Sehenswertes am und Impressionen vom Niederrhein

  • Rundflug 2015

    Hier ein paar mehr Bilder zu meinem Rundflug am Niederrhein bei den PPP-Tagen in Wesel.


    Geflogen bin ich mit einem Ultra-Leicht-Flugzeug. Dies kann einen Passagier befördern und man konnte aus beiden Seiten knipsen. Leider waren oft Flugzeugteile im Weg und die Spiegelungen der Plastikscheiben waren auch nicht so toll. Aber für einen Knipser wie mich war das schon ok.

    RF01.JPG

    RF02.JPG


    Nach dem Start ging es direkt über den Rhein auf die linke Rheinseite.

    RF03.JPG


    Wesel Innenstadt

    RF04.JPG


    Blick auf das höchste Bauwerk in NRW: dem Sendmast in Wesel-Büderich auf der linken Rheinseite.

    RF05.JPG


    Die neue Weseler Rheinbrücke. Davor erkennt man noch Teile der alten Brücke.

    RF06.JPG


    Weseler Innenstadt mit der Lippemündung und den Lippeauen.

    RF07.JPG


    Der Wesel-Datteln-Kanal mit der Schleuse zum Rhein.

    RF08.JPG


    Blick gen Süden über Wesel, Brücke, Lippe und Kanal.

    RF09.JPG


    Erste Ausbaggerungsseen

    RF10.JPG


    Schloss Diersfordt

    RF11.JPG


    Erst durch diesen Flug wurde mit bewusst, wie viel gerade am rechten unteren Niederrhein ausgebaggert wird und wurde. Die Seenlandschaft ist riesig.

    RF12.JPG

    RF13.JPG

    RF14.JPG


    Reeser Brücke

    RF15.JPG


    Rees

    RF16.JPG


    Nochmals die Reeser Brücke

    RF17.JPG


    Kenwasser-Wunderland - der schnelle Brüter hat nie gebrütet.....

    RF18.JPG


    Ausbaggerungsseen und Altarme am Niederrhein

    RF19.JPG

    RF20.JPG

    RF21.JPG

    RF22.JPG

    RF23.JPG

    RF24.JPG


    Manches sieht von oben schon seltsam aus.

    RF25.JPG


    Hamminkeln

    RF26.JPG

    RF27.JPG


    Blick auf di A 3 und die Hohe Mark

    RF28.JPG


    Zurück in Wesel.

    RF29.JPG


    Ich durfte mal wieder "Micky-Mäuse" tragen.

    RF30.JPG


    Ich fand den Flug sehr interessant. Dazu hat auch das tolle Wetter und der ruhige Flug beigetragen. Man musste sich vor Abflug entscheiden, wie lange man fliegen will. Jede Minute kostete 2 € und ich hab dann einfach mal 30 Minuten gewählt.
    Die 30 Minuten waren schnell rum und bei nur einer halben Stunde liegt z.B. Xanten schon außer Reichweite. Dann muss man halt mehr investieren oder nochmals fliegen (direkt dorthin) - evtl. mit einem anderen Flieger. 8-)

  • Cool und 2 € die Minute find ich noch ganz ok, das kann man sich ja mal gönnen 8-)

    Glück Auf

    Tom

    "Wer aufhört zu werben, um Geld zu sparen, kann ebenso die Uhr anhalten, um Zeit zu sparen"
    Henry Ford (1863-1947)

  • fand ich toll deinen Flug :thumbup::thumbup::thumbup: , schade, das die Scheiben gestört haben

    Cool und 2 € die Minute find ich noch ganz ok, das kann man sich ja mal gönnen 8-)

    (:danke:)

    Am 22./23.8. sind da Flugtage (Eintritt 5 €) mit viel Programm.
    Evtl. bin ich ja nochmals dort.... :whistling:

  • "111 Orte am Niederrhein die man gesehen haben muss"
    Der britische Ehrenfriedhof bei Kleve (Nr. 35)

    Der britische Ehrenfriedhof kontrastiert Trauer und Schönheit.

    Tipp: Kriegsgräberstätte Donsbrügger Heide

  • Niers-Wanderung 05 (Mönchengladbach-Lürrip)

    Startpunkt dieser Niers-Wanderung war ein Parkplatz in Mönchengladbach-Lürrip (13,5 km).

