Wir haben für 19 Tage über Alamo einen Fullsize SUV (FFAR) für € 700 bekommen.
Welche Versicherungen - Haftpflicht und Vollkasko - sind dabei?
Direkt bei Alamo gebucht oder über FTI?
Gruß, Wolfgang
Wir haben für 19 Tage über Alamo einen Fullsize SUV (FFAR) für € 700 bekommen.
Welche Versicherungen - Haftpflicht und Vollkasko - sind dabei?
Direkt bei Alamo gebucht oder über FTI?
Gruß, Wolfgang
Herzlichen Dank für die vielen guten Wünsche!
Irgendwie werden die Jahre immer kürzer - kaum habe ich meinen Rausch vom letzten Jahr ausgeschlafen - bums, ist schon wieder Geburtstag . . .
Gruß von Teneriffa,
Wolfgang
Ich nehme immer diese Gemüsekekse mit:
rechts und links sind es normale, geschmacksneutrale Kekse, so ca. 7 cm Durchmessen, in der Mitte ist eine Gemüsefüllung.
Die sättigen gut.
Gruß, Wolfgang
Wir habe drei Kameras, die die automatische Panofunktion direkt auf dem Wählrad hat:
1. die Lumix TZ31 - kompakt
2. die Lumix FZ200 - bridge
3. die Casio ZR200 - kompakt
Beide Lumix haben das Problem, dass im Himmel stets senkrechte Streifen zu erkennen sind.
Die Casio macht die besten Panos - und auch excellente HDR-Aufnahmen vollautomatisch.
Von der Casio gibt es inzwischen Nachfolgemodelle - ZR300 usw. bis hin zur ZR1000 mit schwenkbarem Monitor.
Die meisten Bilder auf meiner Indochina-Reise habe ich mit der Casio gemacht:
http://www.kieckbusch.de/html/vietnam-4.html
Die kann ich also wärmstens empfehlen!
Gruß, Wolfgang
Ich übernachte vor einem Flug gerne in Raunheim - zuletzt vorige Woche im Hotel Attaché für 43 Euro.
Über booking.com gibt es die Liste.
Von dort fährt man mit der S-Bahn 2 Stationen direkt in den Airport - für 2,30 Euro.
Parken kann man in Raunheim auch - nicht direkt am Bahnhof,
aber irgendwo im Ort - manche Hotels bieten auch Parkservice an.
Wir haben schon mehrfach einfach auf der Straße geparkt - nichts ist passiert.
Gruß, Wolfgang
Obelix schrieb:
"Hat schon mal jemand Erfahrung mit einer sog. Bridge-Kamera gemacht ? Ich beabsichtige mir eine Panasonic Lumix DMC-FZ200EG-K Digitalkamera zuzulegen, weil ich keine Wechselobjektive mitschleppen möchte. Reicht die Qualität der Bilder ? Mir kommt es darauf an, auch mal in den Zoom-Bereich von 600 mm gehen zu können und ein paar kleine Filmchen in HD-Qualität zu erstellen. Habe früher (vor ca. 25 Jahren) immer eine Fototasche mit gefühlten 10Kg dabei gehabt. Für normale Aufnahmen benutze ich eine IXUS, oder wenn die nicht dabei ist, das Smartphone."
----------------------------------------------------------
Ich habe die FZ200 seit Sept.2012.
Nachdem ich viele Jahre eine Canon DSLR mit div. Objektiven usw. durch USA-Südwest geschleppt habe, war die erste Reise mit der FZ200 eine Erholung.
Die Qualität der Fotos ist mit denen der Canon weitestgehend gleich.
Unterschiede gibt es im hohen Zoombereich - so über 400 - da wirkt das Bild matschiger als mit der Canon.
Der Preisunterschied von 2000 zu 450 Euro wird da halt sichtbar.
Persönlich fehlt mir an der FZ200 nur ein stärkeres Weitwinkel - in den engen Canyons war das Canon 10-22mm (durch Crop dann 16-35mm) einfach geeigneter.
Zu den Spezialitäten:
die HDR-Funktion wirkt prima, das sofort berechnete Endbild ist hervorragend!
die Panorama-Funktion wirkt begrenzt - der Himmel wird leicht streifig und muss ersetzt werden, wenn z.B. ein großer Papierausdruck gefertigt werden soll.
