NFL-Saison 2022/2023

  • Amon-Ra St. Brown über Detroit Lions: "Haben eine sehr gute Offensive"

    Wide Receiver Amon-Ra St. Brown hat sich im Rahmen der ersten Trainings-Einheiten positiv über die Offensive der Detroit Lions geäußert. Dabei hat er zudem einige Einblicke für die kommende Saison gewährt.


    Link

  • Ravens' Sam Koch retires: Punter exits after 16 NFL seasons, joins Baltimore's staff as consultant

    The 39-year-old Super Bowl champion spent his entire career in purple

    Zitat

    After 16 seasons, Sam Koch is calling it an NFL career. The longtime Ravens punter, an All-Pro special-teamer and Super Bowl champion who played more games than anyone in franchise history, announced Thursday that he is retiring at age 39. One of the most consistent punters of his time, Koch will join the Ravens' staff as a special teams consultant starting in 2022.
    "Being able to wear that helmet, wear that jersey, I wanted to come in and represent the name on the back of that jersey ... not only for myself but, more importantly, my family," Koch said in an announcement video. "Being able to share the field with such iconic players is something that I'm gonna cherish forever. ... I thank you, Ravens Flock, for being there to help support me over these 16 years -- through my ups, through my downs."
    A number of past and present Ravens also appeared in Koch's announcement video to pay tribute to the punter, including quarterbacks Lamar Jackson and Joe Flacco, offensive lineman Marshal Yanda, defensive end Haloti Ngata, kickers Justin Tucker and Matt Stover, long snapper Morgan Cox and general managers Eric DeCosta and Ozzie Newsome.
    Koch, who missed just one game over the course of his 16-year career, retires as the Ravens' all-time leader in games played (256). A Pro Bowler and All-Pro in 2015, three years after helping the team win the Super Bowl, he never averaged fewer than 43 yards per punt during a season, first arriving as a sixth-round pick out of Nebraska in 2006.
    "Sam has revolutionized the game of football," Ravens special teams coach Randy Brown said in a team statement. "He introduced the idea that punters could have different types of punts, as well as have punts designed to place the ball inside the 10-yard line and to keep the ball away from returners ... As a whole, every punter in the NFL owes Sam Koch a debt of gratitude for being the pioneer of change on how punting is executed in this league."
    Koch is set to be replaced on the field in 2022 by rookie Jordan Stout, a fourth-round pick out of Penn State.


    Link

  • Das teuerste Franchise der NFL-Geschichte
    Für 4,65 Milliarden US-Dollar: Walmart-Erbe erhält Zuschlag bei den Broncos

    Die Verkaufs-Saga der Denver Broncos hat ein Ende: Wie das Franchise aus Colorado mitteilte, hat ein Konsortium um den Walmart-Erben Rob Walton den Zuschlag erhalten - und das für eine Rekord-Summe von 4,65 Milliarden US-Dollar. Nur die Zustimmung der NFL steht noch aus.

    Zitat

    Die Denver Broncos haben einen neuen Besitzer: Wie der dreimalige Superbowl-Sieger in der Nacht zum Mittwoch in einer Pressemitteilung verkündete, hat ein Konsortium um Rob Walton, Erben der Supermarkt-Kette "Walmart", das Franchise gekauft. Und das nach Informationen von ESPN für eine Rekordsumme von 4,65 Milliarden US-Dollar.
    Nach dem Tod des bisherigen Besitzers Pat Bowlen, der keines seiner Kinder als seinen offiziellen Nachfolger bestimmt hatte und sein Eigentum an den Pat D. Bowlen Treuhandfonds übergeben hatte, übernahm Broncos-Präsident und -CEO Joe Ellis übergangsweise die Stellung des Besitzers des Franchises aus Colorado, während auf dem Rechtsweg ein Nachfolger gefunden werden sollte. Als mehrere Gerichtsverfahren scheiterten, wurde das Team Anfang Februar offiziell zum Verkauf freigegeben. Nun wurde also ein passender Käufer gefunden.
    Die angebliche Verkaufssumme des Franchises bricht zudem einen NFL-Rekord. Als bis dato letztes NFL-Team waren die Carolina Panthers unter dem Hammer gewesen, die 2018 von David Tapper für knapp 2,3 Milliarden US-Dollar gekauft wurden. "Heute ist ein großer Schritt auf dem Weg zu einem spannenden nächsten Kapitel in der Broncos-Geschichte", freute sich Ellis über die Einigung. Einzig die Zustimmung der 31 anderen Franchise-Besitzer steht noch aus, nach Informationen des NFL-Insiders Adam Schefter werden hierbei aber keine Probleme erwartet.
    Auch auf sportlicher Ebene ändert sich bei den Broncos derzeit einiges: Nach einem schwierigen Jahr, das Denver mit einer Bilanz von sieben Siegen zu zehn Niederlagen und dem damit folgenden letzten Platz in der Division beendete, soll mit dem neuen Trainer Nathaniel Hackett und Quarterback Russell Wilson, der für mehrere Erstrunden-Draftpicks aus Seattle losgeeist wurde, eine neue Richtung eingeschlagen werden.


