Beiträge von FuM@

    Wir hatten bereits das vergnügen mit Virgin Atlantic nach LAX zu düsen, das war bisher unser angenehmster Flug. Es war damals ein nur wenige Tage zuvor ausgelieferter Dreamliner. Als Zubringer nach LHR ist British Airways zuständig. Wir konnten für 70€ pro Strecke die Plätze an der Tür dazu buchen, somit Beinfreiheit ohne Begrenzung auf den bequemen Sitzen und dazu der angenehme Geräuschpegel des Dreamliners. Das Personal war überaus motiviert und sehr freundlich, immer einen lustigen Spruch drauf und sehr aufmerksam. Auch das Essen, das IFE und das WLAN war super. Zugegebenermaßen haben wir den Flug auch nur ausgewählt, da er seinerzeit im Angebot war und das gleiche gekostet hat wie Delta oder Air France. Aber aufgrund unserer Erfahrung wäre ich durchaus bereit einige Euro mehr zu bezahlen, um wieder mit ihnen zu fliegen. (:hutab:)


    Gruß


    FuM@

    Hallo Zusammen,


    ich bin überrascht, dass bisher niemand das Culver´s ausgewählt hat. Wir waren letztes Jahr im Culver´s in South Cape Coral und ich kann nur sagen, dass es für eine Fastfood-Kette schon extrem gut war. Alles was wir dort probiert haben war unheimlich gut. Auch die sonst nicht so gerne Fastfood essende Dame des Hauses war begeistert. Dazu kommt das es dort extrem sauber und angenehm eingerichtet ist. Also wenn ihr noch keine Erfahrungen damit gemacht habt, ich kann es nur empfehlen. :thumbup:


    Gruß


    FuM@

    Also es kommt natürlich auch darauf an wie groß die Schleife werden soll. Das Klima in den niedrigen Regionen ist dann schon recht angenehm. An der Küste zwischen San Diego und Los Angeles County kannst du schon mal mit um 20° rechnen, aber es ist aufgrund des kalten Pazifik eher mal weniger, die Wassertemperatur liegt hier meist unter 17°. Einige Kilometer weiter im Landesinneren kommt man schon auf 20-25°. Was man beachten muss ist natürlich das Wetter in den Nationalparks Yosemite und Sequoia bzw. Kings Canyon oder Zion und Bryce... hier kann es sehr gut auch mal einen kräftigen Schnee-, Schneeregen- oder Regenschauer geben und das bei Temperaturen um den Gefrierpunkt. Passstraßen und auch andere höher gelegene Straßen können schon mal kurzfristig unpassierbar sein, der Tioga Pass ist um diese Zeit zu 100% noch geschlossen. Allgemein kann es um die Zeit auch mal schlechtes Wetter geben, aber natürlich äußerst selten für längere Zeit.
    Abgesehen vom Wetter ist es eine entspannte Reisezeit, da natürlich noch nicht so viel los ist, gerade in den Nationalparks ist es sehr entspannt.


    Es kommt also sehr darauf an, was genau du dort machen möchtest. Aber schlecht ist es dann dort nicht. (:crazy:)


    Gruß


    FuM@

    Mietwagenfirma: ALAMO
    Gebucht bei: ALAMO.de (Juli 2016)
    Zeitraum: 03.09.2016 - 17.09.2016
    Preis: 637,- €
    Anmietort: MIA Miami International Airport
    Abgabeort: MIA
    gebuchte Fahrzeugkategorie: FFAR (Fullsize SUV)
    Modellbeispiel: Chevy Tahoe o.ä.
    Uhrzeit in der Mietstation: Samstag, ca. 19:45 Uhr
    Erhaltene Fahrzeugkategorie: FFAR
    Erhaltenes Fahrzeug (Hersteller und Modell:( 2016er Ford Expedition 3,5L V6 Limited
    Upgrade: nein
    Choiceline: ja
    Informationen über andere Fahrzeuge in der Choiceline: Mehrere Expedition XLT (Sparversion) & ein Toyota irgendwas
    Wartezeit auf ein Fahrzeug: nein
    Zustand des Wagens: 1A
    Zustand der Reifen: sehr gut
    Antrib: 3,5L V6 Ecoboost 365PS, 6-Gang Aut., Allrad
    Erstzulassung: Aug. 2016, 1500 Meilen auf der Uhr, Top-Zustand
    Innenraum: Neuwertig &Sauber
    Verbrauch: 10 Liter / 100km
    Ausstattung: Sehr gut
    Leder, Sitzheizung, Sitzklimatisierung, Navi, SiriusXM, Soundsystem, Rückfahrkamera, el. Sitze, el.-umklappbare Sitze hinten usw.
    Skip the Counter... Es kam noch eine freundliche Dame die helfen wollte aber schnell gemerkt hat das es nicht notwendig ist.


