Abendstund hat auch Gold im Mund, schöne Aufnahme!
Für mich kommt eine Wanderung im Yellowstone nicht in Frage, habe einfach zu viel Respekt vor den Bären. Zwei Tage nach dem wir im vergangenen Jahr den Park verlassen haben, wurde ein Wanderer von einem Bär angegriffen und tödlich verletzt.

2012 - Yellowstone via Southwest
-
-
Schöne Bilder. Weckt Erinnerungen. Schein eine interessante Zeit für den Yellowstone zu sein.
-
Brenni
Es kommt halt drauf an... alleine ist nie gut. In der Gruppe (schon 2 sind deutlich besser) sieht die Welt schon anders aus. Und für alle Fälle gibt es ja das Bearspray. Und das scheint richtig angewendet wirklich jeden Bär in die Flucht zu schlagen.@Erik
Eine interessante Zeit auf jeden Fall. Aber für "richtige" Wanderfreunde ist der Herbst sicher besser. Oder zumidest Ende Juni. Wenigstens hatten wir noch keine Mosquitos. -
Wenigstens hatten wir noch keine Mosquitos.
Die waren 2 Wochen später da - dafür gab es fast keine Bear Management Areas mehr.....
-
Das habe ich bei Dir gelesen... ich hätte in der Beziehung gerne getauscht. Deet war eh schon griffbereit...
Was hätten wir darum gegeben, wie Ihr den Berg hochzuschnaufen um etaws ganz Bestimmtes "im Ganzen" zu sehen...
"Morgen" mehr dazu. -
Gefällt mir ausgesprochen gut was Du da an Fotos machst!
Sehr schön!
-
-
Danke Euch Beiden.
Stefan
Jetzt habe ich mir nochmal Eure Reise angeschaut... die habe ich ja vor der Unseren verschlungen...
Der Hammer, was ich davon schon wieder alles vergessen hatte... z.B. den Chromatic Pool.Die Mühe, die Du Dir mit der Gestaltung der Page machst lohnt sich übrigens defintiv. Ich meine jetzt speziell die aus dem oder in das Bild laufenden Motive...
Aber auch die Bilder selbst sind abolut klasse!Da ich ja eh schon der Nörgelmann im Forum bin und ich mal wieder nicht meine Klappe halten kann: nur mit dem Kontrast übertreibst es auch Du für meinen Geschmack ein wenig...
Gruß
Michael -
Heute klingelt der Wecker sehr früh (Anmerkung: muss wohl deutlich vor 5.00 Uhr gewesen sein) und wir schleppen uns anfangs noch ziemlich matt über den Parkplatz in Richtung Boardwalk. Die Stirnlampe ist durchaus sinnvoll diesmal – es ist spätestens beim Boardwalk stockdunkel. Und wirklich saukalt. Der hauptsächliche Grund, warum ich hier dabei bin? Gestern hörten wir von einem hier gesichteten Bären… und jemand sollte wohl das Bear Spray tragen.
Außerdem kann ich heute Abend dann wieder bedenkenlos zuschlagen…Wir laufen mittlerweile eine Viertelstunde… und plötzlich hören wir sie – Wölfe!
Ein langes tragisches Heulen aus mehreren Kehlen. Es klingt zwar sehr weit weg, aber durchaus gespenstisch.
Gesehen haben wir sie zwar nicht… aber immerhin gehört. Auch schon mal was.Wir laufen bis zum Riverside Geyser und drehen dort um – gefühlt wäre das gestern noch ganz schön weit gewesen…
Mittlerweile sieht man deutlich mehr als Schemen und der Stein am Wegesrand bewegt sich plötzlich – wir haben wohl ein Bison geweckt, er öffnet langsam die Augen und erhebt sich dann.Es dauert nicht mehr lange, bis wir bei der Cabin sind und Astrid wecken. Leider hat sie die Wölfe nicht gehört und ist ein bissel neidisch… kann man nichts machen. Insgesamt war das eine ziemlich coole Aktion! Im doppelten Wortsinn, denn in der Nähe von Geysiren hat sich deren Nebel als Eis niedergeschlagen. Rund um den Old Faithful hat’s uns mehrfach fast umgehauen.