    Link

  • EQ nimmt in Chicago seinen zweiten Anlauf


    Link

  • Teurer Skandal-Schlamassel in der NFL
    Der Defensivkoordinator der Washington Commanders verharmlost den gewalttätigen Kapitolsturm nach der Trump-Abwahl - mit offenbar kostspieligen Folgen für sein Team.


    Link

  • Footballspieler verfehlt Weltrekord über 110 Meter Hürden um 0,04 Sekunden

    Devon Allen verdient sein Geld in der Football-Profiliga NFL – doch Weltklasse ist der US-Amerikaner in einer anderen Sportart: Im Hürdensprint über 110 Meter lief Allen nun die drittbeste Zeit der Geschichte.

    Zitat

    Footballprofi Devon Allen hat beim Leichtathletik-Grand-Prix in New York nur knapp den Weltrekord über 110 Meter Hürden verfehlt. Der 27 Jahre alte Amerikaner lief in 12,84 Sekunden die drittschnellste Zeit der Geschichte und damit nur um 0,04 Sekunden an der zehn Jahre alten Bestmarke seines Landsmanns Aries Merritt vorbei. Platz zwei in dem Rennen belegte der Weltmeister und Olympiazweite Grant Holloway (USA), dessen Bestleistung bei 12,81 Sekunden steht.
    Allen hatte im April einen Dreijahresvertrag bei den Philadelphia Eagles aus der National Football League (NFL) unterschrieben. Zuvor hatte er den Sport sechs Jahre lang nicht ausgeübt. Beim sogenannten Pro Day der NFL war der ehemalige Wide Receiver der Universität von Oregon den Scouts diverser Klubs allerdings aufgefallen, weil er die 40 Yards in 4,35 Sekunden gesprintet war.
    Allen, der 2016 und 2021 im Olympiafinale über 110 Meter Hürden gestanden hatte, hat angekündigt, Ende Juni an den US-Meisterschaften teilnehmen zu wollen, um sich für die Weltmeisterschaften im Juli in Eugene, Oregon, zu qualifizieren. Erst danach soll seine ganze Aufmerksamkeit dem Football gelten.

    Nicht der erste Multi-Athlet
    Ausnahmeleistungen in mehr als einer Sportart kommen bei US-Athleten immer wieder vor: 1964 gewann Bob Hayes, wie Allen als Wide Receiver in der NFL aktiv, als Sprinter zweimal olympisches Gold. Im Jahr 1984 wurde Defensivspieler Michael Carter erst Super-Bowl-Champion mit den San Francisco 49ers, ehe er bei den Olympischen Spielen von Los Angeles die Silbermedaille im Kugelstoßen gewann.


    Link

  • Entlassung bei den Green Bay Packers: Das macht Kicker Dominik Eberle Hoffnung

    Der Traum von einer Karriere bei den Green Bay Packers ist für den deutschen Kicker Dominik Eberle geplatzt. Aussichtslos ist die Suche nach einem neuen Arbeitgeber in der NFL aber gewiss nicht.


    Link

  • Wegen NFL-Spiel im November: Allianz-Arena wird umgebaut

    Für das im November stattfindende NFL-Spiel wird die Allianz-Arena umgebaut. In dieser Woche starteten die ersten Maßnahmen.

