr sitzen wir bei sehr gutem Frühstück, Waffeln, Eier, Joghurt, Cereals, Obst u.a.
Dann starten wir unsere Zeitreise - Yorktown
Benannt wurde die 1691 gegründete Stadt nach der Stadt York in Nord-England.
Yorktown wurde durch die Schlacht von Yorktown 1781 berühmt, eine der entscheidenden Schlachten im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg.
Als Schlacht bei Yorktown, oder auch deutsche Schlacht genannt, wird der Sieg der französischen-amerikanischen Truppen unter dem Befehl von Comte de Rochambeau und George Washington gegen die britische Armee unter General Lord Charles Cornwallis bei Yorktown im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg 1781 bezeichnet.
Ein hoher Anteil der Soldaten waren Deutsche. Die Briten holten 2.500 Mann deutscher Truppen aus Hessen, Ansbach und Bayreuth.
General George Washington belagerte die Stadt mit amerikanischen und verbündeten französischen Truppen gegen die britische Armee von General Charles Lord Cornwallis.
Am 19. Oktober 1781 kapitulierte Cornwallis, beendete den Krieg und sicherte damit die Unabhängigkeit.
Im autofreie Historic Yorktown die alten Häuser zu erkunden ist sehr interessant.
Die Häuser sind liebevoll restauriert, es macht Spaß hier entlang zu gehen.
Comte de Rochambeau, General Lafayette und George Washington:
Den Belagerungsring um Yorktown kann man befahren
oder laufen
überall sind Artillerie Stellungen zu sehen
französischer Mörser
Moore House
hier fanden die Verhandlungen über die Kapitulation statt
innen ein kleines Museum
da noch Zeit ist fahren wir über den Colonial Parkway
nach Colonial Williamsburg
Am Visitor Center gibt es kostenfreie Parkplätze. Dort holen wir uns einen Plan vom Historic District Williamsburg
Es ist nur ein kurzer Fussweg dort hin. Leider beginnt es nun zu regnen, mit Schirm ist es aber ok.
in dieser living history Area stehen über 100 restaurierte Gebäude.
Das Gebiet ist zw. 8:00 und 22:00 autofrei.
Fife & Drums Vorführung
leider fängts nun kräftiger an zu regnen und wir begeben uns via Shuttle zum Auto.
Schnell noch das Abendmahl bei Food Lion besorgt und einen gemütlichen Abend im Zimmer verbracht.
3. Tag
Coaster-Tag in Busch Gardens Williamsburg
Bericht folgt an anderer Stelle
b.c.