Als Zubehör benutze ich zwei Kleinigkeiten: ein Polfilter 52mm und den Jobo-GPS-Aufsatz.
Insgesamt will ich nicht zurück zur 8kg DSLR-Ausrüstung!
Alle Fotos meiner letzten Südwestreise im Sept./Okt.2012 habe ich mit der FZ200 gemacht - schaust Du hier:
http://www.kieckbusch.de/html/reise-live.html
Gruß, Wolfgang
Denk an das Polfilter für die Lumix 62 . . .
Kauf Dir mal die Zeitschrift Connect - gibt es auch zum Download.
Da wird alles erklärt und Du bekommst die beste Übersicht über alle Smartphones
Ich persönlich halte den NFC zurzeit für total verzichtbar. Das kann in 3 Jahren anders aussehen, wenn wir mit dem Handy im Supermarkt bezahlen können.
Gruß, Wolfgang
Ich habe im letzten Oktober versucht, diese Strecke zu fahren.
Vom Hwy.24 aus, ca. 10 mi westlich von Hanksville, bei GPS N38°22'00,2" - W110°53'33,6", nach Norden, ca. 10 mi, dann runter zum Creek.
Dort, bei GPS N38°31'06,6" - W110°54'30,4", musste ich aufgeben - einfach zu matschig, der Weg sehr eng, keine Umkehrmöglichkeit, wenn es plötzlich ganz kritisch wird.
Diese Piste, ich meine sie hat die Nr. 1013 (?), endet an der Straße zum Goblin Valley bei GPS N38°34'58,9" - W110°42'36,1"
Zu anderen Zeiten mag es dort anders aussehen . . . Du solltest es versuchen und hier das Ergebnis posten.
Immerhin gibt es bei GPS N38°28'30,7" - W110°54'57,5" östlich der Piste schöne Fotomotive!
Gruß, Wolfgang
Gute Idee . . .
Vor der Strecke zu den WP muss man jedoch gar keine Angst haben, wenn man "meinen" Weg nimmt.
Siehe hier: www.white-pocket.de
Da gibt es nur eine einzige Tiefsandstelle, die aber schon eine Umfahrung hat.
Im letzten Oktober traf ich dort 8 Fahrzeuge an - eines hatte einen Wohnanhänger dran . . . also irgendwie kritisch war der Weg dorthin überhaupt nicht.
Gruß, Wolfgang
Wenn Du kein Permit für die Wave bekommst, was wahrscheinlicher ist als dass du eines bekommst, empfehle ich zwei excellente Ziele:
1. wenn Ihr einen HC-4WD habt ---> zu den White Pocket, schaust Du hier: http://www.kieckbusch.de/html/whitepockets.html
2. wenn Ihr keinen HC-4WD habt ---> Edmairs Secrets: http://www.kieckbusch.de/html/edmaiers.html
Gruß und gute Reise - wir sind zur selben Zeit in Page . . .
Anfang Oktober standen in der Choice Line in Las Vegas mindestens 8 Jeep Liberty mit 4x4.
So einer hat mich dann 4 Wochen lang überall hingebracht, auch zu den White Pocket.
Gruß, Wolfgang
Air Berlin hat die letzten 2 Jahre ca. 25% des Umsatzes als Verlust generiert.
Wenn man das Risiko eingeht, bei solch einer Gesellschaft zu buchen, muss man natürlich mit Unannehmlichkeiten rechnen.
Ich würde möglicherweise trotzdem bei denen buchen, aber halt auf Änderungen eingestellt sein.
Gruß, Wolfgang
Für künftige Besucher weise ich auf meine Wanderseite hin:
http://www.kieckbusch.de/html/wandern.html
Zur Masca-Schlucht:
Ich persönlich finde die Wanderung auf dem Guergues-Steig deutlich imposanter.
Dieser Wanderweg liegt auf dem Grat links oberhalb der Masca-Schlucht - man schaut immer wieder in die Masca-Schlucht hinab, hat aber daneben die tollsten Ausblicke auf Teide, Kleinen Gala und Gomera . . .
Gruß von TF,
Wolfgang
Über Matrix am 17.8. für 712 Euro nach SFO.