    Zitat

    Wie der FC Bayern am Dienstagabend bekanntgab, laufen seit Montag die Umbauarbeiten in der Arena. So wurden bereits jetzt etwa ein Meter tiefe Löcher ausgehoben, in denen die Torstangen für die Field-Goal-Versuche stehen sollen. Die genaue Positionierung soll zu einem späteren Zeitpunkt durch ein Team aus den USA vorgenommen werden. Über die Befestigungspunkte für die Stangen wird je eine Abdeckplatte mit Rasen gesetzt, "um den regulären Heimspielbetrieb des FC Bayern zu gewährleisten", heißt es in der Mitteilung.
    Auch am Spielfeldrand werden erste Vorarbeiten getätigt, damit der Rasen sowie die Rasenheizung in die Länge erweitert werden kann. Ein Footballfeld ist länger und schmaler als ein Fußballfeld. Da einem Football-Team inklusive Stab aber deutlich mehr Spieler angehören als einer Fußballmannschaft, muss auch der Mannschaftsbereich ausgebaut werden. Laut FC Bayern werden unter anderem zusätzliche Duschen installiert.
    Der Großteil der Arbeiten am Spielfeld soll zum Bundesligastart abgeschlossen sein. Weitere Umbaumaßnahmen sind für die Länderspielpause im September geplant. Einige Arbeiten werden auch während des Spielbetriebs vorgenommen.
    Das erste reguläre NFL-Spiel auf deutschem Boden findet dann am 13. November in der Allianz-Arena statt. Die Tampa Bay Buccaneers um Star-Quarterback Tom Brady treffen auf die Seattle Seahawks. Am Dienstag wurden die ersten Hospitality-Tickets für die Partie verkauft.


    Link

  • Zweiter Anlauf für Rhein Fire – Zurück um zu bleiben

    Zitat

    Das erste Heimspiel nach 15 Jahren steht für das Footballteam an. Die Ziele des früheren Zuschauermagneten für die angelaufene Saison in der European League of Football (ELF) sind klar definiert. Sportlicher Erfolg ist nicht einmal das oberste. Das Miteinander mit Fortuna und DEG sei „verbesserungswürdig“, heißt es.

    Vieles ist planbar, aber manche Dinge können sie bei Rhein Fire auch bei bester Planung nicht beeinflussen. Das Wetter gehört dazu. 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit geben sie den Fans als Prognose mit an die Hand, die am Sonntag zum ersten Heimspiel des wiederbelebten Teams in der 2021 gegründeten European League of Football (ELF) erwartet werden. Mindestens 6000 Zuschauer wollen dabei sein, wenn erstmals seit 15 Jahren wieder eine Rhein-Fire-Mannschaft vor heimischer Kulisse auftritt. Und das ist dann auch das wichtigste Signal, wenn es um 15 Uhr gegen die Istanbul Rams losgeht: Wir sind wieder da! Rhein Fire is back! „Das ist das Hauptziel. Football zu verankern. Nicht nur sportlich, auch gerade in der Community“, sagt Geschäftsführer Martin Wagner.
    Um wieder da zu sein, muss man schon mal da gewesen sein. Und genau das kann Rhein Fire von sich behaupten. Zwischen 1995 und 2007 war die Düsseldorfer Franchise eines der zentralen Teams in der damaligen NFL Europe, dem Übersee-Ableger der großen US-Profiliga NFL: Bis zu 35.000 Fans im Schnitt kamen ins Stadion, zweimal holte Fire den World Bowl. Fußball-Legende Manfred Burgsmüller war sechs Jahre lang der Kicker im Team. Rhein Fire lockte mit Party, Football und Show ein breites Publikum an. Das Konzept ging auf. Doch dann beendete die NFL das Kapitel in Europa, und damit war auch Rhein Fire Geschichte.
    Nun also Teil zwei. Mit neuen Rahmenbedingungen, aber demselben Ziel: den Footballfans vor der Haustür etwas zu bieten. Wobei vor der Haustür in dieser Saison die Duisburger Arena meint. „Das Stadion liegt 400 Meter vom Rhein entfernt in Duisburg, wir sind also weiter in seinem Einzugsgebiet. Und wenn ich mir neue Märkte aufmachen kann, nehme ich das gerne mit“, sagt Wagner.
    Langfristig soll aber wieder in Düsseldorf gespielt werden. Kostenpflichtiger Inhalt Und so gucken die Platzhirsche Fortuna und DEG auch genau hin, wie Rhein Fire sich zum Neustart schlägt. Wie sieht Wagner das Verhältnis zu den beiden großen Düsseldorfer Klubs? „Das ist, glaube ich, noch verbesserungsfähig. Ich freue mich, wenn die Düsseldorfer Sportteams miteinander arbeiten“, sagt er.
    Sportlich war der Fire-Start jedenfalls schon mal gut: In den ersten beiden Partien gab es zwei Auswärtssiege, der erste lief sogar live im Free-TV. Aber es geht ja um mehr. Football erfreut sich in Deutschland zunehmender Beliebtheit. Seit Jahren. Die NFL hat ihren festen Platz im deutschen TV, im Herbst findet in München das erste reguläre NFL-Spiel auf deutschem Boden statt. Und von diesem Begeisterungs-Kuchen will auch Rhein Fire sein Stück ab haben.
    „Football ist dann doch heute mehr angekommen in der Breite. Gerade die Pro7-Übertragungen haben für den Football in Deutschland generell neue Märkte erschlossen“, sagt Wagner. Und wie ist es mit dem Verhältnis zur NFL, die beim ersten Mal ja den Hahn einfach zugedreht hatte? „Das Schöne ist natürlich, dass wir diesmal nicht von den Geldern der NFL abhängig sind und damit durch die NFL nicht noch mal zugemacht werden können. Dass wir autark sind, ist also gut. Aber wenn man auf der anderen Seite die stärkste Liga der Welt an seiner Seite haben kann, nimmt man das natürlich auch mit.“