    Das Personal war leider auch nicht für Bares und gute Worte bereit, mir den abseits stehenden GMC (im reserve FFAR-Bereich) in die Choiceline zu fahren... was stimmt nicht mit denen in Miami? (:kratz:)
    Da wir dieses mal zu viert waren und ich vorsorglich nen FFAR statt SFAR gebucht hatte um die vier Koffer und drei Rucksäcke mitzunehmen, schaute ich mir vor Ort noch schnell die Choiceline SFAR an und testete, ob wir auch da reingepasst hätten. Naja, hätte auch gepasst, aber bequemer war es auf jeden Fall im FFAR Segment, daher auch beim nächsten mal wieder FFAR (Wenn wir zu viert fahren, außerdem hasse ich diese neumodischen 4-Zylinder-Schleudern)


    Gruß


    FuM@ :pool:

    Wir hatten zuletzt im September den Ford Explorer an der Ostküste (MIA) mit vier Personen und entsprechend 4 Koffern (zwei mittlere und zwei große) und drei Rucksäcken, ist zwar auch schon FFAR aber es hat deutlich gereicht. Wir haben bei Alamo noch zwei Autos in der SFAR-Lane getestet, da es mich interessiert hat, ob es gereicht hätte. Es hätte tatsächlich auch gereicht, wenn auch nicht so Komfortabel. Für Kurzstrecken wäre es gegangen.
    Minivan kommt für mich nicht in Frage, das sind Autos die ich einfach nicht mag und wenn man Pech hat ist der Kofferraum auch noch unpraktisch im Format oder gar zu klein. Im übrigen sind die Minivans (MVAR), wenn ich schaue, immer in etwa Preisgleich mit den Fullsize SUV bzw. meistens sogar ein paar Euronen teurer... (:kratz:)


    Schönen Gruß aus dem Norden


    FuM@

    Also wir haben auch, wie natürlich nahezu alle Reisenden, gute und schlechte Erfahrungen gemacht.


    Top:
    MSP bzw. Minneapolis-Saint Paul International Airport - unser beliebtester Flughafen zum umsteigen. Bisher immer kurze Wege und sehr freundliches Personal... einzig die Preise im Flughafen sind für US-Verhältnisse hoch (Getränke, Souvenirs...)


    LAX bzw. Los Angeles International Airport - Super organisiert, super freundlich, sehr günstige Preise für Verpflegung und Souvenirs. Für die Größe des Flughafens ist wirklich alles Top organisiert mit kurzen Wartezeiten und schnellen Verbindungen (Shuttle zur Autovermietung usw.)


    BRE bzw. Flughafen Bremen extrem kurze Wege, keine Wartezeiten, sehr überschaubar, Flüge leider oft mehr als 100€ teurer als andere Abflughäfen


    Flop:
    LHR bzw. London Heathrow Airport - Katastropha!, teuer, absolut unorganisiert, lange Wege, schlechte Informationen, völliges durcheinander... ich könnte Bücher über unsere Erlebnisse hierzu schreiben.


    MAD bzw. Aeropuerto Adolfo Suárez Madrid-Barajas - super lange und komplizierte Wege, Einkaufen sehr teuer, teilweise sehr unfreundliches Personal, schlechter Service

    Hallo,


    ich denke auch das jeder der die tollen US-Nationalparks besucht diesen wirklich günstigen Preis zahlen sollte. Es wird sehr viel für die Besucher getan und das kostet auch eine enorme menge Geld. Bei einem Urlaub der höchstwarscheinlich mehrere Tausender kostet sollte eine solche, wirklich sinnvolle Ausgabe meiner Meinung nach mit drin sein. Stell dir vor es gibt irgendwann keine Toiletten mehr, kein Visitor Center, und die Straßen werden nach und nach wegen Verfalls gesperrt. ;(
    Das wäre dann auch nicht in deinem Sinne... :zwinker:
    Geiz ist nicht Geil! frech2

    :!: Kurz noch mein Eindruck von von Anfang Juni.


    Wir waren mit unserem Escalade mit 4x4 sehr gut unterwegs, ein kleinerer Jeep hatte sich auf der Strecke festgefahren da er kein 4x4 hatte bzw. nicht nutzte und in tiefem und lockerem Sand hängengeblieben ist. Der Sand war höchstwahrscheinlich am Tag zuvor bei einem kräftigen Regenschauer auf die Strecke gespült worden und bereitete mehreren Fahrzeugen, ersichtlich an den Spuren und löchern, offensichtlich große Probleme.


    Das zeigt meiner Meinung nach ganz klar eines, die Bedingungen können sich jederzeit (speziell auch über Nacht) ändern. Die Fahrt über diese Strecke sollte man einfach voll und ganz genießen können und nicht ängstlich den Belag und die Gegebenheiten sekündlich im Auge behalten ob das ungenügende Fahrzeug es schaffen könnte oder nicht. Ich würde niemandem empfehlen diese Strecke mit einem 2WD zu befahren, und schon erst recht nicht mit nem PKW. Natürlich "kann" man es höchstwahrscheinlich auch damit schaffen, aber man will sich ja wie gesagt nicht zu 110% auf das eigentliche "Fahren im Grenzbereich" konzentrieren. frech2


    Wenn man einen einen SUV bestellt hat, ganz gleich in welcher Größe, gibt es nach meiner Erfahrung überhaupt keine Probleme in der Choiceline nach einem 4x4 Ausschau zu halten bzw. auf Nachfrage einen 4x4 zu erhalten, in den USA ist beim Thema Kundenservice fast "alles" möglich...


    Den Jeep hat dann übrigens ein Amerikaner mit seinem Pick-Up rausgezogen, kam vorbei... hielt an... schaut... klemmt ohne "große Reden zu schwingen" einen Spanngurt an den kleinen Jeep... zieht ihn raus... Spanngurt ab, Daumen hoch und verschwindet so schnell wie er gekommen war. Ich frage mich wie diese Geschichte in Deutschland gelaufen wäre. (:kratz:) (:favicon:)


    In diesem Sinne...


    Gruß, FuM@