An den Folgetagen für 728 Euro.
http://matrix.itasoftware.com/
Gruß, Wolfgang
Hallo.
Von einem Wanderfreund habe ich gerade den Auftrag, ein Oregon 400t zu verkaufen.
Er hat es mal gekauft, 3x benutzt, seitdem Schublade.
Es ist deshalb optisch und technisch 100% i.O. - kein Kratzer, alles funktioniert!
Ich habe die aktuellste Betriebssoftware draufgespielt, die Topo Europa ist enthalten, und eine Topo Teneriffa.
Es soll 150 Euro kosten - incl. Gürteltasche, Garmin-CD und USB-Kabel.
Gruß, Wolfgang
Wolfgang@kieckbusch.de
Zum Teno-Gebirge:
die schönsten Touren dort sind
1. der Guergues-Steig
2. der Kleine Gala
3. das Vulkangebiet rechts hinter Teno-Alto
4. Steilküste Punta del Teno (abenteuerlich)
in dieser Reihenfolge.
Diese und viele weitere Wanderungen habe ich hier beschrieben:
www.teneriffa-foto.de
Gruß, Wolfgang
Eine schöne Tour.
Das Boot geht um 14 und um 15 Uhr ab Schlucht durch die Delphin-Schwärme nach Los Gigantes.
Du solltest gut 4 Std. für die Wanderung von Masca rechnen.
Um nicht in die Gruppenschwärme in der engen Schlucht zu kommen, solltest Du um 9 Uhr ab Masca wandern.
Damit Du auch wirklich mit dem Boot mitkommst - und nicht wieder hoch wandern musst (650 Höhenmeter) - solltest Du vorher ein Ticket kaufen.
Das gibt es in vielen Büros im Süden. In Puerto de la Cruz z.B. im Outdoor-Laden im Canary Center, Ortsteil La Paz.
Nimm zur Wanderung einen Wanderstab mit - das dauernde Bergab geht in die Knie!
Wenn es vorher geregnet hat, würde ich von der Tour dringend abraten - die Felsen sind dann ziemlich rutschig!
Wenn Du am Nachmittag zum Auto nach Masca zurück willst, geht es wie folgt:
mit dem Bus von Los Gigantes bis Santiago.
Dort geht man in eine der Kneipen und fragt, wer einen für 10 Euro (Standardsatz) nach Masca hochfährt (privat).
Wenn Du auf TF bist, melde Dich bei mir, wir plaudern über Südwest oder so . . .
Tel. auf meiner Site.
Gruß von Teneriffa,
Wolfgang
Aus SPIEGEL ONLINE 20.11.2012
Sie kamen mit Leitern und Steinsägen:
Im Osten Kaliforniens haben Unbekannte Felszeichnungen geraubt.
Die Kunstwerke vom Indianerstamm der Paiute hatten Tausende von Jahren überstanden. Stammesangehörige und Archäologen sind entsetzt.
Es ist eine Landschaft wie aus dem Bilderbuch: Die Volcanic Tablelands im Osten Kaliforniens, zehn Kilometer nördlich der Stadt Bishop, entstanden vor 700.000 Jahren bei einem Vulkanausbruch.
Sie laden ein zum Wandern, Klettern, Reiten und zur Naturbeobachtung.
In der Region Eastern Sierra in der Wüste von Nevada lebten einst Indianer von Stamm der Paiute.
Ihre in Felsen gearbeiteten Zeichnungen gehören zu den Attraktionen der Volcanic Tablelands.
Doch nicht alle Besucher kommen in die bergige Gegend, um sich an ihrer Schönheit zu erfreuen. Diebe haben mindestens vier der geschätzt 3500 Jahre alten Felszeichnungen gestohlen, berichtet BLM, das die Tablelands verwaltet. Eine weitere Felsarbeit wurde entstellt, eine bereits vom Felsen entfernte Platte zerbrochen nahe eines Parkplatzes zurückgelassen.
So Irre gibt es überall:
Bayern wollen sich von Deutschland abspalten,
Schottland will sich von UK abspalten,
die Kanaren wollen sich von Spanien abspalten,
die Basken wollen sich von Spanien abspalten,
Südtirol will sich von Italien abspalten,
auf dem Balkan ist die große Abspalterei im Gange . . .
Gruß, Wolfgang