    Link


    Am Sonntag live auf ProSieben MAXX!

  • One of these NFL teams will go from worst to first in 2022


    Link

  • NFL-Megastar hört auf - Brady reagiert
    Die NFL verliert einen ihrer größten Tight Ends der Geschichte. Rob Gronkowski verkündet das Ende seiner Football-Laufbahn. Tom Brady reagiert emotional.


    Link

  • Cleveland Browns: Keiner holt Baker Mayfield! Ein Quarterback weiter im Wartestand

    Baker Mayfield ist der Quarterback, den keiner so richtig will. Seit Monaten wartet er auf einen Neustart. Zuletzt in der Pole Position: die Seattle Seahawks. Doch die Lage ist kompliziert.


    Link

  • Which 12 NFL teams have never won a Super Bowl in franchise history?


    Link

  • Rookie überflügelt Brady

    Vor dem Start der neuen NFL-Saison muss Tom Brady den ersten kleinen Rückschlag verkraften. In einer Kategorie ist ein Rookie-Quarterback aktuell besser als er.


    Link

  • Von Miller will Sechsjahresvertrag bei den Buffalo Bills erfüllen: "Ich bin ein Spinner"

    Von Miller hat bei den Buffalo Bills einen Sechsjahresvertrag unterschrieben, den er erfüllen will. Dafür hält er sich mit speziellen Mitteln fit, wie er verrät.


    Link

  • Mayfield wechselt zu den Panthers

    Quarterback Baker Mayfield wechselt innerhalb der Football-Profiliga NFL von den Cleveland Browns zu den Carolina Panthers.

    Zitat

    Quarterback Baker Mayfield wechselt innerhalb der Football-Profiliga NFL von den Cleveland Browns zu den Carolina Panthers. Dies teilte die Franchise aus dem US-Bundesstaat North Carolina mit. Mayfield (27) muss bei den Panthers noch den Medizincheck bestehen, ehe er seinen Vertrag unterschreiben kann.
    Bei den Browns war Mayfield zuletzt degradiert worden, das Team hatte Skandal-Quarterback Deshaun Watson verpflichtet. Wann und ob der 26-Jährige allerdings tatsächlich für Cleveland spielen wird, ist noch offen.
    Mehr als 20 Frauen haben gegen Watson Vorwürfe wegen angeblicher sexueller Belästigung erhoben, strafrechtlich wird der Spielmacher zwar nicht mehr verfolgt, ihm drohen aber immer noch mehrere Zivilklagen. Zudem behält sich die Liga vor, Watson zu sperren. Eine Entscheidung diesbezüglich steht noch aus.
    Mayfield soll die Panthers wieder zum Erfolg führen, in den vergangenen vier Jahren verpasste das Team jeweils die Play-offs.


    Link

  • Jimmy Garoppolo und San Francisco 49ers nach Baker-Mayfield-Trade in der Zwickmühle

    Baker Mayfield wird per Trade von den Cleveland Browns zu den Carolina Panthers geschickt. Damit sind alle offenen Quarterback-Stellen der NFL besetzt. Wohin also mit Jimmy Garoppolo?


    Link

  • Erste schwarze Frau wird Präsidentin eines NFL-Teams

    Zitat

    Die Las Vegas Raiders haben in Sandra Douglass Morgan als erster Klub der National Football League (NFL) eine schwarze Frau als Team-Präsidentin ernannt.

