Beiträge von kieckbusch

    Nach Australien würde ich gern auch einmal fliegen. Was mich abschreckt ist die Reisedauer.


    @Wolfgang
    Meine Eltern leben auch auf Teneriffa, in Icod de los Vinos. Sie reisen auch gerne. Wie macht Ihr dass denn bei Fernreisen, bucht Ihr da Flüge nach Madrid oder Barcelona und von da aus Anschlussflüge oder fliegt ihr dann über Deutschland?


    Direktflüge gibt es ja meines Wissens nur nach Europa und Teile Nordafrikas.

    Ja, es gibt keine Direktflüge.
    Wir fliegen immer über D wegen der Reise-Krankenversicherung des ADAC.
    Wer dieses Problem nicht hat, kann in Madrid umsteigen.
    Ist aber derselbe Preis. Wir nutzen den Weg über D immer mit Besuchen, Einkäufen und Arztterminen.
    Gruß, Wolfgang


    zu Australien: Du musst Stopover in Bangkok oder Singapur machen.

    Wir haben das mal vor 10 Jahren geprüft, als wir mit 55 ins Privatleben wechselten.
    Schlussendlich haben wir die USA aus zwei Gründen ausgeschlossen:
    1. die Krankenversicherung war exorbitant teuer
    2. die Rechtssicherheit war bei weitem nicht so ausgeprägt wie in D oder Europa.


    Wir haben uns dann für Teneriffa entschieden und sind heute noch zufrieden damit.
    Jedes Jahr reisen wir halt von hier aus nach USA und zu sonstigen Zielen.


    Wolfgang

    Ein Wanderfreund von mir gibt sein Garmin-GPS-Gerät ab. Es handelt sich um das Spitzenmodell Montana 650t.
    Es hat eine Kamera eingebaut, die Freizeit-TopoMap Europa, die OSM- Wanderkarte Kanarische Inseln und die TopoMap USA-Südwest 24k sind drauf.
    Warum gibt er es ab?
    Er hat es vor gut 1 Jahr gekauft, weil ich dasselbe Gerät habe.
    Ich habe ihm das dann 5x erklärt, aber es war zu hoch für ihn (er ist 85), oder ich war ein schlechter Lehrer.
    Jedenfalls hat er es bald in die Schublade gelegt.
    Es ist deshalb technisch und optisch 100% einwandfrei.
    Er möchte den halben Neupreis, also 300 Euro haben.
    Alle meine Tracks für USA sind auch drauf.
    BaseCamp und Geosetter habe ich auf die im Gerät steckende SD-Card kopiert.
    Mit dem Geosetter kann man seine Fotos recht einfach mit den zugehörigen GPS-Daten versehen.


    Wenn Interesse besteht, bitte kurzfristig melden.


    Gruß, Wolfgang
    wolfgang@kieckbusch.de

    Wir haben es vor 10 Jahren ganz ähnlich gemacht:
    in Deutschland alles verkauft und nach Teneriffa gezogen.
    Alle rieten uns ab - kleine Insel, keine Kultur, Spanisch lernen . . .
    Und jetzt?
    Es ist alles prima gelaufen, wir kennen mehr Leute als jemals in D.
    Das liegt natürlich auch am Wetter, man trifft sich zum Wandern, in Straßencafes, am Strand.
    Wir reisen mehrfach im Jahr über D in die Welt und bleiben dann jeweils ein paar Tage im Raum Köln und genießen den Aufenthalt dort.


    Gruß, Wolfgang

    Ich mag´s jetzt kaum noch sagen:


    ich habe ein Permit für den 2.10 gewonnen - eine Person.
    Das passt gerade noch - am 4.10. ist der Rückflug ab LAS


    Wen treffe ich am 2. in der Wave?


    Gruß, Wolfgang

    Wann fahrt Ihr rüber?
    Wir sind eine Gruppe mit 4 Autos, die Pässe sind ab 20.9. in Page oder am 1.10. in Vegas übrig.
    Der halbe Preis wäre angemessen.
    Hier unser Reiseplan: hiking-southwest.de/html/reise-live.html


    Gruß, Wolfgang

    Die Akkus sind vermutlich alt oder falsch geladen worden - ersetze sie, dann halten die 6 Stunden.
    Batterien halten nach meiner Feststellung 12 Stunden.


    Die Zeitangaben gelten nur, wenn die Beleuchtung des Displays nicht dauerhaft an ist!


    Gruß, Wolfgang

    Doch, man kann und darf die Drohne mit nach USA nehmen, sie darf aber ohne Registrierung nicht fliegen.
    Registrieren kann man sie aber nur von USA aus - nicht aus Europa!
    Fliegen über Menschen ist ohnehin nicht angesagt - die Belästigung ist gering (im Vergleich zu Quads), aber es kommt schon mal vor, dass das Teil fehlreagiert und abstürzt.
    Ich fliege ausschließlich in entlegenen Gegenden, wenn niemand dort ist, z.B. White Pocket, Blue Canyon, Bisti usw.
    Es gibt in D eine Versicherungspflicht, diese Versicherung gilt weltweit außer in den USA - man hat Angst vor Millionenforderungen.


    Im September geht's wieder rüber - diesmal mit besserer Kamera dran - auch mal mit der Kodak 360° dran . . .


    Gruß, Wolfgang

    Da lob ich mir so manche US-Linie, wo es entweder gar keine Gewichtsbeschränkung gibt, oder 18 kg erlaubt sind.
    Mein Handkoffer mit der ganzen Technik wiegt 14 kg.
    Mein Zubringer ist allerdings Ryanair mit 10 kg.
    Da muss ich ein paar Teile in die zum Glück erlaubte Zusatztasche versenken.

    Wir fliegen regelmäßig mit N. von Hamburg nach Teneriffa.
    Im Gegensatz zu Condor ist das Fluggerät modern und es sind 10 kg Handgepäck (für uns wichtig) zugelassen.
    Pünktlich waren sie auch immer und Internet gibt es auch an Bord.


    Das wird auch auf den USA-Flügen so sein.


    Gruß, Wolfgang