    Am Anfang wanderte man etwas am Gladbach-Kanal entlang; hier mündete dieser in die Niers.

    Bild01.JPG

    Der Gladbach selber ist verschwunden, auch der Kanal ist fast ausschließlich unterirdisch.

    Kanal bzw. Niers rochen in der Ecke leider ziemlich nach Kloake.


    Die Niers war auf dieser Wanderung nicht so interessant.

    Bild02.JPG


    Ein Findling am Niersufer.

    Bild03.JPG


    Die Nonnenmühle dürfte nach der Radikal-Sanierung wieder einen Besuch wert sein.

    Bild04.JPG


    Das Higlight dieser Wanderung war sicherlich das Schloss Myllendonk. Hier ein schön restauriertes Fachwerkhaus an dem Zuweg.

    Bild05.JPG

    Das Schloss selber ist in Privatbesitz; rundum ist ein Golfplatz angelegt.

    Bild06.JPG

    Bild07.JPG

    Bild08.JPG

    Bild09.JPG

    Bild10.JPG

    Bild11.JPG


    Altes Zollhaus

    Bild12.JPG


    Blick auf den Gladbachkanal von einer Fußgängerbrücke über die Bahn.

    Bild13.JPG


    Der Bungtwald ist zu anderen Jahreszeiten bestimmt interessanter.

    Bild14.JPG

    Aber der renaturierte Bungtbach sah von einer kleinen Brücke ganz nett aus.

    Bild15.JPG


    Man erreichte den Volksgarten und der Volksgartenweiher war an dem sonnigen Wintertag schön anzuschauen.

    Bild16.JPG

    Bild17.JPG

    Bild18.JPG

    Bild19.JPG

    Man konnte Spechte bei der Arbeit hören, großen schwarzen Vögeln (evtl. Kolkraben) bei der Futtersuche am und im Wasser zuschauen und die Enten und besonders die Gänse haben ein Heidenspektakel veranstaltet - die Sonne hatte wohl die Revierkämpfe eingeläutet.


    Findling mit einem Bild des Volksgartenstifters Kall.

    Bild20.JPG

    Nach 3 Stunden war ich wieder am Ausgangspunkt; die Wanderung war nett - evtl. wiederhole ich sie nochmals im Frühjahr/Sommer.

  • "111 Orte am Niederrhein die man gesehen haben muss"
    Das Arnold-Janssen-Haus in Goch (Nr. 15)

    Im Arnold-Janssen-Haus in Goch wohnte der letzte Heilige vom Niederrhein - der Pfarrer Arnold Janssen.

    Tipp: das "Haus zu den fünf Ringen" ist eines der schönsten Patrizierhäuser am Niederrhein.

  • Historische Kinderspielzeuge


    Huch das alte Trettauto hätte meins seien können.

    Mit dabei der Herr Doktor.


    Aus dem Familienalbum? :D

    Danach haben wir es uns bei einer niederrheinischen Kaffeetafel gut gehen lassen.


    Wie kommt Ihr an die Verkleidung?

    Hier nur ein paar Highlights des Fluges.


    Toll mal unseren Radweg von oben zu sehen.

    Xanten schon außer Reichweite.


    Versteh ich nicht. Xanten liegt doch zwischen Wesel und Rees, Kalkar ist ja noch weiter weg.

    Der Gladbach selber ist verschwunden


    Wieder was gelernt, es gibt also einen Bach gleichen Namens wie die Stadt.

    Gruß
    Ulrich


  • Aus dem Familienalbum? :D

    Ja - die gute alte Zeit... :D


    Wie kommt Ihr an die Verkleidung?

    Im Internet gibt es manchen Anbieter der sog. "Living History", der was zu dieser Zeit verkauft bzw. anfertigt. Mittlerweile kennt man auch den ein oder anderen, der zB Kleider aus der Zeit schneidern kann.
    Hier und da kann man auf Flohmärkten oder auch noch bei ebay was ergattern. Mein Gehrock ist zB von ebay. Den Zylinder hat einer auf dem Flohmarkt gekauft und an mich weitergegeben, weil er ihm doch zu klein war. Außerdem passt für ein ziviles Preußen-Outfit manches, was ich auch im Westernhobby tragen kann (Stresemannhose, Puff-Tie, Stehkragenhemd -> Städteroutfit des 19. Jahrhunderts in den USA). :cwb:

    Vieles ist aber selber gemacht bzw. geschneidert, wobei man sich um Schnitt, Form und Stoff (bzw. Knöpfe, etc.) dann kümmern muss. Manches hat man nach alten Bildern "reproduziert".