Nach einem Besuch der beheizten Duschräume gehen wir in die Old Faithful Lodge. Dort kann man von einem Ledersofa aus den Old Faithful betrachten. Die Kaffeebar wird gerade vorbereitet, hat aber noch nicht offen. Als es langsam hell wird packe ich meine Sachen und schieße unter anderem dieses Foto:
Old Faithful bei SunriseLeider war der Ausbruch ein paar Minuten zu früh, aber schön war es trotzdem. Hätte auch klappen können.
Die Mädels haben den „Kaffeemann“ überredet eine Ausnahme zu machen und stoßen mit Kaffee dazu. Wir packen aber gleich zusammen und machen uns auf den Weg. Unser erstes Ziel heute: der Grand Canyon of the Yellowstone.Vorher gab es an der Straße aber noch wundervolle Szenen zu sehen, wie dieser bereits von der Sonne beschienene aber immer noch schlafende Bison.
Schlafendes Bison im MorgenlichtOder diese Morgenstimmungen…
Morgenstimmungen rechts vom Weg
Morgenstimmung links vom WegNach längerer Fahrt erreichen wir dann aber endlich den Grand Canyon of the Yellowstone. Folgender Viewpoint hat uns am besten gefallen:
Grand Canyon of the YellowstoneWir begeben uns zum North Rim, denn dort soll man laufen können. Außerdem ist es wohl leicht zu gehen – Astrid will ja mit…
Schon nach kurzer Zeit brechen wir das aber ab. Astrid geht zurück zum Auto und wir folgenden dem Trail alleine für eine bestimmte Zeit. Uns gefällt das hier am Canyon ausgesprochen gut – obwohl wir noch keine Tiere, keine Pools und keine Geysire gesehen haben. Ich persönlich denke eh nur an etwas ganz Bestimmtes…Ein Blick auf die Uhr sagt uns, dass es jetzt langsam auch Zeit wird. Beim Auto angekommen realisiere ich, dass hier Einbahnstraße ist – wir müssen den ganzen Loop fahren. Das war aber nicht „eingerechnet!“
Schnell geht es wieder zum Viewpoint von vorhin… denn mittlerweile sieht man das hier:
Grand Canyon of the Yellowstone mit RegenbogenJaaaaa! Ein Regenbogen.
Ich realisiere allerdings, dass er schon schwächer wird… bin ich zu spät? Ich gehe wieder ein wenig weiter nach links und verlasse meine Lieblingsstelle… und siehe da: weniger schöne Perspektive, aber besserer Regenbogen.
Grand Canyon of the Yellowstone mit Regenbogen in allen FarbenWenn wenigstens das Gestrüpp nicht wäre… aber was soll’s. Ich bin zufrieden. Wer weiß, ob es früher wirklich besser gewesen wäre?
Wir machen uns wieder auf zum North Rim – wir wollen Astrid noch unsere liebsten Viewpoints zeigen. Glücklicherweise sind die auch alle von der Straße erreichbar.
Aussicht vom North RimWir machen uns auf den Rückweg – ab jetzt ist Pool- und Geysir-Tag. Allerdings sehen wir auf dem Weg erneut einen Coyoten. Diesmal posed er auch schön für uns…
CoyoteLanger Tag und so... to be continued...
-
Super Fotos, einen Coyoten haben wir bis jetzt nur von Hinten gesehen, die waren immer so schnell auf und davon, dass ich keine Fotos machen konnte.
-
Das war auch live supi... einfach nur schön.
Mittags macht das durchfahren wirklich nur halb so viel Spaß...EDIT: Unserer ist eine weile neben uns her gelaufen... ich habe eine ganze Serie.
Übrigens fällt mir gerade auf, dass die Kontraste bei den Canyon-Bildern zu hoch sind... das sollte der Ersteller mal anpassen.
-
Dann erreichen wir wieder das Visitor Center (gemeint ist “unseres” am Old Faithful). Wir aktualisieren unseren Geyser Schedule und sehen, dass wir mal wieder knapp dran sind. Also auf zum Castle Geyser – ich spurte wieder voraus.