    Das teilte die Franchise aus der US-amerikanischen Profiliga am Donnerstag (07.07.2022/Ortszeit) mit. Zuvor war Morgan als stellvertretende Vorsitzende des Ausrichtungskomitees für den Super Bowl 2024 in Las Vegas tätig gewesen.
    "Es ist eine große Ehre für mich, in einer der wichtigsten Zeiten in der Geschichte des Teams zu den Raiders zu stoßen", sagte Morgan: "Ich freue mich darauf, den Geist und das Engagement dieses Teams für Spitzenleistungen auf dem Spielfeld in alle Bereiche dieser Organisation zu tragen."
    Die Raiders waren 2020 von Oakland nach Las Vegas umgezogen. Morgans Anstellung kommt neun Monate nach dem Rücktritt von Raiders-Cheftrainer Jon Gruden, der in Folge rassistischer, homophober und frauenfeindlicher Äußerungen in E-Mails, die veröffentlicht wurden, unter Druck geraten war


    Link

  • Matthew Stafford mit Kampfansage: Darum werden die Los Angeles Rams noch besser
    Im Februar feiert Matthew Stafford mit den Los Angeles Rams den Super-Bowl-Sieg. Trotz des maximalen Erfolges ist sich der Spielmacher sicher, dass die Franchise in seinem zweiten Jahr noch besser sein wird.

    Zitat

    Diese Ankündigung dürfte bei den gegnerischen Teams in der NFL für Kopfzerbrechen sorgen.
    Denn Quarterback Matthew Stafford hat in einem Interview auf der Homepage des Teams angekündigt, dass die Los Angeles Rams ihre Leistungen aus der vergangenen Saison im kommenden Jahr sogar übertreffen können. Und das trotz der Tatsache, dass die Franchise im Februar bereits den Super-Bowl-Sieg feiern durfte.
    Mit 41 Touchdowns und dem Gewinn der Vince Lombardi Trophy verlief das erste Jahr von Stafford in seiner neuen Heimat mehr als nur zufriedenstellend. Doch auch wenn der Spielmacher die an ihn gestellten Erwartungen übertroffen hat, seine Ambitionen in Richtung Titel Nummer zwei rücken für ihn in greifbare Nähe – vor allem, weil er in seinem zweiten Jahr in LA deutlich weiter ist und sich wohler fühlt.

    Matthew Stafford kündigt noch bessere Leistungen an
    "Zu diesem Zeitpunkt in der letzten Saison habe ich mir überlegt, was ich über dieses Team und diese Offensive wusste, und das war so wenig im Vergleich zu dem, was ich jetzt weiß und verstehe", erklärte der Signal Caller. "Das gibt mir die Gewissheit, dass wir über das hinausgehen können, was wir letztes Jahr getan haben."
    Und weiter: "Die größte Lektion, die ich aus der letzten Saison gelernt habe, ist, dass es nie einfach ist. Die Leute sehen das Endprodukt, sie sehen, wie wir die Lombardi Trophy in die Höhe stemmen, aber es war ein Kampf."
    Ein Kampf, der sich für Stafford mehr als nur gelohnt hat. Umso mehr freut er sich nun darauf, mit den Rams einen neuen Anlauf starten zu können. "Wenn man einen Vorgeschmack auf diesen Erfolg bekommt, dann will man ihn nur noch mehr."


    Link

  • Überraschende Besitzerin bei Broncos
    Die Denver Broncos begrüßen eine neue Besitzerin. Eine ehemalige hochrangige Politikerin steigt beim NFL-Team ein.

    Zitat

    Überraschung bei den Denver Broncos!

    Nachdem der Rekord-Verkauf vor wenigen Wochen bekannt gegeben wurde, wächst nun die Eigentümer-Gesellschaft um eine weitere Person.
    So gab die Franchise am Montag bekannt, dass die ehemalige US-Außenministerin Condoleezza Rice ab sofort Teil der Gruppe sein wird.

    Ex-Außenministerin steigt bei Denver Broncos ein
    „Wir sind sehr erfreut, die ehemalige Außenministerin Condoleezza Rice in unserer Eigentümer-Gruppe zu begrüßen. Die hoch anerkannte Beamte, versierte akademische und berufliche Führungsperson und Ministerin Rice ist bekannt als leidenschaftlicher und sachkundiger Football-Fan, der dafür arbeitet, dass der Sport besser und stärker wird“, verkündete das Team aus der „Mile High City“.
    Die 68-Jährige war von 2005 bis 2009 Außenministerin unter Präsident George W. Bush. Nach dem Ende ihrer Amtszeit kehrte sie der Politik den Rücken und wurde unter anderem mal als Kandidatin für den Head Coaching Posten der Cleveland Browns gehandelt. Das Gerücht wurde nach Bekanntwerden aber vehement von den Browns dementiert.


    Link

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!