    Versteh ich nicht. Xanten liegt doch zwischen Wesel und Rees, Kalkar ist ja noch weiter weg.

    ?( Ich verstehe es im Nachhinein und nach genauerer Überlegung auch nicht mehr. :huh:

    Zum einen habe ich wohl meine Geographie-Kenntnisse vor dem Flug am Boden gelassen, zum anderen hat mich der Pilot wohl etwas verarscht oder hatte keinen Bock mehr, als ich meinte, ob wir über Xanten fliegen könnten.... (:girl1:)

    Auf diesem Bild kann man jedenfalls "über" dem Rhein gut die Nord- und Südsee von Xanten sehen und darüber den Archäologischen Park und die Xantener Innenstadt erahnen.

  • Niers-Wanderung 06 (Rund um Neersen)

    Rund um Neersen (14,5 km).

    Startpunkt dieser Wanderung an einem sonnigen Wintertag war der Parkplatz von Schloss Neersen.

    Das Schloss Neersen habe ich in der Morgensonne direkt besichtigt.

    NW01.JPG

    NW02.JPG

    NW03.JPG

    NW04.JPG

    NW05.JPG


    Kirche mit externem Glockenturm

    NW06.JPG


    Kapelle Klein-Jerusalem

    NW07.JPG

    NW08.JPG


    Jüdischer Friedhof Anrath

    NW09.JPG

    NW10.JPG


    Nierssee - entstanden durch das Niersauenprojekt (NICHT: Nier-Sauen-Projekt ;) )

    NW11.JPG

    NW12.JPG

    Hier der Auslauf des Sees in die Niers.

    NW13.JPG


    Die Niers wurde an dieser Stelle vor einigen Jahren schon renaturiert.

    NW14.JPG

    Hier kann man erkennen, dass vor ein paar Monaten Biber in der Gegend wieder heimisch wurden.

    NW15.JPG

    NW16.JPG


    Noch ein letzter Blick auf den Nierssee.

    NW17.JPG


    Nach einem Bogen kommt man zurück zur Niers. Im Bild eine Markierung für den Nordkanal, ein Projekt der Franzosen Anfang des 19. Jahrhunderts, welches nie fertig wurde.
    Dahinter etwas "Spannendes" - eine Erlebnisbrücke über die Niers.

    NW18.JPG

    Diese muss man mit der eigenen Kraft antreiben - was ich natürlich gemacht habe.

    NW19.JPG

    NW20.JPG

    NW21.JPG


    Am NABU-Erlebnisgarten

    NW22.JPG


    Zurück am Neersener Schloss

    NW23.JPG

    NW24.JPG

    NW25.JPG

    Leider waren die Beschreibungen im Wanderbuch diesmal wieder mehrfach unzulänglich; durch das Suchen und der Umwege habe ich für die Wanderung 4 Stunden benötigt - bei dem schönen Wetter aber kein Problem.

  • illumina Schloss Dyck 2015

    Die "illumina 2015" im Schloss Dyck läuft zurzeit.
    Auch in diesem Jahr wurde das Konzept etwas verändert und man bekam andere Installationen zu sehen. Das Motto diesmal: "Die große Reise".

    Zitat

    Traumhaft, so präsentiert sich auch in diesem Jahr wieder der Schlosspark und weckt und stillt die Urlaubssehnsüchte seiner Besucher. Denn Regisseur Wolfram Lenssen verwandelt ihn mit choreografiertem Lichterspiel, phantasievoller Sprache und abwechslungsreichen musikalischen Akzenten in ein großes Reiseerlebnis durch die Nacht. Die alten Bäume aus aller Herren Länder entführen in verschiedenste „Landschaften" - vom Dschungel über den Vulkan bis hin zu arktischen Gletschern und Sturmhöhen, von der Traumreise bis zur Reise zu sich selbst. Sie laden ein zum Entdecken, Meditieren, Chillen oder Genießen einer Geschichte von Fürst Joseph und des Schattenspiels „Die Reise des Marco Polo".