Castle Geyser Perspektive 1
Castle Geyser Perspektive 2
Castle Geyser Perspektive 3Als ich meine Runde um den Geyser beendet habe, kommen die Mädels gerade an. Der Geyser ist immer noch aktiv, aber das konnte man ja nicht ahnen.
Wir sitzen eine Weile und beobachten – dann folgen wir dem Boardwalk weiter. Wir entscheiden uns gegen den Daisy Geyser und für den Riverside Geyser – beide sollen mehr oder weniger gleichzeitig losgehen …
Nach kurzer „Wanderung“ kommen wir beim Riverside Geyer an. Es sind schon einige Leute dort und warten. Ich weiß, dass die Eruption sich normalerweise ankündigt und davon ist noch nichts zu bemerken. Also schnappe ich mir die Kamera und erkunde den benachbarten Morning Glory Pool schon mal alleine.
Morning Glory Pool
Morning Glory Pool als Auge
Morning Glory Pool als DetailUnd tatsächlich bin ich hier ganz alleine. Sehr angenehm.
Schon bevor die ersten „aaaahs“ und „oooohs“ zu hören sind, bin ich schon wieder zurück am Geyser. Dort hören wir, dass gestern hier tatsächlich ein Regenbogen sichtbar war und das hier ein bestimmter Grizzly wohl jeden Morgen unterwegs ist (*schluck*), die Ranger das aber verheimlich würden. Ich liebe diese Verschwörungstheorien.
Außerdem erzählen regelmäßige Besucher des Parks, dass sie es im Mai noch nie so grün und lebendig hier erlebt haben. Na immerhin.
Riverside GeyserUnd da war er dann… der Ausbruch. Ganz nett, aber so richtig können uns die Geysire dann doch nicht begeistern – wir bleiben noch ein wenig sitzen und machen uns dann auf den Weg zum Morning Glory Pool. Die Mädels haben den ja noch nicht gesehen.
Er gefällt ihnen ausgesprochen gut und wir freuen uns auf das nächste Highlight: der Grand Prismatic Spring. Quasi dieser Pool in (verdammt) groß.
Auf dem Weg zum Auto sehen wir noch ein paar Blümchen, die ich Euch nicht vorenthalten möchte.
Pool und BlümchenTo be continued...
-
Der Hammer, was ich davon schon wieder alles vergessen hatte... z.B. den Chromatic Pool.
Ich hab mal gegurgelt wo der ist - und hab dann in meinen Bildern gesucht. Da bin ich dran vorbei gegangen und er ist mir nicht besonders aufgefallen. Lag vielleicht an bewölktem Wetter.
-
Ich bin mir nicht sicher, ob wir da vorbei gelaufen sind... aufgefallen ist er mir jedenfalls nicht.
Das Bild von Stefan ist halt richtig cool... -
Man kann sich an den Bildern vom Yellowstone einfach nicht satt sehen. Das ist für mich ein grandioser Park und anscheinend zu jeder Jahreszeit faszinierend.
Ich bin auf deine Bilder vom Grand Prismatic Spring gespannt. Die liegen gefühlt zu Hunderten auf meinem Rechner und doch ist es immer interessant wie andere Motive und Stimmungen festhalten.Aber morgen wird mal ausgeschlafen, eure Energie ist ja echt der Hammer. (:cool:)
-
Da ich ja eh schon der Nörgelmann im Forum bin
Du in einem Forum zusammen mit Hatchcanyon, da wäre das Popcorn ständig ausverkauft.
-
-
Ihr seid fies.
Apropos Popcorn... ich habe Oli schon 'ne Weile nicht mehr gesehen...
-
Wenn wenigstens das Gestrüpp nicht wäre…
Rekurs: die natürliche Vignettierung durch das "Gestrüpp" unerstreicht imo die Spannung der Szenerie... dieses Bild gefällt mir außerordentlich!
btw: ich hätte gar nicht anders gekonnt, als hier 'ne Dreierserie zu schießen...Luke
-
sehr schöne Bilder vom Yellowstone...freu mich schon wie Bolle das in gut ner Woche live zu sehen
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!