Phoenix - Los Angeles

  • Ich persönlich würde in Sedona 3 ÜN und in Palm Springs 2 ÜN einplanen, weil ich finde, das man in Sedona mehr Wanderungen unternehmen kann. Ist aber Interessen abhängig.
    Wenn das Wetter (kein Schnee) passt, könntet ihr von Palm Springs die I-10 westwärts bis Banning fahren und dann die SR 243, den "Esperanza Firefighters Memorial Hwy." fahren.
    Ist eine schöne Strecke, die wir 2013 gefahren sind. Über das nette Örtchen Idyllwild und die SR 74, "Pines to Palms Hwy." zurück nach Palm Springs.
    Viel Spaß beim Planen.

  • Hallo!

    Wandern kann man aber auch sehr gut in der Nähe von Palm Springs.
    Am südlichen Stadtrand von Palm Springs
    befinden sich im Bereich der Agua Caliente Indian Reservation insgesamt
    15 Meilen Wanderwege, also umgerechnet 24 km schöne Wege zum Wandern. Der Eintritt betrug im Februar 2014 exakt 9
    US-Dollar und diese umgerechnet 6,55 Euro müssen täglich neu vor der
    Schranke am Tollgate bezahlt werden. Es gibt also kein Wochenticket oder
    Mehrtagesticket. Das
    Tollgate befindet sich am Ende des South Palm Canyon Drive. Durch den
    Eintritt wird u.a. sichergestellt, daß die Wege sehr sauber und
    gepflegt sind. Hier unten ist der Link zum Foto-Bericht von einer dieser Wanderungen mit den dazugehörigen GPS-Daten.
    Es ist gleichzeitig eine der beiden schönsten Wanderungen in dieser
    Wüsten-Oase, welche durch den dichten Bewuchs mit der
    Washingtonia-Palme gekennzeichnet ist.

    http://www.willi44.de/palmcanyon.htm
    Weiterhin gibt es in der Nähe von PalmSprings einen der größten botanischen Gärten des Südwestens, den Living Desert. Am
    besten, man startet im Winterhalbjahr gleich morgens um 9.00 Uhr für
    die große Runde. Spätestens um 17.00 Uhr muß man wieder draußen
    sein.

    http://www.willi44.de/palmspringslivingdesert.htm
    Also 3 Tage für Palm Springs sind schon genau richtig.
    Im März beginnt übrigens die Blüte der Yoshua Trees im Yoshua Tree Nationalpark, welcher einer der beeindruckendesten Parks der USA ist. Ich selbst war mal im Februar im Yoshua Tree NP, da fingen die ersten Yoshua Trees bereits an zu blühen. Twentyninepalms liegt zwar nicht direkt auf der Route, wäre aber vielleicht einen Abstecher wert.

    Es grüßt Willi

  • Hi Andie..
    da Ihr beides ja eigentlich gut kennt, ist es schwer hier noch Tipps zu geben...vielleicht wäre eine Übernachtung in Prescott noch eine Option..? Watson Lake & Heritage Park Zoological Sanctuary..
    dort könnte man ggf eine Nacht vor oder nach Sedona verbringen..
    In Palm Springs kann ich für Kunstinteressierte das Modern Art Museum empfehlen...hinterm Starbucks an der Hauptkreuzung Indian Canyon Drive...
    auch die Living Desert hat mir gut gefallen...oder das Air Museum am Airport....
    viel Spaß beim planen. shakasmile(:peace:)

  • Hi Andie..
    da Ihr beides ja eigentlich gut kennt, ist es schwer hier noch Tipps zu geben....

    Ja genau, das macht die Sache nicht unbedingt einfacher.
    Waren bis jetzt 4x in Palm Springs und 5x in Sedona. Uns gefällt die Gegend so gut, dass wir dort nochmals hinfahren können. Und irgendwann wird man betriebsblind o.ä. Deswegen hab ich den Thread hier eröffnet und bin schon jetzt dankbar für die Antworten.
    Die Tour über die 243/74 wie auch der Besuch des Zoos/Botan. Gartens haben wir noch nicht gemacht. Modern Art kennen wir schon, da würden wir auch nochmal reingehen. Das allein würde schon 3 Nights (2 volle Tage) in PS rechtferigen.
    Ich würde weiterhin zu 2 Nächte Sedona und 3 Nächte Palm Springs tendieren. Aber evtl. gibts noch ein paar Hinweise.

  • Wenn ihr im April fliegen würdet, käme evtl. das Coachella-Festival für euch in Frage. Termine 10. und 20. April. Weiß allerdings nicht, ob es überhaupt noch Karten gibt.