    Link zur Homepage

    Hier ein paar Eindrücke vom Dienstag Abend; es war zwar gut besucht, aber nicht so voll, wie es an den Wochenenden ist/war.

    Die Bilder können natürlich nicht die musikalische oder sprachliche Untermalung von einzelnen Installationen wiedergeben. ;)

    Bild01.JPG

    Bild02.JPG

    Bild03.JPG

    Bild04.JPG

    Bild05.JPG

    Bild06.JPG

    Bild07.JPG

    Bild08.JPG

    Bild09.JPG

    Bild10.JPG

    Bild11.JPG

    Bild12.JPG

    Bild13.JPG

    Bild14.JPG

    Bild15.JPG

    Bild16.JPG

    Bild17.JPG

    Bild18.JPG

    Bild19.JPG

    Bild20.JPG

    Bild21.JPG

    Bild22.JPG

    Bild23.JPG

    Bild24.JPG

    Bild25.JPG

    Bild26.JPG

    Bild27.JPG

    Eindrücke der Show vor dem Schloss aus verschiedenen Blickwinkeln.

    Bild28.JPG

    Bild29.JPG

    Bild30.JPG

    Bild31.JPG

    Bild32.JPG

    Bild33.JPG

    Bild34.JPG

    Bild35.JPG

    Auch dieses Jahr war die illumina wieder interessant und unterhaltsam. Man muss jetzt nicht bei jeder der Installationen lange verweilen, aber bei einigen sollte man sich doch die Zeit dazu nehmen.
    Die Show läuft noch bis Sonntag Abend.

  • Schöne Aufnahmen Otto. Wetter hat ja gut mit gespielt. War vor Jahren auch schon 2 mal da, liegt ja direkt vor der Haustür. ist sehenswert.

    Gruß Theo


    Kanadas Westen 2001 + 2013
    Bei Stammtischtreffen dabei _______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

    Lebe deinen Traum. Träume nicht dein Leben!

  • "111 Orte am Niederrhein die man gesehen haben muss"
    Der Lütttinger Knabe bei Xanten (Nr. 108)

    Die Bronze-Statue vom Lüttinger Knaben wurde im Rhein bei Xanten-Lüttingen gefunden. Das Original wird schon lange in Berlin ausgestellt.

    Tipp: die Kirche St. Pantaleon nebenan.

  • Niers-Wanderung 07 (Rund um Viersen)

    An einem tollen Tag im Frühsommer habe ich diese kurze Wanderung gemacht.
    Startpunkt war der Bahnhof in Viersen.


    Vor mehr als 200 Jahren wollte Napoleon den Nordkanal durch den Niederrhein anlegen; fertig wurde dieser nie und geriet in Vergessenheit.
    In Viersen erinnert man an alter Stätte mit diesen Wasserbecken an den Nordkanal.

    NW01.JPG

    NW02.JPG

    NW03.JPG

    NW04.JPG

    NW05.JPG

    NW06.JPG


    Kapelle im Wald

    NW07.JPG


    Ehemaliger Baggersee - jetzt Fischteich.

    NW08.JPG


    An der Niers

    NW09.JPG

    Dieser Bahnübergang hatte sein "eigenen Kopf"; er wollte nicht so funktionieren wie er sollte - nämlich auf Knopfdruck/Anfrage.

    NW10.JPG

    Mir war es egal und bin über Bahnübergang und Niers gelaufen.

    NW11.JPG

    Endlich kamen Züge und der Bahnübergang öffnete sich zur Erleichterung der Fahrradfahrer.

    NW12.JPG


    Weitere Impressionen von der Niers.

    NW13.JPG

    NW14.JPG

    NW15.JPG


    Leider war die Beschreibung im Wanderbuch dann wieder unzulänglich; auch war eigentlich der Weg wegen privat und Unfallgefahr gesperrt.

    NW16.JPG

    Von links hinten bin ich nach Plan gekommen und nach rechts hinten ging es nach Plan weiter - wer sich den "Weg" wohl ausgedacht hat.....

