Erkelenz
Erkelenz im Kreis Heinsberg hat ungefähr 44.000 Einwohner und seine Stadtrechte schon vor etwa 700 Jahren erhalten. Erste Funde gibt es schon aus der Steinzeit. Teile ders östlichen Stadtgebietes fielen dem Braunkohletagebau zum Ofer. Die Proteste dagegen wurden immer mal wieder über die Grenzen des Niederrheins bekannt.
Die Innenstadt von Erkelenz ist im Buch "Heimatschätze - Historische Orte am Niederrhein entdecken" beschrieben und war die letzte, die ich noch nicht kannte. Es gibt einen kleinen ausgeschilderten Rundgang. Besonders auffällig sind dabei sicherlich die Kirche St. Lambertus und das steinerne Rathaus, erbaut 1546.
Ich bin diesen Rundgang an einem schönen Spätsommertag nachgegangen.
Was mir vor die Linse gesprungen ist, zeige ich hier.
Geparkt habe ich am Bahnhof; von da ist es nur ein kurzes Stück in die Innenstadt und zum Rundgang. Wegen der angekündigten drückenden Schwüle war ich schon um 9 Uhr dort.
Leider fand bei meinem Besuch die Burgkirmes statt. Dadurch war einiges unfotogen mit Kirmeskram zugedeckt. Und in der Kirche wurde das Hochamt mit einer Menge von Schützenbrüdern abgehalten; darum war ich da auch nur kurz vorher drin.
Kunst auf dem Weg in die Innenstadt.
Der Marktplatz mit der Pfarrkirche St. Lambertus und dem historischen Rathaus.
Bilder vom steinernen Alten Rathaus.
Die Parrkirche St. Lambertus. Das Kirchenschiff ist ein Wiederaufbau nach dem 2. Weltkrieg. Der weit sichtbare hohe Westturm stammt noch aus 1458. Leider ist das gesamte Gebilde sehr schwer auf ein Bild zu bannen.
Innenansichten
Etwas weiter weg.
Berufskolleg - hier stand früher das Aachener Tor.
Haus Spiess.
Leonardskapelle...
...mit Kunst davor.
Bilder von der Geldrischen Landesburg mit Bergfried und Stadtmauer - so gut es ging an der Kirmes vorbei geknipst.
Kunstwerk eingebunden in einem Blumenkasten.
Häuser in der Kölner Strasse auf dem Rückweg.
Etwas Bezug zu den USA.
Bei der Weiterfahrt kam ich an der Blancken-Mühle vorbei.
Für den gesamten Rundgang habe ich nur eine gute Stunde gebraucht. Ohne Kirmes und dem drumherum hätte ich evl. was länger verweilt.
Die Pfarrkirche und das Alte Rathaus sind sicher einen Besuch wert.