    Ansonsten würde ich auch eher 3 Tage Sedona und 2 Tage Palm Springs einplanen. In Palm Springs konnte ich noch nichts tolles entdecken....außer vielleicht Sommerhitze und Sprühnebel vor Geschäften und Restaurants. :zwinker:

  • in Palm Springs war ich das letze mal 1991, vielleicht 2021 mal wieder
    in Sedona war ich im Mai 2019
    Sedona hat uns eigentlich sehr gut gefallen, aber das Wetter war sehr komisch
    Nachtfrost, Schneeschauer und Regen - naja ab und zu schien auch die Sonne


    halt dir alle Optionen offen und reagiere auf das Wetter

    mit lieben Grüßen aus dem Norden


    Alles rund um unsere Reisen findet Ihr auf unserer Webseite
    logo_ticket.png

  • Fahrt doch von Phoenix einfach mal südwärts. Z.B. Organ Pipe Cactus NM an der mexikan. Grenze.


    Grüße Jens

    1997-Südwest 1 / 1999-Ostküste / 2001-Texas / 2003-Deep South / 2005-Nordwest+Westkanada / 2007-Südwest 2 / 2009-Ostkanada+Neuengland / 2011-Blue Ridge Parkway / 2013-Florida / 2015-Südwest 3 / 2017-Rockies / 2019-Südwest 4 / 2023- Ostküste 2 / 2025-California in Vorbereitung

  • Danke Jens.
    Untenrum an der mexikanischen Grenze sind wir auf der Hintour nach Tucson unterwegs.


    Ich hab das jetzt für uns entschieden und meine ursprüngliche Idee beibehalten. Stoff für Sedona und Palm Springs hatte ich vorher schon ausreichend. Jetzt eher die Qual der Wahl. Gut so. Danke an alle Hinweisgeber. (:peace:)

  • Was macht Ihr untenrum von Tucson? Da such ich noch nach Input.... (:peace:)

    Auf unserem Weg von San Diego nach Tucson haben wir bisschen Zeit für die beiden Parks Cuyamaca Rancho und Anza Borrego Desert eingeplant. Slab City und Bombay Beach stehen auch auf der Liste. Und wir wollen mal wieder zu den Organ Pipes, in der Hoffnung auf ein paar Blüten. Ruckzuck sind 3-4 Tage um und wir sind in Tucson. Da sind wir immer gern und gern auch länger.

  • Untenrum von Tucson?
    Da habe ich ein paar Ideen anzubieten:


    Südöstlich von Tucson in der Nähe
    zur mexikanischen Grenze befindet sich das Chiricahua National Monument
    mit einer Vielzahl von sehr gepflegten Wanderwegen in beeindruckender
    und vielfältiger Landschaft.

    http://www.willi44.de/chiricahua.htm



    Südlich von Tucson liegen der Madera-Canyon.



    Südwestlich: Hoch hinauf auf den Coronado Peak! Kommt man oben am Gipfel auf 2092
    Höhenmeter an, ergeben
    sich dank des klaren und sauberen Himmels weite Ausblicke in den Süden der USA und
    nach Mexiko. Der Eintritt zum Coronado National Memorial war im
    September 2014 frei.



    Die Wanderung zur Coronado-Höhle
    Diese Doppelhöhle befindet sich an
    der Grenze zu Mexiko und liegt im Coronado National Memorial südlich
    von Tucson. Der Eintritt war im September 2014 kostenlos. In dieser Gegend muß man sich auch schon mal auf spontane
    Grenzkontrollen auf offener Straße gefaßt machen; wenn man aber nicht
    wie ein Mexikaner aussieht, wird man nach der Personalausweiskontrolle
    meist schnell durchgewunken.



    Wanderung im Organ Pipe National Monument
    Die riesigen Orgelpfeifen-Kakteen
    wachsen im Südwesten Arizonas fast direkt an der Grenze zu Mexico. Kurz
    hinter dem Visitor-Center beginnt am Campingplatz der Desert-Loop-Trail. Dieser angenehm zu
    gehende Rundweg ist sehr gepflegt und am oberen Ende befinden
    sich einige Bänke für ein Picknick. Der Trail ist eine
    Meile lang und zieht sich um den Campingplatz herum.


    Meine 17 Berichte von Tucson und drumherum mit Fotos und GPS-Daten:
    http://www.willi44.de/tucson.htm
    Es grüßt Willi

  • Coronado National Monument war auch im Mai 2019 noch kostenlos
    von Osten kommend kann man problemlos unpaved zum Montezuma Pass hochfahren (großer Parkplatz)
    man kann dann auch die W Montezuma Canyon Rd nach Westen wieder runterfahren, auch unpaved, recht schmal und ziemlich lang
    haben wir uns nicht getraut, nachdem wir schon die Fahrt auf der Ruby Rd abbrechen mussten ...

    mit lieben Grüßen aus dem Norden


    Alles rund um unsere Reisen findet Ihr auf unserer Webseite
    logo_ticket.png

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!