    NW17.JPG


    Das Naturschutzgebiet war aber bei sommerlichen Wetter nett zu bewandern.

    NW18.JPG


    Wieder in Viersen.

    NW19.JPG

    Für die kurze Wanderung habe ich keine 2 Stunden benötigt.

  • "111 Orte am Niederrhein die man gesehen haben muss"
    Das Hotel "Wacht am Rhein" bei Wesel (Nr. 92)

    Das Hotel Wacht am Rhein in Wesel-Büderich wurde nach einem in der Kaiserzeit berühmten Lied benannt. 1945 beobachteten Churchill, Eisenhower und Montgomery von hier aus die Rheinüberquerung. Heute finden dort auch gerne größere Feierlichkeiten statt.

    Die Reste des ehemaligen Fort Blücher sind auf dem Weg zur neuen Rheinbrücke zu besichtigen. (Tipp)

  • Niers-Wanderung 08 (Von der Burg Uda ins Naturschutzgebiet Fritzbruch)

    Die Burg Uda

    NW01.JPG


    Direkt daneben beginnt das Naturschutzgebiet Fritzbruch.

    NW02.JPG


    Die Niers ist hier weiterhin begradigt.

    NW03.JPG

    NW04.JPG

    NW05.JPG


    Die Brücke gehörte früher zu einer mittlerweile stillgelegten Bahnstrecke.

    NW06.JPG

    NW07.JPG


    Entlang der Niers war der Weg sehr matschig.

    NW08.JPG


    Das Dückerhaus, ein ehemaliges Herrenhaus aus dem 19 Jahrhundert, ließ sich leider nicht gut knipsen.

    NW09.JPG


    Das Auffelder Bauerncafe - im Sommer sicherlich eine gute Stelle zum Rasten.

    NW10.JPG


    Wieder im Naturschutzgebiet - dort steht auch Kunst: "Der Parkwächter".

    NW11.JPG


    Beim "Wasserblick Fritzdorf"

    NW12.JPG


    NW13.JPG

    NW14.JPG


    Wieder zurück bei der Burg Uda.

    NW15.JPG


    Da die Wanderung recht kurz was, blieb noch Zeit für einen Besuch von Oedt, welches auf über eine mehr als 1000 Jahre alte Geschichte zurückblicken kann.
    Man nennt den Ort auch "Perle an der Niers".

    Die stillgelegte Girmes Textilfabrik...

    NW16.JPG

    ...und ihr Wasserturm stehen unter Denkmalschutz.

    NW17.JPG


    Girmes-Landhaus

    NW18.JPG


    In der Girmes-Villa ist jetzt das Rathaus und das Heimatmuseum untergebracht.

    NW19.JPG


    Vituskirche

    NW20.JPG

    Zusammen mit dem Rundgang in Oedt habe ich gut 2 Stunden gebraucht. Wanderung und Rundgang fand ich schön.

  • Handwerkermarkt Kempen, 2015

    Am Wochenende fand in Kempen der jährliche Historische Handwerkermarkt statt. Neben diversen Verkaufsständen und einem verkaufsoffenen Sonntag lockten vor allem Handwerker, die alte Handwerke zur Schau stellten, die Besucher an.

    Ein paar Eindrücke

    Der Markt fand in großen Teilen der Innenstadt statt.

    Bild01.JPG


    Die Handwerker zeigten vor allem im Bereich des Buttermarktes ihr Können.

    Bild02.JPG


    Bild03.JPG

    Bild04.JPG

    Bild05.JPG

    Bild06.JPG

    Bild07.JPG

    Bild08.JPG

    Bild09.JPG

    Bild10.JPG

    Bild11.JPG

    Bild12.JPG


    Das leibliche Wohl und die Unterhaltung kamen auch nicht zu kurz.

    Bild13.JPG

    Bild14.JPG

    Bild15.JPG

    Bild16.JPG

    Bild17.JPG

    Eine Menge normaler Kommerz aber auch anderes wie Kunsthandwerke und einige interessante Darstellungen von alten Handwerken.
    Das schöne Wetter zog viele Zuschauer an - mir war es schon gegen Mittag zu voll.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!