18.9.2023 - Paradise - Kelso Wir waren relativ früh wach, ließen es aber nach einem Blick aus dem Fenster ruhig angehen. Wenn wir schon hier sind wollen wir auch den Berg sehen, Nebel können wir auch zuhause haben. Die Duschen waren frei, wir nutzten es ausgiebig aus, mal wieder stundenlang unter heissen Wasser zu stehen, zuhause ist meistens nach 5 Minuten Schluß. Strom sparen. Ok, ich weiss, das ist übertrieben, aber warum soll man es nicht ausnutzen, wenn schon das Zimmer so teuer ist. Wir frühstückten aus Seatac mitgebrachte Apple Fritters und Zitronenkuchen. Der Eistee war über Nacht im Auto auch wohlgekühlt. Nach einem längeren Besuch im Visitor Center fuhren kurz nach 12 los, nachdem es sich aufgeklart hatte und die Sonne zum Vorschein kam. Da heute nur eine kurze Strecke bis nach Kelso geplant war, konnten wir uns viel Zeit lassen. | |
Erster Stop waren 3 Meilen weiter die Narada Falls, die wir uns aber nur von oben ansahen, den Gang ins Tal haben wir uns gespart. Wer runter geht muss auch wieder hoch, und es war recht steil. | |
| |
Am Ricksecker Point gab es einen Blick auf einen ehemaligen Gletscher und heutigen Nisqually River, der allerdings eher ein Bach war. Als Bonus gab es eine Brücke dazu. | |
| |
| |
Nächster Halt: die Christine Falls Bridge, nett anzusehen. | |
| |
Einen letzten Blick zum Mount Rainier gab es vom Kautz Creek Trailhead aus, ab jetzt ging es immer geradeaus und flach weiter bis zu unserem nächsten Ziel. | |
|
Letzter Besuchspunkt des Tages: der Recycled Spirits of Iron Sculpture Park, wo jede Menge Wesen aus verrostetem Stahl zu bewundern waren. Dieser Park ist eine Ansammlung von Tieren, Monstern, Motorradfahrern und Bauwerken – alle erschaffen von Dan Klennert, einem örtsansässigen Künstler. Von der Straße aus sieht es recht harmlos aus, aber drinnen beginnt eine rostige Wunderwelt, die man nicht verpassen sollte. | |
| |
Ich habe fast alle Figuren fotografiert und in eine Bildergalerie gestellt, die hier zu bewundern ist. Wir waren eine knappe Stunde im Park, schrieben uns ins Gästebuch ein und warfen eine Donation in die “Democrat” Box. Nicht weil diese Partei besonders gut wäre, sondern weil die Reps mittlerweile unwählbar geworden sind. Für uns jedenfalls. | |
| |
Hier gibt’s ein informatives Video zum Park und dem Künstler. | |
| |
Nachdem wir alles gesehen hatten fuhren 80 Meilen weiter bis zu unserem heutigen Ziel Kelso, einer Stadt, die ich mir als Zwischenübernachtung auf dem Weg zum Pazifik ausgedacht hatte. Bilder dieser Strecke habe ich nicht, also wird unterwegs nichts interessantes gewesen sein. Nach dem einchecken im Red Lion fuhren wir in den gegenüber liegenden Safeway und kauften diverse Kleinigkeiten zum Frühstück für die nächsten Tage ein. Ein luxuriöses Abendessen im örtlichen Jack in the Box fiel aus, weil dort nur ein Lieferservice angeboten wurde, essen vor Ort war nicht möglich. Also ein paar Meter weiter zu McDonalds und dort gespeist. Anschließend in ein “normales” Bett und ruckzuck eingeschlafen. | |
gefahrene Meilen: 102 Abendessen: Cheeseburger & Double Quarterpounder Menu Übernachtung: Red Lion Hotel in Kelso/WA - Zimmer 117 - 87,91 € für 1 Nacht |